[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

cilio @ 3 Mar 2017, 12:04 hat geschrieben: Ein YouTube-Nutzer kommentierte mein Video damals "Klingt wie ein hochgepitchter 425er".
Video von der Testfahrt 2014
Exakt so klang das, jawoll.
Ah, war dann keine neue Software sondern ne alte.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

spock5407 @ 3 Mar 2017, 18:14 hat geschrieben:
cilio @ 3 Mar 2017, 12:04 hat geschrieben: Ein YouTube-Nutzer kommentierte mein Video damals "Klingt wie ein hochgepitchter 425er".
Video von der Testfahrt 2014
Exakt so klang das, jawoll.
Ah, war dann keine neue Software sondern ne alte.
Oh das ist aber auch nicht sonderlich anwohnerfreundlich, deswegen glaube ich bat man auch nach den ersten Testfahrten um ein Software-Update. Aber ist ja schön wenn das die Radreifen schonen soll....?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Es ist für den Leser immer noch nicht klar, wieviele der 8 Avenios betroffen sind, ist es nur einer, sind es mehrere? Jedenfalls scheinen es nicht alle 8 zu sein? Womit dann auch die im Zeitungsartikel angegebenen "220 mal am Tag" nicht stimmen würden. Oder sind es etwa doch alle?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
sebastian_t
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

EasyDor @ 2 Mar 2017, 20:12 hat geschrieben: Oder man testet die neue Software die Martin H. angesprochen hat?
Der 21er ist der TAB ja immer am liebsten für irgendwas neues... :huh:
Never - für die hiesige TAB gibt es in der GEFAHR keinen Unterschied zwischen Test (Versuch) und endgültigen Zulassung, da frage ich mich schon wenn eine Antriebssoftware getestet wird ob München nicht evakuiert werden muss.
Wir werden alle sterben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe lange genug selbst als Sicherheitsingenieur gearbeitet. Eigentlich wäre vieles was die TAB macht, fortdert oder nicht macht statthaft, aber in Summe und Kombination lässt das doch nur den Schluss auf Böswilligkeit zu.
Insbesondere bei Lichtraum Profilen Analysen statt Tests mit Sicherbeitsmarge zu verlangen ist gelinde gesagt unkonventionell. Und sobald die Umgebung nicht ausreichend analytisch erfassbar ist, eigentlich auch nicht mehr zu rechtfertigen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

P-fan @ 4 Mar 2017, 03:38 hat geschrieben: Es ist für den Leser immer noch nicht klar, wieviele der 8 Avenios betroffen sind, ist es nur einer, sind es mehrere? Jedenfalls scheinen es nicht alle 8 zu sein? Womit dann auch die im Zeitungsartikel angegebenen "220 mal am Tag" nicht stimmen würden. Oder sind es etwa doch alle?
Vermutlich sind
- prinzipiell alle betroffen, da gleiche Software
- je nach Radreifenzustand einzelne Fahrzeuge besser oder schlechter
Auch ohne "Rollkur" kommen die Fahrzeuge ja mehr oder weniger regelmäßig auf die Drehbank, das Problem wird dann vermutlich nicht nach den ersten Fahrkilometern sofort wieder auftreten.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Auf der 17er hab ich bisher nur einen Avenio gesichtet. Der Rest ist wohl im Hof?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche ausführlich zum Thema

deswegen so wenig Züge unterwegs
"In der Zwischenzeit werden die Räder in unseren Werkstätten bearbeitet, um die auftretenden Unrundheiten immer wieder zu entfernen." Allerdings könne nicht jedes betroffene Fahrzeug sofort bearbeitet werden, weil die Züge für den Linienbetrieb benötigt würden und nicht immer freie Werkstattkapazitäten zur Verfügung stünden.
Die Lösung?
Um die Situation zu verbessern, sollen an allen acht Avenio-Zügen nach und nach neue Räder aus einem anderen Material montiert werden. Auch die bereits bestellten 22 neuen Avenio-Trams werden bereits mit neuem Radmaterial ausgeliefert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Also (hoffentlich nicht!) die Variante ULF: Radreifen aus härterem Material als die Schienen bauen und dafür in zehn Jahren ein ruiniertes Gleisnetz. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heute hat mich der 2808 befördert, am Abend kam er mir dann auch mal entgegen. Von Rumpeln oder Vibrationen keine Spur; das Ding hat mit allen Fahrwerken die Gleise geradezu sanft gestreichelt. So muss dat sein mit den T.
Und dann gleich, quasi wie zum Vergleich, mit nen 23xx den Nockherberg runter. :ph34r: Zwar auch ohne rumpeln/knarzen, aber ein Fan der S werd ich trotzdem nicht.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Also, ich hätte ja kuppelbare 3-Teiler beschafft. Würde es die auch herstellerseitig geben? :unsure:

Sind die R2, also GT6N, eigentlich theoretisch nicht auch für einen kuppelbaren Betrieb geeignet? In Berlin fahren ja glaub ich die GT6N teilweise in Doppeltraktion... Wenn unsere nicht darauf ausgelegt sind, dann hätte die MVG das ja eigentlich auch im Zusammenhang mit dem Rededesign nachrüsten können..
Man hätte da dann nebenbei auch eine sinnvolle Verwendung für die R2 in Zukunft gehabt. Natürlich hätte man da dann schon vor 10 Jahren die Haltestellen verlängern müssen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Flo @ 12 May 2017, 23:25 hat geschrieben:Also, ich hätte ja kuppelbare 3-Teiler beschafft. Würde es die auch herstellerseitig geben?  :unsure:
Ja, den Avenio gibt es theoretisch in jeder Ausführung auch in traktionsfähig.
Sind die R2, also GT6N, eigentlich theoretisch nicht auch für einen kuppelbaren Betrieb geeignet?
Ganz theoretisch ja...
In Berlin fahren ja glaub ich die GT6N teilweise in Doppeltraktion...
...und haben komplett andere Elektronik von einem anderen Hersteller. (Berlin AEG, München Siemens)
Wenn unsere nicht darauf ausgelegt sind, dann hätte die MVG das ja eigentlich auch im Zusammenhang mit dem Rededesign nachrüsten können..
Man hat viel einfachere Dinge beim Redesign aufgrund von Zulassungsproblemen nicht gemacht. Die Kisten sind so wie sie sind, und zumindest mit der aktuellen TAB wird sich da dran auch bis zu ihrem Lebensende nichts mehr ändern.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn unsere nicht darauf ausgelegt sind, dann hätte die MVG das ja eigentlich auch im Zusammenhang mit dem Rededesign nachrüsten können..
Hat da man nicht auch einen Beiwagenbetrieb in Erwägung gezogen, dies aber schnell wieder fallen lassen weil zu kompliziert?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

3teiler sind ja eh für die 3+2 Züge bestellt.
Ich gehe mal von aus, das die 3teiler auch geführt eingesetzt werden können und man 3+3 innerbetrieblich durchaus testen wird.

Von der damaligen Idee eines Bw-Betrieb für die R2 hatte ich noch nie was gehalten. Mechanische und elektrische Dauerbelastung dürften enorm sein und wenn die Kisten nicht dafür ausgelegt sind, von Zulassungsfähigkeit überhaupt zu reden, dann sind die schneller hin als man "mäh" sagen kann. Von der Trägheit und der daraus folgenden Fahrplanprobleme auch nicht zu reden.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

3+3-Spielereien (oder auch 2+2) funktionieren natürlich nur dann, wenn man die Züge vorne und hinten mit Kupplungen ausstattet. Ich hoffe ja, dass man nicht so idiotisch agiert und den Dreiteilern nur Kupplungen hinten und den Zweiteilern nur vorne verpasst - weil dann könnte man letztere auch gleich als Beitriebwagen beschaffen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

khoianh @ 13 May 2017, 20:25 hat geschrieben: wenn man die Züge vorne und hinten mit Kupplungen ausstattet.
Tut man.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dafür dass dieses Jahr Einsatzbeginn sein sollte, scheint mir das Projekt noch nicht wirklich genug fortgeschritten zu sein.
Oder glaubt da noch jemand dran?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Einsatzbeginn? Zumindest in der Bestellungs-PM von Siemens war mal von Auslieferung ab Mitte '17 die Rede. Einen Einsatzbeginn wird weder MVG noch Siemens seriös schätzen können. So schlimm in Verzug sind sie ergo gar nicht.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Leider gibt es die Orginal PM der MVG nicht mehr aber in dem Beitrag von Sendlinger hier ist von Einsatzbeginn 2017 die Rede.

Vielleicht finde ich die Orginal PM noch in einem alten Backup.

PS die Süddeutsche schrieb auch vom einem möglichen Einsatzbeginn 2017 aber mit der Einschränkung
Klappt alles mit der Bestellung, der Fertigung und vor allem der Zulassung der Fahrzeuge, könnten die neuen Straßenbahnen Ende 2017 in München rollen, hofft König.
Quelle
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

NJ Transit @ 14 May 2017, 10:55 hat geschrieben: Einsatzbeginn? Zumindest in der Bestellungs-PM von Siemens war mal von Auslieferung ab Mitte '17 die Rede. Einen Einsatzbeginn wird weder MVG noch Siemens seriös schätzen können. So schlimm in Verzug sind sie ergo gar nicht.
Die Wagen werden frühestens Dezember 2017 geliefert. Mit einem Einsatzbeginn vor Anfang 2018 ist nicht zu rechnen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sollte sich das Bewahrheiten, dann ist das Prinzip Hoffnung, was ja quasi die Grundlage für die Betriebsführung Königs war, mal wieder krachend gescheitert
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Sweetfeja @ 14 May 2017, 10:07 hat geschrieben: Die Wagen werden frühestens Dezember 2017 geliefert. Mit einem Einsatzbeginn vor Anfang 2018 ist nicht zu rechnen!
Anfang 2018 aber auch nur, wenn die TAB keine Haare in der Suppe sucht, findet, spaltet und geschätzte 14394 Seiten Gutachten zum Thema Kupplungen und Traktionsbetrieb für unerlässlich notwendig befindet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Ausschreibung war noch im TED zu finden. Da ist von Projekt Abschluss 1.10.2017 die Rede. Wir dürfen als gespannt sein, ob Siemens rechtzeitig liefert. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Liefern ist das eine...die Zulassung das andere...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn nicht rechtzeitig geliefert wird, dann ist das Zulassen auch nicht rechtzeitig drin. Wobei wenn man liest, dass der Auftragnehmer bis zum ersten Oktober liefern sollte und man noch im selben Jahr in den Einsatz gehen wollte, dann kann man über den Zeitplan eh nur müde lächeln.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

khoianh @ 13 May 2017, 20:25 hat geschrieben: Ich hoffe ja, dass man nicht so idiotisch agiert und den Dreiteilern nur Kupplungen hinten und den Zweiteilern nur vorne verpasst - weil dann könnte man letztere auch gleich als Beitriebwagen beschaffen.
Und bitte wenn schon dann andersherum. Der Zweiteiler führend, und den Dreiteiler hintend ran - denn die meisten Unfälle passieren vorne. So bleibt dann bei größeren Schäden immerhin noch ein funktionsfähiger Dreiteiler übrig, den man vielleicht noch sinnvoll einsetzen kann.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich rechne nicht vor einem Einsatz in festen Umlaufplänen vor Fpl Dez 2018. Ehrlichgesagt. Und selbst das ist dann noch TAB-abhängig.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 14 May 2017, 10:47 hat geschrieben: Dafür dass dieses Jahr Einsatzbeginn sein sollte, scheint mir das Projekt noch nicht wirklich genug fortgeschritten zu sein.
Diese Aussage entnimmst Du aus welcher Quelle?

(Abgesehen davon, dass sie wegen der TAB Oberbayern vermutlich stimmt).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 14 May 2017, 12:06 hat geschrieben: Und bitte wenn schon dann andersherum. Der Zweiteiler führend, und den Dreiteiler hintend ran - denn die meisten Unfälle passieren vorne. So bleibt dann bei größeren Schäden immerhin noch ein funktionsfähiger Dreiteiler übrig, den man vielleicht noch sinnvoll einsetzen kann.
Wenn man aber den Dreiteiler führend fahren lässt, und hat zwei Züge per Unfall lahmgelegt, bleibt wenigstens ein Vierteiler übrig :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

146225 @ 14 May 2017, 11:12 hat geschrieben: Anfang 2018 aber auch nur, wenn die TAB keine Haare in der Suppe sucht, findet, spaltet und geschätzte 14394 Seiten Gutachten zum Thema Kupplungen und Traktionsbetrieb für unerlässlich notwendig befindet.
Wieso Kupplungen? Die Betellung umfasst auch konventionelle Vierteiler, und die Projektpartner wären schön blöd die nicht zuerst auf die Schienen zu stellen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten