[RUS] Winterliche Radparade in Moskau bei Minus 28

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Russischer Spion @ 8 Jan 2017, 21:58 hat geschrieben: Und die ganz verrückten auch :o :o :o
Hell yeah! Das wär dann ungefähr ich... Hab letztens bei -2 einen neuen Rekord für meinen Arbeitsweg eingefahren, endlich mal Temperaturen wo ich ned gleich schwitz :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wobei ich das nicht mehr für gesund halte. Wer bei -28° im T-Shirt unterwegs ist, muss schließlich mit Erfrierungen rechnen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1993
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Entenfang @ 9 Jan 2017, 00:49 hat geschrieben:Wobei ich das nicht mehr für gesund halte. Wer bei -28° im T-Shirt unterwegs ist, muss schließlich mit Erfrierungen rechnen.
Das Gehirn ist bei ihm schon erfroren...
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1993
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Noch ein Video :D .
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13565
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

chris232 @ 9 Jan 2017, 00:27 hat geschrieben: endlich mal Temperaturen wo ich ned gleich schwitz  :D
:lol:
Wenn ich da dran denk, wie meine Bürokolleginnen gleich bei mal 0 bis -5 die Heizung aufdrehen :rolleyes: Und ich dakomm da immer vor Hitze. Sauna is gut, aber nit im Büro bitte.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Na gut, -5 im Büro is dann wirklich bissl frisch ;) Aber ich hab jetzt ohne Heizung daheim gemütliche 17 Grad, reicht völlig.

Kleiner Exkurs: Das find ich auch so toll u.a. bei den 55er Wagennummern. Da wird bei 30 in vierten Gang geschaltet und es gibt keinen Kickdown mehr, damit er ja keinen Tropfen zu viel Sprit braucht - aber der Fahrgastraum wird auf 23 Grad (!) aufgeheizt, ohne Einstellmöglichkeit für den Fahrer. Freut mich als Fahrgast dann natürlich auch, wenn ich bei -10 die dicke Winterjacke an hab und dann in die Sauna einsteig...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3383
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Russischer Spion @ 8 Jan 2017, 20:58 hat geschrieben:Vorbereitung

...

Video
Gibt es in Moskau sogar wieder Fahrräder mit Licht? :ph34r:

Wenn ein Moskauer sonst fahrradfährt, packt er sein Fahrrad ins Auto, fährt zum nächsten Park um dort auf dem Fahrrad spazierenzufahren. Auf Die Idee, mit dem Fahrrad in den Park zu fahren, ist in dieser autogerechten Stadt leider kaum möglich.

Die 14km auf der autogerechten Prachtstraße waren bestimmt ein erhebendes Erlebnis.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Temperaturempfinden ist natürlich subjektiv, aber diverse Studien legen die Wohlfühltemperatur eigentlich meist so auf 23-25 °C in Räumen. So verkehrt sind solche Einstellungen also nicht. Und meiner einer schließt sich da sofort an, ich mag es lieber kuschlig.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Lobedan @ 9 Jan 2017, 18:49 hat geschrieben: Temperaturempfinden ist natürlich subjektiv, aber diverse Studien legen die Wohlfühltemperatur eigentlich meist so auf 23-25 °C in Räumen.
Um Gottes Willen. Das ist doch viiiiel zu warm. Vor allem im Winter, wenn man eh schon mehr Klamotten anzieht.

Ich finde eher, im Winter sollte die Raumtemperatur deutlich niedriger als im Sommer angesetzt werden, um den Temperaturschock beim Verlassen des Hauses gering zu halten.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1993
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Valentin @ 9 Jan 2017, 19:03 hat geschrieben:Auf Die Idee, mit dem Fahrrad in den Park zu fahren, ist in dieser autogerechten Stadt leider kaum möglich.
Allein in den letzten 2 Jahren wurden so viele Fahrradwege gebaut wie in den letzten 30 Jahren nicht. Sogar im Vorort werden die Radwege gebaut. Und ja, die Fahrräder fahren mit Licht ;) .

https://www.youtube.com/watch?v=bs22ruX_uEM
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1993
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Lobedan @ 9 Jan 2017, 19:49 hat geschrieben:Temperaturempfinden ist natürlich subjektiv, aber diverse Studien legen die Wohlfühltemperatur eigentlich meist so auf 23-25 °C in Räumen.
Genau. Zu Hause und im Auto habe ich immer 22 Grad.
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lobedan @ 9 Jan 2017, 19:49 hat geschrieben: Temperaturempfinden ist natürlich subjektiv, aber diverse Studien legen die Wohlfühltemperatur eigentlich meist so auf 23-25 °C in Räumen. So verkehrt sind solche Einstellungen also nicht. Und meiner einer schließt sich da sofort an, ich mag es lieber kuschlig.
Gehen die auch davon aus, dass du in dem Raum nur für 5-10 Minuten bist, davor und danach Minusgrade hast und demzufolge i.d.R. mindestens Pulli und dicke Jacke an? Dafür find ich 23 Grad nämlich bisschen zu warm. Das mag im ICE sinnvoll sein, für Busse mit kurzen Reisezeiten und andauernd Türen auf hätte ich dann umgekehrt bitte auch im Sommer konstant 18 Grad. Das steht einfach in keinem Verhältnis zum sonstigen "Sparen, koste es was es wolle" und bringt auch keinem Fahrgast was. Bei 25 Grad schwitz ich ja schon im T-Shirt, und da wirds schwierig mit "passenderen Klamotten" - umgekehrt kann ich im Winter sehr wohl davon ausgehen, dass man als Fahrgast genug an hat, damits auch bei 18 Grad angenehm ist. Von so Nebeneffekten wie "stickig UND warm" in der HVZ oder im N40 mal ganz abgesehen, was ja auch nicht gerade gesund ist. Wie das nur in London funktioniert mit unbeheizten U-Bahnen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Bezüglich des extremen Heizens ticken Verkehrsbetriebe eh nicht ganz richtig, zumindest hier in Dresden. Es sind Minusgrade, alle tragen dicke Klamotten und dann heizt man Busse und Bahnen im Bereich 20°C und mehr. Aber den Einbau von Klimaanlagen in den Dingern für die unerträglich heißen Sommertage (würde ja noch gehen, wenn man wenigstens die Fenster öffnen könnte und es nicht bloß winzige Klappfenster gäbe) lehnt man ab, mit der Begründung, das verbrauche zu viel Energie. Wollt ihr mich eigentlich verarschen?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Nee, da gehts um Aufenthalts- und Arbeitsklima in festen Räumen, nicht um Transportgefäße.
Ich hatte das aber auch nur mal so am Rande im Studium in einem Kurs über Verfahrenstechnik, wo wir einen Gastprof zum Thema Wärmeströmungen hatten, der dann erstmal Anekdoten aus seinen Bürohaus-Projekten brachte, anstatt beim Thema zu bleiben. :ph34r: Jedenfalls langer Sinn, kurze Rede: Die Raumtemperatur wird dann als ideal empfunden, wenn man nichts zusätzliches anziehen muss. Heißt, wer im Winter im Büro/daheim mit Pulli sitzt, bei dem ist es "eigentlich" zu kalt.

Analog dazu aber auch im Sommer: Wenn man drinnen mehr anziehen muss als draußen (und das muss ich persönlich im klimatisierten Zug, ich friere spätestens nach einer Stunde nur im T-Shirt), dann ist es zu kalt.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1993
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Heute schon wieder 25 Minus :ph34r: ...

Paweletzky Bahnhof, Nachtzug No.1 Moskau - Wolgograd:

https://www.youtube.com/watch?v=Z4JpOwtFRiA
-
Antworten