[M] Ungewöhnliche Bussichtungen, Notfallprogramme

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Schnitzelll @ 9 Mar 2016, 08:58 hat geschrieben: Ich habe heute in der Einsteinstraße einen Megabus-Fernbus gesehen, der auf der Busspur unterwegs war. Dürfen die das jetzt auch oder war der unerlaubt unterwegs?
Wie sind die Busspuren inzwischen ausgeschildert?
Vor Jahren gab es in der Einsteinstraße entweder ausschließlich runde blaue Busschilder (trotz Straßenbahngleis) oder ein Zusatzschild "Linienverkehr frei".
Paßt doch?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Schnitzelll @ 9 Mar 2016, 08:58 hat geschrieben: Ich habe heute in der Einsteinstraße einen Megabus-Fernbus gesehen, der auf der Busspur unterwegs war. Dürfen die das jetzt auch oder war der unerlaubt unterwegs?
Busspuren sind grundsätzlich für die Benutzung durch Busse gedacht. Wenn keine Schilder aufgestellt sind, dass die Busspuren nur für den städtischen Linienverkehr freigegeben sind, gilt das für alle Busse also auch für die des Regionalverkehrs als auch für Fernbusse. Selbst Busse des Gelegenheitsverkehrs (Reisebusse) dürfen sogar Fahrgastwechsel an den Haltestellen des ÖPNV Busverkehres durchführen, soweit sie dadurch nicht den Fahrplan des Linienverkehrs beeinträchtigen.

Für alle anderen Verkehrsteilnehmer sind die Busspuren tabu. Es gibt aber Fälle, wo sie auch für den Taxiverkehr freigegeben werden. In manchen Städten ist die Busspur selbst für Fahrräder freigegeben. Ist aber aus meiner Sicht keine gute Regelung, da die Busse beim überholen der Fahrradfahrer unnötig behindert werden und ggf. teilweise die Fahrspuren des Individualverkehrs mitbenutzen müssten.
Schnitzelll
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
Wohnort: München

Beitrag von Schnitzelll »

Achso, vielen Dank für die Antwort. Ich bin sehr häufig in der Einsteinstraße und habe bis jetzt nur MVG Busse und hin und wieder welche von der deutschen Bahn gesehen. Da auf der Strecke auch immer wieder Reisebusse unterwegs sind (auf den normalen Straßen Spuren) dachte ich mir, dass die Busspuren dem öffentlichen Nahverkehr vorbehalten sind.
Munich-Trucker
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 27 Feb 2012, 15:50

Beitrag von Munich-Trucker »

Reinhard Busfan @ 9 Mar 2016, 12:00 hat geschrieben: Busspuren sind grundsätzlich für die Benutzung durch Busse gedacht. Wenn keine Schilder aufgestellt sind, dass die Busspuren nur für den städtischen Linienverkehr freigegeben sind, gilt das für alle Busse also auch für die des Regionalverkehrs als auch für Fernbusse. Selbst Busse des Gelegenheitsverkehrs (Reisebusse) dürfen sogar Fahrgastwechsel an den Haltestellen des ÖPNV Busverkehres durchführen, soweit sie dadurch nicht den Fahrplan des Linienverkehrs beeinträchtigen.

Für alle anderen Verkehrsteilnehmer sind die Busspuren tabu. Es gibt aber Fälle, wo sie auch für den Taxiverkehr freigegeben werden. In manchen Städten ist die Busspur selbst für Fahrräder freigegeben. Ist aber aus meiner Sicht keine gute Regelung, da die Busse beim überholen der Fahrradfahrer unnötig behindert werden und ggf. teilweise die Fahrspuren des Individualverkehrs mitbenutzen müssten.
Tut mir Leid dir widersprechen zu müssen, aber Busspuren sind ausschließlich für genehmigte Linienverkehre zu befahren... (Soweit keine Zusatzschilder weitere Verkehrsteilnehmer zulassen...)
Vgl. (http://www.verkehrslexikon.de/Module/So ... reifen.php)
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Munich-Trucker @ 10 Mar 2016, 22:39 hat geschrieben:
Reinhard Busfan @ 9 Mar 2016, 12:00 hat geschrieben: Busspuren sind grundsätzlich für die Benutzung durch Busse gedacht. Wenn keine Schilder aufgestellt sind, dass die Busspuren nur für den städtischen Linienverkehr freigegeben sind, gilt das für alle Busse also auch für die des Regionalverkehrs als auch für Fernbusse. Selbst Busse des Gelegenheitsverkehrs (Reisebusse) dürfen sogar Fahrgastwechsel an den Haltestellen des ÖPNV Busverkehres durchführen, soweit sie dadurch nicht den Fahrplan des Linienverkehrs beeinträchtigen.

Für alle anderen Verkehrsteilnehmer sind die Busspuren tabu. Es gibt aber Fälle, wo sie auch für den Taxiverkehr freigegeben werden. In manchen Städten ist die Busspur selbst für Fahrräder freigegeben. Ist aber aus meiner Sicht keine gute Regelung, da die Busse beim überholen der Fahrradfahrer unnötig behindert werden und ggf. teilweise die Fahrspuren des Individualverkehrs mitbenutzen müssten.
Tut mir Leid dir widersprechen zu müssen, aber Busspuren sind ausschließlich für genehmigte Linienverkehre zu befahren... (Soweit keine Zusatzschilder weitere Verkehrsteilnehmer zulassen...)
Vgl. (http://www.verkehrslexikon.de/Module/So ... reifen.php)
Ich habe geschrieben, dass in manchen Städten abweichende Regeln für die Benutzung von Busspuren freigegeben werden. Das setzt natürlich eine entsprechende Beschilderung voraus. Was denn sonst? Wird aber leider so praktiziert und läuft dem eigentlichen Sinn einer Busspur - nämlich der Beschleunigung des öffentlichen Nahverkehrs mit Bussen zu wider!

Übrigens bei Fernbussen handelt es sich auch um konzessionierte Linienverkehre.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Mal ein kleiner Hinweis zur Bedeutung von "grundsätzlich". Ist von Grundsatz abgeleitet und bedeutet im juristischen Sinne, dass eine erlassene Regel im Grundsatz oder "grundsätzlich" so gehandhabt wird. Das bedeutet im Normalfall in den allermeisten Fällen bzw. im Regelfall. Aber: keine Regel ohne Ausnahmen. Falls jedoch Ausnahmen zugelassen werden, bedürfen sie einer behördlichen Anordnung. Damit dürfte wohl auch der Fall der Busspuren eindeutig geklärt sein.

Damit kann man sich den einen oder anderen Fall eines "Widerspruches" ersparen. Viele, die solche Zusammenhänge erkennen, werden das auch wissen.

Als ergänzende bzw. zusätzliche Information - mit Fundquelle - natürlich willkommen. Bloß, wo ist hier ein Widerspruch zu sehen?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Sonntag Abend, Linie 164 ab Borstei um 22.38 Uhr mit einem MVG Gelenkbus Citaro G der 54er Serie, genaue Wagennummer weiß ich leider nicht. Normalerweise wird die Linie ja sogar an Wochentagen in der HVZ mit Solobussen (und fast nur von der Firma Novak) bedient.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

martinl @ 25 Sep 2016, 22:49 hat geschrieben: Sonntag Abend, Linie 164 ab Borstei um 22.38 Uhr mit einem MVG Gelenkbus Citaro G der 54er Serie, genaue Wagennummer weiß ich leider nicht. Normalerweise wird die Linie ja sogar an Wochentagen in der HVZ mit Solobussen (und fast nur von der Firma Novak) bedient.
Zur Wiesnzeit kann es sein dass ab Campingplatz Obermenzing Richtung Untermenzing einige Kurse durch Gelenker bedient werden.
Ist jedes Jahr zur Wiesn am Wochenende so
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Heute ist Mir auf der Linie 178 M AU2554 begenet
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Daniel Citaro @ 4 Oct 2016, 23:14 hat geschrieben: Heute ist Mir auf der Linie 178 M AU2554 begenet
Ums' mal aufzuklären: Bei M-AU 2554 handelt es sich genauer gesagt um einen MAN Lion's City Gelenk von 2013.
No animals were harmed in the making of this Signature
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Reinhard Busfan @ 9 Mar 2016, 11:00 hat geschrieben:Busspuren sind grundsätzlich für die Benutzung durch Busse gedacht. Wenn keine Schilder aufgestellt sind, dass die Busspuren nur für den städtischen Linienverkehr freigegeben sind, gilt das für alle Busse also auch für die des Regionalverkehrs als auch für Fernbusse. Selbst Busse des Gelegenheitsverkehrs (Reisebusse) dürfen sogar Fahrgastwechsel an den Haltestellen des ÖPNV Busverkehres durchführen, soweit sie dadurch nicht den Fahrplan des Linienverkehrs beeinträchtigen.

Für alle anderen Verkehrsteilnehmer sind die Busspuren tabu. Es gibt aber Fälle, wo sie auch für den Taxiverkehr freigegeben werden. In manchen Städten ist die Busspur selbst für Fahrräder freigegeben. Ist aber aus meiner Sicht keine gute Regelung, da die Busse beim überholen der Fahrradfahrer unnötig behindert werden und ggf. teilweise die Fahrspuren des Individualverkehrs mitbenutzen müssten.
Wieso darf der Reisebus die Busspur benutzen, nicht aber der Linienbus 9410? :blink: Welche Gesetzesänderung gabe es da?

So schreibt doch das MVG-Meldungsapp an letzter Stelle für den Bus 9410: "Aus genehmigungsrechtlichen Gründen dürfen seit 1. Juni 2016 die Buss der der Linie 9410 das Planum in München nicht mehr befahren. Die Haltestellen "Grillparzerstraße" und "Einsteinstraße" können leider bis auf weiteres nicht mehr angefaren werden."
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Antworten