Es ist schon einmal ein Gummistiefel im M-Wagen angeschmolzen, als die Tram die Lindwurmstraße hinunterheizte und die Heizung heiß lief. Aber das war vor 50 Jahren, vor der Einführung des Thermostaten.Meikl @ 12 Nov 2015, 07:41 hat geschrieben:Heizen die Trambahnen nicht sowieso mit der Abwärme der Bremswiderstände und sonstigen Aggregate? Weil ja das Rückspeisen im Gleichstromnetz nur beschränkt funktioniert. Dann würde zumindest das Energiesparargument nicht greifen.
Ein großer Vorteil von Doppelglas ist natürlich, daß die Scheiben bei Regenwetter nicht beschlagen.
[M] Re-Design R2
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Keder, nicht Köder.Auer Trambahner @ 13 Nov 2015, 21:21 hat geschrieben: Wasfürnescheibe mit wasfürnerschnur?
Eine Füllschnur für ein Gummiprofil, welches die Scheibe hält.
Siehe Seite 22 in http://www.hubner-germany.com/multimedia/D...2014-p-2492.pdf
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun