Sind deine Urteile denn begründet? Nein, du rätst genauso, basierend auf dem Äußeren und Verhaltensweisen der Person. Ohne Fakten, die dich unterstützen, bildest du dir eine Meinung und ersetzt die Frage nach ungeklärten Fakten - die für dich eigentlich sowieso ohne Belang sind - damit.Rev @ 19 Sep 2016, 15:04 hat geschrieben: Vorurteile sind nämlich im der Regel unbegründet
München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Herr Gott in 6 Jahren lernt man das einfach einzuschätzen ich weiß ned warum sich da manche so aufgeilen. Ich garantiert das auch jeder Zub irgendwann am verhalten und der Optik weiß ob er vermutlich gleich jemanden ohne gültiges ticket hat oder nicht.... Das ist einfach Menschenkenntnis wenn ihr die nicht habt euer Problem.... Und es ist auch überraschen wie viele Leute offen in der ersten Klasse mit ihrem Reise Partner oder am Telefon damit pralen das sie in der ersten Klasse mit ner zweite klasse Fahrschein fahren... Bei besonders nervigen Leuten leite ich die Info dann auch an den Zugbegleiter weiter

Hä da ist höchstens eine Tür und eine Treppe zwischen erste Klasse und kinderabteil. Das kinderabteil dürfte auf der mittleren eben sein. Auch die Position hinter dem Lokführer ist so ne sache im ice t / 3 daraus auch schon erlebt das die Lounge Aka kinderabteil vom Lokführer / zub geräumt würde weil es einfach ned leise wurde auch nach einer VerwarnungDa sollten zwei Türen, ein Einstiegsraum und eine Treppe zwischen Kindern und 1. Klasse sein. Ich finde, da passt das Kinderspielabteil eigentlich am besten hin. Woanders wäre es nur im Weg oder räumlich nicht abgeschlossen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ja klar. Und am besten noch mindestens zehn Wagen mit schalldichten Wänden dazwischen. - Oder am besten Kinder aus Zügen mit 1. Klasse gänzlich verbannen. :wacko:Rohrbacher @ 19 Sep 2016, 15:21 hat geschrieben:Da sollten zwei Türen, ein Einstiegsraum und eine Treppe zwischen Kindern und 1. Klasse sein.
Die (dummen) Gesichter der ZuB's mit ihren erstaunten großen Augen, sind immer wieder der Brüller, wenn die Gruftie-Tussie (ich), die vermeintlich illegal in der 1. Klasse herumlungert, ihre 1. Klasse Fahrkarte zückt.Rev @ 19 Sep 2016, 18:28 hat geschrieben:Herr Gott in 6 Jahren lernt man das einfach einzuschätzen ich weiß ned warum sich da manche so aufgeilen. Ich garantiert das auch jeder Zub irgendwann am verhalten und der Optik weiß ob er vermutlich gleich jemanden ohne gültiges ticket hat oder nicht.... Das ist einfach Menschenkenntnis wenn ihr die nicht habt euer Problem....

Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Womit du mal wieder bestätigt hättest, dass man dich nicht für voll nehmen kann. Vielen Dank.218 466-1 @ 19 Sep 2016, 18:59 hat geschrieben: Ja klar. Und am besten noch mindestens zehn Wagen mit schalldichten Wänden dazwischen. - Oder am besten Kinder aus Zügen mit 1. Klasse gänzlich verbannen. :wacko:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Eben. Und mit wem man Stress bekommt und mit wem nicht. Das hat mit Menschenkenntnis nichts zu tun, es ist einfach aus äußeren Faktoren nicht vorhersehbar. Das ist eines der Dinge, die man sehr sehr sehr schnell lernt.218 466-1 @ 19 Sep 2016, 18:59 hat geschrieben: Die (dummen) Gesichter der ZuB's mit ihren erstaunten großen Augen, sind immer wieder der Brüller, wenn die Gruftie-Tussie (ich), die vermeintlich illegal in der 1. Klasse herumlungert, ihre 1. Klasse Fahrkarte zückt.![]()
Jawohl, Herr Blockwart!Rev @ 19 Sep 2016, 18:28 hat geschrieben:Bei besonders nervigen Leuten leite ich die Info dann auch an den Zugbegleiter weiter laugh.gif
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Zwischen Mittelstock und Einstiegsraum ist m.W. grundsätzlich eine Tür geplant, ebenso zwischen 1. Klasse und Treppe oder Einstiegsraum. Zumindest hier ist zum Unterstock eine zu sehen. Das äußere der Züge ist ja recht nah dran, von dem her bin ich auf das innere gespannt.Rev @ 19 Sep 2016, 18:28 hat geschrieben:Hä da ist höchstens eine Tür und eine Treppe zwischen erste Klasse und kinderabteil. Das kinderabteil dürfte auf der mittleren eben sein.
Gute Frau, das war keine Forderung von Rohrbacher, sondern eine Feststellung, wie es seinem Verständnis nach in Realität im NIM-Express wohl ist (sein müsste = sollte).218 466-1 @ 19 Sep 2016, 18:59 hat geschrieben: Ja klar. Und am besten noch mindestens zehn Wagen mit schalldichten Wänden dazwischen. - Oder am besten Kinder aus Zügen mit 1. Klasse gänzlich verbannen. :wacko:
http://railcolornews.com/2016/10/08/de-to-...-out-and-about/
Und ab geht's in den Kühlschrank damit sie bis nächstes Jahr auch schön frisch bleiben
Ich finde die wägen zwar ned hässlich aber von der Seite wirken die etwas Playmobil mäßig ich kann mir ned helfen
Und ab geht's in den Kühlschrank damit sie bis nächstes Jahr auch schön frisch bleiben

Ich finde die wägen zwar ned hässlich aber von der Seite wirken die etwas Playmobil mäßig ich kann mir ned helfen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Wieso, wegen der Einflügeltüren?Rev @ 10 Oct 2016, 22:16 hat geschrieben: Ich finde die wägen zwar ned hässlich aber von der Seite wirken die etwas Playmobil mäßig ich kann mir ned helfen
Ich finde eher das Ofenrohr/Auspuff direkt über den Führerstand lustig. Ist das für den Pizzaofen des Tf?

Hier das Foto in groß:
http://i1.wp.com/railcolornews.com/wp-cont...imundwyhnal.jpg
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Das dürfte eher ein Empfänger für GPS oder so sein.Metropolenbahner @ 11 Oct 2016, 01:00 hat geschrieben:Ich finde eher das Ofenrohr/Auspuff direkt über den Führerstand lustig. Ist das für den Pizzaofen des Tf?
Hier das Foto in groß:
http://i1.wp.com/railcolornews.com/wp-cont...imundwyhnal.jpg
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die 102 und die neuen Dostos bei Testfahrten in Velim.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
... und schon wieder, jetzt sind's schon zwei 102. 

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Wie? Fangen die jetzt noch 101- und Bpmbdzf-Ausbilding wegen paar Monaten an? :unsure:Martin H. @ 31 Jan 2017, 18:39 hat geschrieben:Bereits Mitte des Jahres wird ein Teil der bisherigen Züge von Regiolokführern gefahren.
Aber bei 140 km/h ist Schluss und in der Gegenrichtung geht garnix.Rev @ 31 Jan 2017, 18:48 hat geschrieben:Und in der Zusammenstellung wie auf dem Bild lassen sie jede Sbahn bei der beschleunigung hinter sich xD

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Na die meisten S-Bahnen haben aber auch keine Mg-Bremse und dürfen deshalb auch nur 140 fahren.218 466-1 @ 31 Jan 2017, 19:35 hat geschrieben: Aber bei 140 km/h ist Schluss und in der Gegenrichtung geht garnix.![]()
Und in der Gegenrichtung geht sehr wohl was, ist doch ein Steuerwagen dran


(Wobei man im Normalbetrieb natürlich je eine Lok hinten/vorne haben würde, wenn man eh schon 2 hat

- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ändert sich eigentlich mit der Auslösung der einzelnen Regionalverkehrsbetriebe und Ersatz einzig durch Regio Bayern endlich mal die stupide Teilung der Verkehre auf VB?Martin H. @ 31 Jan 2017, 18:39 hat geschrieben: Bereits Mitte des Jahres wird ein Teil der bisherigen Züge von Regiolokführern gefahren.
Es ist krank und mitarbeiterfeindlich dass an einem Standort zwei VB sind und die Tf aufgeteilt sind und jeweils nur das Netz des jeweiligen VB befahren, worauf man sich nicht wundern braucht wenn das auf Kosten der Motivation geht. Dabei waren die VB an sich schon nie eigene Gesellschaften und ein übergreifender Einsatz wäre kein Problem gewesen. Jetzt müsste es doch erst recht gehen.
Sowieso erstaunlich dass das bisher so kritiklos hingenommen wurde.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das weiß ich jetzt noch nicht so genau.
Der NIM ist ja eh ein Regioverkehr und wurde gewissermaßen von Extern, also FV gefahren.
Und bis die 245 kam, fuhr Regio Obb auch fleißig für die SOB sowie Allgäu-Schwaben. Letzteres dann nur noch vereinzelt beim Fugger-Express.
Noch hat sich alles nicht ganz eingepegelt seit der Umstellung.
Und nun zurück zum NIM.
Der NIM ist ja eh ein Regioverkehr und wurde gewissermaßen von Extern, also FV gefahren.
Und bis die 245 kam, fuhr Regio Obb auch fleißig für die SOB sowie Allgäu-Schwaben. Letzteres dann nur noch vereinzelt beim Fugger-Express.
Noch hat sich alles nicht ganz eingepegelt seit der Umstellung.
Und nun zurück zum NIM.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die erste 102 hat München erreicht, hier ein Sichtungsbild aus Rohrbach.
http://www.railcolor.net/index.php?nav=100...54&action=image
http://www.railcolor.net/index.php?nav=100...54&action=image
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Vorm Draufklicken habe ich erstmal auf's Datum geschaut, ob ich den 1. April verpasst habe, irgendwie war doch da mal was mit "Sichtungsbild aus Rohrbach" und so.Martin H. @ 28 Mar 2017, 17:24 hat geschrieben:Die erste 102 hat München erreicht, hier ein Sichtungsbild aus Rohrbach.

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zutreffend. Entsprechend ist sie auch erstmal für Zulassungs- und nicht für Schulungszwecke in München.FloSch @ 28 Mar 2017, 19:54 hat geschrieben: Wenn ich mich nicht verguckt habe, stand die am Wochenende in Freimann bei DB Systemtechnik rum, zwischen den ganzen Meridian-Zügen, die da gerade gewartet (?) werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Genau daran hab ich auch gedacht. Hätte ich noch ein paar Tage warten sollen?Rohrbacher @ 28 Mar 2017, 17:58 hat geschrieben: Vorm Draufklicken habe ich erstmal auf's Datum geschaut, ob ich den 1. April verpasst habe, irgendwie war doch da mal was mit "Sichtungsbild aus Rohrbach" und so.![]()
Donaukurier zu dne ersten Testfahrten und einer Aussage zu dem vermuteten Einsatzbeginn
Nach Informationen unserer Zeitung ist es nicht zu erwarten, dass die Züge bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 einsatzbereit sind. Wahrscheinlich sei ein Start der neuen Regionalzüge zwischen Ingolstadt und Nürnberg dann erst Ende 2018, heißt es.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front