Hallo,
mal wieder was von mir. Bevor ich bald meine liebe Heimatstadt nur noch selten sehe, muss ich noch ein bisschen herumfahren und die letzten Lücken auf dem Jenaer Straßenbahnnetz schließen.
Gestern war die Strecke vom Paradiesbahnhof in Richtung Winzerla dran. Den hinteren, motivärmeren Abschnitt habe ich bereits weitgehend durchfotografiert, aber vorne gabs noch ein paar gute Stellen. Zudem bietet sich diese Strecke momentan geradezu an, da aufgrund von Baumaßnahmen alle Linien über diese Gleise umgeleitet werden, die NBS durch die Oberaue ist nicht befahrbar.

Beginnen wir am Phyletischen Museum (links im Bild). TW 605 gibt sich die Ehre.

Ein paar Schritte weiter und mit Tele auf die selbe Kurve gehalten. Im Hintergrund sieht man die Stadtkirche St. Michael und die Neugasse. Durch letztere verlief früher das Gleis ins Stadtzentrum, eine ziemlich enge Angelegenheit.

Von der nun folgenden Hst. Felsenkeller aus kann man noch einmal eine Teleaufnahme in Richtung Stadtmitte versuchen.

TW 604 wirbt für die Jenaer Stadtwerke. Am Felsenkeller, eingeklemmt zwischen Felswand und Eisenbahnstrecke, fährt er in Richtung Winzerla.

Eine weitere Bahn fährt in der Gegenrichtung die Passage am Felsenkeller entlang. Die Stahlbrücke, die nur ein paar Fernwärmerrohre trägt, wirbt für "Fernwärme - sauber und umweltfreundlich". Das gleiche Prädikat passt natürlich genau so gut auf den Gt6m darunter.
Letzte Woche entstand (bei schlechterem Wetter -.-) diese Aufnahme:

TW 617 wartet auf dem Ernst-Abbe-Platz auf die Fahrt nach Lobeda. Links im Bild ist ein Ausschnitt aus einer der Schrottskulpturen (oder besser: Alteisendeponien) des New Yorker Künstlers Frank Stella, die man auf dem Abbe-Platz aufgestellt hat. Die Dinger werden von der Jenaer Bevölkerung eher belächelt als bestaunt, da keiner ihren Sinn versteht.
Gruß von der Saale