[M] Re-Design R2

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Meikl @ 12 Nov 2015, 07:41 hat geschrieben:Heizen die Trambahnen nicht sowieso mit der Abwärme der Bremswiderstände und sonstigen Aggregate? Weil ja das Rückspeisen im Gleichstromnetz nur beschränkt funktioniert. Dann würde zumindest das Energiesparargument nicht greifen.

Ein großer Vorteil von Doppelglas ist natürlich, daß die Scheiben bei Regenwetter nicht beschlagen.
Es ist schon einmal ein Gummistiefel im M-Wagen angeschmolzen, als die Tram die Lindwurmstraße hinunterheizte und die Heizung heiß lief. Aber das war vor 50 Jahren, vor der Einführung des Thermostaten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Auer Trambahner @ 13 Nov 2015, 21:21 hat geschrieben: Wasfürnescheibe mit wasfürnerschnur?
Keder, nicht Köder.
Eine Füllschnur für ein Gummiprofil, welches die Scheibe hält.
Siehe Seite 22 in http://www.hubner-germany.com/multimedia/D...2014-p-2492.pdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Didy @ 13 Nov 2015, 22:52 hat geschrieben:Keder, nicht Köder.
Eine Füllschnur für ein Gummiprofil, welches die Scheibe hält.
Danke für die Richtigschreibung dieser Komponente! :)
(Zum technischen Inhalt schreib ich mal wann anders was.)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

woran liegt es eigentlich, dass bei den R-Wagen die Scheiben bei Regen nicht beschlagen, bei der Variobahn und ich glaube auch beim Avenio jedoch schon? Da sind ja die ganze Scheiben beschlagen so dass man kaum raussehen kann, wärend beim R2.2 und R3.3 noch klare Sicht herrscht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

?? Ich hab schon oft genug hinter ein beschlagenen R-Wagenscheibe gesessen oder gestanden.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die ersten (alle?) Redesignlinge haben aktiviertes Münchenfensterdingens.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

2114 ist wieder da. Vorhin im 2er gesehen. Sogar die Dachwerbung schon wieder drauf.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

2170 ist zurück, steht im Bf2 ganz am westlichen Ende des Geländes.
(In der Hoffnung, dass das noch nicht gemeldet wurde...)
Antworten