Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Der Lidl am Nürnberger Hbf muss (am Wochenende?) nach 20 Uhr den "Alkoholbereich" absperren.
I
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Eigentlich seltsam, wenn man beispielsweise im yormas trotzdem Alkohol kaufen kann...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 4 Jan 2017, 12:43 hat geschrieben: Eigentlich seltsam, wenn man beispielsweise im yormas trotzdem Alkohol kaufen kann...
Eventuell haben die ihre Läden als Bistro o.ä. konzessioniert(?).
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

TramBahnFreak @ 4 Jan 2017, 12:46 hat geschrieben: Eventuell haben die ihre Läden als Bistro o.ä. konzessioniert(?).
Im Edeka im Münchner Hauptbahnhof kann man doch auch Alkohol nach 20 Uhr und am Sonntag kaufen, zumindest kleine Mengen, oder? Ob der (auch) als Bistro konzessioniert ist, ist eher unwahrscheinlich.

Auch kriegt man fast überall nach 20 Uhr und am Sonntag Alkohol, auch an Tankstellen. Dort haben aber viele (aber längst nicht alle) eine Gaststättenlizenz, o.k.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das ganze Theater ist so lächerlich. In Schottland, wo ich über den Jahreswechsel war, hatte zwar am 01.01. alles zu, es fuhren weder Busse noch Bahnen (im ganzen Land alles eingestellt, planmäßig :D), aber die Saintsburys hatten alle offen. Aldi hat dort auch sonntags bis 20 Uhr geöffnet und ist auch entsprechend genutzt. Ich kenne wen, der da wohnt und da regelmäßig einkauft.

So peinlich, mit welchem Unsinn sich unsere Politiker beschäftigen. Aber Hauptsache, irgendwelche hinterwäldlerische Gedanken durchgesetzt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

rautatie @ 4 Jan 2017, 12:43 hat geschrieben: Eigentlich seltsam, wenn man beispielsweise im yormas trotzdem Alkohol kaufen kann...
Auch in Nürnberg? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass das mit dem Alkoholverbot im Bahnhof zu tun hat.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Mark8031 @ 4 Jan 2017, 14:32 hat geschrieben: Auch in Nürnberg? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass das mit dem Alkoholverbot im Bahnhof zu tun hat.
Den Nürnberger yormas habe ich zugegebenermaßen noch nicht nach 20 Uhr wegen Alkohol aufgesucht, aber ich hatte angenommen, dass diese Läden in ganz Deutschland dasselbe Sortiment haben.

Aber stimmt, vielleicht hängt das vom jeweiligen Bahnhof ab?
Wo ist das Problem?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Meines Wissens gibt es das Alkoholverbot im Bahnhof ja bisher nur in Nürnberg Hbf. München wird wohl dieses Jahr folgen, wenn man die Unterlagen zum Stadtratsbeschluss zum Alkoholverbot im Umgriff des Hauptbahnhofes durchsieht, wurde eine Änderung der Hausordnung durch StuS in Aussicht gestellt. Dann dürfte auch in München nach 22 Uhr kein Alkohol am Bahnhof mehr verkauft werden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Mark8031 @ 4 Jan 2017, 15:09 hat geschrieben: Meines Wissens gibt es das Alkoholverbot im Bahnhof ja bisher nur in Nürnberg Hbf. München wird wohl dieses Jahr folgen, wenn man die Unterlagen zum Stadtratsbeschluss zum Alkoholverbot im Umgriff des Hauptbahnhofes durchsieht, wurde eine Änderung der Hausordnung durch StuS in Aussicht gestellt. Dann dürfte auch in München nach 22 Uhr kein Alkohol am Bahnhof mehr verkauft werden.
Kein Alkohol verkauft oder aber ausgeschenkt werden?

Eine Flasche Alkoholhaltiges soll man ja dennoch verschlossen transportieren dürfen, oder?

Auch wenn man im Münchner Hauptbahnhof dann ab 20 oder 22 Uhr keinen Alkohol mehr kaufen dürfen sollte, bis zur nächsten Tankstelle ist es nicht weit. Bringt also wahrscheinlich nicht so viel.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramPolin @ 4 Jan 2017, 19:19 hat geschrieben: Auch wenn man im Münchner Hauptbahnhof dann ab 20 oder 22 Uhr keinen Alkohol mehr kaufen dürfen sollte, bis zur nächsten Tankstelle ist es nicht weit. Bringt also wahrscheinlich nicht so viel.
Wenn man irgendwelches Gesinde und für Reisende unangenehme Wegelagerer damit aus dem Hbf kriegt ist es doch sinnvoll im Sinne der öffentlichen Ordnung und eines sicheren, sauberen Hbf an dem sich jeder wohl fühlen kann.

Mir ist klar dass da viele Menschen mit großen Problemen dabei sind, nur ist das Aufgabe des Staates und der Stadt hier zu helfen, in ihren Einrichtungen und nicht am Hbf, wo damit Reisende belästigt werden und das Sicherheitsgefühl abnimmt.
Ebenso die immer aggressiver werdenden alkoholisierten Krawall- und Randale-Kids.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Geschichte mit "Kein Alkoholverkauf im Lebensmitteleinzelhandel nach 22 Uhr" haben wir in Baden-Württemberg schon durch, wirklich einen Unterschied ausgemacht hat es wohl nicht. Es führte eher zu solch kuriosen Begleiterscheinungen wie dass sich die Teenies on Tour am Freitagabend schnell vor 22 Uhr auf dem Supermarktparkplatz mit dem gerade noch rasch erworbenen Alkohol "druckbetankt" haben und danach erstmal ein Fall fürs Rote Kreuz waren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 4 Jan 2017, 18:19 hat geschrieben: Auch wenn man im Münchner Hauptbahnhof dann ab 20 oder 22 Uhr keinen Alkohol mehr kaufen dürfen sollte, bis zur nächsten Tankstelle ist es nicht weit. Bringt also wahrscheinlich nicht so viel.
Das Problemklientel wird da nicht mehr hinkommen ;-)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Problem Klientel hat schon nachmittags um drei drei Promille. Insofern halte ich das für Aktionismus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Genauso sehe ich das mit dem Abreißen des Pilzdaches am Hauptbahnhof. Was soll das bringen?
Immer dieses Schein, und kein Sein!
Wir schützen den Arbeitnehmer....zum Schein...
Wir erhöhen den Mindeslohn...aber die Kassenbeiträge steigen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3378
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 5 Jan 2017, 01:18 hat geschrieben: Die Problem Klientel hat schon nachmittags um drei drei Promille. Insofern halte ich das für Aktionismus.
Bei dem Klientel ist es schon um 10h Vormittags zu spät für das Alkoholverbot.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und gerade kam meine erste PrimeNow-Lieferung, geordert hatte ich für das Zeitfenster 20-22 Uhr; das Kühlschrankzeugs wurde dabei isoliert transportiert.
Btw, angeboten wird an meiner PLZ auch 22-24 Uhr als Zeitfenster.
Ich wollte es nun auch mal testen; und alles war einwandfrei. Ich geb aber TramPolin recht, eine extra App dafür ist irgendwas zwischen lästig und unnötig
und das Smartphone nicht die ideale Plattform um in nem Shop was zu suchen und einzukaufen. Am PC-Browser würde das schöner gehen.

Aber: D.h. neben dem Hbf-Edeka gibts eine weitere, definitiv brauchbare Lösung für "später 20 Uhr".
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2012
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Ich war mit Bringmeister auch recht zufrieden. Kam im 2-Stunden-Zeitfenster (welches es auch spätestens von 22 bis 24 Uhr gibt), war alles bestens!
Die Konditionen sind gut, ein paar Euro Liefergebühr (abhängig vom Termin), sonst die Ladenpreise, auch Eigenmarke Jeden Tag. Man muss nur über den Mindestbestellwert kommen, daher hab ich's nur gemacht wenn ich nen Kasten Bier kaufen wollte.
Da es eine Tengelmanntochter ist, wird es das allerdings wohl leider bald so nicht mehr geben..
Ne App braucht man da zum Glück nicht, ich hab gar kein Smartphone.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

AK1 @ 8 Jan 2017, 17:14 hat geschrieben: Ne App braucht man da zum Glück nicht, ich hab gar kein Smartphone.
Ja, das ist bei PrimeNow wirklich seltsam. Für Windows gibt es derzeit keine Möglichkeit, überhaupt zu bestellen. Nur Apps für Apple und Android werden angeboten. Und es ist auch möglich, dass die App auf meinem Uralt-Android gar nicht läuft. Und ich habe nur einen 3,5"-Screen, das macht für Bestellungen keinen Spaß. Bräuchte also zumindest mal ein neues Smartphone. ;)

Mich wundert es, viele Menschen dürften doch von zu Hause aus bestellen. Da steht meist immer noch ein PC. Natürlich bestellen auch viele von unterwegs, gut. Oder vom PC am Arbeitsplatz, um dann zu Hause die Lieferung entgegenzunehmen.

Es dürfte kein allzu hoher Aufwand sein, auch aus dem normalen Webshop eine Bestellmöglichkeit einzubauen. Aber es ist halt bis jetzt nicht passiert.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Noch mal zu dem Thema, ob man in Zukunft im Münchner Hauptbahnhof spät abends noch Alkohol kaufen kann. Es wurde ja spekuliert, bald sei das ab 22 Uhr im Edeka und anderen Läden nicht mehr möglich.

In dem (nicht mehr ganz neuen) SZ-Artikel vom 13.12.2016 heißt es:

Stadt beschließt Alkoholverbot am Hauptbahnhof
Weiterhin erlaubt bleibt es, etwa eine verschlossene Flasche Wein im Reisegepäck mitzuführen oder in einem der diversen Läden Alkohol zu kaufen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramPolin @ 13 Jan 2017, 12:41 hat geschrieben: Weiterhin erlaubt bleibt es, etwa eine verschlossene Flasche Wein im Reisegepäck mitzuführen oder in einem der diversen Läden Alkohol zu kaufen.
Immerhin, das kann bei mir nämlich schon gelegentlich vorkommen, wenn ich mit der Bahn zu Bekannten fahre und als Mitbringsel eine Flasche Wein transportiere. Wäre ja blöd, wenn man mir die bei einer Kontrolle abnehmen würde.
Wo ist das Problem?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Na da gilt dieselbe Regelung wie im Fahrzeug - verschlossen ist das gar kein Problem, nur der Genuss ist untersagt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

elchris @ 13 Jan 2017, 16:22 hat geschrieben: nur der Genuss ist untersagt.
Das ist aber doch blöd. Die Genusstrinker sind ja nicht das Problem, sondern die Effekttrinker. :rolleyes:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ein Kumpel jobbt schon seit Jahren nebenbei an einer Tanke, die bis 24 uhr auf hat. Und der will noch nie etwas von Alkohlverkaufsverbot an bestimmte Personen oder zu bestimmten Uhrzeiten gehört haben. Wenn da 2 Leute (über 16Jahre!) um 23 Uhr rein kommen, und einen Kasten Augustiner zu Fuss wegschleppen wollen, ist das überhaupt kein Thema.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2012
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Gibt es mittlerweile ein Verbot? Ich kann nur das finden: http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach-mon...aufen-1.1503595
Mir ist geläufig, dass irgendwann mal nur noch an Autofahrer verkauft werden sollte, Fußgänger sollten dann keinen Alkohol mehr bekommen, Autofahrer schon (finde den Fehler...).
M.E. sollte Alkohol überhaupt nicht an Tankstellen verkauft werden, ich kann den recht schwer unter Reisebedarf subsumieren...
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Zumindest am 24-Stunden-Rewe am Hauptbahnhof, für den wohl die gleichen Regelungen gelten dürften, kommt man ohne Probleme zu allen Uhrzeiten an Alkohol.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

AK1 @ 16 Apr 2017, 08:27 hat geschrieben: Gibt es mittlerweile ein Verbot? Ich kann nur das finden: http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach-mon...aufen-1.1503595
Mir ist geläufig, dass irgendwann mal nur noch an Autofahrer verkauft werden sollte, Fußgänger sollten dann keinen Alkohol mehr bekommen, Autofahrer schon (finde den Fehler...).
M.E. sollte Alkohol überhaupt nicht an Tankstellen verkauft werden, ich kann den recht schwer unter Reisebedarf subsumieren...
Der Artikel ist uralt, die Regelung längst aufgehoben. In Bayern werden auch wieder Fußgänger und Radfahrer außerhalb der gesetzlichen Zeiten an der Tanke bedient. Lustig war es aber schon: "Bier nur für Autofahrer, Radfahrer kriegen nicht mal eine Cola".
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Salat und Sushi von der Tankstelle

Mittlerweile paktieren die Tankstellen offen mit Supermarktketten, um ein abgespecktes Standard Angebot eines Supermarktes außerhalb der Ladensöffnungszeiten an den Mann bringen zu können. Wann sieht die bayrische Staatsregierung ein, dass ihr Ladenschlusspolitik gescheitert ist?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 23 Apr 2017, 21:20 hat geschrieben: Salat und Sushi von der Tankstelle

Mittlerweile paktieren die Tankstellen offen mit Supermarktketten, um ein abgespecktes Standard Angebot eines Supermarktes außerhalb der Ladensöffnungszeiten an den Mann bringen zu können. Wann sieht die bayrische Staatsregierung ein, dass ihr Ladenschlusspolitik gescheitert ist?
Ich denke mal, das größte Problem ist hier, das die CSU den Hauptteil ihrer Wähler nicht verärgern will und der ist nunmal hauptsächlich auf dem Land zu Hause. Ergo dürfte man da auch künftig keine großen Ambitionen haben, da wirklich dran zu gehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2012
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

TramPolin @ 17 Apr 2017, 14:52 hat geschrieben:
AK1 @ 16 Apr 2017, 08:27 hat geschrieben: Gibt es mittlerweile ein Verbot? Ich kann nur das finden: http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach-mon...aufen-1.1503595
Mir ist geläufig, dass irgendwann mal nur noch an Autofahrer verkauft werden sollte, Fußgänger sollten dann keinen Alkohol mehr bekommen, Autofahrer schon (finde den Fehler...).
M.E. sollte Alkohol überhaupt nicht an Tankstellen verkauft werden, ich kann den recht schwer unter Reisebedarf subsumieren...
Der Artikel ist uralt, die Regelung längst aufgehoben. In Bayern werden auch wieder Fußgänger und Radfahrer außerhalb der gesetzlichen Zeiten an der Tanke bedient. Lustig war es aber schon: "Bier nur für Autofahrer, Radfahrer kriegen nicht mal eine Cola".
Ich weiß, dass er alt ist, daher meine einleitende Frage...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

AK1 @ 23 Apr 2017, 20:58 hat geschrieben: Ich weiß, dass er alt ist, daher meine einleitende Frage...
Es gibt kein Verbot, einige Tankstellen sind damals bei der Neuregelung eine freiwillige Selbstverpflichtung eingegangen, spät abends und nachts keinen Alkohol mehr zu verkaufen. Ob das aber überhaupt noch eine Tankstelle umsetzt, weiß ich nicht.
Antworten