Vorsignal dunkel

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Hallo zusammen,

eine Frage von einem interessierten Laien: Ein Mast mit Vor- und Hauptsignal. Hauptsignal leuchtet grün, Vorsignal ist dunkel. So zu beobachten z.b. an der Strecke vom Harras zum Heimeranplatz (direkt vor der Linkskurve).

Ich frage mich, warum diese Kombination erlaubt ist. Müsste das Vorsignal nicht entweder grün oder gelb leuchten, bzw. wenn es nicht relevant für die eingestellte Fahrstraße ist, zumindest ein weißes Kennlicht zeigen?

Vielen Dank schonmal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9227
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Speziell diese Kombination ist zulässig. In Allach zum Beispiel steht ein einzelnes Vorsignal das nicht immer gebraucht wird, und zeigt dann Kennlicht.
Außerdem sollte man solche Sachen durch die Streckenkunde wissen.
In den Fall wird das quasi als ein Signal gewertet. Ein Ks-Signal mit Vorsignalfunktion zeigt auch kein extra Licht, wenn es momentan nur ein Hauptsignal darstellt.

Möglich, dass so ein Hauptsignal nicht Fahrt zeigen kann, wenn das Vorsignal nicht Halt erwarten zeigt obwohl es müsste, bin mir aber gerade nicht sicher.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2630
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Den rechtlichen Hintergrund finden wir in der ESO auf Seite 29:
"Lichtvorsignale am Standort von Lichthauptsignalen sind dunkel, wenn sie für die eingestellte Fahrstraße nicht gelten oder das Hauptsignal Hp 0 zeigt."

Im konkreten Fall zeigt das Vorsignal nur dann einen Signalbegriff an, wenn der Fahrweg nicht in Richtung Donnersbergerbrücke eingestellt ist, sondern in Richtung Hauptbahnhof über die Strecke Rosenheim. Richtung Donnersbergerbrücke ist das nächste Hauptsignal das ESig Donnersbergerbrücke, welches aber ein eigenes Vsig kurz nach dem Bahnsteig Heimeranplatz hat.

Dass das so ist, weiß man tatsächlich nur aufgrund der Streckenkenntnis. Es gibt keine für den Tf vorgesehenen Unterlagen, in denen das erklärt wäre. Falls das Vorsignal aber bei einem Fahrweg in Richtung Strecke Roesnheim dunkel bleiben sollte, dann dürfte das Hauptsignal eigentlich gar nicht auf Fahrt kommen. Daher kann man als Tf bei einer solchen Signalkombination eigentlich immer davon ausgehen, dass alles mit rechten Dingen zu geht. Kennlicht an einem Vorsignal ist nur möglich, wenn es sich um ein alleinstehendes Vorsignal handelt. Übrigens gibt es auch das am Heimeranplatz, allerdings in der Gegenrichtung.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mapic @ 17 Mar 2017, 17:30 hat geschrieben: Kennlicht an einem Vorsignal ist nur möglich, wenn es sich um ein alleinstehendes Vorsignal handelt.
Außer man ist am Ostbahnhof und fährt über die Noteinfahrt nach Steinhausen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9227
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

... die aber nicht mehr Noteinfahrt heißt.

Mit kam noch die Antwortmöglichkeit "Am Ostbahnhof gibt es keine Noteinfahrt!!1!!" in den Sinn.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie heißt sie denn dann inzwischen?

Aber gut, überzeugt, die Noteinfahrt ist nicht im Bahnhof Ostbahnhof :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6917
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Boris Merath @ 17 Mar 2017, 18:22 hat geschrieben: Wie heißt sie denn dann inzwischen?

Aber gut, überzeugt, die Noteinfahrt ist nicht im Bahnhof Ostbahnhof :-)
Südeinfahrt
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wollt ich auch grad schreibe, als ich "Noteinfahrt" gelesen hab. :D

Wichtig zu erwähnen ist noch der Grund der Umbennenung - auf Wunsch von DB Netz, weil durch zunehmenden Verkehr der Begriff "Noteinfahrt" dem Zweck nicht mehr gerecht wird. :rolleyes: :lol:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7810
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 17 Mar 2017, 17:08 hat geschrieben: Möglich, dass so ein Hauptsignal nicht Fahrt zeigen kann, wenn das Vorsignal nicht Halt erwarten zeigt obwohl es müsste, bin mir aber gerade nicht sicher.
In Ulm, südl. Ausfahrt hängen mehrere Vr an einen Hp wegen den Weichen. Für Züge Richtung Südbahn gilt das Zusatzlicht für verkürzten Bremsweg eben als Kennlicht für dunkles Signal.
Das Hp kann trotzdem Hp1 zeigen, aber dann ist eben ein anders Vr1 weiter links.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9227
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Boris Merath @ 17 Mar 2017, 17:22 hat geschrieben: ... die Noteinfahrt ist nicht im Bahnhof Ostbahnhof :-)
Das direkt hat ja auch keiner von uns beiden behauptet.
218 466-1 @ 17 Mar 2017, 19:21 hat geschrieben:In Ulm, südl. Ausfahrt hängen mehrere Vr an einen Hp wegen den Weichen. Für Züge Richtung Südbahn gilt das Zusatzlicht für verkürzten Bremsweg eben als Kennlicht für dunkles Signal.
Das Hp kann trotzdem Hp1 zeigen, aber dann ist eben ein anders Vr1 weiter links.
Deswegen ist das ja nicht falsch. Das eine Vorsignal ist trotzdem richtigerweise dunkel bzw. zeigt Kennlich.
Die geschilderte Situation muss ich mir glatt mal anschauen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7810
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 18 Mar 2017, 00:31 hat geschrieben: Das eine Vorsignal ist trotzdem richtigerweise dunkel bzw. zeigt Kennlich.
Die geschilderte Situation muss ich mir glatt mal anschauen.
Dunkel nur bei ausfahenden Südbahnzügen, da dort bis Einsingen (über 3,5 km) kein Hp steht.
Die Vr sind unter der Brücke, das Hp (nach viergleisigem Ausbau nach Neu-Ulm inzwischen wohl mehrere) steht um die Ecke direkt am Beginn der Donaubrücke. Südlich der Gleise nahe dem Stw. sieht man es evtl. am besten.

Dunkels Vr und Vr1+Hp1 gleichzeitig gibt es nur bei Parallausfahrten, die 1997-1999 zweistündlich zu geraden Stunden, Minute '11 (IR Gl 3 n. Salzburg und RE Gl 6 (16:11 Gl 4) n. Lindau) planmäßig waren.

Mein genauer Stand stammt auch aus dieser Zeit. Evtl. nach 2000 erfolgte Änderungen kenne ich nicht so genau.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7810
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 18 Mar 2017, 02:08 hat geschrieben:Mein genauer Stand stammt auch aus dieser Zeit. Evtl. nach 2000 erfolgte Änderungen kenne ich nicht so genau.
Ich sehe hier, dass das doch größer umgebaut wurde.
Die Vr stehen jetzt weiter hinten, erst nach der Abzweigung. Das damalige Hp bei noch zweigleisiger Strecke stand etwa bei Km 94,8 (nach einer minute im Video).
Bei genauem Hinsehen (Vgl. 1999) sieht man es hier rechts vor der Brücke, fast neben den Esig der Gegenrichtung. Das Esig von Gleiswechselbetrieb war weiter hinten, am anderen Ende der Brücke mit einer Konstrution über das Gleis.

Insofern ist da heuer nix mehr mit dunklen Vosrignalen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Vielen Dank für Eure Antworten. Wusste nicht, dass Kennlicht nur an einem alleinstehenden Vorsignal üblich ist!

Gruss,
Tobi
Antworten