ohne viele Worte:




Ich meinte die Auslastung der Züge. Ist sie so wie vorher oder konnte sie sogar nochmal gesteigert werden?chris232 @ 23 Jan 2013, 14:16 hat geschrieben: Wie meinst du das, wie zufrieden man ist?
Ja, ich dachte bei den BTE-Wagen immer an Säuferzüge und etwas gammliges Altgerümpel - aber die Wagen sehen von innen eigentlich echt gut aus und sind allerseits freilich deutlich beliebter als die davor eingesetzten italienischen Kisten.
Danke für die Info. Ich hoffe jedenfalls auf ein erfolgreiches Projekt für Lokomotion und vielleicht wird das irgendwann mal sogar ausgeweitet.chris232 @ 23 Jan 2013, 22:13 hat geschrieben: Puh, zur Auslastung ist 'ne gute Frage, mit den Feiertagen und so war das auch noch nicht so repräsentativ was ich gehört hab; Fakten kann ich jedenfalls keine liefern. Von 4 LKWs bis randvoll hatte ich alles schon.
Also es gibt ein extra Abteil für den (derzeit nicht vorhandenen) Begleiter mit Kühlschrank, Liege usw. falls du das meinst.
Die Lkw-Fahrer stellen vielleicht Ansprüche... das sind doch nurBegleiter einer Warensendung. *duck* :ph34r:-chris232\ @ 31. Januar 2013, 22:43 Uhr hat geschrieben:Was ich so in letzter Zeit gehört hab ist man allerdings nicht so zufrieden damit, da wohl die Preise gestiegen sind und gleichzeitig der Service nachgelassen hat (kein Begleiter, kein Verkauf (?)). Ist aber alles nur Hörensagen.
Grundsätzlich bin ich kein Freund der Rollenden Landstraßen, denn es wäre viel sinnvoller und wirtschaftlicher nur die Wechselbrücken zu transportieren und vor Ort würde dann ein anderer Lkw den Anhänger wieder abholen und man müsste nicht sinnloserweise Ballast mitschleppen. Nebenbei hätte es den freundlichen Nebeneffekt dass keiner der Lkw-Fahrer zu lange von daheim weg ist und überschaubare Zeiten hat.chris232 @ 31 Jan 2013, 22:43 hat geschrieben: Das sind so wie in den Nachtzügen auch Abteilwagen mit klappbaren Liegen. Und nein, bevor die Oberleitung eingeschaltet wird, müssen alle LKW-Fahrer im Begleitwagen sein und dürfen umgekehrt erst aussteigen, wenn die OL aus ist.
Was ich so in letzter Zeit gehört hab ist man allerdings nicht so zufrieden damit, da wohl die Preise gestiegen sind und gleichzeitig der Service nachgelassen hat (kein Begleiter, kein Verkauf (?)). Ist aber alles nur Hörensagen.
Die anderen Rola-Begleitwagen sind ebenfalls Bcom - also die selben volkseigenen Rumpelkisten.Electrification @ 1 Feb 2013, 14:59 hat geschrieben: Ein komfortablerer Wagen wäre schon sinnvoll, denn die BTE-Wagen glänzen nicht gerade mit Komfort und selbst wenn es klappbare Liegen sind, das sind keine Zustände.
Also der Wagen den vorher Ökombi eingesetzt hat war das sicher nicht.JeDi @ 1 Feb 2013, 15:11 hat geschrieben: Die anderen Rola-Begleitwagen sind ebenfalls Bcom - also die selben volkseigenen Rumpelkisten.
Doch, auch der war ein Bcom - Einziger Unterschied, ist, dass man 2 Abteile rausgerissen hat, und dafür diesen Aufenthaltsraum mit Mikrowelle eingebaut hat.Electrification @ 1 Feb 2013, 15:17 hat geschrieben: Also der Wagen den vorher Ökombi eingesetzt hat war das sicher nicht.
Das spricht ja nicht dagegen, dass der Wagen an sich der selbe ist? Es gibt ja auch DWLABmz mit T4-Abteilen und ohne T4-Abteile (dafür mit Dusche). Der Wagen bleibt trotzdem der selbe.Zumindest hatte der einen Aufenthaltsbereich und nicht nur Einzelabteile, auch wenn ich das nur ab und zu als Fahrgast aus einem vorbeifahrenden Zug gesehen habe.
Natürlich, aber auf die schnelle beim vorbeifahren kann man das nicht so gut erkennen und für mich hat der Wagen eher nicht wie ein osteuropäisches Produkt, sondern eines aus Westeuropa gewirkt (ein bisschen wie Bm235 &Co., vielleicht habe ich mich ja verschaut).JeDi @ 1 Feb 2013, 15:25 hat geschrieben: Das spricht ja nicht dagegen, dass der Wagen an sich der selbe ist? Es gibt ja auch DWLABmz mit T4-Abteilen und ohne T4-Abteile (dafür mit Dusche). Der Wagen bleibt trotzdem der selbe.
Schon klar - weiterer Unterschied zum "original" wären übrigens die Schwenkschiebetüren. Aber durch ihr Steildach können die Wägen ihre Herkunft eigentlich nicht verleugnen (gut - das sieht man beim vorbeifahren dann wirklich nicht mehrElectrification @ 1 Feb 2013, 15:51 hat geschrieben: Natürlich, aber auf die schnelle beim vorbeifahren kann man das nicht so gut erkennen und für mich hat der Wagen eher nicht wie ein osteuropäisches Produkt, sondern eines aus Westeuropa gewirkt (ein bisschen wie Bm235 &Co., vielleicht habe ich mich ja verschaut).
Das ist wiegesagt nur Hörensagen.Electrification @ 1 Feb 2013, 14:59 hat geschrieben: Wieso sind denn die Preise gestiegen und wie drastisch? Ich hoffe das wirkt sich nicht negativ auf die Auslastung aus.
Fällt mir grad wieder ein...chris232 @ 23 Jan 2013, 22:13 hat geschrieben: Puh, zur Auslastung ist 'ne gute Frage, mit den Feiertagen und so war das auch noch nicht so repräsentativ was ich gehört hab; Fakten kann ich jedenfalls keine liefern. Von 4 LKWs bis randvoll hatte ich alles schon.
Wozu vorwegfahrende Regionalbahnen alles gut sind.Rev @ 10 Aug 2013, 00:12 hat geschrieben: Darf ich jetzt mal eine ganz blöde Frage stellen? Irgendwie klingen viele deiner Bilder Postings so als ob du den Zug den du Fotografierst selbst fährst und immer mal wieder zum Bildermachern aussteigst, ist das so?