
Noch bis Februar 2017 wird am Innovationsbahnhof der Prototyp der neuen DB Information getestet, die bis 2020 alle bereits Vorhandenen ersetzen soll.
Welche Architektur? Ich kenne deutsche Bahnhöfe, dass man in rationalisierten, manchmal halb verfallene "Kunstprojekten" einfach mal so ohne jegliche Ästhetik Systembahnsteigmöbel mit dem bekannten Wegeleitsystem kombiniert. Einfach irgendwie zusammengeschraubt. "Mein" Bahnhof sieht noch halbwegs ansehnlich aus, aber einfach mal so irgendwelche Baumarkttüren lieblos in ein 150 Jahre altes Gebäude einzubauen, damit mit eines der ältesten am Ort, das würde man im Ortszentrum und in keiner Stadt einfach so zulassen. Auch die Art und Weise wie das Pflaster im Detail vor fast 20 Jahren verlegt und jetzt lieblos BWL-mäßig ausgebessert wird, wie man einen neuen Zugang in ein (recht schiefes) Geländer gesägt hat, wie die Lärmschutzwände teils krumm und schief aufgebaut wurden oder wie man vor fast 15 Jahren beim Bau des neuen hohen Hausbahnsteigs einfach hat die Lehnen der früheren Sitzbänke (jetzt 20 cm über'm Boden) in der Wand hat hängen und vergammeln lassen und Automaten und Schilder einfach irgendwie an Balken und Wände geschraubt hat, das würde an jedem Stadtplatz und selbst an der gammeligsten Schule im Problembezirk noch Reaktionen hervorrufen. Man erkennt jedenfalls deutlichst, wo die Gemeinde baut und wo die Bahn. Und wir haben am Bahnhof ja noch nichtmal ein echtes Vandalismusproblem, die 0815-Wartehäuschen haben sogar Scheiben, von dem her ist mein Bahnhof echt noch schön.Rev @ 1 Nov 2016, 20:24 hat geschrieben:Das ding ist aber wirklich darauf optimiert sich in keine Architektur eines deutschen Bahnhof einzufügen.
Dann sind wir ja genau beim Thema. Lübeck, Kiel und Leipzig haben nämlich eine DB Information, die meisten S-Bahnhöfe dagegen nicht.Rohrbacher @ 2 Nov 2016, 01:42 hat geschrieben:Welche Architektur? Sowas gibt's vielleicht an Bahnhöfen wie Lübeck, Kiel oder Leipzig, aber sonst? Schaut euch die meisten S-Bahnhöfe an, selbst die innerstädtischen Tunnelbahnhöfe in München sind einer reichen Landeshauptstadt vom Zustand her irgendwie unwürdig.
Nur, wenn sie das dann wirklich mal realisieren, gäbs direkt ein weiteres Dilemma: Wenn man die Optik vor dem Zwickauer Bahnhof wirklich nachhaltig verbessern möchte, müsste man konsequenterweise schon die ganze Stadt abreissen... :ph34r:146225 @ 2 Nov 2016, 22:53 hat geschrieben: Wobei dort das größte Problem ohnehin ist, dass sich die Stadt mal klar werden müsste, wie es vor dem Bahnhof aussieht ...
Ach nein, die Altstadt ist ja durchaus sehenswert, nur der Vorplatz und der Nahbereich um den Hbf gehört mal dringend angepackt - allerdings bin ich jetzt wieder so einer, der urbane Elektromobilität gerne mit der Tram verwirklicht sähe. Ja, ich war als Kind schon schrecklich...Catracho @ 2 Nov 2016, 23:28 hat geschrieben: Nur, wenn sie das dann wirklich mal realisieren, gäbs direkt ein weiteres Dilemma: Wenn man die Optik vor dem Zwickauer Bahnhof wirklich nachhaltig verbessern möchte, müsste man konsequenterweise schon die ganze Stadt abreissen... :ph34r:
Mfg
Catracho
Was jetzt allerdings kurz die Frage aufwirft, ob das jetzt für Deinen Sinn für Ästhetik spricht oder eher: wo warst Du überall noch nicht?Jojo423 @ 2 Nov 2016, 23:16 hat geschrieben: Ludwigshafen Hbf ist einer der hässlichsten Bahnhöfe, die ich kenne.
Architektonisch gefällt mir der Bahnhof sehr gut, und vor 25+x Jahren, als er auch noch in einem gepflegten Zustand war, konnte man den Bahnhof getrost als schön bezeichnen.Jojo423 @ 2 Nov 2016, 23:16 hat geschrieben: Ludwigshafen Hbf ist einer der hässlichsten Bahnhöfe, die ich kenne.
Der Bahnhof hat durchaus was - inwieweit großartige Pflege allerdings das Ambiente unterhalb der alles dominierenden Stadtautobahn verbessern würde, weiß ich ehrlich gesagt nicht...: Die Betonorgie der 1960er, das verschachtelte, trotz Glasfront dunkel wirkende Empfangsgebäude, die Wegeführung, die alles dominierende Straßenbrücke unverkennbar nach amerikanischem Vorbild, das alles wirkt heute irgendwie aus der Zeit gefallen.Wildwechsel @ 3 Nov 2016, 09:25 hat geschrieben:Architektonisch gefällt mir der Bahnhof sehr gut, und vor 25+x Jahren, als er auch noch in einem gepflegten Zustand war, konnte man den Bahnhof getrost als schön bezeichnen.