Mehdorn wird Chef des Berliner Flughafens BER
Ich hätte dem Flughafen ja schon so die Pleite vorhergesagt und jetzt das
Nur schade, dass die Politik den Flughafen nicht pleite gehen lassen wird und das ganz Milliarden an Steuergeldern fressen wird.

Nur schade, dass die Politik den Flughafen nicht pleite gehen lassen wird und das ganz Milliarden an Steuergeldern fressen wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wäre es wirklich besser wenn man einen Flughafen in dem die Steuerzahler schon Milliarden investiert haben pleite gehen lässt damit jemand den Flughafen für ein paar euros bei einer Versteigerung bekommen kann?Iarn @ 8 Mar 2013, 10:10 hat geschrieben: Ich hätte dem Flughafen ja schon so die Pleite vorhergesagt und jetzt das![]()
Nur schade, dass die Politik den Flughafen nicht pleite gehen lassen wird und das ganz Milliarden an Steuergeldern fressen wird.
Ich glaube das Mehdorn gar nicht mal der schlechteste für diesen Job ist, solang er das Operative Geschäft jemandem mit Kompetenz überlässt, da gute Connections zur Politik noch wichtiger sind als sonst. Und die hat er.
Es ist schade das man den ehemaligen CEO vom Frankfurter Flughafen nicht als Berater für 2 Tage die Woche gewinnen konnte. Er wurde vergrault durch die linken Flügel in Berlin die sich öffentlich empört haben durch seine Salär Vorstellungen von € 4.000 pro Tag. Ich weiß nicht ob die wirklich nicht Wissen das jemand mit seinem Lebenslauf anderswo € 1.000 pro Stunde verlangen kann, oder ob die wirklich wahrscheinlich einer der besten den BER gebrauchen könnte vergrault haben um bei ihre Erfolgs hassenden Wählern ein paar billiger Punkte zu bekommen.
Es ist schade das man den ehemaligen CEO vom Frankfurter Flughafen nicht als Berater für 2 Tage die Woche gewinnen konnte. Er wurde vergrault durch die linken Flügel in Berlin die sich öffentlich empört haben durch seine Salär Vorstellungen von € 4.000 pro Tag. Ich weiß nicht ob die wirklich nicht Wissen das jemand mit seinem Lebenslauf anderswo € 1.000 pro Stunde verlangen kann, oder ob die wirklich wahrscheinlich einer der besten den BER gebrauchen könnte vergrault haben um bei ihre Erfolgs hassenden Wählern ein paar billiger Punkte zu bekommen.
Man braucht eine Lösung für die Entrauchungsanlage des Flughafens und keinen teuren Berater, der die wirkliche Arbeit dann auch blos wieder nur weiter delegiert. Allein die technische Lösung wird noch teuer genug werden, da muss man sich eben das Geld für Kostgänger sparen, deren Lebenslauf keinen Hinweis darauf gibt, dass sie wüssten, wie eine Entrauchungsanlage funktioniert und zu bauen ist.Galaxy @ 8 Mar 2013, 10:41 hat geschrieben: Es ist schade das man den ehemaligen CEO vom Frankfurter Flughafen nicht als Berater für 2 Tage die Woche gewinnen konnte. Er wurde vergrault durch die linken Flügel in Berlin die sich öffentlich empört haben durch seine Salär Vorstellungen von € 4.000 pro Tag. Ich weiß nicht ob die wirklich nicht Wissen das jemand mit seinem Lebenslauf anderswo € 1.000 pro Stunde verlangen kann, oder ob die wirklich wahrscheinlich einer der besten den BER gebrauchen könnte vergrault haben um bei ihre Erfolgs hassenden Wählern ein paar billiger Punkte zu bekommen.
Die Entrauchungsanlage ist nur der größte Punkt. Die Mängel liste geht ja angeblich über mehrer DIN A4 Seiten. Man braucht jemand der das Schiff lenken kann. Wilhem Bender hat gezeigt das er einen Groß-Flughafen erfolgreich managen kann. Er mag kein Ingenieur sein, aber man kann wohl davon ausgehen der er erkennt wenn die Firma die die Entrauchungsanlage baut BS erzählt.firefly @ 8 Mar 2013, 12:02 hat geschrieben: Man braucht eine Lösung für die Entrauchungsanlage des Flughafens und keinen teuren Berater, der die wirkliche Arbeit dann auch blos wieder nur weiter delegiert. Allein die technische Lösung wird noch teuer genug werden, da muss man sich eben das Geld für Kostgänger sparen, deren Lebenslauf keinen Hinweis darauf gibt, dass sie wüssten, wie eine Entrauchungsanlage funktioniert und zu bauen ist.
Wenn den jemand kauft gerne. Weil dann müsste dieser jemand den Flughafen ja auf eigene Kosten fertigbauen.Galaxy @ 8 Mar 2013, 10:30 hat geschrieben:Wäre es wirklich besser wenn man einen Flughafen in dem die Steuerzahler schon Milliarden investiert haben pleite gehen lässt damit jemand den Flughafen für ein paar euros bei einer Versteigerung bekommen kann?Iarn @ 8 Mar 2013, 10:10 hat geschrieben: Ich hätte dem Flughafen ja schon so die Pleite vorhergesagt und jetzt das![]()
Nur schade, dass die Politik den Flughafen nicht pleite gehen lassen wird und das ganz Milliarden an Steuergeldern fressen wird.
Ich habe nur mittlerweile die Befürchtung, den will niemand geschenkt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Es ist aber allein die Entrauchungsanlage, die eine Eröffnung des Terminal-Gebäudes verhindert.Galaxy @ 8 Mar 2013, 12:09 hat geschrieben:Die Entrauchungsanlage ist nur der größte Punkt. Die Mängel liste geht ja angeblich über mehrer DIN A4 Seiten.
Er hat nur Flughäfen geleitet, wo es keine grossen Probleme gab. In Berlin ist die Sache dagegen verfahren.Galaxy @ 8 Mar 2013, 12:09 hat geschrieben:Man braucht jemand der das Schiff lenken kann. Wilhem Bender hat gezeigt das er einen Groß-Flughafen erfolgreich managen kann.
Das erkennt auch jemand, der für €4'000 pro Woche die Leitung übernimmt.Galaxy @ 8 Mar 2013, 12:09 hat geschrieben:Er mag kein Ingenieur sein, aber man kann wohl davon ausgehen der er erkennt wenn die Firma die die Entrauchungsanlage baut BS erzählt.
Ist das jetzt etwa ein Manko seiner Führung das er keine Probleme verursacht hat!?! :blink:firefly @ 8 Mar 2013, 12:48 hat geschrieben: Er hat nur Flughäfen geleitet, wo es keine grossen Probleme gab. In Berlin ist die Sache dagegen verfahren.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Kaum jemand der für € 4.000 die Woche arbeitet hat Erfahrungen ein Projekt dieser größer (erfolgreich) zu führen.Das erkennt auch jemand, der für €4'000 pro Woche die Leitung übernimmt.
Das bedeutet nicht das Frischlinge nicht auch erfolgreich an groß Projekten arbeiten können. SpaceX hat für $ 2 Milliarden eine neue Raketenfamilie und eine Raumkapsel Entwickelt. Und zwar Erfolgreich.Ein Großteil der Ingenieure bei denen sind unter 30, viele wurden direkt von der Uni angeworben.
Aber will man BER wirklich experimentieren?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Na bravo, der Mehdorn... Jetzt machen sie BER so richtig fertig. Wann ist die Eröffnung geplant? Wieso fällt mir nur dieses Lied ein?!
http://www.youtube.com/watch?v=7lWzTvdtEx0
http://www.youtube.com/watch?v=7lWzTvdtEx0
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Das nicht. Aber er hat eben auch noch keine gravierenden Probleme gelöst.Galaxy @ 8 Mar 2013, 13:12 hat geschrieben:Ist das jetzt etwa ein Manko seiner Führung das er keine Probleme verursacht hat!?! :blink:
Das Gleiche kannste aber auch bei einem teuren Berater sagen. Der kann es vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Der ist nämlich auch keine Garantie, dass es was wird. Ich würde sogar sagen, dass es mit dem nicht mal wahrscheinlicher ist, dass die Probleme gelöst werden.Galaxy @ 8 Mar 2013, 13:12 hat geschrieben:Vielleicht, vielleicht auch nicht. Kaum jemand der für € 4.000 die Woche arbeitet hat Erfahrungen ein Projekt dieser größer (erfolgreich) zu führen.
Das bedeutet nicht das Frischlinge nicht auch erfolgreich an groß Projekten arbeiten können. SpaceX hat für $ 2 Milliarden eine neue Raketenfamilie und eine Raumkapsel Entwickelt. Und zwar Erfolgreich.Ein Großteil der Ingenieure bei denen sind unter 30, viele wurden direkt von der Uni angeworben.
Aber will man BER wirklich experimentieren?
Die Frage ist doch v.a. auch: was darf er und was nicht. Wo haben ihn Platzeck und Wowi am Halti und wo nicht.
Grundsätzlich hab ich das Gefühl, ein Haudraufwienix wie er ist dort vielleicht gar net mal so schlecht, um da mal die Strukturen aufzumischen. als freundlicher Opi is er ja nicht grad bekannt. Einige dort werden sicher heisse Ohren bekommen haben, als sie potentielle erste Gerüchte vernommen haben und erst recht heut.
Etz bekommt er aber zumindest nen neuen Namen, der oft zu hören sein wird: "Flughafenchef Mehdorn". Statt Hartmut.
Grundsätzlich hab ich das Gefühl, ein Haudraufwienix wie er ist dort vielleicht gar net mal so schlecht, um da mal die Strukturen aufzumischen. als freundlicher Opi is er ja nicht grad bekannt. Einige dort werden sicher heisse Ohren bekommen haben, als sie potentielle erste Gerüchte vernommen haben und erst recht heut.
Etz bekommt er aber zumindest nen neuen Namen, der oft zu hören sein wird: "Flughafenchef Mehdorn". Statt Hartmut.

- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Also ich halte Mähdorn für eine Fehlbesetzung. Das ist nur ein Hardliner, der Ramba-Zamba macht und am Schluss ists auch nix besser. Seine Ernennung kommt mir vor wie die übliche fatale Fehleinschätzung, dass man mit harter Hand sofort alle Probleme lösen könne.
Im Video auf
Tagesschau.de
sagt er wenigstens gleich, dass er nicht zaubern könne.
Da ich ja schon seit Jahrzehnten nicht an den Zufall glaube, sehe ich die "Ursache" der BER-Probleme eher im Größenwahn und Oberflächlichkeit, verbunden mit der alten Denkweise, dass in 10 Jahren die Welt noch fast genauso ausschaut wie vor 10 Jahren. Und das (Flug)Benzin noch billig ist.
In Wirklichkeit schätze ich, dass in BER auch in 10 Jahren keine Düsenmaschinen starten. Vielleicht Hyperionenraketen in 30 Jahren. Aber wer weiß.
So gesehen musste es ja schicksalhaft schief laufen, da kann man niemanden außer den Planern der Prestige-Projekte, die den Bach runtergehen, größere Vorwürfe machen.
Denn immer das, was man für die Zukunft plant, und nicht im Einklang mit dem großen Ganzen ist, läuft schief. Siehe S21.
teilweise auch A380. Boeing 787...
Der Mehdorn wird sich am BER die Zähne ausbeißen. Da muss man noch jahrelang nacharbeiten, und am Schluss ist das Benzin so teuer, dass die wenigen Leute weiterhin in Tegel starten. Glaube ich halt. Habe mich mit Prophezeiungen beschäftigt.... B-)
Im Video auf
Tagesschau.de
sagt er wenigstens gleich, dass er nicht zaubern könne.
Da ich ja schon seit Jahrzehnten nicht an den Zufall glaube, sehe ich die "Ursache" der BER-Probleme eher im Größenwahn und Oberflächlichkeit, verbunden mit der alten Denkweise, dass in 10 Jahren die Welt noch fast genauso ausschaut wie vor 10 Jahren. Und das (Flug)Benzin noch billig ist.
In Wirklichkeit schätze ich, dass in BER auch in 10 Jahren keine Düsenmaschinen starten. Vielleicht Hyperionenraketen in 30 Jahren. Aber wer weiß.
So gesehen musste es ja schicksalhaft schief laufen, da kann man niemanden außer den Planern der Prestige-Projekte, die den Bach runtergehen, größere Vorwürfe machen.
Denn immer das, was man für die Zukunft plant, und nicht im Einklang mit dem großen Ganzen ist, läuft schief. Siehe S21.
teilweise auch A380. Boeing 787...
Der Mehdorn wird sich am BER die Zähne ausbeißen. Da muss man noch jahrelang nacharbeiten, und am Schluss ist das Benzin so teuer, dass die wenigen Leute weiterhin in Tegel starten. Glaube ich halt. Habe mich mit Prophezeiungen beschäftigt.... B-)
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Die Frage ist ja auch, warum tut er sich das mit 70 an. Is dem fad, sucht er Stress? Denn gewinnen kann er nix dort.
Auch kann es natürlich sein, dass die Herren Politiker damit wunderbar ablenken können. Alle Welt wird auf Mehdorn einprügeln, während Platzeck und Wowi aus der ersten Schussreihe raus sind.
Auch kann es natürlich sein, dass die Herren Politiker damit wunderbar ablenken können. Alle Welt wird auf Mehdorn einprügeln, während Platzeck und Wowi aus der ersten Schussreihe raus sind.
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Genau, so könnte es hinkommen wenn man politisch hintergründig denkt. Gebe Dir Recht.spock5407 @ 8 Mar 2013, 21:27 hat geschrieben: ... Alle Welt wird auf Mehdorn einprügeln, während Platzeck und Wowi aus der ersten Schussreihe raus sind.
Hartmut wills auch mit 70 noch wissen, Nomen est Omen

[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nein. Da liegt deutlich mehr im argen.firefly @ 8 Mar 2013, 12:48 hat geschrieben:Es ist aber allein die Entrauchungsanlage, die eine Eröffnung des Terminal-Gebäudes verhindert.
Youtube: Der Fluchhafen Berlin, Doku
Küchenradio: Gespräch von Philip Banse mit Martin Delius (Vorsitzender vom BER-Untersuchungsausschuss)
Wrint: Gespräch von Holger Klein mit Martin Delius
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Da hat er sich aber ein gewagtes Betätigungsfeld gesucht... :blink:Martin H. @ 8 Mar 2013, 23:13 hat geschrieben: Auf N24 gab es die Theorie, dass er wohl beruflich noch positiv abschließen bzw. sich ein Denkmal setzen will, nachdem er bei der Bahn und Air Berlin nicht ganz freiwillig gegangen ist.
Mehdorn ist Geschichte, der Flughafen funktioniert immer noch nicht. Und da es in einem Geisterflughafen keine Fahrgäste gibt, müssen eigentlich keine Züge fahren. Allerdings müssen dann doch welche fahren, damit sich kein Schimmel ansetzt. Und das zahlt nun der Flughafen nach einem Vergleich auch an die Bahn.
aero.de
aero.de
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ist das denn nicht langsam mal hoch peinlich? Wie kann man nur so ein Projekt so dermaßen kaputt machen.
Wäre es da nicht sinnvoller alles abzureißen und nochmal von vorne anzufangen? Länger kann das nicht dauern und am Ende ist es auch nicht teuerer.
Wie man sieht kann man sich alles erlauben, gibt ja eh keine Konsequenzen für die Eliten.
Wäre es da nicht sinnvoller alles abzureißen und nochmal von vorne anzufangen? Länger kann das nicht dauern und am Ende ist es auch nicht teuerer.
Wie man sieht kann man sich alles erlauben, gibt ja eh keine Konsequenzen für die Eliten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Ja, Wowi ... besser kein weiterer Kommentar.Iarn @ 2 May 2016, 19:35 hat geschrieben: Seit Wowi das Motto ausgegeben hat: wir sind arm aber sexy, ist denen nichts mehr peinlich. Und wozu auch, zahlt ja eh fast alles Bayern, BW und Hessen?
Und Hamburg zahlt wohl inzwischen auch ein bisschen dazu.
Website des Bundes zum Ausgleich 2015
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1990
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Trotz feindlicher Politik Deutschlands, sitzt Mehdorn immer noch im RZD-Vorstand:
Der Sechste von Oben.
Ich kann mir kaum vorstellen einen russischen Manager in einem grossen deutschen Unternehmen.
Der Sechste von Oben.
Ich kann mir kaum vorstellen einen russischen Manager in einem grossen deutschen Unternehmen.
-
Aufsichtsrat, nicht Vorstand.Russischer Spion @ 25 Aug 2016, 16:46 hat geschrieben: Trotz feindlicher Politik Deutschlands, sitzt Mehdorn immer noch im RZD-Vorstand:
Der Sechste von Oben.
Ich kann mir kaum vorstellen einen russischen Manager in einem grossen deutschen Unternehmen.
Er ist operative nicht tätig. Immerhin ist er qualifiziert.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Was macht man mit ausrangierten DB-Managern? Richtig, man schickt sie zum BER!

Er teilte mit, dass Christoph Bretschneider die Leitung des Projekts übernimmt – „mit sofortiger Wirkung“. (...) Nach vielen Stationen lebt Bretschneider wieder in Berlin. Von 2010 bis 2014 war er Chef der DB ProjektBau GmbH, die Bahnbauprojekte steuert – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/25790862 ©2017
Keine Alternative zum Transrapid MUC

