Wat mir stinkt!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 22 Apr 2016, 16:40 hat geschrieben: Nachdem Frauen über Jahrtausende weltweit benachteiligt wurden und z.T. heute noch werden, wäre es nur fair, wenn Frauen nun erstmal die nächsten 2000 Jahre mehr Rechte als Männer haben würden.
Damit hast du eine genauso mittelalterliche Einstellung wie viele andere oder bist für Sippenhaft. Ich kann nichts dafür was in den letzten 2000 Jahren gemacht wurde und daher liegt das nicht in meiner Macht.

Ich bin ein großer Befürworter für gleiche Rechte und Pflichten, aber gegen jede Bevorteilung, egal in welche Richtung. Ich bin grundsätzlich aber auch gegen jede realitätsfremde Quote, das ist weltfremder Genderismus.
Das darf man ja als links stehender nicht sagen, Ketzerei. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein Tag vor Eröffnung des Münchner Flughafen Satelliten zu fliegen und Busfahren zu müssen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was ist eigentlich an Busgates so schlimm? Geht schneller als durch den Schlauch und auch sonst hab ich noch keine wirklichen Nachteile ausmachen können...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 25 Apr 2016, 19:44 hat geschrieben: Was ist eigentlich an Busgates so schlimm?
Das ist ganz vom Wetter abhängig...
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Eigentlich stinkt mir das nicht, weil ich die Pizza-Hut-Pizza eh nicht konsumiere, aber ich finde deren Preisvorstellungen interessant.
Neulich war ich mal ganz kurz in dem Laden drin und die verlangen für eine ganze Pizza mehr (über 10 Euro) als eine richtige, italienische Pizzeria mit anständiger, echter Pizza. Wer zahlt denn so etwas?
Beweist wieder dass Fast Food im Gegensatz zum Image gar nicht günstig ist. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 25 Apr 2016, 15:35 hat geschrieben: Ein Tag vor Eröffnung des Münchner Flughafen Satelliten zu fliegen und Busfahren zu müssen.
Kleiner Trost: ging mir zwei Tage Tage vor Eröffnung des Satelliten genauso.
JeDi @ 25 Apr 2016, 19:44 hat geschrieben:Was ist eigentlich an Busgates so schlimm? Geht schneller als durch den Schlauch und auch sonst hab ich noch keine wirklichen Nachteile ausmachen können...
Schneller? Ähm... nein. Schonmal den Spaß gehabt, in München am Terminal 2 mit Bussen rumgefahren zu werden, wie es bei gefühlt 80% aller meiner Kurz- und Mittelstreckenflüge der Fall war bisher? Vorzugsweise von den Nicht-Schengen-Gates H, die praktisch im 2. Obergeschoss liegen? Aaaaalso: vom 2. Obergeschoss über relativ enge und unangenehm zu gehende Treppen, die auch nur an einer Seite einen Handlauf haben, im Entenmarsch mindestens 8, ich glaube sogar 10 Treppenabsätze zu Fuß hinunter. Ein Heidenspaß für Leute mit schwerem Handgepäck, Kinderwagen, Kindern oder gesundheitlichen Beschwerden - Aufzüge und Rolltreppen zu den Buspositionen ganz unten gibt es nämlich nicht. Dann unten an der verschlossenen Tür ohne Stauraum warten, weil der Busfahrer noch nicht aufgesperrt hat. Dann in das schöne, kalte, windige Winterwetter und bei 0 Grad etwa 5 Minuten lang in einem eiskalten Bus stehen, der natürlich sämtliche Türen offen stehen hat, weil er ja jetzt innerhalb 5 Minuten mit Fahrgästen und Handgepäck bis unter den Rand gefüllt wird - zwei Gelenkbusse mussten im Regelfall ausreichen für einen A321 mit 200 Sitzen, den Rest kannst Du Dir denken. Dann nach 5 Minuten endlich Abfahrt. Weil der Flieger natürlich wieder an der hintersten Parkposition auf der anderen Seite des neuen Satelliten stand, dauerte die Rundfahrt über lustige Kreisel und völlig verstopfte Flughafenstraßen mindestens 5 Minuten. Dann wieder 5 Minuten im verschlossenenen Bus stehen vorm Flieger, weil die Putzkolonne noch nicht fertig ist oder weil man 5 Minuten lang zusehen darf, wie erstmal jemand Kranker mit einem Shuttlevan vorgefahren und mittels Spezialkran ins Flugzeug eingeladen werden muss, oder wie die Bundespolizei jemand abzuschiebenden in das Flugzeug verfrachtet. Solange die "normalen" Passagiere nicht ins Flugzeug dürfen, dürfen auch nicht die Türen des Busses geöffnet werden. Man steht wohlgemerkt immer noch kuschlig eingepackt in einem Lion's City 18 mit 99 anderen Leuten und deren Handgepäck. Das hat im Winter immerhin den Vorteil, dass man nicht nochmal frieren muss wie beim Einsteigen in den Bus, im Sommer kehrt sich das leider genau in die andere Richtung um. Endlich das erlösende Zischen der Bustüren. Wenn man Glück hat, ist man 15 bis 20 Minuten, nachdem man am Gate seine Bordkarte durchgezogen hat, endlich im Flugzeug.

Das gleiche, also der Weg vom Gate ins Flugzeug, dauert bei einer angedockten Maschine 45 Sekunden von den Schengen-Gates G, etwa 1 Minute 15 Sekunden von den Nicht-Schengen-Gates H, weil man da eine etwas längere Rolltreppe runter muß. Wie rechnest Du auf, dass 20 Minuten kürzer sind als 45 Sekunden?

Diese Bustransfers waren unglaublich elendig und ich bin froh, dass es jetzt zumindest 27 weitere Andockpositionen gibt, was zwar vermutlich immer noch nicht für alle widebodys und erst recht nicht für die ganze Embraer- und Bombardier-Regionalflotte ausreichen wird, aber die Anzahl der Bustransfers sollte sich doch zumindest deutlich reduzieren und dadurch auch Busse besser verfügbar werden.

Wenn man den Bus-Spaß etwa 10 Mal im Jahr (also in Summe 20 Mal, jeweils bei Hin- und Rückflug) mitmachen darf, hat man nämlich irgendwann ordentlich den Hut voll davon.

Wie das ganze im Billig- und Charterflug-Terminal 1 abläuft weiß ich nicht, aber weil das lange Zeit bei nur etwa 50% seiner Kapazität generell deutlich schlechter ausgelastet war als das LH-Terminal 2, vermute ich mal, dass gerade die Leute, die einmal im Jahr mit ner Charterfluglinie in den Strandurlaub fliegen, das Glück haben dass sie angedockt im Terminal 1 einsteigen oder selbst bei Bustransfer nur einen ganz kurzen Fahrtweg ohne Treppenhäuser mit 10 Treppenabsätzen haben, und dann vermutlich bei ihrem einen Flug im Jahr auch sofort abheben können. Da braucht es dann keinen Satelliten und keine 3. Startbahn, weil die vorhandene Infrastruktur ja ausreicht - hat man ja selbst gesehen! Am Sonntag um 6 Uhr morgens.

Wie das bei den großen Peaks ausschaut, oder bei Vielfliegern das sieht man natürlich nicht, wenn es einmal im Jahr Sonntag morgens um 6 nach Mallorca geht, und ich bin schon so manches Mal 20 (!) Minuten in einer LH-Maschine gesessen, die einfach nicht zum Abheben auf die Bahn konnte, weil ständig Flugzeuge landeten und die Schlange der Flugzeuge, die abheben wollten, schon ewig lange war.

Daher auch mal was zur Diskussion bezüglich Notwendigkeit Startbahn 3 oder nicht: nehmen wir doch einfach aus dem Stammstreckentunnel der Münchner S-Bahn das zweite Gleis raus, man kann auch ganz prima eingleisig fahren, das funktioniert auf so vielen Strecken in Deutschland ganz prima, gibt halt n paar Staus und dauert unterm Strich für alle etwas länger, aber man kann dann prima die vorhandene, kleine Infrastruktur besser ausnutzen. Außerdem wurde der Bedarf für das zweite Gleis doch bestimmt sowieso künstlich herbei gerechnet, weil man ja fast nur mit Vollzügen fährt und nicht durchgehend mit Langzügen.

Da geht noch was, wie überall in München und im satten Deutschland!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14651
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DSG Speisewagen @ 28 Apr 2016, 15:09 hat geschrieben:Wer zahlt denn so etwas? Beweist wieder dass Fast Food im Gegensatz zum Image gar nicht günstig ist.  ;)
War's noch nie. Für ein Mittagessen mit Getränk zahlt man bei Mc & Co. auch um die 12 Euro, letztlich ist es aber nix anderes als Kantinenfutter mit 'nem Haufen anfallenden Müll, meist ohne richtiges Besteck und ohne Bedienung am Platz. Ohne das Essen zu beurteilen, allein der viele Müll regt mich bei Fastfood-Läden und dem ganzen To-Go-Wahnsinn auf. Erstens dass er überhaupt anfällt (Plastikdeckel auf'm Kaffee, nur damit ihn der Kunde 3 Sekunden später wieder runtermacht und wegwirft) und zweitens dass er oft nicht da landet, wo er hingehört. Bahnhöfe, auch Züge oder auch der Stachus sind dermaßen zugemüllt mit Bechern, Deckeln, Pappschachtel und den ganzen Burger-/Soßen-Resten (was dann im Freien wieder die Tauben und sicherlich auch Ratten anlockt), da könnt' ich mich so aufregen... Was man da als einzelner an einem einzigen Tag für Müllberge macht, das ist Wahnsinn.

Letztens war ich hin und wieder mittags bei einem örtlichen Metzger. Da gab's immer frisch einen Teller Auflauf, Schnitzel mit Bratkartoffeln oder sowas für 4 bis 6 Euro auf normalem Porzellangeschirr mit Metallbesteck. Preis je nachdem wie viel man wollte, ich wurde meistens für 4,50 Euro schon satt. Dazu was zu trinken um die 2 Euro, macht etwa 6,50 Euro für's Mittagessen. Es gibt sogar immer was Vegetarisches, da kommst du bei Metzgern oder klassischen Wirtshäusern meist extrem günstig bei weg. Da hab ich anderswo schon einen großen Teller Kässpätzle für 2,50 Euro bekommen. In einer Dorfwirtschaft mit Bedienung wohlgemerkt! Ohne Fleisch... is ja nur 'ne Beilage... :D Neulich Abendessen in einem anderen Gasthof mit Fleisch und Schmalzbrot vorweg, Reservierung in einer ruhigen Nische, einer Bedienung, die abends drei Stunden unterwegs ist, das waren letztlich 16 Euro plus Trinkgeld.

Im Vergleich zu vielen Ketten haben örtliche Metzger, Bäcker oder Gasthöfe oft ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis.

Und nochmals wegen Müll... klar, bei Mehrweggeschirr verbraucht die Spülmaschine hinterher Wasser und ein bisschen Spülmittel, aber das ist nur ein Bruchteil von dem Dreck, der alleine bei der Papierherstellung eines Kaffeebechers oder so einer Burger-Schachtel anfällt. Wenn ich es auch dem Unterricht noch richtig weiß, braucht's für ein einziges Blatt Papier in DIN A4 beispielsweise 10 Liter Wasser! Das dürfte bei einem Pappbecher auch etwa hinkommen. Eine handelsübliche Spülmaschine verbraucht für einen Waschgang etwa 10-15 Liter. Da passen aber deutlich mehr als 1 bis 2 Teller rein... Aber für's Abspülen bräuchte man schon wieder Personal und Müll machen ist billiger.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Rohrbacher @ 28 Apr 2016, 17:40 hat geschrieben: Müll machen ist billiger.
Genau aus diesem Grund wäre ich für eine Steuer auf Plastiktüten, Pappbecher und Co. Dann würden endlich diejenigen die Kosten für diese unnötige Müllproduktion tragen, die sie verursachen. Vor dem Audimax gab es während meiner ersten beiden Semester einen Kaffeestand. Danach ist er verschwunden und ich könnte mir vorstellen, dass es auf die Müllproblematik zurückzuführen ist (vielleicht aber auch auf Brandschutz).
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Entenfang @ 28 Apr 2016, 20:06 hat geschrieben:Genau aus diesem Grund wäre ich für eine Steuer auf Plastiktüten, Pappbecher und Co.
Das ist nicht zukunftsfähig. Das ganze "to go" Zeug, muss man dann aus Glas oder Porzellan ewig mit herumschleppen und ggf. mit Pfand zurückgeben.

Ich wäre eher für Glassteuer, da Scherben ein Sicherheitsrisiko darstellen und ggü. Pappe und Plastik das größere Übel sind.

Bei Flaschen hat sich Einweg aus Plastik trotz höherem Pfand zum Glück gegen Mehrweg aus Glas auch durchgesetzt.
Glas ist nichtmehr zeitgemäß und es sollten Anreize geschaffen werden, Glasflachen gänzlich abzuschaffen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 28 Apr 2016, 20:23 hat geschrieben: Bei Flaschen hat sich Einweg aus Plastik trotz höherem Pfand zum Glück gegen Mehrweg aus Glas auch durchgesetzt.
Glas ist nichtmehr zeitgemäß und es sollten Anreize geschaffen werden, Glasflachen gänzlich abzuschaffen.
Man möchte brechen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

218 466-1 @ 28 Apr 2016, 19:23 hat geschrieben:Das ist nicht zukunftsfähig. Das ganze "to go" Zeug, muss man dann aus Glas oder Porzellan ewig mit herumschleppen und ggf. mit Pfand zurückgeben.
Wie wäre es denn mit einem Mehrwegbecher, den man wie eine Trinkflasche/Thermoskanne auch einfach im Rucksack mitnimmt und sich beim Bäcker/Starbucks/Mäggi/... des geringsten Misstrauens mit einem Getränk seiner Wahl auffüllen lassen kann?
Ich wäre eher für Glassteuer, da Scherben ein Sicherheitsrisiko darstellen und ggü. Pappe und Plastik das größere Übel sind.
Auch wenn ich Glasscherben nicht ausstehen kann, Plastik ist auch nicht gerade unproblematisch.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 28 Apr 2016, 16:59 hat geschrieben: Schneller? Ähm... nein. Schonmal den Spaß gehabt, in München am Terminal 2 mit Bussen rumgefahren zu werden, wie es bei gefühlt 80% aller meiner Kurz- und Mittelstreckenflüge der Fall war bisher?
Nein. Scheint dann aber eher Organisationsversagen als genereller Nachteil von Busgates zu sein.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Entenfang @ 28 Apr 2016, 20:32 hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einem Mehrwegbecher, den man wie eine Trinkflasche/Thermoskanne auch einfach im Rucksack mitnimmt und sich beim Bäcker/Starbucks/Mäggi/... des geringsten Misstrauens mit einem Getränk seiner Wahl auffüllen lassen kann?
Und wenn man nichts dergleichen (Handtasche, Rucksack etc.) dabei hat?
Auch in der Handtasche ist schon genug anderes Zeug. Da brauche ich nicht auch noch einen Becher den ganzen Tag drin, nur wegen einen Kaffee.

Man sollte halt das Ordnungsamt Personell verstärken, damit die an entsprechenden "Schwerpunkten" öfters präsent sind und der wilden Müllablagerung Einhalt geboten wird.
Außerdem mehr und größere Abfallbehälter aufstellen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 28 Apr 2016, 20:50 hat geschrieben: Und wenn man nichts dergleichen (Handtasche, Rucksack etc.) dabei hat?
Hosentasche, Jackentasche oder eben die Strafgebühr zahlen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 28 Apr 2016, 20:55 hat geschrieben: Hosentasche, Jackentasche
Im Sommer trage ich weder Hose noch Jacke...
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14651
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 @ 28 Apr 2016, 20:50 hat geschrieben:Und wenn man nichts dergleichen (Handtasche, Rucksack etc.) dabei hat?
Wie haben wir nur vor 2000 überlebt? Ach ja, durch Mitdenken.

Eine private Plastikflasche, die ich zuhause mit dem tagesaktuellen Kaltgetränk auffüllt habe, ist immer dabei, wenn ich absehen kann, was zu brauchen. Ist auch erheblich billiger, jederzeit verfügbar und macht keinen weiteren Müll. So eine Plastikflache ist ja prima kompatibel zu Flüssigkeiten, die man für zuhausen sowieso kästenweise in der Glasflasche im Getränkemarkt gekauft hat. Über den Monat gesehen kommt mich das viel billiger. Und Zeit spart's auch, wenn man nicht ständig unterwegs einkaufen muss. Auch das mit den Plastiktüten verstehe ich nicht. Wenn ich einkaufen fahre, habe ich so einen Klappkorb im Auto, da läd man die Sachen aus dem Einkaufswagen direkt rein. Bei kleineren Einkäufen nimmt man ganz klassisch einen Korb o.ä. mit. Plastiktüten gibt's bei mir nicht, außer einigen wenigen großen beim Klamottenshopping oder denen, die man z.B. beim Metzger bekommt. Die bräuchte es auch nicht, aber das sind später ideale Mülltüten (bis jetzt) für umsonst.

Die Einwegflasche hilft übrigens nur den großen Konzernen die kleineren, regionalen Firmen systematisch aus dem Markt zu drängen.
Im Sommer trage ich weder Hose noch Jacke...
Blümchenwiese, Blümchenwiese, Blümchenwiese, Blümchenwiese, Blümchenwiese, Blümchenwiese, Blümchenwiese, Blümchenwiese, ... :D

Okay, der war gemein. Nein, im Ernst, wie krieg' ich es eigentlich hin? Bis jetzt hatte ich immer entweder Auto, Fahrrad, Laptoptasche oder Rucksack irgendwie in Reichweite, wo man Dinge wie Getränke oder Regenschirm irgendwie unterbringen kann oder hatte stationäre Möglichkeiten der Nahrungs- und Getränkeaufnahme. Grad früher ohne Einkommen mit den ganzen Lehrgebühren und Fahrtkosten hätte ich es mir nicht leisten können, mal schnell was zu kaufen, wenn ich 'ne Stunde später eh daheim bin. Da frag ich mich ja echt morgens am Bahnhof immer, wo kommen die Leute morgens um 7 Uhr eigentlich her, dass sie noch am Bahnhof kübelweise Kaffee in Pappbechern kaufen!? Gibt's daheim nix?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 28 Apr 2016, 21:30 hat geschrieben: Im Sommer trage ich weder Hose noch Jacke...
Von mir aus auch Rocktasche, Blusentasche oder sonst irgendwas ;-)
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Rohrbacher @ 28 Apr 2016, 18:40 hat geschrieben: Im Vergleich zu vielen Ketten haben örtliche Metzger, Bäcker oder Gasthöfe oft ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Leider sinkt ja die Zahl der richtigen Metzger und Bäcker immer weiter, auch dank der Back24-sowieso-Shops und Discountern mit ihren Plastik-Semmeln und Papp-Brezen, die halt günstiger sind, aber alle gleich schmecken.
In der Stadt findest ja kaum noch richtige Metzger/Bäcker und auch auf dem Land wird es immer weniger. Leider, da geht der gute Geschmack verloren.

Was dieses weggeworfene Fast-Food-Verpackungszeug angeht, das sieht man ja überall, auf der Straße, auf Autobahnausfahrten, an Straßenrändern, in Bahnhöfen, Bahnhofsvorplätzen, mitten in der Stadt usw.
Da müsste man diese Leute mal ordentlich belangen und zwar Geldstrafen auf Singapur-Niveau. Jedes Wegwerfen von Müll muss im Geldbeutel dermaßen weh tun dass man sich das zweimal überlegt!
Mich regen diese Umweltverschmutzer total auf und denen muss man mal die Grenze aufzeigen. Vielleicht würden auch Sozialstunden zum Ausgleich nicht schaden, sind ja eh meist junge Leute denen das nicht schaden würde. Soziale Kompetenz kann man nur so fördern.

Die größten Umweltverschmutzer der Stadt sind natürlich WK und seine/ihre Horden, aber die kriegt ja scheinbar auch keiner. Neulich wieder eine S-Bahn gesehen die das spazieren fährt, toll...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Weißes Kreuz? Wirtschaftskammer? Weltkrieg?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

chris232 @ 29 Apr 2016, 14:35 hat geschrieben: Weißes Kreuz? Wirtschaftskammer? Weltkrieg?
Fahr mal mit offenen Augen durch München oder die Region und schau wie oft du auf dieses Kürzel triffst
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

DSG Speisewagen @ 29 Apr 2016, 15:16 hat geschrieben: Fahr mal mit offenen Augen durch München oder die Region und schau wie oft du auf dieses Kürzel triffst
Und wer kann Nichtmünchner aufklären?
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 29 Apr 2016, 14:30 hat geschrieben: Soziale Kompetenz kann man nur so fördern.
:wacko: :wacko: :wacko:
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Baureihe 401 @ 30 Mar 2016, 10:53 hat geschrieben: München ist, wenn man im KVR sich eine Nummer ziehen muss und dabei 17 Leute vor sich hat. Nur für das Nummerziehen wohlgemerkt. Bin rückwärts wieder raus, ich komm morgen wieder, ne Stunde vor Öffnung oder so :unsure:
Auf den ersten Blick ist das erschreckend.
Aber wenn man es kapiert hat, ist das Konzept genial.

Die Fragen am Empfang was du willst, und dann ob du das nötige dabei hast (z.B. Pass: Biometrisches Passfoto, KFZ-Anmeldung: Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Versicherungsgedöns usw.).

Das verhindert effektiv, dass du 2 Stunden dasitzt zum Warten, und DANN gesagt bekommst: "Ja wenn Sie das wollen, dann brauchen Sie aber noch XY, besorgen Sie das und dann kommen Sie wieder."
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 29 Apr 2016, 17:32 hat geschrieben: :wacko: :wacko: :wacko:
Bitte, was ist deine Lösung gegen die Wegwerfaktionen von Fastfoodnutzern? Soll man das tolerieren und die Leute ihren Namen tanzen lassen?
Auch bei den Farbkreativen würde ich mir wünschen dass man anders vorgeht und jede Wand, jede besprühte Fläche innerhalb von 24 Stunden wieder überpinselt. Die Kosten tragen alle erwischten Farbaktivisten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Automatisierte Weiterleitungen. Wenn ich NBA.com eingebe, dann will ich da auch hin - und nicht wegen IP-Erkennung direkt auf die deutsche Seite geschickt werden, nur um mich dann wieder auf die US-Seite zurückklicken zu dürfen.....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Catracho @ 4 May 2016, 22:20 hat geschrieben: Automatisierte Weiterleitungen. Wenn ich NBA.com eingebe, dann will ich da auch hin - und nicht wegen IP-Erkennung direkt auf die deutsche Seite geschickt werden, nur um mich dann wieder auf die US-Seite zurückklicken zu dürfen.....

Mfg
Catracho
Vielleicht gibt es da auch etwas was die Gema oder andere stört?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 4 May 2016, 22:44 hat geschrieben:
Catracho @ 4 May 2016, 22:20 hat geschrieben: Automatisierte Weiterleitungen. Wenn ich NBA.com eingebe, dann will ich da auch hin - und nicht wegen IP-Erkennung direkt auf die deutsche Seite geschickt werden, nur um mich dann wieder auf die US-Seite zurückklicken zu dürfen.....

Mfg
Catracho
Vielleicht gibt es da auch etwas was die Gema oder andere stört?
Nein. Die US-Seite bzw. gewisse Inhalte auf dieser sind ja nicht gesperrt. Das ist einzig und allein NBA-Blödsinn. Deutsche IP? Na, der will doch bestimmt/soll doch auf die deutsche Seite. Nein, will ich nicht, danke schön.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Catracho @ 4 May 2016, 23:01 hat geschrieben:Nein. Die US-Seite bzw. gewisse Inhalte auf dieser sind ja nicht gesperrt. Das ist einzig und allein NBA-Blödsinn. Deutsche IP? Na, der will doch bestimmt/soll doch auf die deutsche Seite. Nein, will ich nicht, danke schön.
Komisch, Ich werde nicht umgeleitet.
Gut, ich habe den Browser und den ganzen Computer aber nach bevorzugter Sprache "English" konfiguriert.
Außer in den Foren gibt es eh nicht viel, wo ich deutsch schreibe/lese. Das wird die AfD aber garnicht gerne hören. :lol: :ph34r:

Und wer immernoch nicht weiß, wie man GEMA umgeht, oder Edge/IE nutzt, ist selbst schuld, wobei das nur Youtube und den .de-Gockel , den man aber auch ganz leicht los wird, betrifft. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich denke das kann jeder leicht herausfinden, daher finde ich es ja so lächerlich was die Gema da abzieht, denn am Ende schaden sie sich ja selber damit.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Warum lässt Regio immer vollgeschmierte Züge gefühlt ewig rumstehen oder fahren, im Vergleich zu anderen Bahnen?

Heute Mittag bin ich mit der S-Bahn zum Ammersee an Laim vorbei und da steht ein bemalten 440. Wieso gibt man den Irren eine Plattform und Bühne? Der 440 steht als Reserve dort. Wieso schafft man es nicht nach Pasing oder Sternhaufen zur Reinigung?

Unglaublich was sich REGIO erlaubt. Vielleicht sind sie genau deswegen öfter betroffen, weil es länger bleibt
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Antworten