Tempolimit auf Straße und Schiene

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ropix @ 15 Jun 2016, 16:37 hat geschrieben: Wieder ausgedacht? Verwechselst du da wie so manch anderer immer dich mit deinem Gegenüber?

--->
Ropix hat geschrieben:Wie gesagt - aktuell eine der häufigsten Insassengruppen sitzen wegen 60 Euro erhöhtes Beförderungsentgeld.
Es ist halt einfach absoluter Mumpitz... :rolleyes:
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7101
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stra...zensee-23395514

jeder 7. Insasse in Plötzensee sitzt quasi wegen Schwarzfahren....
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

andreas @ 15 Jun 2016, 16:40 hat geschrieben: Und anstatt die Strafen drastisch zu erhöhen sollte man den Kontrolldruck drastisch erhöhen - dann fahren die Leute eher anständig.
Wenn aber die wahrscheinlichkeit erwischt zu werden weiterhin so gering wie jetzt ist, dann schreckt auch die höhe Strafe nicht.
Man könnte auch die Autos entsprechend technisch ausstatten, dann wäre das eine feine Alternative.

Am besten wäre eine Software die genau die erlaubten Geschwindigkeiten erkennt und dann der Wagen so lange nicht mehr beschleunigt werden kann bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Abbremsen wäre zu gefährlich, aber mit leichtem bremsen zusätzlich auch denkbar.
So könnte man alle Strafen und Kontrollen abschaffen, da es eh nicht mehr passieren kann.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 15 Jun 2016, 18:49 hat geschrieben:So könnte man alle Strafen und Kontrollen abschaffen, da es eh nicht mehr passieren kann.
Kostet neben der Aus-/Umrüstung der Fahrzeuge auch Arbeitspätze und Einnahmen bei den Kommunen. Total unwirtschaftliche Strategie und daher ungewollt. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 15 Jun 2016, 18:49 hat geschrieben: Man könnte auch die Autos entsprechend technisch ausstatten, dann wäre das eine feine Alternative.

Am besten wäre eine Software die genau die erlaubten Geschwindigkeiten erkennt und dann der Wagen so lange nicht mehr beschleunigt werden kann bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Abbremsen wäre zu gefährlich, aber mit leichtem bremsen zusätzlich auch denkbar.
So könnte man alle Strafen und Kontrollen abschaffen, da es eh nicht mehr passieren kann.
Und dann biste auf der Landstraße grad dabei, nen LKW zu überholen und plötzlich kommt ein Tempolimit und dein Wagen nimmt kein Gas mehr an. Besonders geil, wenn dann irgendwann auch mal wieder Gegenverkehr auftaucht! Top Vorschlag!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 15 Jun 2016, 19:51 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 15 Jun 2016, 18:49 hat geschrieben: Man könnte auch die Autos entsprechend technisch ausstatten, dann wäre das eine feine Alternative.

Am besten wäre eine Software die genau die erlaubten Geschwindigkeiten erkennt und dann der Wagen so lange nicht mehr beschleunigt werden kann bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Abbremsen wäre zu gefährlich, aber mit leichtem bremsen zusätzlich auch denkbar.
So könnte man alle Strafen und Kontrollen abschaffen, da es eh nicht mehr passieren kann.
Und dann biste auf der Landstraße grad dabei, nen LKW zu überholen und plötzlich kommt ein Tempolimit und dein Wagen nimmt kein Gas mehr an. Besonders geil, wenn dann irgendwann auch mal wieder Gegenverkehr auftaucht! Top Vorschlag!
Gegenvorschlag (ernst gemeint): Generelles Überholverbot auf Landstraßen? Ist im Straßenverkehr in meinen Augen das größte Risiko, tödlich zu verunglücken. Und die paar Minuten, die man verliert sind dann gut investiert.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Jojo423 @ 15 Jun 2016, 20:18 hat geschrieben: Gegenvorschlag (ernst gemeint): Generelles Überholverbot auf Landstraßen? Ist im Straßenverkehr in meinen Augen das größte Risiko, tödlich zu verunglücken. Und die paar Minuten, die man verliert sind dann gut investiert.
Dafür müsste aber für alle die gleiche Höchstgeschwindigkeit gelten, dann wohl 80.
Wäre wirklich eine gute Idee mal das bescheuerte 60 km/h Limit für >3,5t aufheben.
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner Kindl @ 15 Jun 2016, 20:21 hat geschrieben: Dafür müsste aber für alle die gleiche Höchstgeschwindigkeit gelten, dann wohl 80.
Wäre wirklich eine gute Idee mal das bescheuerte 60 km/h Limit für >3,5t aufheben.
In Norwegen klappt das. Da fahren alle 80 und keiner muss überholen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 15 Jun 2016, 20:40 hat geschrieben:
Münchner Kindl @ 15 Jun 2016, 20:21 hat geschrieben: Dafür müsste aber für alle die gleiche Höchstgeschwindigkeit gelten, dann wohl 80.
Wäre wirklich eine gute Idee mal das bescheuerte 60 km/h Limit für >3,5t aufheben.
In Norwegen klappt das. Da fahren alle 80 und keiner muss überholen.
Wobei Norwegen auch hohe Strafen fürs zu schnell fahren hat. Wahrscheinlich wäre eine Mischung aus beiden am effektivsten.

Fahrverbote lehne ich eigentlich grundsätzlich ab (außer jemand begeht einen krassen Schnitzer). Damit gefährdet man meistens nur Existenzen, falls jemand auf seinen Führerschein beruflich angewiesen ist. Da finde ich eine Geldstrafe durchaus wirksamer und sinnvoller.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Bradmarken mit Aufklebern auf den Scheiben:"Mir ist alles egal, ich bin ein Raser!" die entsprechende Autofahrer einige Wochen lang nicht entfernen dürfen. :D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

DSG Speisewagen @ 15 Jun 2016, 12:15 hat geschrieben: Was ist daran eine positive Ausnahme? Lkw haben 80 km/h zu fahren und dieses Limit muss durch die EU europaweit vorgeschrieben werden und alle Lkw müssten auf 83 km/h gedrosselt werden, ohne jede Ausnahme!

Weniger ist ja nicht verboten, dann eierst halt hinterher wenn du nicht vorbei kommst, da geht doch die Welt nicht unter.
Eine positive Ausnahme daran ist, wenn mal ein Autotacho mehr als einen groben Schätzwert anzeigt.

Und spätestens wenn man dann so Helden vor sich hat, die einen mit Fleiß ausbremsen weil der blöde Lkw/Bus ja sowieso langsam zu fahren hat und die rechte Spur zu benutzen hat und nicht zu überholen hat dann ist das eben mehr als "naja mei, die paar Sekunden". Von sinnlosem Energieverbrauch und den engen Lenkzeiten, die sowas auf Dauer eben nicht zulassen mal abgesehen. Da seh ich mehr die Verantwortung bei den Spediteuren und vor allem der Wirtschaft, die mit "just in time" und Ausreizen jeglicher Limits die Fahrer dazu "zwingen", zu schnell zu fahren.

Abgesehen davon: Wenn du schon die USA ins Spiel bringst möchte ich auf deren Geschwindigkeitsbegrenzung für LKWs zwischen in den meisten Staaten 110 bis 135 km/h hinweisen B-)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

chris232 @ 15 Jun 2016, 23:05 hat geschrieben: Wenn du schon die USA ins Spiel bringst möchte ich auf deren Geschwindigkeitsbegrenzung für LKWs zwischen in den meisten Staaten 110 bis 135 km/h hinweisen B-)
... nicht ohne zu erwähnen, dass die Staßen dort einiges breiter sind, als in Europa.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 15 Jun 2016, 20:18 hat geschrieben: Und dann biste auf der Landstraße grad dabei, nen LKW zu überholen und plötzlich kommt ein Tempolimit und dein Wagen nimmt kein Gas mehr an. Besonders geil, wenn dann irgendwann auch mal wieder Gegenverkehr auftaucht! Top Vorschlag!
Gegenvorschlag (ernst gemeint): Generelles Überholverbot auf Landstraßen? Ist im Straßenverkehr in meinen Augen das größte Risiko, tödlich zu verunglücken. Und die paar Minuten, die man verliert sind dann gut investiert. [/quote]
Ist generell betrachtet gar nicht blöd.
Nur müsstest dann halt auch konsequent sämtliche Fahrräder o.ä. von den Landstraßen verbannen...
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 15 Jun 2016, 19:51 hat geschrieben: Und dann biste auf der Landstraße grad dabei, nen LKW zu überholen und plötzlich kommt ein Tempolimit und dein Wagen nimmt kein Gas mehr an. Besonders geil, wenn dann irgendwann auch mal wieder Gegenverkehr auftaucht! Top Vorschlag!
Weißt du wie es auf Landstraßen zugeht? Da sind oftmals so waghalsige Überholmanöver dass man sich schon fragt was das soll.
Die Höchstgeschwindigkeit für Landstraßen müsste auf 90 km/h gesenkt werden und da ist es dann auch egal ob man dann mit 80 km/h dem Lastwagen hinterherfährt. Natürlich dürfte das System einen begonnenen Überholvorgang nicht abbrechen, wäre dann aber auch nicht nötig.
chris232 hat geschrieben: Abgesehen davon: Wenn du schon die USA ins Spiel bringst möchte ich auf deren Geschwindigkeitsbegrenzung für LKWs zwischen in den meisten Staaten 110 bis 135 km/h hinweisen
Es gibt ja auch einige Länder in Europa wo mehr als 80 km/h erlaubt ist. Ich lehne das allerdings ab, schon alleine deswegen weil das eine noch größere Wettbewerbsverzerrung geben würde.
Wir sind nicht in den USA mit tausenden Kilometern Fahrstrecke und wenig Verkehr abseits der großen Metropolen bzw. ultrabreiten Straßen. Das wäre nur eine Idee wenn man noch mehr Verkehr auf den Straßen haben will. Solche (ich darf die Bezeichnung nicht schreiben, also Leerstelle) wie Dobrindt hätten das natürlich schon gerne, sie tun ja verkehrspolitisch alles dafür mit ihrer gnadenlosen Bevorteilung.

@TramBahnFreak
Eigentlich sollte man mal darüber nachdenken eben Fahrradspuren einzuführen direkt neben der Straße, so dass die Fahrradfahrer sicher und unabhängig fahren können. Das muss flächendeckend verwirklicht werden, auch um den Fahrradverkehr zu fördern.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 16 Jun 2016, 00:37 hat geschrieben: Weißt du wie es auf Landstraßen zugeht? Da sind oftmals so waghalsige Überholmanöver dass man sich schon fragt was das soll.
Die Höchstgeschwindigkeit für Landstraßen müsste auf 90 km/h gesenkt werden und da ist es dann auch egal ob man dann mit 80 km/h dem Lastwagen hinterherfährt.
Dafür müsste der LKW aber 20 km/h zu schnell unterwegs sein.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

JeDi @ 16 Jun 2016, 00:42 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 16 Jun 2016, 00:37 hat geschrieben: Weißt du wie es auf Landstraßen zugeht? Da sind oftmals so waghalsige Überholmanöver dass man sich schon fragt was das soll.
Die Höchstgeschwindigkeit für Landstraßen müsste auf 90 km/h gesenkt werden und da ist es dann auch egal ob man dann mit 80 km/h dem Lastwagen hinterherfährt.
Dafür müsste der LKW aber 20 km/h zu schnell unterwegs sein.
Also die Lastwagen die ich auf der Landstraße sehe fahren i. d. R. 80 km/h und das kann man ihnen von mir aus auch regulär erlauben wenn eh die Grenze in dem Bereich angesetzt ist.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 16 Jun 2016, 00:54 hat geschrieben: Also die Lastwagen die ich auf der Landstraße sehe fahren i. d. R. 80 km/h
Und damit eben 20 zu schnell.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Was die €1.000 Tickets angeht:

Vielleicht sollte man einen Blick Richtung USA werfen, in wie fern hochpreisige Tickets die Polizeibehörden belasten. €1.000 ist nicht etwas wo die Polizeibehörde (bzw. Stadt) mal eben einen Brief schreiben kann, €1.000 landen vor Gericht. Die Anwälte verlangen von der Polizei alles. Alle Kalibrierungsprotokolle des Radar/Laser Gerät, alle Wartungsprotokolle, alle Ausbildungsnachweise des Polizisten, Dienstzeitennachweiz, eine Liste von allen Tickets die an dem Tag erstellt wurden. Die verlangen sogar die Bedienungsanleitung für das Radar/Laser Gerät die Polizeibehörde antwortet dann das die Bedienungsanleitung unter Copyright Schutz steht und deshalb nicht ausgehändigt werden kann, der Anwalt stellt dieses in Frage, die Polizeibehörde muss darauf reagieren.

Woran das ganze sehr häufig scheitet: Der Anwalt lässt den Polizisten der das Ticket ausgestellt hat via Gericht vorladen. Die Polizeibehörde wird nicht wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ihre Polizisten einen halben Tag (Anreise, warten usw.) vergeuden lassen. Die haben wichtigeres zu tun.

Und in Deutschland sind die Formalitäten juristischer Art eher noch ausgeprägter.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was ist aber mal abgesehen von den LKW mit irgendwelchen Schleichern, die aus Unvermögen oder Absicht nur 60 fahren? Gibt's gar nicht mal so selten. Die will ich doch bitte trotzdem legal überholen können.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bayernlover @ 15 Jun 2016, 20:40 hat geschrieben: In Norwegen klappt das. Da fahren alle 80 und keiner muss überholen.
Und warum hat man dann dort Geld in die Hand genommen, um auf immer mehr überregionalen Landstraßen durch eine bauliche Mitteltrennung (meist nur Pfosten mit Kette an der Stelle, wo früher der Strich in der Straßenmitte war) das Überholen zu verhindern?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wildwechsel @ 16 Jun 2016, 08:03 hat geschrieben: Und warum hat man dann dort Geld in die Hand genommen, um auf immer mehr überregionalen Landstraßen durch eine bauliche Mitteltrennung (meist nur Pfosten mit Kette an der Stelle, wo früher der Strich in der Straßenmitte war) das Überholen zu verhindern?
War das nicht eher in Schweden der Fall?

Gut, die Norweger selbst fahren auch gern mal zu schnell. Ich kann mir das nicht leisten :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auf der E39 ganz im Süden kann ich mich da an ziemlich viele Abschnitte erinnern.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Münchner Kindl @ 15 Jun 2016, 16:13 hat geschrieben: Vor allem die Experten mit den gesharten Autos die wie die verrückten durch die Stadt donnern würde es abschrecken wenn es mehr kosten würde als ein Trinkgeld, falls man überhaupt erwischt wird...
Ich bin mal bei einem Kollegen in einem Drivenow-Auto mitgefahren. Sprit ist frei, es geht je nach Zeit, 29-35 Cent die Minute. Entsprechend fuhr er auch. Ist sicher ein Grund neben dem, dass einem das Auto nicht gehört und es ja "egal" ist, wenn Kupplung usw. leiden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Einerseits möchte ich als selbst nicht Auto fahrender ja sagen: ist mir doch schnurz, wer hier auf der Straße den dicken Max markieren muss, ich würde also auf der einen Seite dazu tendieren, die ganzen Regeln wie Tempolimits, Überholverbote, Handy am Steuer, Parkverbote etc.pp., um die sich der "arme, gegängelte" Autofahrer auch mal gerne nicht schert, abzuschaffen - dann aber bitte auch bei voller Verantwortlichkeit, ohne "wenn" und "hätte" und "könnte" und "aber", wenn etwas passiert. Wem "ich hab's eilig" dann die im Zweifelsfall gesalzene Schadensersatzpflicht wert ist, bitte. Muss man nicht mehr groß kontrollieren und drüber streiten, ob eine Busse rechtmäßig ist.

Der Haken an der Sache: meistens leiden unter derartigem Verhalten andere. "Ich hatte es eilig" ist schon eine doofe Begründung, wenn jemand unbeteiligtes schwer verletzt wird oder stirbt. Also muss man wohl oder übel, bis autonomes Fahren dereinst dem übersteigerten Primatenverhalten ein Ende setzt, durch Kontrolle und Busse regulieren - und das kann ruhig teurer werden als der Status quo. Okay, es müssen ja nicht gleich 1000 € sein - aber 50 € sind auch mehr als 20 €, und 250 € auch mehr als 100 €. Einfach so, dass der Schmerzeffekt spürbarer wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

146225 @ 16 Jun 2016, 19:42 hat geschrieben:Einerseits möchte ich als selbst nicht Auto fahrender ja sagen: (...) das kann ruhig teurer werden als der Status quo. (...) Einfach so, dass der Schmerzeffekt spürbarer wird.
Aus dieser Position fordert und bewertet es sich eh immer am allerbesten. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 17 Jun 2016, 00:10 hat geschrieben: Aus dieser Position fordert und bewertet es sich eh immer am allerbesten. ;)
Vielleicht am emotionslosesten. Wie geschrieben, mir könnte das eigentlich ziemlich schnurz sein, was andere Leute unvernünftiges tun. Das einzige für mich relevante Problem ist wirklich die permanente Gefährdung anderer. Ich bin einfach noch nicht so weit, dass mir das auch noch egal ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Andererseits kannst du damit eigentlich auch nicht beurteilen wann eine Gefährdung anderer vorliegt. Die geht teils schon weit unter der erlaubten Geschwindigkeit los, das ist in der StVO dann die gegenseitige Rücksichtnahme sowie das geforderte angepasste fahren, teil beginnt sie deutlich über dem gesetzten Limit (bestes Beispiel 60 Lärmschutz auf schnurgerader Autobahn. Da wird selbst bei 90 niemand gefährdet (andere Verbote der StVO alle beachtet mal vorrausgesetzt), aber die 60 stehen ja auch nicht ohne Grund in der Landschaft - es geht halt erstmal um Belästigung.
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

146225 @ 17 Jun 2016, 06:11 hat geschrieben:Vielleicht am emotionslosesten.
Genauso "emotionslos" sind Politiker, die den ÖPNV nie nutzen, und ihn daher für sinnlos oder zu teuer halten, Fahrten/Linien streichen, Fahrpreise erhöhen etc. Man kann das halt nicht den einen vorwerfen und dann bei was anderem genauso argumentieren. Oder?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bayernlover @ 16 Jun 2016, 07:10 hat geschrieben: Was ist aber mal abgesehen von den LKW mit irgendwelchen Schleichern, die aus Unvermögen oder Absicht nur 60 fahren? Gibt's gar nicht mal so selten. Die will ich doch bitte trotzdem legal überholen können.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__3.html
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 3 Geschwindigkeit

...
(3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen
1.
innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h,
2.
außerhalb geschlossener Ortschaften
...
b)
für
aa)
Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t,
bb)
alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t, sowie
cc)
Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen,
60 km/h,
...
Eigentlich dürften LKW auf Landstraßen demnach nur 60km/h fahren...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10164
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

und un-eigentlich?
Antworten