Cityjet Zug 13 und 14 stehen gerade in München Ost Gleis 13 abgestellt.
Irgendwelche Zulassungsfahrten in Deutschland? Oder Überführung ins PCW? Bei zweiterem hätte ich aber Adapterwagen und Schlepplokomotive erwartet. Das Doppel stand passend am östlichen Bahnsteigende, machte eher den Eindruck von "allein unterwegs". (Wobei. Ich hätte genauer in den Fenstern schauen sollen, auf den ersten Blick sind mir jedenfalls keine Lauffähigkeitsbescheinigungen o.Ä. aufgefallen.)
ÖBB Cityjet - Regionalverkehr wie er sein soll
Ersatzzug für Meridian? Ist mir eben auch am Ostbf aufgefallenDidy @ 12 Feb 2016, 02:26 hat geschrieben: Cityjet Zug 13 und 14 stehen gerade in München Ost Gleis 13 abgestellt.
Irgendwelche Zulassungsfahrten in Deutschland? Oder Überführung ins PCW? Bei zweiterem hätte ich aber Adapterwagen und Schlepplokomotive erwartet. Das Doppel stand passend am östlichen Bahnsteigende, machte eher den Eindruck von "allein unterwegs". (Wobei. Ich hätte genauer in den Fenstern schauen sollen, auf den ersten Blick sind mir jedenfalls keine Lauffähigkeitsbescheinigungen o.Ä. aufgefallen.)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wo werden denn die Dinger hergestellt?Didy @ 12 Feb 2016, 02:26 hat geschrieben: Cityjet Zug 13 und 14 stehen gerade in München Ost Gleis 13 abgestellt.
Irgendwelche Zulassungsfahrten in Deutschland? Oder Überführung ins PCW?
Siemens München-Allach?
Und äh - spricht eigentlich was dagegen dass die Europäisch zugelassen sind, sprich die Österreichzulassung auch auf Deutschland anwendbar ist?
/Edit: http://w5.siemens.com/web/at/de/corporate/...bb-cityjet.aspx - hergestellt in Krefeld, zugelassen in D
-
Weil ich grade hier drüber stolpere: ich konnte überneulich den 6-türer-4746 mal in Wien "erfahren" und bin nicht restlos überzeugt ausgestiegen: Das an sich schöne Fahrzeug wirkt durch seine Einbauten und Farben optisch sehr eng (ich hab den Reihensitzabstand, die Gangbreite und ähnliches jetzt nicht nachgemessen), so dass subjektiv ein "eingequetsches" Gefühl entstanden ist, das wohlgemerkt bei einem Zug der vielleich 2/3 ausgelastet war. Wie sowas bei einem richtig vollen HVZ-Zug aussieht, und ob das auch anderen Nutzern so vorkommt, maße ich mir nicht an zu beurteilen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!