Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 29 Feb 2016, 21:40 hat geschrieben: Ja wie, zwei Loks von einem Steuerwagen aus geführt? Ist da nicht mit passieren der deutschen Grenze der Weltuntergang eingetreten? :rolleyes:
Hm... - oder es hockte auf dem zweiten Taurus ein Lokführer weil offensichtlich ist die Welt ja nicht untergegangen :D
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

218 466-1 @ 29 Feb 2016, 21:43 hat geschrieben: Die ÖBB haben da so eine tolles Extra, dass sich ZMS nennt. ;)
Die ÖBB haben so ein tolles Extra, dass sich WTB nennt. Wo man bei der DB zu geizig war/ist, weil man Flexibilität ja ohnehin nicht braucht, und gegen Geld schon zwei Mal nicht. Aber auch mit ZMS darfst ja in Deutschland keine drei Loks fahren obwohls geht und so...

(Immer wieder ein schöner Anblick ist der morgendliche Leerzug von Villach nach Rosenbach: Eine Garnitur mit 2016, eine mit 1116 und eine mit 1144 - und das alles Steuerwagen voraus)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

chris232 @ 29 Feb 2016, 22:11 hat geschrieben: Die ÖBB haben so ein tolles Extra, dass sich WTB nennt. Wo man bei der DB zu geizig war/ist, weil man Flexibilität ja ohnehin nicht braucht, und gegen Geld schon zwei Mal nicht.
Die neuen Dosto IC haben doch WTB...dafür kein ZWS mehr :D
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Was macht eigentlich ein Vlexx-Lint in Marktredwitz? Den habe ich im Laufe der letzten Wochen immer mal wieder dort gesehen. (Dürfte eine Leistung der OPB sein?)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 1 Mar 2016, 11:01 hat geschrieben: Was macht eigentlich ein Vlexx-Lint in Marktredwitz? Den habe ich im Laufe der letzten Wochen immer mal wieder dort gesehen. (Dürfte eine Leistung der OPB sein?)
Link-Ersatz.
(Bleibt ja im Konzern...)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Baureihe 401 @ 1 Mar 2016, 08:53 hat geschrieben: Die neuen Dosto IC haben doch WTB...dafür kein ZWS mehr :D
Haben schon, nur nicht zugelassen. Wie so vieles.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

In Chemnitz-Hilbersdorf stehen diverse 1440 für den Mittelsachsen-Vogtland-Express herum. Irgendwie befürchte ich, dass die bald nicht mehr so neu aussehen werden...

Außerdem wurde einer der unzähligen dort abgestellten Lokzüge bestehend aus 218, 232 und 294 von einer 202 rangiert. Und 2 628er der SOB konnte ich ebenfalls dort sichten.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Novi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 25 Jun 2010, 19:34
Wohnort: Meitingen

Beitrag von Novi »

Ich glaube die Bahn liest hier mit. Vor ein paar Wochen gab es ja hier im Forum die Diskussion für einen möglichen IC auf der Donautalbahn und heute um 14:00 Uhr stand schon der erste ICE im Bahnhof Rain. :D
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Heute in DD-Hbf: 103-222 von Railadventure mit was für mich wie eine dunkelblaue British Rail Class 68 aussah?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Novi @ 15 Apr 2016, 19:41 hat geschrieben: Ich glaube die Bahn liest hier mit. Vor ein paar Wochen gab es ja hier im Forum die Diskussion für einen möglichen IC auf der Donautalbahn und heute um 14:00 Uhr stand schon der erste ICE im Bahnhof Rain. :D
Streckensperrung München–Augsburg mit dementsprechender FV-Umleitung (laut agilis-Facebook-Seite).
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramBahnFreak @ 15 Apr 2016, 23:20 hat geschrieben:
Novi @ 15 Apr 2016, 20:41 hat geschrieben:Ich glaube die Bahn liest hier mit. Vor ein paar Wochen gab es ja hier im Forum die Diskussion für einen möglichen IC auf der Donautalbahn und heute um 14:00 Uhr stand schon der erste ICE im Bahnhof Rain.
Streckensperrung München–Augsburg mit dementsprechender FV-Umleitung (laut agilis-Facebook-Seite).
Das hier war los.
ICE 518, ICE 1158, IC 2066 und IC 2093 u.a. wurden über Ingolstadt (und Donauwörth) umgeleitet.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Das neueste Spielzeug von DB Fernverkehr alias ICE4/Ich hat es sich im Betriebsbahnhof Regensburg bequem gemacht. Fahrzeugnummer im vorbeifahren leider nicht erkennbar.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Ein 423 hat sich in Fürth herumgetrieben. War leider zuweit weg um lesen zu können welcher Netzname draufstand.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Im Rangierbahnhof München Ost steht – in der langen Reihe der abgestellten Lokomotion-Loks – die E10 1309 von AKE (in rot-beige).
Von der S8 aus im Vorbeifahren gut zu sehen.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die ist mir vor ein oder zwei Wochen in Karlsfeld auf den Ferngleisen über den Weg gelaufen ... Hat irgenden ne andere Lok überführt
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ist auch bestimmt schon nen Monat hier, war nur davor auf Gleis 5 abgestellt und dadurch meistens nicht so leicht sichtbar ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 24 Apr 2016, 21:52 hat geschrieben: Ist auch bestimmt schon nen Monat hier, war nur davor auf Gleis 5 abgestellt und dadurch meistens nicht so leicht sichtbar ;)
Was macht die denn, wenn ich fragen darf? Fährt die zur Zeit fest für LOMO? :)
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

TramBahnFreak @ 24 Apr 2016, 20:53 hat geschrieben: Was macht die denn, wenn ich fragen darf? Fährt die zur Zeit fest für LOMO? :)
Die wartet dort bis im Bw1 Platz ist für den NBÜ Einbau!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

In Schönberg (Vogtl) soeben 1440 auf Überholgleis mit Fahrtrichtung Hof gesichtet. Wird da noch einer als Meridian-Ersatz überführt?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 13 May 2016, 14:26 hat geschrieben: In Schönberg (Vogtl) soeben 1440 auf Überholgleis mit Fahrtrichtung Hof gesichtet. Wird da noch einer als Meridian-Ersatz überführt?
Und wie kommt der hinter Hof weiter...? :ph34r:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Dreifachtraktion Ludmilla? :ph34r:

In Hof angekommen sah es dann doch eher nach Schulungsfahrt aus.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Muffo1234
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 16 Feb 2016, 15:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Muffo1234 »

Entenfang @ 13 May 2016, 13:26 hat geschrieben: In Schönberg (Vogtl) soeben 1440 auf Überholgleis mit Fahrtrichtung Hof gesichtet. Wird da noch einer als Meridian-Ersatz überführt?
Heute morgen stand ein 1440 in DH. Allerdings in der grün-silbernen Lackierung des VMS...
"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe heute zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Warschauer Str eine 103 fahren sehen, die silbern oder grau lackiert war und irgendeinen Firmennamen drauf stehen hatte, der nicht nach DB-Gruppe aussah.

Leider konnte ich mir den Namen weder merken, noch kam ich schnell genug dazu meine Handy herauszuholen, um ein Foto zu machen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

gmg @ 29 May 2016, 01:55 hat geschrieben: Ich habe heute zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Warschauer Str eine 103 fahren sehen, die silbern oder grau lackiert war und irgendeinen Firmennamen drauf stehen hatte, der nicht nach DB-Gruppe aussah.

Leider konnte ich mir den Namen weder merken, noch kam ich schnell genug dazu meine Handy herauszuholen, um ein Foto zu machen.
War es diese hier: https://www.google.de/search?q=br103+Rail+A...biw=699&bih=764 ?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

gmg @ 29 May 2016, 01:55 hat geschrieben:Ich habe heute zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Warschauer Str eine 103 fahren sehen, die silbern oder grau lackiert war und irgendeinen Firmennamen drauf stehen hatte, der nicht nach DB-Gruppe aussah.
Leider konnte ich mir den Namen weder merken, noch kam ich schnell genug dazu meine Handy herauszuholen, um ein Foto zu machen.
Ein Lurch lugt hervor, huuurz! :huh:

http://railadventure.de/en/
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Guten Morgen! <_<
Ein Beitrag über Deinem.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

218 466-1 @ 29 May 2016, 02:35 hat geschrieben:
Ein Lurch lugt hervor, huuurz! :huh:

http://railadventure.de/en/
Danke, erst einmal an euch beide!
Aber was hat das mit Lurchen zu tun?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Eine 101 mit PKP IC-Wagen entschwand gegen 21:15 Uhr aus dem Dresdner Hbf nach Reick.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 30 May 2016, 22:42 hat geschrieben: Eine 101 mit PKP IC-Wagen entschwand gegen 21:15 Uhr aus dem Dresdner Hbf nach Reick.
Klingt nach dem planmäßigen 2079, Dresden an 21:12...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Aber warum fährt der mit PKP-Wagen? :huh:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Antworten