Türpoltern bei A-Typ

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wenn bei den Münchener U-Bahnen des Typs A die Türen zufallen, hört man ein lautes, tiefes Poltern. Beim Typ B ist das längst nicht so laut, und auch nicht bei sämtlichen anderen Fahrzeugen die ich kenne. Wo kommt dieses Poltern nur her?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Original von sbahnfan
Wenn bei den Münchener U-Bahnen des Typs A die Türen zufallen, hört man ein lautes, tiefes Poltern.
Das ist ja soweit noch ein angenehmer Sound, furchtbar finde ich hingegen das laute blecherne Scheppern bei den Nürnberger DT-1. Warum klingt das dort eigentlich so anders, obwohl es sich doch um ein bis aufs Design identisches Fahrzeug handelt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Original von sbahnfan
Wenn bei den Münchener U-Bahnen des Typs A die Türen zufallen, hört man ein lautes, tiefes Poltern. Beim Typ B ist das längst nicht so laut, und auch nicht bei sämtlichen anderen Fahrzeugen die ich kenne. Wo kommt dieses Poltern nur her?
Diese Sound gefällt mir sehr... :]
Das gefällt mir auch, wie das Geräusch durch poltern des Türes entsteht.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Das Poltern gefällt mir ja auch, aber wie entsteht es bloß??? Der Typ A hat doch Schwenkschiebetüren, ähnlich wie z.B. der ET 423, aber da hört man fast nichts, wenn die Türen zugehen (langweilig).
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Schwenkschiebetüren mit Druckluftantrieb (U-Bahn) gegen Schwenkschiebetüren mit Elektorantrieb. Da ist der DRuckluftantrieb natürlich lauter - aber auch schneller zu.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,
Original von Michi Greger
Schwenkschiebetüren mit Druckluftantrieb (U-Bahn) gegen Schwenkschiebetüren mit Elektorantrieb. Da ist der DRuckluftantrieb natürlich lauter - aber auch schneller zu.

MFG Michi
Naja, die ET423-Schwenkschiebetüren sind aber IMHO manchmal auch nicht gerade leise. In letzter Zeit hört man oft ziemlich ungesunde Kratzgeräusche von den Lagern an der oberen Türkante (ob das an der Kälte/am Wetter liegt???)

Gruß

Tobias
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Original von Electron
Naja, die ET423-Schwenkschiebetüren sind aber IMHO manchmal auch nicht gerade leise. In letzter Zeit hört man oft ziemlich ungesunde Kratzgeräusche von den Lagern an der oberen Türkante (ob das an der Kälte/am Wetter liegt???)
Mir gefällt ET423-Türe-Sound überhaupt nicht! Sie verursachen bohrräubendes Geräusch.

"IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII....SLAT" *hoff, hoff, dass niemand die Türe in meine nähe Stelle öffnen...*
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Electron (ob das an der Kälte/am Wetter liegt???)
Tippe mal auf zähes Fett oder Öl.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,
Original von Michi Greger
Tippe mal auf zähes Fett oder Öl.

MFG Michi
oder auf (fast) nicht mehr vorhandenes? 8)

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Electron oder auf (fast) nicht mehr vorhandenes? 8)
Auch möglich, aber ich bin ja S-Bahn-Freundlich und schiebe es deshalb nicht auf mangelhafte Wartung.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Marcel

Beitrag von Marcel »

[FONT=comic sans ms]
Hej!
Mir gefällt das Türschließgeräusch beim ICE 1 auch recht gut, die müssten auch mit HLB (Hauptluftbehälterluft) funktionieren, oder? Haben die einen Druckminderer drin oder gehen die gleich mit 10 bar drauf?
Schönen Abend!
Marcel :)
[/FONT]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Also, nach meiner Beobachtung (kann man das bei Geräuschen sagen? :D ) machen die Quietschi-Türen zuerst ein rollendes Geräusch (die Faltschiebetüren an meinen Kleiderschränken klingen ähnlich) und fallen dann mit einem Plopp in den Rahmen.

Was die Frankfurter Stadtbahnwagen angeht - hm, die Türen der U4-Wagen klingen ähnlich wie die vom 423 (sind auch Schwenkschiebetüren)...die von den U2- und Ptb-Wagen klicken zuerst...die Bewegung als solche ist dann nahezu geräuschlos, aber bei den Endanschlägen klappern sie dann vernehmlich.


Sagt mal, Leute, wir haben echt nix zu tun, wenn wir uns über Türgeräusche unterhalten, findet ihr nicht? :D :D :D :D :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Für alle, die das Geräusch der Türen aus dem Münchner A-Wagen nicht kennen, hab ich im Internet folgende Adresse gefunden: http://www.lokomotive.de/nahverkehr/mvv ... tuerzu.mp3

Gruss,
Marcus

PS: ich persönlich finde es ja schade, dass man in München http://www.tram.org/fmtm/snd/tz_2668m.au nicht mehr hören kann :(
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Marcel Haben die einen Druckminderer drin oder gehen die gleich mit 10 bar drauf?
Druckminderer. 10bar wäre in allen TW wünschenswert, ist aber nicht erlaubt.
Maximal zulässiges Schliessgewicht: 5 kg.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7387
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die Schwenktüren bei den ET420 8. Bauserie knallen auch sehr laut zu.
mfg Daniel
Antworten