Lokbrand in Donauwörth

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Brand einer Lokomotive
Zum Brand einer Lokomotive kam es heute Morgen, 16.03.2005 gegen 04.30 Uhr, im Bahnhof Donauwörth.
Der Lokomotivführer eines aus Richtung Nürnberg kommenden Güterzuges stellte kurz vor dem Bahnhof Donauwörth fest, dass die Bremsen eines Fahrgestelles der Lokomotive heißgelaufen waren.
Geleitet vom Stellwerk gelang es ihm noch, im Bahnhof Donauwörth auf ein Abstellgleis zu fahren.
Dort fing die gesamte Lokomotive Feuer. Trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr Donauwörth brannte die Lokomotive völlig aus.
Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 200.000 Euro.
Personen kamen nicht zu Schaden.

Polizeipräsidium Schwaben
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

welche Lok war es, die ausgebrannt ist?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Es soll sich angeblich um die 118 001 der ITL handeln.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wie viele 298 schon deswegen ausgebrannt und ausgemustert wurden... :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hat jemand ein Foto von dieser Baureihe? Ich kann mir unter 118 001 usw. nicht viel vorstellen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

V180 bzw 118

Dann gehen du auf Bildergalerie, danach "ITL Eisenbahn GmbH" und dort ist 118 001
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Danke konkretes Kollääge, jetzt ich wissen voll ok, was 118 001 ist!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5628
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 17 Mar 2005, 19:18 hat geschrieben: Hat jemand ein Foto von dieser Baureihe? Ich kann mir unter 118 001 usw. nicht viel vorstellen.
Da bin ich ja beruhigt, dass selbst ein Eisenbahner hier ratlos ist. Ich habe nämlich noch nie von einer 118 gehört. Muss ich mir gleichmal ansehen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5628
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Warum hat die denn eine BR- Nummer, die mit 1 anfängt? Das ist doch offensichtlich eine Diesellok. Kommt die von der Reichsbahn? Ihrem abstoßenden Design nach zu urteilen, ja. :angry: Nächstes mal bitte fachgerecht verheizen!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

gmg @ 17 Mar 2005, 20:11 hat geschrieben: Warum hat die denn eine BR- Nummer, die mit 1 anfängt? Das ist doch offensichtlich eine Diesellok. Kommt die von der Reichsbahn? Ihrem abstoßenden Design nach zu urteilen, ja. :angry: Nächstes mal bitte fachgerecht verheizen!
Ja, sie kommt von der Reichsbahn. Warum abstoßend ? So schlimm sieht die wirklich nicht aus... ;)
Warum sie noch das Reichsbahn-Nummerschema hat, frag ich mich auch :huh: :blink: ...
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Tigerente @ 17 Mar 2005, 17:26 hat geschrieben: Wie viele 298 schon deswegen ausgebrannt und ausgemustert wurden... :(
Wat meinst du?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 17 Mar 2005, 20:08 hat geschrieben: Da bin ich ja beruhigt, dass selbst ein Eisenbahner hier ratlos ist. Ich habe nämlich noch nie von einer 118 gehört.
gmg @ 17 Mar 2005, 20:11 hat geschrieben: Warum hat die denn eine BR- Nummer, die mit 1 anfängt? Das ist doch offensichtlich eine Diesellok.
Wäre von einer 219 die Rede gewesen, hätte ich gewußt, worums ging. Das ist nämlich die DB-Baureihenbezeichnung für diese Lokbaureihe. Diese Lok läuft wohl unter der Nummer 118, weil sie von Privaten gefahren wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Wäre von einer 219 die Rede gewesen, hätte ich gewußt, worums ging. Das ist nämlich die DB-Baureihenbezeichnung für diese Lokbaureihe. Diese Lok läuft wohl unter der Nummer 118, weil sie von Privaten gefahren wird.
Autsch! Das tut weh...
Die DR-Baureihe 118 lief bei der DB AG unter der Baureihennummer 228! Die BR 219 waren die "U-Boote", die bei der DR unter der Nummer 119 liefen. Da die 219er aus dem finsteren Rumänien kamen und auch entsprechend "zuverlässig" waren, dagegen die 228 von LOB "Lokomotivbau Karl Marx, Babelsberg" gefertigt wurden, eine schwerwiegende Unterstellung!

Und noch einmal: Ja, die Deutsche Reichsbahn hatt ein anderes Nummerschema als die Deutsche Bundesbahn, Elloks hatten die "2" und Dieselloks die "1". Es war einfach so und den wenigsten heute steht es zu, sich über Sinn und Unsinn dieser Nummerierung ein Urteil zu bilden.

Weiterhin können private EVU ihre Loks so bezeichnen, wie sie lustig sind. So lange sie dem Eisenbahninfrastrukturbetreiber begreifbar machen können, mit was für einem Fahrzeug sie auf seinem Schienennetz rumkutschen, können die Loks genannt werden, wie sie wollen.
Und die Nummer "118 001" hat besagte Lok wohl in Anlehnung an das DR-Nummernschema erhalten und nicht, weil sie tatsächlich die "erste" V180 der DR war.


Insofern viele Grüße vom Plochinger,
der kürzlich auf einer ach so schrecklichen V180 mitgefahren ist.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Plochinger @ 17 Mar 2005, 21:18 hat geschrieben: Autsch! Das tut weh...
Die DR-Baureihe 118 lief bei der DB AG unter der Baureihennummer 228! Die BR 219 waren die "U-Boote", die bei der DR unter der Nummer 119 liefen. Da die 219er aus dem finsteren Rumänien kamen und auch entsprechend "zuverlässig" waren, dagegen die 228 von LOB "Lokomotivbau Karl Marx, Babelsberg" gefertigt wurden, eine schwerwiegende Unterstellung!
Die 219 und die 228 sehen sich nunmal einigermaßen ähnlich und noch dazu für jemanden, der sich dafür nicht interessiert. Aber zum Glück hast du es richtig gestellt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

In einem Eisenbahnvideo wird gesagt, warum die Dieselloks bei der DR mit 1 begannen: Die Dieselloks hatten bei der DR mehr Priorität als E-Loks, bei der ehem. DB war es bzw ist es umgekehrt.

burmanyilaz: Mindestens 2 298 haben wegen angezogener Handgebremse gebrannt und wurden, weil sich der Aufbau nich mehr lohnte, ausgemustert.
Antworten