Hallo,
ich interessiere mich schon ewig auch für Modelleisenbahn. Natürlich hatte ich bereits einen kleinen H0 - Kreis früher als Kind, bis mir das im Kreis fahren keinen Spaß mehr gemacht hat.
Leider kommt jetzt keine eigene Anlage mehr in Frage, da vermutlich der Platz fehlt & auch das nötige Kleingeld die Mehrkosten für Gebäude usw. auch noch aufzubringen.
Allerdings überlege ich, eine Vitrine zu kaufen, und dort schöne Modelle zu sammeln, als nett anzuschauendes Schmuckstück im Zimmer.
Meine Frage, gibt es ein Shop, der speziell Dummy-Modelle (also Modelle ohne Antrieb/Motor) verkauft?
Ich würde es doch etwas arg schade um die Modelle finden, wenn sie nur in der Vitrine stehen aber fahrbereit sind?
(Oder seid ihr da anderer Meinung?)
Meinungen? Ideen? Alternativen?
Oder doch eigene Anlage? (Aber stets im O-Kreis fahren liegt mir auf dauer gar nicht...) :blink:
Shop für Dummy-Modelle?
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Kontaktdaten:
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
Mein Youtube Kanal
Mein Tipp: Auf Flohmärkten schauen, auf ebay nach Modellen mit defektem Antrieb Ausschau halten und mal in Modellbahngeschäften nach defekten Bahnen fragen.EisenbahnerAlltag @ 7 Mar 2016, 21:24 hat geschrieben: Hallo,
ich interessiere mich schon ewig auch für Modelleisenbahn. Natürlich hatte ich bereits einen kleinen H0 - Kreis früher als Kind, bis mir das im Kreis fahren keinen Spaß mehr gemacht hat.
Leider kommt jetzt keine eigene Anlage mehr in Frage, da vermutlich der Platz fehlt & auch das nötige Kleingeld die Mehrkosten für Gebäude usw. auch noch aufzubringen.
Allerdings überlege ich, eine Vitrine zu kaufen, und dort schöne Modelle zu sammeln, als nett anzuschauendes Schmuckstück im Zimmer.
Meine Frage, gibt es ein Shop, der speziell Dummy-Modelle (also Modelle ohne Antrieb/Motor) verkauft?
Ich würde es doch etwas arg schade um die Modelle finden, wenn sie nur in der Vitrine stehen aber fahrbereit sind?
(Oder seid ihr da anderer Meinung?)
Meinungen? Ideen? Alternativen?
Oder doch eigene Anlage? (Aber stets im O-Kreis fahren liegt mir auf dauer gar nicht...) :blink:
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Wieso gibt es eigentlich keinen Anbieter (oder ich hab was verpasst) der detaillierte antriebslose Fahrzeug anbietet?
Logisch dass die großen Modellbahnhersteller kein Interesse daran haben, aber Leute die vielleicht nur was für die Vitrine wollen werden kaum 200 Euro ausgeben wollen.
Logisch dass die großen Modellbahnhersteller kein Interesse daran haben, aber Leute die vielleicht nur was für die Vitrine wollen werden kaum 200 Euro ausgeben wollen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die Frage, stellt sich mir auch. Theoretisch, mal abgesehen, wie du meintest, von den großen Herstellern ist sowas wohl noch eine Marktlücke... ?DSG Speisewagen @ 7 Mar 2016, 22:13 hat geschrieben: Wieso gibt es eigentlich keinen Anbieter (oder ich hab was verpasst) der detaillierte antriebslose Fahrzeug anbietet?
Logisch dass die großen Modellbahnhersteller kein Interesse daran haben, aber Leute die vielleicht nur was für die Vitrine wollen werden kaum 200 Euro ausgeben wollen.
Und wie du ebenfalls richtig sagst, sind mir >200euro für ein reines Schaumodell... doch etwas arg viel. (Fuhr ein Anlagen-Fuhrpark sehe ich es ein, aber als Schaustück in der Vitrine?!)
@143: Danke für deine Tipps. Das wäre eine gute Idee!!
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
Mein Youtube Kanal
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Dummy-Modelle werden öfter mal speziell im Auftrag von EVUs oder Fahrzeugherstellern produziert. Ich habe hier z.B. einen antriebslosen Taurus rum stehen. Der wurde von Roco für die ÖBB produziert. Dazu gabs noch ein Stück Gleis mit Glaskästchen drumrum. Die ÖBB hat das dann als Werbegeschenk verwendet. In den öffentlichen Verkauf gehen solche Modelle aber nicht.
Ansonsten gibt es manchmal Sets aus zwei Loks, die als "Doppeltraktion" verkauft werden, wobei aber nur eine davon einen Antrieb hat. Vielleicht gibts da ja Leute, die den antriebslosen Teil dann auf ebay oder auf Flohmärkten verkaufen?
Ansonsten gibt es manchmal Sets aus zwei Loks, die als "Doppeltraktion" verkauft werden, wobei aber nur eine davon einen Antrieb hat. Vielleicht gibts da ja Leute, die den antriebslosen Teil dann auf ebay oder auf Flohmärkten verkaufen?
Habe hier einen Shop gefunden, der Modelle ohne Antrieb verkauft:
http://www.catawiki.de/catalog/modelleisen...ll-ohne-antrieb
Aber musst schauen ob da was dabei ist für dich, die Auswahl ist nicht so groß.
http://www.catawiki.de/catalog/modelleisen...ll-ohne-antrieb
Aber musst schauen ob da was dabei ist für dich, die Auswahl ist nicht so groß.
Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.
Der Antrieb wird einen geringen Anteil der Gesamtkosten für Modelleisenbahnen ausmachen. Es würde mich wundern wenn z.B. Märklin mehr als €3 für einen HO Motor ausgibt. Die "Dekoration" hingegen ist teuer vor allem weil man dafür eigenes Werkzeug produzieren muss.
Ebay dürfte i.d.T die beste Option sein.
Ebay dürfte i.d.T die beste Option sein.