Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

panurg @ 9 May 2016, 12:56 hat geschrieben: Gut, ich frage noch nach der anderen Lösungsmöglichkeit und ja - die Stadt bleibt die gleiche...
Ich biete noch eine Möglichkeit in der Nachbarstadt: Offenbach, Stadtgrenze mit (15,) 16 und 18. In Frankfurt wäre mir nichts weiteres bekannt.

(Die ursprüngliche Fragestellung habe ich aber auch nicht verstanden.)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es geht darum, dass ein Linienpaar die gleiche Endstation hat. Dieses Paar hat 2 Nummern (eben 20/21) - das gibt es also in München am Stachus und in Frankfurt am Stadion.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

ropix @ 9 May 2016, 13:03 hat geschrieben: 20 und 21 sind die gleiche Liniennummer?

Erklärt das Rätsel bitte nochmal für Blödmänner wie mich.
... ich hab auch anders geklammert: Er wollte nicht

(zwei Straßenbahnlinien mit den gleichen Liniennummern) (wie in München zeitweise einen gemeinsamen Streckenabschnitt)

sondern

zwei Straßenbahnlinien (mit den gleichen Liniennummern wie in München) zeitweise einen gemeinsamen Streckenabschnitt

Nun ja. Eindeutige Formulierungen sind in natürlichen Sprachen immer schwierig ...

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

JeDi @ 9 May 2016, 13:23 hat geschrieben:Ich biete noch eine Möglichkeit in der Nachbarstadt: Offenbach, Stadtgrenze mit (15,) 16 und 18. In Frankfurt wäre mir nichts weiteres bekannt.
Ja, ich hatte die Stadtgrenze mit der samstags verkehrenden 18er im Sinn. :)
Die 10m von der Stadtgrenze bis Haltestellenbeginn gab's gratis...

Gut, das Rätsel war ein Nebenprodukt dessen, was ich zuerst im Sinn hatte:

Wieder zwei Straßenbahnlinien, die in München einen Abschnitt gemeinsam befahren.
In einer anderen deutschen Stadt teilen sich diese Linien eine Endhaltestelle und zwar über die gesamte Betriebszeit hinweg.

(Frankfurt/Main ist es nicht...) :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

panurg @ 9 May 2016, 14:18 hat geschrieben: In einer anderen deutschen Stadt teilen sich diese Linien eine Endhaltestelle und zwar über die gesamte Betriebszeit hinweg.[/i]
(Frankfurt/Main ist es nicht...) :D
12 und 27 in Berlin, namentlich Weißensee Pasedagplatz. Im Moment zwar nicht, aber prinzipiell schon ;)
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Richtig :)

Hoffe, es war etwas Kurzweil und dass die Baustelle bis Anfang Juli fertig ist.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Linien 16 und 18 von Köln nach Bonn, z. T. ehemals Strecken der KBE (Köln-Bonner Eisenbahn)?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Ein Gleis durch die Schafsweide - aber wo?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Vielleicht hilft es ja, die Blickrichtung um 180° zu drehen?
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich habe null Ahnung, wo dieses Wiesle sein könnte ... :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Ist dort vielleicht eine Autobahn in der Nähe?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Ich behaupte einfach mal salopp irgendwo im Osten Deutschlands, da gibts noch viel Schmalspur-Romantik. :)
No animals were harmed in the making of this Signature
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wörlitz?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Valentin @ 22 Aug 2016, 19:22 hat geschrieben:Ist dort vielleicht eine Autobahn in der Nähe?
Es sind wenige Hundert Meter zur nächsten Autobahn.
Ich behaupte einfach mal salopp irgendwo im Osten Deutschlands, da gibts noch viel Schmalspur-Romantik.
Gaaaanz kalt. Das Gleis hat Regelspur, befindet sich im Westen und wird garantiert nicht mehr genutzt ;)
Wörlitz?
Nein.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Entenfang @ 22 Aug 2016, 20:29 hat geschrieben: Es sind wenige Hundert Meter zur nächsten Autobahn.


Gaaaanz kalt. Das Gleis hat Regelspur, befindet sich im Westen und wird garantiert nicht mehr genutzt ;)


Nein.
Wurde die Eisenbahn wohl Anfang der 60er als Ersatz für eine andere, dann aufgegebene, Strecke gebaut?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Valentin @ 22 Aug 2016, 21:44 hat geschrieben:Wurde die Eisenbahn wohl Anfang der 60er als Ersatz für eine andere, dann aufgegebene, Strecke gebaut?
Puh, da liefert selbst eine ausführliche Recherche nichts wirklich Brauchbares zutage.
Eine Streckenverlegung im klassischen Sinn kommt hier nicht infrage. Es ist war ein Anschlussgleis.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Muffo1234
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 16 Feb 2016, 15:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Muffo1234 »

Ich behaupte das Gleis liegt bei Göttingen östlich der A 7 und der SFS Göttingen-Kassel die kurz zuvor die Autobahn gequert hat!
"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Muffo1234 @ 22 Aug 2016, 22:35 hat geschrieben: Ich behaupte das Gleis liegt bei Göttingen östlich der A 7 und der SFS Göttingen-Kassel die kurz zuvor die Autobahn gequert hat!
Und ich behaupte, das simmt nicht. :P
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Muffo1234
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 16 Feb 2016, 15:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Muffo1234 »

Mist :D
"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Leute, ihr enttäuscht mich. Letzter Hinweis: Das Gleis liegt in der Nähe von München.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Entenfang @ 24 Aug 2016, 15:21 hat geschrieben: Leute, ihr enttäuscht mich. Letzter Hinweis: Das Gleis liegt in der Nähe von München.
Ist das Gleis (im weiteren Sinne) nicht das einzig aufgegebene Verkehrsmittel auf dem Grundstück?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Valentin @ 24 Aug 2016, 17:14 hat geschrieben: Ist das Gleis (im weiteren Sinne) nicht das einzig aufgegebene Verkehrsmittel auf dem Grundstück?
Das geht in die richtige Richtung. :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Beim deutschen Museum?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Auer Trambahner @ 24 Aug 2016, 17:27 hat geschrieben: Beim deutschen Museum?
Nein.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Entenfang @ 24 Aug 2016, 16:17 hat geschrieben: Das geht in die richtige Richtung.  :)
Dort schaut die Feurwehr vermutlich auch jedes Jahr beim Großbrand tatenlos zu - wenn sie nicht gleich selber Lunte legt.

Wenn man bei Google die Zeitachse aufs älteste Bild stellt, kann man noch erkennen, daß bei der nördlich gelegenen Station einmal ein Gleis nach Süden abzweigte. Mit der Herstellung der Kreuzungsfreiheit mit der Autobahn wurde dann ein neuer Gleisanschluß zu der Station im Nord-Osten hergestelllt. Schließlich wurden die Verkehrsmittel leistungsfähiger und anspruchsvoller. Dafür hat der HP heute ein Krötenproblem, das schon Neubauten gestoppt hat. Angefahren werden die Stationen heute mit der Baureihe 423.

Edit: Im Norden hat es auch heute noch Weichen, mein Irtum
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Also ich glaub ich weiß es. Das andere aufgegebene Verkehrsmittel war nicht erdgebunden und diente auch nie dem öffentlichen Verkehr, ausser ein paar Wochen lang in den späten 60ern, als baubedingte Umleitungen angesagt waren.
Und auf dem Gleis gab es irgendwann um 1980, zu Zeiten des DB-Dampfverbotes, mindestens einmal Dampfsonderfahrten. Übrigens auch auf dem anderen, von Valentin angesprochenen Gleis.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Maikäfer @ 24 Aug 2016, 17:17 hat geschrieben: Also ich glaub ich weiß es. Das andere aufgegebene Verkehrsmittel war nicht erdgebunden und diente auch nie dem öffentlichen Verkehr, ausser ein paar Wochen lang in den späten 60ern, als baubedingte Umleitungen angesagt waren.
Und auf dem Gleis gab es irgendwann um 1980, zu Zeiten des DB-Dampfverbotes,  mindestens einmal Dampfsonderfahrten. Übrigens auch auf dem anderen, von Valentin angesprochenen Gleis.
Bei dem größten deutschen Verkehrsmittelbetreiber war der Ort aber gelistet. Welcher Verkehr genau dort aber abgewickelt wurde, ist mir unbekannt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich bin mir nicht ganz sicher, dass wir über dasselbe Gleis sprechen und löse einfach mal auf. Das Bild zeigt den ehemaligen Gleisanschluss zum Flughafen Neubiberg.
Erstaunlich, dass der hierzuforum so unbekannt ist...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Entenfang @ 24 Aug 2016, 20:50 hat geschrieben: Ich bin mir nicht ganz sicher, dass wir über dasselbe Gleis sprechen und löse einfach mal auf. Das Bild zeigt den ehemaligen Gleisanschluss zum Flughafen Neubiberg.
Erstaunlich, dass der hierzuforum so unbekannt ist...
Wir meinen alle das gleiche Gleis. Das neben dem "Sunglow-Tree"-Foto bei G. Maps.

Das andere scheint Dich überrascht zu haben? ;) An der südlichen Fortsetzung der Nailastraße liegt noch ein Rest des nördlichen Bahngleises.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Genau, den habe ich auch gemeint. Bin aber auch erst durch den Tipp "in der Nähe von München" und "nicht das einzig aufgegebene Verkehrsmittel" draufgekommen. Ich kann mich an dieses Gleis nur erinnern, weil anläßlich eines Bahnhofsfestes in Neubiberg, ich meine es wäre 1979 gewesen, dort Dampfpendelzüge gefahren sind mit 41 018 an einem und TAG 7 am anderen Ende. DB-Gleise waren für Dampfloks damals ja tabu, drum für mich damals ein Muss, hinzuradeln. Da auf der anderen Seite der Startbahn als die übrigen Flughafeneinrichtungen, vermute ich, dass dort Treibstofftransporte abgewickelt wurden. Das andere, von Valentin erwähnte Gleis ging vom Bahnhof Perlach aus Richtung Unterbiberg.
Antworten