chris232 @ 17 Mar 2016, 18:07 hat geschrieben: Falsch. Und Einzelwagenverkehr wie auch Anschlussbedienung können auch genug Private. Darf ich nur mal dran erinnern, dass die DB ja nach dem Erfolg von MORA C gleich noch weitermachen will und noch mal ein Drittel (knapp 500) Verladestellen schließen will?
Und die Einzelheiten meiner Bezahlung gehören dann wirklich nicht hierher. Nur so viel: Ich hab bei fast allen Schichten 100% der Zeit bezahlt - im Gegensatz zur DB, wo bei fast allen Schichten Zeiten abgezogen werden.
Die Zahl der EVU die Einzelwagenverkehre macht hält sich im Rahmen.
Die 500 Verladestellen werden am Ende sicher nicht geschlossen, aber wo sind denn die Wettbewerber die in die Bresche springen und das übernehmen? EWV macht doch keinen Spaß, da verdient man kein Geld...
Mora C war großer Mist, aber wo wäre die Alternative gewesen? Das sind und waren Verlustbringer. Ich glaube die die sich bei Cargo mit der Eisenbahn auskennen wussten auch dass sie sich Äste absägen, aber wie soll man mit den Produktionskosten der Eisenbahn eine Chance gegen das Preisdumping anderer Verkehrsträger haben? Einen dauerhaften Verlust kann sich ein privatwirtschaftliches Unternehmen nicht erlauben!
Und alle EVU haben doch das Problem dass die Eisenbahn benachteiligt wird. Wie die Österreicher von Vida so schön schreiben, die fahren auf der Straße zu 98% kostenlos, während die Eisenbahn für jeden Meter horrende Nutzungsgebühren zahlt, dann EEG, Ökosteuer usw.
Ich will gar nicht wissen was du verdienst. Das ist sicher nicht schlecht, aber du scheinst mir sehr aufs Geld fixiert zu sein und weniger auf Freizeit- und Erholungswerte. Ist dein gutes Recht, jeder wie er will, aber das ist eben nicht die Aufgabenstellung, die ist es Arbeitnehmer zu schützen, auch vor sich selbst wenn es sein muss.
Mag dein EVU noch gut sein, die meisten tariflosen EVU im SGV beuten ihre Arbeitnehmer gnadenlos aus. Ich habe dazu genug Beispiele und genug Kollegen die vom SPNV zum SGV gewechselt sind und dann nach mehreren EVU-Wechseln (überall der gleiche Mist) die Schnauze voll hatten und in den SPNV zurück sind.
Wo werden denn Zeiten abgezogen bei der DB? Die Arbeitsschutzpause, denn mehr darf ja gar nicht abgezogen werden. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, also eine bezahlte Pause, dann liegt das wohl daran dass die Pause nicht im Pausenraum, sondern irgendwo stattfindet und dann in Tarifverträgen auch voll bezahlt werden muss oder dein AG ist so gütig und zahlt Pausen voll durch.
Fakt ist dass kein EVU etwas zu verschenken hat, schon gar nicht im hart umkämpften Güterverkehrsmarkt und tariflose EVU, sofern sie hohe Löhne haben (wenn es nicht gerade wieder mal das Tal der Ahnungslosen z. B. mit der Tochter einer großen blau-weiß-roten Staatsbahn ist), holen sich das an anderen Stellen wieder rein, bei Regelungen die in Tarifverträgen selbstverständlich sind.
Es ist doch kein menschenwürdiges Leben, wenn man an einem Tag in Aachen absteigt um am anderen Tag in Cottbus einen Zug zu übernehmen und am dritten Tag auf einmal in Hamburg.
Nicht jedes EVU fährt täglich von München aus in die heile Welt. Da kenne ich schlimmste Geschichten von betroffenen Kollegen.