[CH] Verletzte bei Entgleisung im Bahnhof Luzern

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Ein IC-Neigezug hat sich etwas zu sehr geneigt...
Bei der Entgleisung eines Intercity-Neigezugs bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Luzern sind mehrere Personen verletzt worden. (...) Die Entgleisung des Eurocity Mailand - Basel ereignete sich (...) vor Ort unterhalb der Langensandbrücke. Ein Wagen kam auf der Seite zu liegend. Das Dach wurde aufgeschlitzt. Zudem wurde mindestens ein Fahrleitungsmast umgerissen.
Da.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3364
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

218 466-1 @ 22 Mar 2017, 17:44 hat geschrieben: Ein IC-Neigezug hat sich etwas zu sehr geneigt...
Da.
Das wäre bei der Müncher U-Baahn nie passiert :ph34r:
Die TAB hätte vor Genehmigung der Neigetechnik erst alle Masten im Land versetzen lassen. :blink:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Den Bildern nach scheint es sich nicht um "den" ICN RABDe 500 zu handeln https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_RABDe_500 , sondern um einen ETR610 der Trenitalia https://de.wikipedia.org/wiki/Alstom_ETR_610
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bei den SBB auch RABe 503 geheißen. Ja klar war das einer der "CIS due", kein ICN.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Ausführlicher mit Bildern, Videos, PK ... Zugunglück im Bahnhof Luzern

Der Zug war ein Trenitalia ETR 610 Frecciargento
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 22 Mar 2017, 21:50 hat geschrieben: Der Zug war ein Trenitalia ETR 610 Frecciargento
Mi spiace ... "Frecciargento" oder zu deutsch schlicht "Silberpfeil" ist eine italienische Zugsgattung des Fernverkehrs und deshalb für Luzern nicht relevant, da lief das Fahrzeug als EC. Auch gehe ich davon aus, dass es in der Schweiz im Fahrzeugregister eingetragen war.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 23 Mar 2017, 05:50 hat geschrieben: Auch gehe ich davon aus, dass es in der Schweiz im Fahrzeugregister eingetragen war.
Dem ist nicht so.
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

JeDi @ 23 Mar 2017, 10:33 hat geschrieben: Dem ist nicht so.
https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/verkeh...ugregister.html
Sollte er aber eigentlich:
Im schweizerischen Eisenbahn-Fahrzeugregister sind Güterwagen, Spezialfahrzeuge, Reisezugwagen, Triebfahrzeuge und Triebzüge erfasst, die über eine vom Bundesamt für Verkehr (BAV) ausgestellte Betriebsbewilligung verfügen.
Ich nehme nicht an, dass er ohne Betriebsbewilligung rumfährt.
Weiss jemand die genaue Nummer?
Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

guru61 @ 23 Mar 2017, 15:54 hat geschrieben: Ich nehme nicht an, dass er ohne Betriebsbewilligung rumfährt.
EDIT: Du hast recht, Immatrikuliert ist das Fahrzeug in der Schweiz (als 93 85 5610 002-3 CH-TI). Mea Culpa!
Weiss jemand die genaue Nummer?
Ja, ETR610 002.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Hier noch ein Artikel aus dem Blick mit dem Interview.
Und im zweiten Video (unter dem ersten) sieht man, wie der Zug von Dieselloks abgeschleppt wird.

Blick
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren in Luzern.

Interessante Reportage von den aktuellen Arbeiten:
Luzerner Zeitung
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Antworten