dort ist eigentlich nichts was eine Haltestelle rechtfertigen würde....Cloakmaster @ 26 Feb 2016, 18:11 hat geschrieben: Was mich immer wundertz, ist der Abstand der Haltestellen Riedenburger Str. und Berg-am-Laim Bf. Da könnte doch locker noch eine Zwischenstation hin. Oder hat da nix (auch kein Entwicklungspotential), was eine Hst restfertigen würde?
[M] Neue Trambahn nach Steinhausen
mfg Daniel
Bei den Grafiken auf Seite 2 scheint ja auch ganz wichtig zu sein, wie breit die Straßen sind/bleiben. Die Tram erscheint ja nur "am Rande".Metrotram @ 26 Feb 2016, 15:47 hat geschrieben: Ja, der Spatenstich fand statt.
Tja-ja...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Naja, das die MVG hier nichts dazu lernt, sieht man ja an der PM und wie man sich für die nicht einmal 3 km Neubaustrecke wieder auf die Schulter klopft....Iarn @ 26 Feb 2016, 21:56 hat geschrieben: Solange der Zuwachs des Tram Netzes weit hinter Bevölkerungs- und Fahrgastzuwächsen zurück hängt, gibt es weder für Stadt noch MVG Grund sich auf die Schulter zu klopfen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12628
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6842
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich bin mal gespannt, wie sich die Fahrgastzahlen auf der neuen Strecke in den zwei Jahren nach Inbetriebnahme entwickeln werden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man zumindest im Stoß relativ schnell im 5er-Takt bis Berg am Laim Bf. düsen muß. Die Gelenkbusse 190/191 sind jetzt schon gut voll, der zusätzlich verstärkende 187er fällt ohnehin weg, die für München ungewöhnlich hohe und dichte neue Bebauung am Vogelweideplatz wird ja grade erst begonnen und entlang der Strecke stehen noch so einige weitere Bau- und Nachverdichtungsprojekte an (z.B. ist das große Eckgrundstück an der Haltestelle Grillparzerstraße, wo bis vor 5 Jahren ein Altenheim stand, immer noch Brachfläche). Dazu der übliche, satte Schienenbonus.
Ich denke, man wird da um eine Führung des 15ers zusammen mit dem 25er bis Berg am Laim Bf. gar nicht herumkommen. Mittelfristig könnte man sich auch mal ne Umkrempelung des gesamten Ostnetzes der Tram überlegen - wenn ggf. mal ganztägig n 5er-Takt in der Einsteinstraße notwendig wird, könnte man ja eine Linie aus der Innenstadt plus den 25er bis Berg am Laim Bf. führen.
Ich denke, man wird da um eine Führung des 15ers zusammen mit dem 25er bis Berg am Laim Bf. gar nicht herumkommen. Mittelfristig könnte man sich auch mal ne Umkrempelung des gesamten Ostnetzes der Tram überlegen - wenn ggf. mal ganztägig n 5er-Takt in der Einsteinstraße notwendig wird, könnte man ja eine Linie aus der Innenstadt plus den 25er bis Berg am Laim Bf. führen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12628
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
...Und den 15er dafür Richtung Norden verlängern. was in der Ismaninger Str. los ist, ist teilweise auch nimmer lustig ist.Oliver-BergamLaim @ 30 Apr 2016, 12:21 hat geschrieben: Ich denke, man wird da um eine Führung des 15ers zusammen mit dem 25er bis Berg am Laim Bf. gar nicht herumkommen. Mittelfristig könnte man sich auch mal ne Umkrempelung des gesamten Ostnetzes der Tram überlegen - wenn ggf. mal ganztägig n 5er-Takt in der Einsteinstraße notwendig wird, könnte man ja eine Linie aus der Innenstadt plus den 25er bis Berg am Laim Bf. führen.
Tram37 wollte laut zitiertem Beitrag den 28er ab Sendlinger Tor über die Altstadtsüdumgehung und das Maxmonument auf dem Weg von 18 und 19 gen Steinhausen verlängern.spock5407 @ 30 Apr 2016, 15:08 hat geschrieben: Häh? Deine Idee versteh ich nicht. Maxmonument ist doch ganz woanders und vom 28Nord kommst nicht in die Maximilianstr.
28er, der aus Ri Norden am Sendlinger Tor endet, in der HVZ über Altstadsüdumgehung, Isartor und Max-Weber-Platz nach Steinhausen.
Allerdings bin ich ganz bei dir, da der 16er die Verdichtung nötiger zu haben scheint als der 18er, wenngleich diese Verdichtung nur auf einem kleinen Abschnitt zum Tragen käme.
So 'ne Verbindung Westfriedhof (oder Moosach) via Stachus und Max-Weber-Platz nach Steinhausen hätte auch was...Hot Doc @ 30 Apr 2016, 15:56 hat geschrieben: 21er oder 22er würde gehen. Das würde auch die Blockwende etwas entlasten...nur wo am HBF Stachus halten in Richtung Westen?!
No animals were harmed in the making of this Signature
Bei all den Vorschlägen wird eines nicht bedacht: Die Linien 21 und 28 fahren nicht immer. Die neue Linie muss immer bedient werden. Es bliebe die Verlängerung der Linie 20, die aber den Nachteil hat, dass sie Richtung Moosach nur am Hbf Nord hält. Man könnte die Linien 18 und 20 Ost wechseln und so für beide Linien eine Haltestelle am Bahnhofplatz schaffen: Linie 18 Gondrellpl. - Hbf - Maximiliansstr. - Berg am Laim und Linie 20 Moosach - Hbf - Sendlinger Tor -
Gasteig - Effnerpl. - St. Emmeram. Damit wäre auch wieder eine Verbindung der Linie 20 mit U3/U6 vorhanden.
Gasteig - Effnerpl. - St. Emmeram. Damit wäre auch wieder eine Verbindung der Linie 20 mit U3/U6 vorhanden.
Es wird IMO auch interessant, wieviel durchfahrende Fahrgäste Steinhausen<>Obergiesing sein werden und ob die Züge "voll" oder "platzend" sein werden.
Einige Busfahrgäste Ri Innenstadt, die heute zum MWP fahren, werden ja sicher in Berg am Laim schon auf die S umsteigen.
Den Bedarf für potentielle HVZ-Taktverstärker wird man erst mal sehen müssen, wie es in der Realität aussehen wird.
Einige Busfahrgäste Ri Innenstadt, die heute zum MWP fahren, werden ja sicher in Berg am Laim schon auf die S umsteigen.
Den Bedarf für potentielle HVZ-Taktverstärker wird man erst mal sehen müssen, wie es in der Realität aussehen wird.
Drei Monate nach dem "Spatenstich" ist heute zumindest auf dem Abschnitt zwischen Riedenburger Straße und Hultschiner Straße erkennbar, dass Gleise entstehen sollen, während der Bereich der künftigen Wendeschleife lediglich eine Wüste ist.
Kann jemand hier, der sich näher mit der Zeitplanung beschäftigt hat, feststellen, ob selbiger (noch) eingehalten wird? In der Pressemitteilung der SWM hieß es ja, der Gleisbau solle Anfang April beginnen, aber da hatte ich wohl eine andere Vorstellung davon, was mit "Beginn des Gleisbaus" definiert ist.
Kann jemand hier, der sich näher mit der Zeitplanung beschäftigt hat, feststellen, ob selbiger (noch) eingehalten wird? In der Pressemitteilung der SWM hieß es ja, der Gleisbau solle Anfang April beginnen, aber da hatte ich wohl eine andere Vorstellung davon, was mit "Beginn des Gleisbaus" definiert ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Bis heute sind für diese neue Haltestelleninsel noch keinerlei Bautätigkeiten zu sehen. Dachte eigentlich, das wird in den Sommerferien erledigt, aber die sind inzwischen zu zwei Dritteln vorbei.Metrotram @ 1 Oct 2015, 19:30 hat geschrieben: Die Haltestelle in der Einsteinstraße und die in der Schloßstraße werden hinter das Dreieck verlegt.
An der Flurstraße wird anscheinend (?) momentan der Gehsteig verschmälert, um Platz für die Tram-Hst zu gewinnen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Während die neue Tram-Haltestelle an der Flurstraße nun fast fertig ist, hat man irgendwie den Eindruck, dass die neue Hst am Max-Weber-Platz stadtauswärts evtl. nicht genehmigt wurde. Die Sommerferien sind vorbei, und nichts ist dort geschehen. Weiß jemand etwas dazu?Metrotram @ 1 Oct 2015, 19:30 hat geschrieben: Die Haltestelle in der Einsteinstraße und die in der Schloßstraße werden hinter das Dreieck verlegt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die Beteiligung an diesem Thema ist ja "umwerfend".
Nebenbei erwähnt, es gibt noch keinerlei Fahrleitungsmasten auf der Neubaustrecke, nicht einmal erkennbare Fundamente hierfür. Man kann nur hoffen, dass dies planmäßig ist und der Eröffnungstermin 10. Dezember eingehalten werden kann.
Nebenbei erwähnt, es gibt noch keinerlei Fahrleitungsmasten auf der Neubaustrecke, nicht einmal erkennbare Fundamente hierfür. Man kann nur hoffen, dass dies planmäßig ist und der Eröffnungstermin 10. Dezember eingehalten werden kann.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ich hatte im Kopf, dass es nach der Wiesn losgeht.....P-fan @ 12 Sep 2016, 18:55 hat geschrieben: Während die neue Tram-Haltestelle an der Flurstraße nun fast fertig ist, hat man irgendwie den Eindruck, dass die neue Hst am Max-Weber-Platz stadtauswärts evtl. nicht genehmigt wurde. Die Sommerferien sind vorbei, und nichts ist dort geschehen. Weiß jemand etwas dazu?
Ich komme zwar urlaubsbedingt grad nicht täglich dort vorbei, aber letzte Woche hatte ich auch das Gefühl, dass das nicht rechtzeitig fertig wird. Immerhin scheinen jetzt die letzten beiden Gleislücken geschlossen zu werden. Aber ich bin kein Experte, vielleicht klappts ja doch.
Und mich wundert, dass vom Betriebshof nur ein Bogen Richtung Steinhausen (mir widerstrebt Berg am Laim irgendwie...) gebaut wurde, aber nicht von dort in den Betriebshof rein. Wäre ja auch eine schöne Strecke für kurze Probefahrten gewesen.
Und mich wundert, dass vom Betriebshof nur ein Bogen Richtung Steinhausen (mir widerstrebt Berg am Laim irgendwie...) gebaut wurde, aber nicht von dort in den Betriebshof rein. Wäre ja auch eine schöne Strecke für kurze Probefahrten gewesen.
Nein, diese Gleislücke wird seit dieser Woche geschlossen. Dazu wurde der Strassenverkehr auf den neu gebaut Teil verlegt, jetzt gibt es halt erst einmal wegräumen vom alten Müll, danch wird das Fundament gegossen.
Es gibt sonst noch eine Lücke bei einer Zufahrt zu einem Gebäude - keine Ahung warum. Voglweideplatz ist wenn ich es richtig im Kopf habe schon komplett.
Aber auch ich finde es recht sportlich, dass noch an keinen Oberleitungen und nur ein Ampelmast bisher stehen.
Dafür stehen Berg am Laim Nord schon die Wartehäuschen an der westlichen Bushaltestelle (Fahrtrichtung Süden).
Luchs
Es gibt sonst noch eine Lücke bei einer Zufahrt zu einem Gebäude - keine Ahung warum. Voglweideplatz ist wenn ich es richtig im Kopf habe schon komplett.
Aber auch ich finde es recht sportlich, dass noch an keinen Oberleitungen und nur ein Ampelmast bisher stehen.
Dafür stehen Berg am Laim Nord schon die Wartehäuschen an der westlichen Bushaltestelle (Fahrtrichtung Süden).
Luchs
Nun ist es plötzlich ganz schnell gegangen. Die - offenbar schon längere Zeit vorhandenen - Fundamente für die Fahrleitungsmasten sind gut "getarnt" gewesen, denn die Masten stehen jetzt fast auf der gesamten Strecke mit Ausnahme der Schleife. Im Bereich der Stützmauer kommen sie wohl hinter dieselbe.P-fan @ 21 Sep 2016, 20:53 hat geschrieben: Nebenbei erwähnt, es gibt noch keinerlei Fahrleitungsmasten auf der Neubaustrecke, nicht einmal erkennbare Fundamente hierfür. Man kann nur hoffen, dass dies planmäßig ist und der Eröffnungstermin 10. Dezember eingehalten werden kann.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute