Züge von/nach Mühldorf erwähnen wir nicht, weil andere Firma...? (Die fuhren übrigens bis/ab Ostbahnhof.)218 466-1 @ 22 Jul 2016, 20:37 hat geschrieben: Aktuelle Lage wegen der Situation in München:DB hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),
aufgrund eines Polizeieinsatzes wurde der Münchner Hauptbahnhof evakuiert. Der Zugverkehr wurde komplett eingestellt.
Züge aus Richtung Augsburg verkehren bis Mammendorf und enden vorzeitig. Züge aus Richtung Weilheim verkehren bis Starnberg und enden vorzeitig. Züge aus Richtung Buchloe verkehren bis Geltendorf und enden vorzeitig. Züge aus Richtung Ingolstadt verkehren bis Dachau und enden vorzeitig. Züge aus Richtung Landshut verkehren bis Freising und enden vorzeitig.
Ihre DB Regio Bayern
Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Martins
P.S.: Ich liebe Schachtelsätze :ph34r:
lese ich etwas anders, so scheint er sich mAn. zu wundern, warum die Regionalzüge der "Westlinien" an der letzten RV-Station im MVV (Freising und Dachau wg. Moosburg und Petershausen mal ausgenommen) gekübelt wurden, statt diese »über die Ringe« (-> Südring/Nordring) zum Ostbahnhof zu schicken.Dann hätte ja auch anderes über die Ringe nach Ost gekonnt.
P.S.: Ich liebe Schachtelsätze :ph34r:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, und ich habe so ein saudummes Talent dafür. Aber Du hast es richtig erklärt.
Und klar, für alle Züge wäre kein Platz gewesen, aber für ein paar wenige.
Über die Züge aus Mühldorf stand nirgends etwas, von daher ging ich davon aus, sie würden in Markt Schwaben enden. Zumindest kurz, ich hatte andere Sorgen.
Und klar, für alle Züge wäre kein Platz gewesen, aber für ein paar wenige.
Über die Züge aus Mühldorf stand nirgends etwas, von daher ging ich davon aus, sie würden in Markt Schwaben enden. Zumindest kurz, ich hatte andere Sorgen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja, bis Pasing ging ja Regulär. Da hätte es keinen Ring gebraucht.
An sich ist das aber nicht dumm, die Züge am S-Bahn-Rand verenden zu lassen und die Weiterfahrt dann nur noch mit der S-Bahn zu erledigen. So hat man die Züge draußen wenn die Sperrungen im Minutentakt wechseln. Die S allein kann dann schon besser reagieren.
Also die Bahn fand ich nach dem was mir zugetragen wurde tatsächlich gut.
An sich ist das aber nicht dumm, die Züge am S-Bahn-Rand verenden zu lassen und die Weiterfahrt dann nur noch mit der S-Bahn zu erledigen. So hat man die Züge draußen wenn die Sperrungen im Minutentakt wechseln. Die S allein kann dann schon besser reagieren.
Also die Bahn fand ich nach dem was mir zugetragen wurde tatsächlich gut.
-
30.07.2016 20:30 BOB Bhf Gmund: Zugausfall wegen Überfüllung und Fahrgäste auf dem Gleis, Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet, Polizeieinsatz war erforderlich
http://www.merkur.de/lokales/region-tegern...en-6623067.html

http://www.merkur.de/lokales/region-tegern...en-6623067.html
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Mit Doppelstockwagen mit großen Fahrradabteilen (gesammtes Unterdeck) oder Lokbespannten Zügen mit Gepäckwagen wäre soetwas nicht passiert. Die Bob sollte an solchen Tagen lokbespannte Sonderzüge einsetzten.Valentin @ 31 Jul 2016, 12:13 hat geschrieben: 30.07.2016 20:30 BOB Bhf Gmund: Zugausfall wegen Überfüllung und Fahrgäste auf dem Gleis, Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet, Polizeieinsatz war erforderlich![]()
http://www.merkur.de/lokales/region-tegern...en-6623067.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7959
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Welche Lokbespannten Züge hat die BOB bzw. Transdev?br420Fan @ 31 Jul 2016, 18:24 hat geschrieben:Die Bob sollte an solchen Tagen lokbespannte Sonderzüge einsetzten.
n-Schachteln mit 218 bzw. 111 beim Integral - und Meridian-Ersatzverkehr waren nur geliehen und stets Eigentum der DB.
Das hier in München wäre zwar schön, aber Leerfahrten durch die ganze Republik wegen ein paar Radlern an Sommerwochenenden, ist nicht vertretbar, zumal NAH.SH die Züge dort, nicht subventioniert hat, um sie regelmäßig bei Bahnland Bayern zu fahren.
Bei NX gäbe es vlt. Hoffnung auf solche "Scherze". Deren n-Wagen sind ja inzwischen frei, RP-218 dran, fertig ist der Radlzug. B-)
Aber Transdev hat Fuzzies jeweils nur unfreiwillig erfreut.

Es wäre an der BEG, entsprechend mehr Kapazität zu bestellen. Radlzüge nach Lindau u.a. gehen Sa+S Mai-Oktober ja auch. Warum nicht auch nach Bayerischzell?
Das könnte auch kurzfristig seperat ausgeschrieben/vergeben werden.
Dazu müsste man diesen Vorfall als Aufhänger nutzen und die BEG auf den Bedarf hinweisen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Ach ja, wieder die allsommerliche Diskussion um eine natürlich möglichst flächendeckende jederzeitige kostenlose Fahrradmitnahme in allen Zügen vs. der Einsicht, was ein Serviceangebot ist, das solange genutzt werden darf, wie auch Platz vorhanden ist. Natürlich ist es schön, wenn das jeweilige EVU das so hinbekommt, das geräuschlos immer alle mitkommen, und, sind wir ehrlich, bis auf ein oder zwei mediale Aufreger von Mai bis September pro Jahr scheint das auch weitestgehend zu laufen. Aber sorry, ein Mehrinvest zu diesem Zweck kollidiert halt schon fürchterlich mit den sonstigen Bedürfnissen des Nahverkehrs: in Deutschland muss auch außerhalb Sachsens halt leider jederzeit damit gerechnet werden, dass von der "schwarzen Null" angefangen abwärts irgendwelche "schlauen" Politiker hier Mittel zweckentfremden/kürzen.
Und zu einem solchen Zeitpunkt hat man die Wahl: Sommer-Sonntag-Spaß-Verkehre oder HVZ-Verstärker kübeln? Auch die NVBW hat nie einen Hehl draus gemacht, was, wenn die Kassenlage es diktiert hätte, zuerst geflogen wäre: Radexpress Oberschwaben, Murx- und Enztäler Radexpress, Klosterstadt-Express und dergleichen.
Und zu einem solchen Zeitpunkt hat man die Wahl: Sommer-Sonntag-Spaß-Verkehre oder HVZ-Verstärker kübeln? Auch die NVBW hat nie einen Hehl draus gemacht, was, wenn die Kassenlage es diktiert hätte, zuerst geflogen wäre: Radexpress Oberschwaben, Murx- und Enztäler Radexpress, Klosterstadt-Express und dergleichen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
223 und Bomz.218 466-1 @ 31 Jul 2016, 20:15 hat geschrieben: Welche Lokbespannten Züge hat die BOB bzw. Transdev?
Der verlinkte Zug gehört auch nicht mehr Transdev sondern Paribus.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7959
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Doch, aktuell noch Transdev (NOB). Erst heuer im Dezember erfolgt die Übernahme.NJ Transit @ 1 Aug 2016, 04:57 hat geschrieben:Der verlinkte Zug gehört auch nicht mehr Transdev sondern Paribus.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die Bundesbahn hatte in der guten alten Zeit ™ aber auch einen Gepäckwagen mit Ladepersonal auf dieser Strecke im Einsatz. Und selbst diese großen Transportwagen waren am Wochenende öfters schon am HBF überfüllt. Von den Luxusradwaggons der ÖBB (Radtramper Donau) kann man hierzulande ja leider nicht einmal träumen.218 466-1 @ 31 Jul 2016, 19:15 hat geschrieben:Welche Lokbespannten Züge hat die BOB bzw. Transdev?
n-Schachteln mit 218 bzw. 111 beim Integral - und Meridian-Ersatzverkehr waren nur geliehen und stets Eigentum der DB.
Das hier in München wäre zwar schön, aber Leerfahrten durch die ganze Republik wegen ein paar Radlern an Sommerwochenenden, ist nicht vertretbar, zumal NAH.SH die Züge dort, nicht subventioniert hat, um sie regelmäßig bei Bahnland Bayern zu fahren.
Bei NX gäbe es vlt. Hoffnung auf solche "Scherze". Deren n-Wagen sind ja inzwischen frei, RP-218 dran, fertig ist der Radlzug. B-)
Aber Transdev hat Fuzzies jeweils nur unfreiwillig erfreut.![]()
Es wäre an der BEG, entsprechend mehr Kapazität zu bestellen. Radlzüge nach Lindau u.a. gehen Sa+S Mai-Oktober ja auch. Warum nicht auch nach Bayerischzell?
Das könnte auch kurzfristig seperat ausgeschrieben/vergeben werden.
Dazu müsste man diesen Vorfall als Aufhänger nutzen und die BEG auf den Bedarf hinweisen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Der Münchner Merkurhat jetzt einen ausführlichen Bericht unter dem Titel "Neue Details: Fahrgast protokolliert die BOB-Chaosfahrt" online. Demnach ist die Kommunikation der BOB Richtung Fahrgäste äußerst verbesserungsfähig. Und das bei einer Situation, wie sie laut Bericht auch öfters vorkommt (wenn auch ohne Polizeieinsatz).218 466-1 @ 31 Jul 2016, 19:15 hat geschrieben:Welche Lokbespannten Züge hat die BOB bzw. Transdev?
n-Schachteln mit 218 bzw. 111 beim Integral - und Meridian-Ersatzverkehr waren nur geliehen und stets Eigentum der DB.
Das hier in München wäre zwar schön, aber Leerfahrten durch die ganze Republik wegen ein paar Radlern an Sommerwochenenden, ist nicht vertretbar, zumal NAH.SH die Züge dort, nicht subventioniert hat, um sie regelmäßig bei Bahnland Bayern zu fahren.
Bei NX gäbe es vlt. Hoffnung auf solche "Scherze". Deren n-Wagen sind ja inzwischen frei, RP-218 dran, fertig ist der Radlzug. B-)
Aber Transdev hat Fuzzies jeweils nur unfreiwillig erfreut.![]()
Es wäre an der BEG, entsprechend mehr Kapazität zu bestellen. Radlzüge nach Lindau u.a. gehen Sa+S Mai-Oktober ja auch. Warum nicht auch nach Bayerischzell?
Das könnte auch kurzfristig seperat ausgeschrieben/vergeben werden.
Dazu müsste man diesen Vorfall als Aufhänger nutzen und die BEG auf den Bedarf hinweisen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7959
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Vor der Bahnreform war vieles besser...Valentin @ 1 Aug 2016, 17:05 hat geschrieben:Die Bundesbahn hatte in der guten alten Zeit ™ aber auch einen Gepäckwagen mit Ladepersonal auf dieser Strecke im Einsatz. Und selbst diese großen Transportwagen waren am Wochenende öfters schon am HBF überfüllt. Von den Luxusradwaggons der ÖBB (Radtramper Donau) kann man hierzulande ja leider nicht einmal träumen.
Dennoch - wenn genug Leute der BEG auf den Sa.. gehen, müssen die irgendwann reagieren.
Aus HVZ-Verstärker wäre sicher was vorhanden um an Wochenenden Radlzüge auch auf der Strecke zu fahren.
Ecomomytrasse außer Takt mit weniger Halten, dafür schneller - so wird es sonst auch gelöst.
Sowas wie bei der ÖBB kann man natürlich nicht erwarten, aber Bnrdzf und Bduu sind auch schon besser als nichts.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Die ÖBB-Radl-Langschliere sieht zwar schicker aus, aber 24 Radl bringt man in einem Bduu auch allemal unter. Aber wieviel gibt es davon noch?!218 466-1 @ 1 Aug 2016, 17:40 hat geschrieben: Sowas wie bei der ÖBB kann man natürlich nicht erwarten, aber Bnrdzf und Bduu sind auch schon besser als nichts.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Für 24 Radln langt sogar ein handelsüblicher 628 oder Bn-Steuerwagen, wenn man sich ein kleines bisschen anstrengt.146225 @ 1 Aug 2016, 19:52 hat geschrieben:Die ÖBB-Radl-Langschliere sieht zwar schicker aus, aber 24 Radl bringt man in einem Bduu auch allemal unter.

Das Problem ist, dass sämtliche Langschlieren, Bduu, Dduu und ähnliches mit neuzeitlichen Triebwagen nicht kompatibel sind. Du musst entweder, wie bei agilis Mitte, im Sommer ein paar Sitze in bestehenden Kapazitäten ausbauen oder saisonal komplett andere Züge in den Umlauf bringen bzw. damit Zusatzzüge fahren. Und deswegen macht's fast keiner, weil's mit dem Vorhalten eines simplen Radlwagens heute nicht mehr getan ist. Die Erfindung von Regelkupplungen und -wagenübergängen war halt schon irgendwie sinnvoll.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich wüsst', wo man Schaku-Adapter auftreiben könnte... :ph34r:Wildwechsel @ 2 Aug 2016, 07:55 hat geschrieben: Bduu mit Schaku fände ich in dem Zusammenhang einen interessanten Gedanken. Aber vermutlich denke ich mal wieder zu innovativ.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
.... hast aber im Gegensatz zu mir keinen Schlüssel dafür.NJ Transit @ 2 Aug 2016, 07:58 hat geschrieben: Ich wüsst', wo man Schaku-Adapter auftreiben könnte... :ph34r:

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Freitag, 7. Oktober 2016, zwischen Hög und Fahlenbach, Strecke Ingolstadt - München: Regionalbahn kollidiert mit Reh
Zunächst war man von einem PU ausgegangen, daher war ein Großaufgebot an Rettungskräften unterwegs. Sogar der Bankverkehr (!) war unterbrochen. Offensichtlich fahren die Banküberweisungen bei uns mit'm Zug...
Die Erstmeldung des Streckenagenten um 19:10 Uhr war eine technische Störung an der Strecke zwischen Ingolstadt und Baar-Ebenhausen (!), ab 19:46 Uhr war's dann ein Notarzteinsatz am Gleis zwischen Rohrbach und Baar-Ebenhausen, der erfahrungsgemäß etwa zwei Stunden dauern könnte, um 20:42 Uhr kam dann die Endmeldung, um 21:51 Uhr wurde noch Folgeverzögerungen von bis zu 40 Minuten gemeldet.
Zunächst war man von einem PU ausgegangen, daher war ein Großaufgebot an Rettungskräften unterwegs. Sogar der Bankverkehr (!) war unterbrochen. Offensichtlich fahren die Banküberweisungen bei uns mit'm Zug...

Die Erstmeldung des Streckenagenten um 19:10 Uhr war eine technische Störung an der Strecke zwischen Ingolstadt und Baar-Ebenhausen (!), ab 19:46 Uhr war's dann ein Notarzteinsatz am Gleis zwischen Rohrbach und Baar-Ebenhausen, der erfahrungsgemäß etwa zwei Stunden dauern könnte, um 20:42 Uhr kam dann die Endmeldung, um 21:51 Uhr wurde noch Folgeverzögerungen von bis zu 40 Minuten gemeldet.