Ist ein Autoreisezug München-Edirne realistisch?
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 79
- Registriert: 20 Jun 2016, 03:20
- Wohnort: Augsburg
Guten Tag
Ich finde das der Bahnverkehr Richtung Südosten viel zu dürftig ist. Die Türkei und Griechenland sind weiterhin Urlaubsländer und das Bosnienkrieg-Argument ist etwas arg veraltet. Das Verkehre wegen des Bosnienkrieges eingestellt wurden war notwendig, ich verstehe aber nicht, wieso man die Verkehre danach nicht wieder aufgebaut hat. Ich würde im Modell einen Autoreisezug mit dem Zuglauf München Ost- Passau- Linz- Wien- Hegyeshalom- Mosonmagyarovar- Györ- Budapest- Kecskemet- Szegedin- Belgrad- Nis- Sofia- Erdirne betreiben. Wagenreihung stell ich mir so vor: 101 DB, Wlabmh DB, bcm DB, Wlabmh DB, bcm DB, Wrm... DB, Bvmz ÖBB, Bvmz ÖBB, Bmz Öbb, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB. Ist das realistisch oder so nicht denkbar?
Schöne Grüße
Ich finde das der Bahnverkehr Richtung Südosten viel zu dürftig ist. Die Türkei und Griechenland sind weiterhin Urlaubsländer und das Bosnienkrieg-Argument ist etwas arg veraltet. Das Verkehre wegen des Bosnienkrieges eingestellt wurden war notwendig, ich verstehe aber nicht, wieso man die Verkehre danach nicht wieder aufgebaut hat. Ich würde im Modell einen Autoreisezug mit dem Zuglauf München Ost- Passau- Linz- Wien- Hegyeshalom- Mosonmagyarovar- Györ- Budapest- Kecskemet- Szegedin- Belgrad- Nis- Sofia- Erdirne betreiben. Wagenreihung stell ich mir so vor: 101 DB, Wlabmh DB, bcm DB, Wlabmh DB, bcm DB, Wrm... DB, Bvmz ÖBB, Bvmz ÖBB, Bmz Öbb, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB. Ist das realistisch oder so nicht denkbar?
Schöne Grüße
Zumindest die DB hat am Autoreisezug auch auf anderen Strecken die Lust verloren. Glaube wenn ein privater Anbieter einsteigt, wird er erstmal versuchen, auf etablierten ehemaligen DB Strecken was zu reißen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
So etwas ähnliches gibt es schon. Zwar nicht ab München, erst ab Villach, und auch nicht so DB-lastig, aber es gibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Macht es Sinn das Auto 1500km hin und 1500km wieder zurück schleppen zu lassen, anstatt sich vor Ort ein Mietwagen zu holen? Wie lange dauert so eine Reise 36 Stunden?
Außerdem hat die Bahn jetzt schon 99 Probleme, die Bürokratien in Ländern wie Serbien, und Griechenland müssen nicht noch dazu kommen.
Außerdem hat die Bahn jetzt schon 99 Probleme, die Bürokratien in Ländern wie Serbien, und Griechenland müssen nicht noch dazu kommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10272
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 79
- Registriert: 20 Jun 2016, 03:20
- Wohnort: Augsburg
Mir ist klar , dass so ein Zug mit 45 Stunden Fahrzeit für deutsche Urlauber keine attraktive Reisemöglichkeit ist, aber die Türkei ist ein völlig anderes Land mit völlig anderer Situation und auch anderer Reisementalität. Den Kurswagen München-Moskau dürften Deutsche (abgesehen von ein paar Eisenbahnfans ) auch kaum genutzt haben. Der hatte genauso lange Fahrzeit. Aber in Ländern wie Türkei oder Russland ist man härter im nehmen , da reist man auch 40 Stunden . Es ist ja nicht so , als ob ich eine völlig neue Idee habe, Autoreisezüge nach Türkei und nach Griechenland gab es ja bis 1996 und wenn der Krieg nicht ausgebrochen wäre, wären sie 2005 noch gefahren. Und diese Züge (beispielsweise der Attika ) hatten ja recht viele Autotransporter dabei , also gab es wohl doch einige völlig irrational handelnde Verrückte die ihr Auto 1500km schleppen ließen. Und nicht unerwähnt bleiben sollte der EuroTürkExpress ein mittlerweile vergessener Autoreisezug von Bonn Beuel nach Cercezköy. Er fuhr 2011 , die Organisation war aber katastrophal , die DB, ÖBB, MAV, TCDD, BDZ und ZS könnten da mehr Qualität bieten. Der Zug fuhr mit sieben Autotransportern und diese waren fast ganz beladen! Und dann noch der bewährte Verkehr von Villach nach Edirne. Es scheint also genug Leute zu geben, die so einen Zug trotz der immensen Reisezeit nutzen würden.Galaxy @ 2 Jul 2016, 16:40 hat geschrieben: Macht es Sinn das Auto 1500km hin und 1500km wieder zurück schleppen zu lassen, anstatt sich vor Ort ein Mietwagen zu holen? Wie lange dauert so eine Reise 36 Stunden?
Außerdem hat die Bahn jetzt schon 99 Probleme, die Bürokratien in Ländern wie Serbien, und Griechenland müssen nicht noch dazu kommen.
Schöne Grüße
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7987
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Über Mühldorf und die Rottalbahn? :blink:City Night Line @ 2 Jul 2016, 16:51 hat geschrieben:Zuglauf München Ost- Passau

Nein, weil mit 15 Schachteln + Lok die zulässige Länge der Strecke deutlich überschritten wird und und BR 101 hinter Markt Schwaben keinen Meter mehr fährt. :ph34r:City Night Line @ 2 Jul 2016, 16:51 hat geschrieben:Wagenreihung stell ich mir so vor: 101 DB, Wlabmh DB, bcm DB, Wlabmh DB, bcm DB, Wrm... DB, Bvmz ÖBB, Bvmz ÖBB, Bmz Öbb, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB, Ddm DB. Ist das realistisch oder so nicht denkbar?
Aber auch über Landshut sehe ich da keine Hoffnung, weil seit dem Bosnienkrieg hat sich auch sonst einiges verändert. Sonst wären die Durchläufe (die aber über Salzburg gingen) längst wieder aufgenommen worden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Foren-Ass
- Beiträge: 79
- Registriert: 20 Jun 2016, 03:20
- Wohnort: Augsburg
Über Regensburg? Das mit der Längenüberschreitung habe ich nicht gewusst, danke für die Info218 466-1 @ 2 Jul 2016, 21:32 hat geschrieben: Über Mühldorf und die Rottalbahn? :blink:![]()
Nein, weil mit 15 Schachteln + Lok die zulässige Länge der Strecke deutlich überschritten wird und und BR 101 hinter Markt Schwaben keinen Meter mehr fährt. :ph34r:
Aber auch über Landshut sehe ich da keine Hoffnung, weil seit dem Bosnienkrieg hat sich auch sonst einiges verändert. Sonst wären die Durchläufe (die aber über Salzburg gingen) längst wieder aufgenommen worden.
Echt? Was ist denn die zulässige Länge nach Ril 218?218 466-1 @ 2 Jul 2016, 22:32 hat geschrieben: Nein, weil mit 15 Schachteln + Lok die zulässige Länge der Strecke deutlich überschritten wird und und BR 101 hinter Markt Schwaben keinen Meter mehr fährt. :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Der Ausbruch eines Krieges 1991, der bis 1995 dauerte, soll also erst 1996 für die Einstellung von Zügen gesorgt haben? Also während der Kriegsjahre läuft der Betrieb weiter und wenn der Konflikt zu Ende ist ruht der Betrieb wegen Ausbruchs des Konflikts fünf Jahre vorher? Wie jetzt? Sicher, dass es nicht andere Gründe gab?City Night Line @ 2 Jul 2016, 21:49 hat geschrieben: Es ist ja nicht so , als ob ich eine völlig neue Idee habe, Autoreisezüge nach Türkei und nach Griechenland gab es ja bis 1996 und wenn der Krieg nicht ausgebrochen wäre, wären sie 2005 noch gefahren.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Ja. Deutschtürken präsentieren ihren Verwandten in der Heimat gerne ihr tolles Auto. Ausserdem reisen die meistens bis zum Maximum vollgepackt und daher scheidet das Flugzeug aus.Galaxy @ 2 Jul 2016, 17:40 hat geschrieben: Macht es Sinn das Auto 1500km hin und 1500km wieder zurück schleppen zu lassen, anstatt sich vor Ort ein Mietwagen zu holen? Wie lange dauert so eine Reise 36 Stunden?
Außerdem hat die Bahn jetzt schon 99 Probleme, die Bürokratien in Ländern wie Serbien, und Griechenland müssen nicht noch dazu kommen.
Ausserdem gibt es auch bei uns Leute, die lieber ihr eigenes Auto dabei haben und mit fluguntauglichem Gepäck reisen. Andere lassen sogar ihr Wohmobil über den Atlantik verschiffen.