Bald neue Konkurrenz im Fernverkehr?
Tja, wie soll man das jetzt sehen. Einerseits ist man versucht, zu sagen, die sollen erst mal ihren Betrieb rationalisieren und weniger Schulden einfahren. Doch das würde auf Kosten der Beschäftigten gehen und liegt mehr an der Politik. Außerdem könnte durch ein neues Standbein auch Geld in die Kassen der BVB gespült werden. Wenn die DB aber die BVB kauft, wars das dann mit Konkurrenz.
Grüße, Dave
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Die Kooperation soll doch wohl vermutlich so aussehen: Die BVG liefert das Know-How für den Betrieb von Nah- (und Fern-) Verkehr in Deutschland, die PKP liefert die billigen Personale.Dave @ 14 Feb 2005, 19:59 hat geschrieben: Außerdem könnte durch ein neues Standbein auch Geld in die Kassen der BVB gespült werden.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Ich dreh mal, wenn ich darf, die Aussage rum:autolos @ 15 Feb 2005, 10:32 hat geschrieben:Die Kooperation soll doch wohl vermutlich so aussehen: Die BVG liefert das Know-How für den Betrieb von Nah- (und Fern-) Verkehr in Deutschland, die PKP liefert die billigen Personale.
Das Know-How für Fernverkehr hat die PKP aus Polen, Erfahrungen mit Billigpersonal hat die BVG mit ihrer Tochter Berlin Transport, allerdings hat keines der beiden Unternehmen Ahnung von Marktwirtschaft.
Deine Aussage ergibt keinen Sinn, da die Löhne in Polen doch soviel niedriger sind als in D, dass ein Sozialhilfeempfänger noch etwas abgeben müßte, um das Niveau zu erreichen.luc @ 15 Feb 2005, 11:20 hat geschrieben: Ich dreh mal, wenn ich darf, die Aussage rum:
Das Know-How für Fernverkehr hat die PKP aus Polen, Erfahrungen mit Billigpersonal hat die BVG mit ihrer Tochter Berlin Transport, allerdings hat keines der beiden Unternehmen Ahnung von Marktwirtschaft.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Aber die Lokführer wird man wohl kaum aus Polen rekrutieren können. Sonst gäbe es schon jetzt bei jeder Billig-Güterbahn polnische Lokführer.autolos @ 16 Feb 2005, 08:23 hat geschrieben:Deine Aussage ergibt keinen Sinn, da die Löhne in Polen doch soviel niedriger sind als in D, dass ein Sozialhilfeempfänger noch etwas abgeben müßte, um das Niveau zu erreichen.
Aber das mit der Marktwirtschaft stimmt doch, oder? Keines der Unternehmen hat Erfahrung mit dem harten Geschäft des Wettbewerbs. Ein kleines Problem gibt es noch: Woher soll das Startkapital kommen? Die BVG ist doch ziemlich verschuldet, bei der PKP weiß ichs nicht, allzu viel dürften die aber auch nicht haben. Gut es gibt Leasing bei Fahrzeugen und Mietverträge für die Wartung, aber ein paar (viele) Millionen für erste Marketingmaßnahmen, Versicherungen und Personalrekrutierung/ausbildung braucht man schon. Und so einfach bekommt man ein Fahrzeug auch nicht von einem Leasing-Unternehmen wie Angel Trains.
Betroffen sind vermutlich nur grenzüberschreitende Verkehre. Voraussetzung ist wohl auch, daß das Unternehmen oder eine Niederlassung in Polen sitzen muß. Dann sind auch polnische Lokführer kein Problem.luc @ 16 Feb 2005, 08:37 hat geschrieben: Aber die Lokführer wird man wohl kaum aus Polen rekrutieren können. Sonst gäbe es schon jetzt bei jeder Billig-Güterbahn polnische Lokführer.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Hoffentlich hat die Bahngesellschaft dann eine gute Haftpflichtversicherung oder man macht strenge Vorschriften wie in der Schweiz (es gab doch mal so ein Thema im Güterverkehrs-Forum...).Betroffen sind vermutlich nur grenzüberschreitende Verkehre. Voraussetzung ist wohl auch, daß das Unternehmen oder eine Niederlassung in Polen sitzen muß. Dann sind auch polnische Lokführer kein Problem.luc @ 16 Feb 2005, 08:37 hat geschrieben: Aber die Lokführer wird man wohl kaum aus Polen rekrutieren können. Sonst gäbe es schon jetzt bei jeder Billig-Güterbahn polnische Lokführer.
Auch die Vogtlandbahn will sich ab Juni im Fernverkehr versuchen (Klick.