
Unterschiedliche vMax in D und CZ
Mir ist gestern aufgefallen, dass nicht nur die Alex-223 sondern auch die 1648 der Oberpfalzbahn in Deutschland 140 km/h fahren dürfen, in Tschechien aber nur 100. Mich würde interessieren, welche Gründe es dafür gibt. 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Richtig, in Tschechien gelten noch die 100. Viele Strecken in Tschechien sind zudem noch komplett ohne Zugbeeinflussung.
Relevant ist das eh nicht, da die Vmax großteils unter 100 liegt. Gerade Pilsen - Furth ist eine Wald- und Wiesennebenbahn mit großflächig 80 km/h!
Bei Hof - Asch - Cheb/Eger kann auch nicht in CZ schneller gefahren werden, von daher reicht es aus.
Relevant ist das eh nicht, da die Vmax großteils unter 100 liegt. Gerade Pilsen - Furth ist eine Wald- und Wiesennebenbahn mit großflächig 80 km/h!
Bei Hof - Asch - Cheb/Eger kann auch nicht in CZ schneller gefahren werden, von daher reicht es aus.