[?] Gelbe Streben im Gleis

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Als ich heute zurück gefahren bin, sah ich, dass zwischen Gruiten und W-Vohwinkel im Gleis 3 in unregelmäßigen Abständen gelbe Metallstreben oberhalb von Schwellen oder auch dazwischen zwischen den beiden Schienen angebracht waren. Sah so aus, als ob sie zwischen die Schienen gespannt worden wären, um sie auseinander zu halten. (Erster Gedanke)

Wozu dienen sie und wann werden sie eingesetzt?
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Ich hab zwar keine Ahnung, aber hast du ein Foro, würd mich mal interessieren :) Hast doch sonst auch immer Fotos ;)
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Das waren sicherlich gelbe Metall-Streben, die die Schienen auseinander gehalten haben, weil sie sich an der Stelle (vielleicht durch das Wetter/Wärme!?) etwas verbogen/verformt hatten.

Noch eine Möglichkeit: Habt ihr in unmittelbarer nähe Schranken, die automatisch und nicht über ein Stellwerk gesteuert werden? Das könnten auch "Durchfahrtssensoren" sein. Wenn ein Zug dort drüber faährt, dann gehen die Schranken, die danach folgen automatisch herunter.


PS: Aber ein Foto wäre wirklich mal interressant.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Eisenbahnniki @ 20 Jul 2010, 23:07 hat geschrieben: Das waren sicherlich gelbe Metall-Streben, die die Schienen auseinander gehalten haben, weil sie sich an der Stelle (vielleicht durch das Wetter/Wärme!?) etwas verbogen/verformt hatten.

Noch eine Möglichkeit: Habt ihr in unmittelbarer nähe Schranken, die automatisch und nicht über ein Stellwerk gesteuert werden? Das könnten auch "Durchfahrtssensoren" sein. Wenn ein Zug dort drüber faährt, dann gehen die Schranken, die danach folgen automatisch herunter.
Und wenn es doch nicht gelb, sondern silbrig und auf Pappkarton aufgewickelt war, dann war es Lötzinn. Kann man im Baumarkt kaufen. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

"Durchfahrtssensoren"? Wenn schon, dann Gleiskontakte oder Achszähler. Die gehen aber in den mir bekannten Bauformen nicht quer von der einen zur anderen Schiene...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Für mich klingt das wirklich nach Abstandshaltern. Wenn wir in Österreich wären und es nicht ganz so viele wären würde ich aber auf Entgleisungsdetektoren tippen, ich wüsste aber nicht dass man die in Deutschland schon irgendwo verbaut hat. Wie breit sind die gelben Teile denn? Einfach nur Stangen, oder breiter?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

Rein von der beschreibung her würd' ich spontan auf sogenannte 'Gleislaschen' tippen die bei Schienenbrüchen als Behelfsreparatur eingesetzt werdn.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Spurstangen. Eindeutig.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Michi Greger @ 21 Jul 2010, 18:25 hat geschrieben: Spurstangen. Eindeutig.
Gut... Und was machen die außer im Gleis liegen? So für den Laien...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fichtenmoped @ 22 Jul 2010, 00:14 hat geschrieben: Gut... Und was machen die außer im Gleis liegen? So für den Laien...
Vom Prinzip her dasselbe wie die Schwellen - die Schienen auf einem definierten Abstand halten. Warum man die da verbaut hat - keine Ahnung, man will wohl die Schwellen entlasten. Vielleicht sind die in keinem so guten Zustand mehr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 22 Jul 2010, 02:01 hat geschrieben: Vielleicht sind die in keinem so guten Zustand mehr.
... wofür sprechen würde, dass einige markiert sind, und dass im Hintergrund schon 3 ausgetauscht sind.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

@ Michi Greger, Boris Merath und Wildwechsel: Danke :)

Ach ja, eine Nachfrage noch: Ich weiß nicht, wie lange die Dinger da schon sind, aber könnte der Einbau auch etwas mit der Hitze des Julis zu tun haben?
Der Heidi
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Jul 2010, 22:02

Beitrag von Der Heidi »

JNK @ 22 Jul 2010, 08:11 hat geschrieben:@ Michi Greger, Boris Merath und Wildwechsel: Danke  :)

Ach ja, eine Nachfrage noch: Ich weiß nicht, wie lange die Dinger da schon sind, aber könnte der Einbau auch etwas mit der Hitze des Julis zu tun haben?
Spurhaltestangen werden dort eingesetzt, wo Schwellen allein die Spurhaltung nicht mehr sicher gewährleisten. Ursache können sicherlich auch die hohen Temperaturen der letzten Zeit sein.

Durch hohe Druckkräfte im Gleis werden Schwellen stark beansprucht, da ein Ausweichen der Schiene am ehesten seitlich erfolgen kann - und da muss die Schwelle gegenhalten.

Gruß

Der Heidi
Gleisfotos

Beitrag von Gleisfotos »

Als bei uns auf dem Bbf. heißen die Dinger "Spurstangen". Sie dienen bei uns zum halten der Spur bei einer Spurerweiterung. Siehe Foto.
Unsere sind nicht gelb, von daher schlecht im Gleis zu sehen, hab sie aber gekennzeichnet. Ursache in diesem Fall, wird auch in deinem Fall so sein, ist, das die Schwellenschrauben keinen richtigen halt mehr bieten.

Bild
Der Heidi
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Jul 2010, 22:02

Beitrag von Der Heidi »

Gleisfotos @ 23 Jul 2010, 09:02 hat geschrieben: Als bei uns auf dem Bbf. heißen die Dinger "Spurstangen".
Oder so. Spurstange ist der umgangssprachliche Begriff, Spurhaltestange der, den auch das EBA verwendet. Kurze Erläuterung unter anderem auch hier, recht weit unten auf der Seite.

Ansonsten: Zustimmung.

Gruß

Der Heidi
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Danke für die Ergänzungen. :)
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Fichtenmoped @ 22 Jul 2010, 00:14 hat geschrieben:Gut... Und was machen die außer im Gleis liegen? So für den Laien...
Sie halten die Spurweite konstant.

Vermutlich ist die Schienenbefestigung nicht mehr i.O. (z.B. bei brüchigen oider gerissenen Betonschwellen).

Und um eine unzulässige Spurerweiterung zu unterbinden (der Zug würde dann entgleisen) baut man als Notbehelf bis zum Schwellenwechsel (die Schwellen sind dann schnellstmöglich auszuwechseln!! Allerdings gibt es in den heißen Monaten ein quasi-Verbot von bestimmten Gleisbauarbeiten, da wegen der großen Hitze zu große Druckkräfte in den Schienen auftreten und es bei Oberbauarbeiten dann vermehrt zu seitlichen Gleisverwerfungen kommen kann) dann diese Spurhaltestangen ein.

Ich kenn auch eher die von Gleisfotos gezeigten "unauffälligen" Exemplare. Die gelben sehen mir eher nach Werkzeug von Gleisbautrupps aus. Die Wirkung ist aber bei beiden gleich.


OJ
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Spurstangen werden übrigends auch eingebaut, um Spurverengungen zu bekämpfen. Das Gleis muss nicht immer nach aussen hin nachgeben...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Gleisfotos

Beitrag von Gleisfotos »

Gleisfotos @ 23 Jul 2010, 10:02 hat geschrieben:Als bei uns auf dem Bbf. heißen die Dinger "Spurstangen". Sie dienen bei uns zum halten der Spur bei einer Spurerweiterung. Siehe Foto.
Unsere sind nicht gelb, von daher schlecht im Gleis zu sehen, hab sie aber gekennzeichnet. Ursache in diesem Fall, wird auch in deinem Fall so sein, ist, das die Schwellenschrauben keinen richtigen halt mehr bieten.
War die Tage noch mal im Gleis unterwegs und habe noch mal Fotos von einer Spurstange in einer Weiche gemacht.
Bild
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Gleisfotos @ 12 Aug 2010, 21:36 hat geschrieben: War die Tage noch mal im Gleis unterwegs und habe noch mal Fotos von einer Spurstange in einer Weiche gemacht.
Na das ist ja nett von dir... :rolleyes:
Gleisfotos @ 12 Aug 2010, 21:36 hat geschrieben:http://s3.directupload.net/images/user/ ... 7vi568.jpg
Ja solche Streben kenn ich auch.

Ich hatte mal ein Gleis, da hatte man über ca. 100m alle 2...3 Schwellen so eine Strebe eingebaut...


OJ :blink:

Edit (Daniel): Bitte keine Bilder mitzitieren!
3daysleft
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 01 Apr 2016, 11:32

Beitrag von 3daysleft »

Hallo
Ich würde gerne von euch wissen

Was muss man bei spurstangen beachten, und sind alle Spurstangen gleich?

Danke im voraus :)
Antworten