Weiteres samt Foto siehe den Bericht auf railwaygazette(Englisch):
http://www.railwaygazette.com/news/tractio...es-on-test.html
Details auf der Hersteller(werbe)seite(Englisch):
http://global.kawasaki.com/en/mobility/rai...gie/efwing.html
https://global.kawasaki.com/en/corp/sustain...cts/efWING.html
Versprochen wird eine Gewichtseinsparung von 40% (500 kg)) und eine Lebensdauer von 40 Jahren.
Klingt ganz interessant, zumindest für ETs, sollte es stabil genug sein.
Auf der Innotrans kann mans auch bewundern:
http://www.virtualmarket.innotrans.de/de/e...efWING,p1452834
Kawasaki testet Carbonfaser Drehgestelle
HalloMetropolenbahner @ 16 Aug 2016, 22:53 hat geschrieben: Weiteres samt Foto siehe den Bericht auf railwaygazette(Englisch):
http://www.railwaygazette.com/news/tractio...es-on-test.html
Details auf der Hersteller(werbe)seite(Englisch):
http://global.kawasaki.com/en/mobility/rai...gie/efwing.html
https://global.kawasaki.com/en/corp/sustain...cts/efWING.html
Versprochen wird eine Gewichtseinsparung von 40% (500 kg)) und eine Lebensdauer von 40 Jahren.
Klingt ganz interessant, zumindest für ETs, sollte es stabil genug sein.
Auf der Innotrans kann mans auch bewundern:
http://www.virtualmarket.innotrans.de/de/e...efWING,p1452834
Sind dann auch die Entsorgungskosten, eingeschlossen? Das Drehgestell ist in 40 Jahren Müll, vielleicht sogar Sondermüll, wenn sich herausstellen sollte, dass eine Komponente als krebserregend oder so sein könnte (Asbest lässt grüssen) während ein normales Drehgestell ein geschätzter Rohstoff ist.
Gruss Guru
Gruss Guru

