Welche 103/E03 exestieren noch?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Der Park ist vorübergehend wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Der Homepage nach zu schließen also eher "wir brauchen Geld"...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

mapic @ 17 Dec 2013, 11:56 hat geschrieben: Wie oft wollte der die jetzt schon verkaufen? Ob sich jemals ein Käufer finden wird, wenn der Preis immer höher wird? Ich kann mich noch erinnern, dass sie auch schon mal für mindestens 103.197,00 angeboten wurde.
Da würden ja noch erhebliche Mehrkosten dazu kommen. Man braucht eine Abstellmöglichkeit, ggf. muss man Schienen verlegen und der Schwertransport muss auch selbst bezahlt werden. Das führt dann zu Gesamtkosten von weit über 200.000 Euro. Das ist nur was für Museen, die sich aber schon mit 103ern eigedeckt haben, oder für hardcore 103 Fans.
Ich würde ohnehin eine Betriebsfähige 218 oder 101 bevorzugen. Erstere wäre vmtl. sogar billiger. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und Nummer 2 aus dem Spatzenpark ist auch wiedermal in Ebay.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 21 Apr 2016, 18:13 hat geschrieben:Und Nummer 2 aus dem Spatzenpark ist auch wiedermal in Ebay.
200.000 Euro für eine nicht betriebsbereite, teilweise ausgeräumte Lokomotive. Kann man mal probieren. Okay, da sind noch 19% MwSt und 10% für einen guten Zweck dabei – und bis zu 20.000 Euro Ebay-Gebühren :D – aber trotzdem ist das ein wahnwitziger Preis. "KOMPLETT GENERAL RESTAURIERT" ist bei dem Vorbesitzer warscheinlich eine sehr dehnbare Formulierung. Meines Wissens hat er die Lok halt neu lackieren lassen. War das selbe bei dem Setra-Bahnbus. Unter'm Blech war aber nahezu nix gemacht, deswegen war der dann auch jahrelang bis zum Verkauf abgestellt. Schrottwert sind bei rund 100 Tonnen vielleicht um die 15.000 Euro je nachdem was innen noch alles da ist, der optische Zustand ist wohl ganz gut und es ist eine seltene 103-Vorserie, dann auch noch die "allererste", aber halt realistischerweise nur noch eine zum Hinstellen. Alles was deutlich über 30.000 Euro geht, ist meiner Meinung nach rein "ideell", um's mal so zu sagen. Mir wäre nicht bekannt, dass jemals eine halb ausgeschlachtete Denkmal-Lokomotive in diesem Zustand zu so einem Preis den Besitzer gewechselt hätte. Wie viel für die Hülle von 103 197 geboten wurde, wird man vermutlich nie erfahren. Die knapp 200.000 Euro mit der sie ebenfalls mal in Ebay war, wohl eher nicht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, bereits 2011 war sie nicht wirklich generalrestauriert und man war gerade mit einem Pinsel und beiger Farbe zugange.
Innen ist sie weitgehend komplett, aber entscheidende Teile fehlen.
Mehr zu den Umständen und Vorstellungen dann im Freibad.
Antworten