[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3325
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Wozu wurden die beiden gelben Bodenmarkierungen in einem A-Wagen angebracht? Sollen demnächst so die offiziellen Parkpositionen für Rollstuhl, Fahrrad und Kinderwagen gekennzeichnet werden?
Erklärende Aufkleber/Piktogramme fehlten jedenfalls (noch).

Bild
Bild
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Valentin @ 28 May 2017, 17:43 hat geschrieben: Wozu wurden die beiden gelben Bodenmarkierungen in einem A-Wagen angebracht? Sollen demnächst so die offiziellen Parkpositionen für Rollstuhl, Fahrrad und Kinderwagen gekennzeichnet werden?
Nur an einer Tür (mittlere oder außen?), oder an allen.
Auf einer Seite oder beiden?

Für ein Fahrrad ist es jedenfalls zu klein.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ms0815 @ 28 May 2017, 23:04 hat geschrieben: Nur an einer Tür (mittlere oder außen?), oder an allen.
Auf einer Seite oder beiden?

Für ein Fahrrad ist es jedenfalls zu klein.
Jeweils im Einstiegsbereich hinter dem Fahrerstand, an beiden Türen, und damit diagonal gegenübergesetzt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Michael_System @ 21 Apr 2017, 14:02 hat geschrieben: Für alle die sich immer gefragt haben wie 618 nach seinem Unfall nun aussieht:
618 in Fröttmaning (Google Earth)

Im Moment leider nur mit Google Chrome zu betrachten.
Inzwischen steht die 618 ohne Kopf in Fröttmaning... Kann man gut aus der vorbeifahrenden U-Bahn erkennen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wird die 40 km/h-Begrenzung der U1 am Kolumbusplatz Richtung Fraunhofer dauerhaft beibehalten? Das vor etwa einem Jahr kaputt gegangene Weichenteil ist doch längst ausgetauscht. Warum fährt man trotzdem nur noch mit max. 40 drüber?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ursachenforschung noch nicht zu Ende?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Jean @ 31 May 2017, 19:21 hat geschrieben: Ursachenforschung noch nicht zu Ende?
Das wärs ja. 1 Jahr Ursachenforschung wegen einer einzigen Weiche. :rolleyes:
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4022
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Münchner U-Bahnprojekte im Spiegel der Listen des GVFG-Bundesprogramms:
2009-2013: U6 Süd Klinikum Grosshadern-Martinsried: 60 Mio Euro, C, 2011
2010-2014: U5 West Laimer Platz-Pasing: 240 Mio Euro, C, 2013
2010-2014: U4 Ost Arabella Patz-Englschalking: 139,7 Mio Euro, C, 2014
2010-2014: U6 Süd Klinikum Grosshadern-Martinsried: 67 Mio Euro, C, 2010
2011-2015: U6 Süd Klinikum Grosshadern-Martinsried: 67 Mio Euro, C, 2011
2012-2016: U6 Süd Klinikum Grosshadern-Martinsried: 67 Mio Euro, C, 2012
2013-2017: U6 Süd Klinikum Grosshadern-Martinsried: 67 Mio Euro, C, 2013
2014-2018: Hier habe ich leider keine Liste
2015-2019: U5 West Laimer Platz-Pasing: 240 Mio Euro, C, 2019
2015-2019: U4 Ost Arabella Patz-Englschalking: 139,7 Mio Euro, C, 2019
2015-2019: U-Bahnhof Sendlinger Tor: 142 Mio Euro, C, 2016
2015-2019: U6 Süd Klinikum Grosshadern-Martinsried: 67 Mio Euro, C, 2016
2016-2020: U5 West Laimer Platz-Pasing: 664,8 Mio Euro, C, 2019
2016-2020: U4 Ost Arabella Patz-Englschalking: 139,7 Mio Euro, C, 2019
2016-2020: U-Bahnhof Sendlinger Tor: 142 Mio Euro, C, 2016
2016-2020: U6 Süd Klinikum Grosshadern-Martinsried: 67 Mio Euro, C, 2017

Hier sieht man, wie auch die U-Bahnprojekte ständig verschoben wurden. Die Verlängerung Richtung Martinsried hätte schon 2010 in Angriff genommen worden sein, jene nach Pasing 2013 und jene nach Englschalking 2014. Zwischen 2010 und (mindestens) 2013 verschwanden die Verlängerungen nach Englschalking und Pasing wieder aus den Listen. Die Verlängerung nach Pasing wurde von 2015 auf 2016 mehr als doppelts so teuer von 240 Mio Euro auf fast 665 Mio Euro.

Hier der link: http://www.railblog.info/?p=16425
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Hallo zusammen,

Mir ist heute im Zwischengeschoss an der Aidenbachstraße ein neues kleines Gerät an der Wand aufgefallen.
Man kann es sich als schmales von der Wand abstehendes silbernes/graues Gerät vorstellen, ca. 20cm hoch. Die Oberseite war leicht abgeschrägt und es sah nach einer Glasplatte mit Beleuchtung darunter aus.
Weiß jemand irgendwas dazu?

Mir ist klar, dass die Beschreibung schwierig zu verstehen ist, war aber leider zu sehr in Eile um ein Foto zu machen.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich hab jetzt grad kein Bild von Dingern da, aber das klingt nach einem Schlüsselladegerät.

Langfristig sollen alle Schlösser der SWM elektronisch werden. Ein Schlüssel für alles, bei Verlust nur Sperren des Schlüssels und nicht Tausch von zig Zylindern.
Jeder Schlüssel mit individueller Berechtigung.

Zum Aktivieren neuer Berechtigungen sowie spätestens alle zwei Wochen muss man den Schlüssel "aufladen".
U. a. auch im Sperrengeschoss am Hbf, östliche Treppe zu U4/5 oder ganz nördlich U1/2 und an vielen weiteren Stellen.

Edit: http://www.felgner.de/ikon-versocliq.html
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Martin H. @ 10 Jul 2017, 21:42 hat geschrieben: http://www.felgner.de/ikon-versocliq.html
Witzig, das ist ein winziger Laden, direkt neben meiner Grundschule. Wie bist du da denn jetzt drauf gekommen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Google - MCliq, nix

Google - Elektronischer Schlüssel, naja, - >Bildersuche
na der sieht doch so aus, draufgeklickt, auf der Seite gelandet
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3325
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Hat die TAB mit ihren Genehmigungsvorraussetzungswahnsinn doch recht?

Erst durch dier digitale Vermessung scheint erst das Außmaß unter stetiger Belastung nachgebender Bauwerke in voller Tragweite bemerkt worden zu sein. Gegenwärtig werden in das Sperrengeschoß Bonner Platz 9 Meßstrecken vollautomatischer Überwachung fortschreitender Verformungen in alle Richtungen und Achsen eingebaut. Die Wände neben den 2 Gleisen haben ebenfalls neue Vermessungspunkte erhalten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Warum sind derzeit am Bahnhof Neuperlach Zentrum am Bahnsteig mindestens zwei pinkfarbene Leuchtstoffröhren verbaut? :blink:
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3325
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Oliver-BergamLaim @ 28 Jul 2017, 23:44 hat geschrieben: Warum sind derzeit am Bahnhof Neuperlach Zentrum am Bahnsteig mindestens zwei pinkfarbene Leuchtstoffröhren verbaut? :blink:
Sie stammen aus Kostengründen vom Flohmarkt?

Anders kann man Beobachtungen wie Verwendung von Leuchtstoffröhren mit Masseanschluß in Münchner U-Bahn-Zügen eigentlich nicht erklärren. Die dafür benötigten Lampen, die ohne Starter auskommen, wurden eigentlich nur bis in die 50er neu verbaut. Selbst die wenigsten Elektriker werden diese Spezialausführung noch kennen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fahren die U6 Verstärker zum Münchner Freiheit öfters weiter bis Alte Heide?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Jean @ 29 Jul 2017, 19:13 hat geschrieben: Fahren die U6 Verstärker zum Münchner Freiheit öfters weiter bis Alte Heide?
Evtl. welche, die dort abgestellt wurden?
Bei der Sperrung Scheidplatz-Münchner Freiheit war hat es auch bei der U3 Fahrten bis Alte Heide gegeben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 29 Jul 2017, 20:13 hat geschrieben: Fahren die U6 Verstärker zum Münchner Freiheit öfters weiter bis Alte Heide?
Samstags jede dritte.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Valentin @ 24 Jul 2017, 21:58 hat geschrieben: Hat die TAB mit ihren Genehmigungsvorraussetzungswahnsinn doch recht?

Erst durch dier digitale Vermessung scheint erst das Außmaß unter stetiger Belastung nachgebender Bauwerke in voller Tragweite bemerkt worden zu sein. Gegenwärtig werden in das Sperrengeschoß Bonner Platz 9 Meßstrecken vollautomatischer Überwachung fortschreitender Verformungen in alle Richtungen und Achsen eingebaut. Die Wände neben den 2 Gleisen haben ebenfalls neue Vermessungspunkte erhalten.
Muss nicht sein... Permanente Überwachung macht man meistens wenn in unmittelbarer Nähe zum Bauwerk andere Baumaßnahmen stattfinden.
Gab es vor einiger Zeit auch am Josephspatz, weil mehr oder weniger neben dem U-Bahnstein eine Tiefgarage gebaut wurde.

Und jetzt gerade findet in der Ansprengerstraße 22, also auch daneben eine ziemliche Bautätigkeit statt. Ich weiß zwar nicht was die da machen, aber es ist irgendwas größeres, evtl. TG-Sanierung, würde also passen.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3325
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

EasyDor @ 1 Aug 2017, 18:18 hat geschrieben:
Valentin @ 24 Jul 2017, 21:58 hat geschrieben: Hat die TAB mit ihren Genehmigungsvorraussetzungswahnsinn doch recht?

Erst durch dier digitale Vermessung scheint erst das Außmaß unter stetiger Belastung nachgebender Bauwerke in voller Tragweite bemerkt worden zu sein.  Gegenwärtig werden in das Sperrengeschoß Bonner Platz 9 Meßstrecken vollautomatischer Überwachung  fortschreitender Verformungen in alle Richtungen und Achsen eingebaut. Die Wände neben den 2 Gleisen haben ebenfalls neue Vermessungspunkte erhalten.
Muss nicht sein... Permanente Überwachung macht man meistens wenn in unmittelbarer Nähe zum Bauwerk andere Baumaßnahmen stattfinden.
Gab es vor einiger Zeit auch am Josephspatz, weil mehr oder weniger neben dem U-Bahnstein eine Tiefgarage gebaut wurde.

Und jetzt gerade findet in der Ansprengerstraße 22, also auch daneben eine ziemliche Bautätigkeit statt. Ich weiß zwar nicht was die da machen, aber es ist irgendwas größeres, evtl. TG-Sanierung, würde also passen.
Die TG wurde doch bereits wie das gesamte Gebäude saniert. Jetzt scheint der Dachausbau an der Reihe zu sein. Der Bahnhof selber leidet seit dem Anfräsen der Bahnhofsdecke durch eine Teerfräse unter Undichtigkeiten.Einige Notlampen sahen wie gut gefüllte Goldfischgläser aus.

In Feldmoching hat es selbst beim Freilegen der Bahnhofswand durch eine Baugrube keine Meßstrecken gegeben. Dort wurde nur die Wandverkleidung im Fugenbereich der aufgegrabenen Abschnitte zur Kontrollerleichterung demontiert. Dagegen hat die Poccistraße baugleiche Meßstrecken erhalten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Frage zur Langwende am Bahnhof Neuperlach Süd: Welches Gleis in der Abstellanlage wird in der Regel zum Wenden genutzt?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Verlängerung des Einwärtsgleises.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Im Buch von Pischek/Junghart über die Münchner U-Bahn steht, dass es zwischen Rotkreuzplatz und Maillingerstraße beim Gleiswechsel Schnellfahrweichen für 80 km/h gibt. Weiß jemand warum man sich dort für diese Weichen entschieden hat? Gibt es noch weitere Stellen im Netz, wo Weichen dieser Art im Einsatz sind?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Tecko @ 4 Sep 2017, 21:05 hat geschrieben: Im Buch von Pischek/Junghart über die Münchner U-Bahn steht, dass es zwischen Rotkreuzplatz und Maillingerstraße beim Gleiswechsel Schnellfahrweichen für 80 km/h gibt. Weiß jemand warum man sich dort für diese Weichen entschieden hat? Gibt es noch weitere Stellen im Netz, wo Weichen dieser Art im Einsatz sind?
Am Rotkreuzplatz war ja 15 Jahre Endstation - vielleicht wollte man einfach möglichst schnell Kurzwenden machen können?

Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was hat man am Moosfeld eigentlich für einen abgesperrten Baubereich am Bahnsteig eingerichtet?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus @ 14 Sep 2017, 19:10 hat geschrieben: Was hat man am Moosfeld eigentlich für einen abgesperrten Baubereich am Bahnsteig eingerichtet?
Vermutlich weil dort die nächsten Anzeiger montiert werden?

Aber wann hast du das gesehen? Ich bin da heute morgen ausgestiegen und habe extra geschaut ob sich schon was tut... Zurück gings wegen Regen über Trudering...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Getan hat sich da nichts. Es wurde nur ein Lager installiert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Eine Sache ist mir doch aufgefallen, hatte ich nur vergessen... In den beiden Lampen direkt neben dem Anzeiger (osten) hat man die Röhren inkl. Fassung entfernt... Vermutlich, da die neuen Anzeiger etwas höher größer und damit höher sind, müssen die beiden Lampen komplett entfernt werden.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Jean @ 14 Sep 2017, 20:03 hat geschrieben: Getan hat sich da nichts. Es wurde nur ein Lager installiert.
In dem Lager liegen die Stangen mit denen die neuen Anzeiger immer an der Decke installiert werden... Insofern ist sein Zweck inzwischen bestätigt ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Ist eigentlich immer noch, wie vor einigen Jahren, vorgesehen, die U7 generell (irgendwann) auf Langzüge umzustellen? Durch den Einsatz weiterer C2-Züge sollten doch ein paar Altfahrzeuge frei werden. Seit dem man es geschafft hat, die U7 bis zum OEZ zu verlängern, ist der Füllgrad in der HVZ doch ordentlich gestiegen.
Antworten