"Sehr geehrte Fahrgäste wir haben zur Zeit eine Verspätung von 6 Minuten. Ich wiederhole: Wir haben zur Zeit eine Verspätung von 6 Minuten. Aber da immer noch Fahrgäste angelaufen kommen und die Türen blockieren, gehe ich davon aus, dass meine Anzeige defekt ist und ich immer zu früh losfahre!"
Ein Tf gestern in der S 8 nach Düsseldorf nach der Abfahrt in W-Vohwinkel, nachdem eine Frau sich mit einem beherzten Sprung in die Tür des x-Wagens retten konnte, weil der Tf den Schliessvorgang abgebrochen hatte. Wir hatten wegen besetzten Gleises im W-Vohinkel aber schon +5.
Nein, ich will hier niemanden anschwärzen. Ich fand's amüsant.
JNK @ 12 Dec 2009, 10:04 hat geschrieben: "Sehr geehrte Fahrgäste wir haben zur Zeit eine Verspätung von 6 Minuten. Ich wiederhole: Wir haben zur Zeit eine Verspätung von 6 Minuten. Aber da immer noch Fahrgäste angelaufen kommen und die Türen blockieren, gehe ich davon aus, dass meine Anzeige defekt ist und ich immer zu früh losfahre!"
Das ist geil! Das muss ich mir merken und vielleicht mal selber anwenden.
Hi,
ist zwar schon Jahre her, aber auf der VRR-S8 fuhr früher mal ein Lokführer, der seine Haltestellen oft in Gedichtform oder mit ortsspezifischen Angaben angesagt hat, was unter den Fahrgästen im Allgemeinen sehr beliebt war. Der hat dann damals einen Maulkorb bekommen und musste auch auf die automatischen Ansagen umstellen.
Gruß
Donald
An der KBS 980 gibts so einen mit breitem Augsburger Dialekt sprechenden Durchsager, der auf Verspätungen hinweist. Als ich früher jeden frühen Morgen dort stand und im Winter die Bahnen gerne mal später kamen, gabs das ganze dann auch noch so halb verschlafen ins Mikro genuschelt:
Lautsprecherdurchsage im Regionalzug ALEX von Regensburg nach München zur Verabschiedung:
"Sehr geehrte Damen und Herren, willkommen in München. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nichts im Abteil liegen lassen. Mäntel, Hüte, Taschen, Regenschirme, Kinder, Lebensabschnittsgefährten ... Besonders Kinder und Lebensabschnittsgefährten ... Nicht nur, weil es moralisch verwerflich wäre, diese im Abteil zu vergessen ... Wir haben auch immer wieder Probleme mit der artgerechten Unterbringung."
Letztlich im Bus: "Verehrte Fahrgäste, an der letzten Achse qualmts raus. Wir versuchen den Ostbahnhof noch zu erreichen, das schaffen wir schon."
Lustigerweise hat da keiner darauf reagiert und es sind alle schön brav die letzten zwei Haltestellen mitgefahren. Auch wenns jetzt nichts wildes war (vermutlich Lagerschaden) hätt ich doch erwartet dass das einige Leute doch etwas beunruhigt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Schräg ist's zwar nicht, aber bei der MVG hats nen U-Bahnfahrer, welcher alle Umsteigestationen auch auf Englisch und Französisch und seit neuestem auch auf Italienisch durchsagt. Und alles drei ziemlich akzentfrei (für mich als Zuhörer).
Schräg schauen aber manche Fahrgäste früh morgens um kurz nach 6, wenn sie das hören.
Schon ein paar Tage her... In Fulda in den ICE-T ( einer derjenigen die auch das ÖBB-Logo dran haben) nach Dresden eingestiegen ( kam aus Wiesbaden- Frankfurt/Main)... Erste Durchsage:
"Herzlich Wilkkomen im ICE nach Wien ... Kurze Pause... ähh... fahren wir doch lieber nach Dresden!"
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Didy @ 6 Apr 2011, 23:39 hat geschrieben: Meine Damen und Herren an Gleis, bitte beachten Sie: Wir bitten um Entschuldigung!
Da fällt mir auch noch eine ein: Irgendwann letzten Winter, als ich mit nem IC nach Stuttgart gefahren bin, der nen Laufweg kreuz und quer durch Deutschland, so über Frankfurt-Köln-Hamburg bis Berlin, hatte, kam als Begrüßung:
Wir begrüßen auch die hier zugestiegenen Fahrgäste im IC soundsoviel auf dem laaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Weg nach Berlin...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!
Boris Merath @ 6 Apr 2011, 21:07 hat geschrieben:
Letztlich im Bus: "Verehrte Fahrgäste, an der letzten Achse qualmts raus. Wir versuchen den Ostbahnhof noch zu erreichen, das schaffen wir schon."
So etwas der Art habe ich hier neulich auch erlebt. Saß im bus auf höhe der hinteren Tür. Plötzlich fängt es neben der Tür an aus der deckenverkleidung zu tropfen. Wurde immer mehr und war ekelig grün. Ich sag das dem Fahrer, der geht hin, guck und mein nur ganz trocken "Oh, kühlwasser". Dann ging er wieder vor und sagte durch "verehre Fahrgäste wir verlieren leider etwas Kühlwasser. Aber keine Panik, so schnell bleiben wir jetzt noch nicht liegen"
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Überneulich in der Früh, Tatort RB: "Sehr geehrte Fahrgäste, wegen einer hartnäckigen zweibeinigen Türstörung haben wir jetzt den Bahnhof ... mit einer Verspätung von 6 Minuten verlassen."
Das Blechelse gerne mal Grütze labert, ist ja nix mehr Neues. "Anschlüsse" zu genau den Bahnhöfen, von denen der Zug herkommt (oder zu denen er noch weiter hinfährt) sind normal, weil die Software halt stur die nächsten Züge verkündet und fertig. Bringt zwar keinem etwas, aber "Blous dass was sachst!" - die werte Kundschaft will ja informiert werden und schreit, wenn die böse Bahn das nicht tut. Knallerbse des Jahres unter den softwaregesteuerten Dummschwätzern war überneulich die Blechelse zu Bochum Hbf, wo, aus dem RE von Essen her kommend, der RE16 nach Essen als nächster Anschluss angesagt wurde - aber doppelt, also erst einmal vorlesen, dann "und: RE 16 nach Essen..." - das Blechelse den Nonsens jetzt schon verdoppelt, war für mich auch neu.
Strecke Bremen-Norddeich Mole, spätestens hinter Emden gibt es auf der teils eingleisigen Strecke keinen weiteren Zugverkehr. Die Anschluß-Übersicht zeigt örtilche Busanschlüsse, einen Flug nach Borkum, und in Norddeich-Mole natürlich die Fähre. Dennoch meldet Else stets brav "alle Anschlusszüge werden erreicht". Zudem werden die Ansagen gerne verschluckt, besonders lustig: "Nächste Halt: August" (-fehn)
146225 @ 7 Jan 2017, 10:20 hat geschrieben: doppelt, also erst einmal vorlesen, dann "und: RE 16 nach Essen..." - das Blechelse den Nonsens jetzt schon verdoppelt, war für mich auch neu.
Der Zugteil aus Iserlohn und der aus Siegen wollen halt beide gewürdigt werden
In Essen wird dafür dem RE16 aus Iserlohn und Siegen meistens der RE16 nach Iserlohn und der RE16 nach Siegen vorgeschlagen. Dennoch ist in solchen Bahnhöfen (ganz ganz ganz besonders gilt das für Köln Hbf) der Klang von Else Musik in meinen Ohren, denn dann kann das Chaos noch nicht so schlimm sein, dass die Bahnsteigaufsicht ausruft. Und an Aussagen wie "RB 25 nach Köln Hansaring, heute nur bis Köln-Nippes, wir informieren Sie über Ihre Anschlüsse im Zug" sind vor allem mal dämliche oder fehlende Sprachbausteine schuld <_<
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?