SBB will durch Digitalisierung 30% Kapazitätplus

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SBB
Dank der Digitalisierung kann die Kapazität des Schweizer Bahnnetzes – das ohnehin schon am intensivsten genutzte Schienennetz der Welt – um bis zu 30 Prozent gesteigert werden. Hierzu treibt die SBB die Automatisierung der Fahrplanerstellung, des Bahnbetriebs sowie der Zugsteuerung voran und prüft auch die Möglichkeit von ferngesteuerten Zügen. Zudem konzipiert die SBB ein neues digitales Stellwerk. Dieses reduziert die Menge und Vielfalt an Sicherungsanlagen, was massiv Kosten spart.

Mit der Bahntechnik der Zukunft lässt sich das Bahnsystem effizienter nutzen. Ab 2025 erlaubt sie den Einsatz von mehr Zügen, einen dichteren Fahrplantakt, weniger Störungen, eine bessere Funkverbindung und eine genauere Kundeninformation im Störungsfall. Um dies zu erreichen, hat die SBB konzernübergreifende Initiativen gestartet.
Auch wenn es nachher keine 30% werden, die Ansätze sind interessant. Insbesondere wie sich das neue digitale Stellwerk schlägt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten