[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Man kann an der Oberleitung rein gar nichts erkennen und man hat lange Zeit nicht mal jemanden dran arbeiten sehen. Sieht denn so eine Störungsbehebung aus? Noch schlimmer ist die Informationspolitik. Keine genauen Angaben was denn nun ist usw.
Derzeit ist das das größte Hindernis an der Strecke und ausnahmsweise mal nicht die Fdl Feldmoching und Moosach, die das Segment sonst perfekt besetzen...
Derzeit ist das das größte Hindernis an der Strecke und ausnahmsweise mal nicht die Fdl Feldmoching und Moosach, die das Segment sonst perfekt besetzen...
In Germering lagen in der Nacht Samstag/Sonntag zwei Fahrräder auf dem Gleis. Möge man den/die Täter möglichst bald finden und ihnen ..... 
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Seit der Entscheidung über die MVV Fahrpreiserhöhung in ca. zehnfacher Höhe der Inflationsrate Mitte September fallen wieder verstärkt die 10 Minuten Takt Züge aus. Gestern und heute ist sogar die S3 betroffen. Gestern und auch heute Nachmittag kommen nicht mal mehr Streckenagentenmails. Es nervt jedenfalls, wenn die regulär fahrenden Züge dann nur mit 2 Wagons unterwegs sind, und man wieder mal Ölsardinenfeeling hat.
Wie üblich ein LKW in der Unterführung Limesstraße. Kommt es mir nur so vor oder häuft sich das dort inzwischen mehr als an der Dachauer Straße in Moosach?Lazarus @ 12 Oct 2016, 17:00 hat geschrieben: Laut BR Brückenschaden zwischen Pasing und Puchheim, S4 fährt nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Aus dem Grund warte ich ja sehnsüchtig auf die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing. Weil in die S-Bahn kommt man während der HVZ kaum mehr rein....fuzzzy @ 13 Oct 2016, 15:46 hat geschrieben: Seit der Entscheidung über die MVV Fahrpreiserhöhung in ca. zehnfacher Höhe der Inflationsrate Mitte September fallen wieder verstärkt die 10 Minuten Takt Züge aus. Gestern und heute ist sogar die S3 betroffen. Gestern und auch heute Nachmittag kommen nicht mal mehr Streckenagentenmails. Es nervt jedenfalls, wenn die regulär fahrenden Züge dann nur mit 2 Wagons unterwegs sind, und man wieder mal Ölsardinenfeeling hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Auch wenn Lazarus manchmal zu Übertreibungen eigentlich, gerade bei Verstärker Ausfällen und kürzeren Zugbildungen als üblich sind die Zustände manchmal schon etwas extrem.
Eine U-Bahn an der Endhaltestelle zu betreten ist abgesehen von manchen U6 Kursen eigentlich immer keine Problem.
Eine U-Bahn an der Endhaltestelle zu betreten ist abgesehen von manchen U6 Kursen eigentlich immer keine Problem.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und bei Verstärkerausfällen hab ich es auch schon erlebt, dass wenn man nicht gerade in der Innenstadt einsteigt, man überhaupt nicht mehr in den Regelzug kommt. Da regen mich die ganzen Pasinger auf, die ja weiß Gott wirklich genügend Fahrmöglichkeiten haben, aber einer von der Außenstrecke bleibt stehen.Iarn @ 13 Oct 2016, 22:37 hat geschrieben: Auch wenn Lazarus manchmal zu Übertreibungen eigentlich, gerade bei Verstärker Ausfällen und kürzeren Zugbildungen als üblich sind die Zustände manchmal schon etwas extrem.
Oh, Halt. Eigentlich regt mich die S-Bahn auf, die nämlich einem tatsächlich nicht mehr nachkommt: ihrem Transportauftrag und Beförderungsvertrag.
Aber den Herren der BEG und des Freistaats ist das komplett egal, in ihrem BMW ist ja immer genug Platz. Der Pöbel ist ja selbst schuld, wenn er mit der Bahn fährt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Beschwer dich doch bitte bei der Stadt, das wir bis heute keine brauchbare Alternative zur S-Bahn haben. Hier bleiben durchaus auch immer wieder Fahrgäste zurück.Mark8031 @ 14 Oct 2016, 09:16 hat geschrieben: Und bei Verstärkerausfällen hab ich es auch schon erlebt, dass wenn man nicht gerade in der Innenstadt einsteigt, man überhaupt nicht mehr in den Regelzug kommt. Da regen mich die ganzen Pasinger auf, die ja weiß Gott wirklich genügend Fahrmöglichkeiten haben, aber einer von der Außenstrecke bleibt stehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Momentan Suizidandrohung in Weßling, es wird aber gefahren.
Eine stark verspätete S8 zum Flughafen fuhr über den Südring, Blechelse im Stamm verkündete Ausfall. Und die S1 Ostbahnhof wurde dann am Ostbahnhof plötzlich zu jener S8, Leute sollten mit der 4er zum Leuchtenbergring hinterherfahren. Kommt man da noch rum oder ist die 8 dann auf dem Gegengleis nach Daglfing?
Eine stark verspätete S8 zum Flughafen fuhr über den Südring, Blechelse im Stamm verkündete Ausfall. Und die S1 Ostbahnhof wurde dann am Ostbahnhof plötzlich zu jener S8, Leute sollten mit der 4er zum Leuchtenbergring hinterherfahren. Kommt man da noch rum oder ist die 8 dann auf dem Gegengleis nach Daglfing?
Die werden den 8er mitm 1er getauscht haben, der 8er hat dann wohl über Steinhausen (Südeinfahrt) auf S1 gedreht. Nein, es gibt leider keine Zugfahrstraße MOP F - MLEU (mehr), daher ist MLEU (und bei S2/S4 auch MBAL) abgehängt wenn übern Südring gefahren wird.Martin H. @ 16 Oct 2016, 15:36 hat geschrieben: Momentan Suizidandrohung in Weßling, es wird aber gefahren.
Eine stark verspätete S8 zum Flughafen fuhr über den Südring, Blechelse im Stamm verkündete Ausfall. Und die S1 Ostbahnhof wurde dann am Ostbahnhof plötzlich zu jener S8, Leute sollten mit der 4er zum Leuchtenbergring hinterherfahren. Kommt man da noch rum oder ist die 8 dann auf dem Gegengleis nach Daglfing?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also die 1er wurde geleert, bekam schon Zp9, fuhr dann aber erst nicht. Gewusel am Führerstand und plötzlich fuhr sie ohne weitere Abfertigung nun als S8 beschildert Richtung Leuchtenbergring, wie weit, konnte ich nicht sehen. Gleis 5 wurde dann eben durchgesagt bei der nachfolgenden S4, am Leuchtenbergring umsteigen. Höchstens, dass die neue S8 irgendwo auf Höhe der Wendeanlage gewartet hat.
Die neue S1 kam dann aus einem in der Wendeanlage abgestellten Zug.
Die neue S1 kam dann aus einem in der Wendeanlage abgestellten Zug.
Sehr kuriose Situation heute auf der S4 in Grafrath. S-Bahn Richtung Ebersberg, planmäßige Abfahrt 5:21 Uhr, fährt nicht auf Gleis 3, sondern auf dem Gegengleis 1 ein. Blöd, wer da bei diesem Langzug am Mittelbahnsteig ganz vorne steht. Zum Glück hat der Triebfahrzeugführer gewartet, auch wenn dadurch +3 resultierten.
In Schöngeising genau die selbe Situation. Einfahrt auf dem Gegengleis. Hier ist für die Fahrgäste am Bahnsteig dann richtiger Frühsport angesagt, denn es gilt hierbei, erst die Straßenunterführung zu passieren. Spätestens hier fällt dann auf, wie steil und unsicher die schlecht beleuchteten Treppen sind. Hier wurde aber vom TF nicht so lange gewartet. Wenn hier der Fahrgast ganz vorne gewartet hat, dann... (unten mehr). Zumal es in Schöngeising k e i n e n Zugzielanzeiger gibt, auf welchem man die Angaben zum Gleis hätte ablesen könnte.
Dann kurz vor Buchenau Halt auf freier Strecke, da der Gegenzug erst kreuzen bzw. Gleis 2 in Buchenau räumen musste. Kurioserweise fuhr dieser dann auf freier Strecke r e c h t s an uns vorbei. Da freuen sich bestimmt die Fahrgäste in Schöngeising, die dann schlaftrunken einsteigen und sich dann überraschenderweise in Geltendorf wiederfinden. Naja, sie brauchen dort ja einfach nur sitzenbleiben...
Der Knaller an der ganzen Sache ist jedenfalls, dass es keinerlei Lautsprecherdurchsagen gegeben hat, zumindest definitiv nicht am Bahnhof Grafrath. Aber zum Glück haben alle Fahrgäste immer "Abstand von der Bahnsteigkante wegen Zugbetrieb" gehalten, sonst wäre wohlmöglich noch etwas passiert.
In Schöngeising genau die selbe Situation. Einfahrt auf dem Gegengleis. Hier ist für die Fahrgäste am Bahnsteig dann richtiger Frühsport angesagt, denn es gilt hierbei, erst die Straßenunterführung zu passieren. Spätestens hier fällt dann auf, wie steil und unsicher die schlecht beleuchteten Treppen sind. Hier wurde aber vom TF nicht so lange gewartet. Wenn hier der Fahrgast ganz vorne gewartet hat, dann... (unten mehr). Zumal es in Schöngeising k e i n e n Zugzielanzeiger gibt, auf welchem man die Angaben zum Gleis hätte ablesen könnte.
Dann kurz vor Buchenau Halt auf freier Strecke, da der Gegenzug erst kreuzen bzw. Gleis 2 in Buchenau räumen musste. Kurioserweise fuhr dieser dann auf freier Strecke r e c h t s an uns vorbei. Da freuen sich bestimmt die Fahrgäste in Schöngeising, die dann schlaftrunken einsteigen und sich dann überraschenderweise in Geltendorf wiederfinden. Naja, sie brauchen dort ja einfach nur sitzenbleiben...
Der Knaller an der ganzen Sache ist jedenfalls, dass es keinerlei Lautsprecherdurchsagen gegeben hat, zumindest definitiv nicht am Bahnhof Grafrath. Aber zum Glück haben alle Fahrgäste immer "Abstand von der Bahnsteigkante wegen Zugbetrieb" gehalten, sonst wäre wohlmöglich noch etwas passiert.
DSG Bingo: "Trennung von" "Fahrdienstleiter" "Station & Service" "unabhängig" "gehört"
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!