[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 27 Feb 2017, 14:42 hat geschrieben: Ich dachte, die Haltestelle Siglstraße Nord existiert nicht?
Der Solobus hat doch an der Westendstraße Anschluss
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Martin H. @ 27 Feb 2017, 15:42 hat geschrieben: Ich dachte, die Haltestelle Siglstraße Nord existiert nicht?
Doch, die gibt es.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Pasinger @ 27 Feb 2017, 17:22 hat geschrieben: Doch, die gibt es.
Nicht im Lazarus-Universum.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Deshalb auch direkt unter Lazarus' Beitrag. Bin heute schon selber zweimal an besagter Haltestelle vorbeigegangen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das ganze Lazarus Universum bricht zusammen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 27 Feb 2017, 16:22 hat geschrieben: Doch, die gibt es.
Richtig, hat man wohl als vorrüber gehende Ersatzhaltestelle zusätzlich eingerichtet. Aber trotzdem reichlich sinnbefreit, wenn man dort mit dem SEV 18 ankommt und der SEV 19 fährt einem vor der Nase weg und man darf mehr als 10 Minuten auf den nächsten warten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

6 von 6 gesichteten SEV 18-Kursen in der nachmittäglichen HVZ waren Buszüge. Über die Reisegeschwindigkeit hüllen wir mal lieber den Mantel des Schweigens. Mit dem Fahrrad war ich deutlich schneller.

Ja, auch ich werfe nochmal die bereits ausführlich diskutierte Frage in den Raum, warum man das den Fahrgästen wegen einer mehr oder weniger lediglich 100 m langen Baustelle über fast 4 Monate zumuten muss.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorallem darf man nicht vergessen, das diese Woche noch Schulferien sind. Das wird nächste Woche dann so richtig lustig. Vorallem wenn sich die ganzen Schüler am Westbad in einen SEV-Bus zwängen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zur momentanen Uhrzeit gibt es nun 2 statt 1 Einrücker ab St. Emmeram, was die Vermutung nahelegt, dass dort der Umlaufverbund ab heute aufgehoben ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

P-fan @ 27 Feb 2017, 19:08 hat geschrieben: Zur momentanen Uhrzeit gibt es nun 2 statt 1 Einrücker ab St. Emmeram, was die Vermutung nahelegt, dass dort der Umlaufverbund ab heute aufgehoben ist.
12-16-18-19 wäre aber auch reichlich hirnrissig gewesen.

Der Buszug-Überschuss resultiert gerade auch von den Schulferien, da dürfte sich nächste Woche wieder einiges verschieben.

Zwei von zwei gesehenen 18ern waren heute R3, Variobahnen erwartungsgemäß auf den Linien 20 und 27.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

khoianh @ 27 Feb 2017, 22:05 hat geschrieben: Zwei von zwei gesehenen 18ern waren heute R3, Variobahnen erwartungsgemäß auf den Linien 20 und 27.
Auf 18 und 19 habe ich auch nur R3 gesehen, auf dem 20er waren ein R2, ein R3 und vier Varios. Auf 21 und 22 gemischt R2 und Varios, die genaue Verteilung weiß ich nicht.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

khoianh @ 27 Feb 2017, 22:05 hat geschrieben: Der Buszug-Überschuss resultiert gerade auch von den Schulferien, da dürfte sich nächste Woche wieder einiges verschieben.
Na hoffentlich nimmt man den vom 160er dafür runter :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Die 22 war heute Mittag ja mal zahlreicher unterwegs, zwei Züge im Abstand von 3 Minuten angekündigt...
Gewöhnlich sehe ich da am Hauptbahnhof Nord nur 20er und 21er auf der vierzeiligen Anzeigetafel. Irgendwie passt das nicht dazu, dass alle drei jeweils im 10-Minuten-Takt fahren sollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

chris232 @ 27 Feb 2017, 21:37 hat geschrieben: Na hoffentlich nimmt man den vom 160er dafür runter :D
Der 160er hat lediglich 2 Schulverstärker morgens als Buszug.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

martinl @ 27 Feb 2017, 22:16 hat geschrieben: Auf 18 und 19 habe ich auch nur R3 gesehen, auf dem 20er waren ein R2, ein R3 und vier Varios. Auf 21 und 22 gemischt R2 und Varios, die genaue Verteilung weiß ich nicht.
Aber ich frag mich, was bei der momentanen Situation der 2213 heute nachmittag auf dem 25er zu suchen hatte (Kurs 9). Letzten Montag auch schon ein R3 dort, aber auf Kurs 4.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Maikäfer @ 27 Feb 2017, 23:17 hat geschrieben: Aber ich frag mich, was bei der momentanen Situation der 2213 heute nachmittag auf dem 25er zu suchen hatte
Fahrgäste befördern?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Ähm, ja...
(aber R3 am Wochentag hat mich halt gewundert, dürfte anderweitig sinnvoller sein. Vielleicht wars aber auch ein kurzfristig notwendiger Austausch)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Maikäfer @ 27 Feb 2017, 22:37 hat geschrieben: Ähm, ja...
(aber R3 am Wochentag hat mich halt gewundert, dürfte anderweitig sinnvoller sein. Vielleicht wars aber auch ein kurzfristig notwendiger Austausch)
Dafür waren am 19er mindestens 2 R2.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lazarus @ 27 Feb 2017, 22:53 hat geschrieben: Der 160er hat lediglich 2 Schulverstärker morgens als Buszug.
Ähm, mir war so als ob einer ganztags drauf wär? Wo gehen die sonst hin?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bis auf einen Sub-Buszug werden alle SEV-Kurse wieder Gelenker nächste Woche.

Und in der Siglstraße hatte man heute schon fleißig an der Oberleitung gewerkelt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 28 Feb 2017, 00:54 hat geschrieben: Bis auf einen Sub-Buszug werden alle SEV-Kurse wieder Gelenker nächste Woche.
Beim dem Füllgrad den die Buszüge heute trotz Ferien hatten, gibt das ein Fiasko. Der wird die ÖPNV-Benutzung bei der Taktfolge zum reinsten Lotteriespiel. Aber von der MVG ist ja nichts anderes zu erwarten. Vermutlich spart man auch noch Geld, weil man weniger Kurse einsetzen muss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 28 Feb 2017, 02:03 hat geschrieben:Beim dem Füllgrad den die Buszüge heute trotz Ferien hatten, gibt das ein Fiasko. Der wird die ÖPNV-Benutzung bei der Taktfolge zum reinsten Lotteriespiel. Aber von der MVG ist ja nichts anderes zu erwarten. Vermutlich spart man auch noch Geld, weil man weniger Kurse einsetzen muss.
Also so voll waren die Dinger auch wieder nicht. Sowohl am Morgen als auch am Abend war noch reichlich Platz.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die Fahrgäste vom 19er-SEV werden ja alle dazu motiviert die U-Bahn zu nehmen, und entlang der Landsberger Straße sind Alternativen für gewöhnlich nicht weit. Und die Ausnahmen davon (Am Lokschuppen, Barthstraße, Schrenkstraße) sind jetzt auch nicht für übermäßiges Verkehrsaufkommen bekannt.

Eine brauchbare Geste wäre es da wohl eher, die U4 öfter zur Westendstraße zu schicken, bspw. tagsüber in den Ferien sowie samstags, um einen 5-Minuten-Takt in die Innenstadt herzustellen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am Lackschuppen hast auch außerhalb der Ladenöffnung Bettelrumänen, Milchpulverdealer und Billigmuckibudenposer. Da geht schon was. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Abfallprodukt der Baustelle: Variobahn nun auch auf der Linie 28. Umlaufverknüpfung sei dank.

Bild

Allerdings waren gestern insgesamt sehr wenige Variobahnen (6?) auf den Linien 20, 21 und 27/28 im Einsatz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 28 Feb 2017, 08:03 hat geschrieben: Die Fahrgäste vom 19er-SEV werden ja alle dazu motiviert die U-Bahn zu nehmen, und entlang der Landsberger Straße sind Alternativen für gewöhnlich nicht weit. Und die Ausnahmen davon (Am Lokschuppen, Barthstraße, Schrenkstraße) sind jetzt auch nicht für übermäßiges Verkehrsaufkommen bekannt.
Also ich bin jetzt dreimal mit dem SEV gefahren und da haben die Busfahrer immer schon an der Siglstrasse Nord zum Umsteigen auf den 18er SEV aufgefordert. Was zur Folge hatte, das fast alle umgestiegen sind. Mit den entsprechenden Folgen für den 18er SEV.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

khoianh @ 28 Feb 2017, 09:03 hat geschrieben:
Eine brauchbare Geste wäre es da wohl eher, die U4 öfter zur Westendstraße zu schicken, bspw. tagsüber in den Ferien sowie samstags, um einen 5-Minuten-Takt in die Innenstadt herzustellen.
Wobei das im gegenwärtigen, seit Dezember 2013 in Kraft befindlichen, Fahrplansystem auch nur ein 3-7-3-7-Min.-Takt wäre.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 28 Feb 2017, 20:33 hat geschrieben:
khoianh @ 28 Feb 2017, 09:03 hat geschrieben:
Eine brauchbare Geste wäre es da wohl eher, die U4 öfter zur Westendstraße zu schicken, bspw. tagsüber in den Ferien sowie samstags, um einen 5-Minuten-Takt in die Innenstadt herzustellen.
Wobei das im gegenwärtigen, seit Dezember 2013 in Kraft befindlichen, Fahrplansystem auch nur ein 3-7-3-7-Min.-Takt wäre.
Mittlerweile verstehe ich, warum viele nicht auf die U-Bahn umsteigen. Bei Takt 10 der U5 hat man da bis zu 10 Minuten Wartezeit. Super Anschluß liebe MVG...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 28 Feb 2017, 21:04 hat geschrieben: Bei Takt 10 der U5 hat man da bis zu 10 Minuten Wartezeit.
Ist technisch unmöglich, wie du ja sicherlich weißt und hier bewusst nicht schreibst.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Wenn man mal die Westendstraße betrachtet:

:x6 Ankunft 19 vom Gondrellplatz
:x6 Ankunft 19 von Pasing Bf
:x9 Abfahrt U5 Richtung Neuperlach
:x6 Abfahrt U4 Richtung Arabellapark

:x1 Ankunft U5 von der Innenstadt
:x8 Ankunft U4 von der Innenstadt
:x6 Abfahrt 19 Richtung Pasing
:x6 Abfahrt 19 Richtung Gondrellplatz

In der Tat hilft die U4 da nicht weiter, der Anschluss stadteinwärts zur U5 ist aber auch sehr knapp kalkuliert. Dass man den oftmals verpasst ist durchaus möglich.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten