Modernisierung ICE3

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Martin H. @ 18 Mar 2017, 07:34 hat geschrieben: Das ist auch eine Lösung. Ob meine abgewohnten Möbel auch jemand für 210 Euro das Stück kauft?
Nehmen wir doch rd. 250€.
Die angegebenen Preise sind Nettopreise.

Viele Grüße
Michael
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Martin H. @ 18 Mar 2017, 07:34 hat geschrieben:Ob meine abgewohnten Möbel auch jemand für 210 Euro das Stück kauft?
Wenn Dir das zu teuer ist, könnte der Doppelsitz aus den Nahverkehrswagen für nur 180 EUR etwas für Dich sein. Oder falls Du den mit niemandem teilen willst, nimm doch den gleichen Einzelsitz für gerade mal 100 EUR.

Der Verkauf von ausrangiertem Gestühle aus Fahrzeugen ist ja nichts Neues, kam z.B. auch beim IC-Redesign vor - wer noch ein wenig das gute alte™ 1.-Klasse-Großraum-Feeling haben möchte, kann sich hier vielleicht was sichern, der Preisrahmen dürfte dem ICE-Sitz entsprechen. Bei der guten alten™ Zeit von früher mal™ darf natürlich eine n-Wagen-Sitzbank, wahlweise in mintgrün oder regio-blau, nicht fehlen.

Aber hier geht's ja um den ICE-3... Nun, wer sich für sein Modellbahnzimmer, die Gartenlaube oder den Partykeller eine originelle Einrichtung wünscht, der oder die könnte(n) sich einen eigenen ICE-3 bzw. ICE-T zusammenstellen: Den erstklassigen Doppelsitz ("Aktuell noch 18 Stück auf Lager") gibt's für läppische 300 EUR. Im Vergleich zu Rolf Benz ist das doch ein Schnäppchen! Und hat echt nicht jeder, so eine Echtleder-Sitzgarnitur.

Die Einzelsitze aus der 1. Klasse gibt's für 170 EUR, die aus der 2. Klasse für gerade mal 120 EUR - allerdings aktuell nur "perspektivisch" lieferbar.

Nicht fehlen darf natürlich die Ablagefläche für die Modellbahn, das Bier oder das Brettspiel: Einsteiger bekommen einen erstklassigen Schmetterlingstisch für einen Einzelsitz schon für 60 EUR. Wem das zu wenig Platz ist oder wer auf's Aufklappen verzichten will, der greift beim 2.-Klasse-Vierertisch zu - der ist bekanntlich ideal für's Abstellen von Picollöchen (der Kegelausflug aus Herne nach Berlin), Bier (Fußballfans) und sonstigem Gedöns (Spiele, Laptops, Brotzeit, IKEA-Regal). Ein wenig gediegener sind die Vierer-Schmetterlingstische aus einem Abteil, und die gibt's schon für 80 EUR. Wer noch mehr Platz zum Entfalten, wahlweise des Tisches oder sich selbst, braucht, der bekommt für 100 EUR die Großraumausgabe, so dass jeder Doppelsitz eine gleichgroße Tischteilfläche hat.

Ein außergewöhnliche Alternative zur Eckbank ist die Sitzbank aus dem Kleinkindabteil. Vier Sitzplätze gibt's schon für 250 EUR: hier gibt's einen Sitzplatz also für nicht 62 Euro 50, das ist das beste Platz-Leistungs-Verhältnis der gesamten Angebotspalette! Die Doppelsitze mit praktischer, klappbarer Sitzfläche gibt's für 180 EUR, den Einzelsitz für 100 EUR.

Schließlich gibt's noch die Alternative zum Billy-Regal: Auch die Gepäckregale werden abgeben, für nur 110 EUR in gute Hände.

Wer einmal komplett zugrefit, dem kommt die Bahn bei der Abholung sicher entgegen - sowie bei ebay, wenn mehrere Bestellungen in einem Paket verschickt werden. Oder vielleicht ist sie so nett und bietet an, gleich einen ICE-3 am nächsten Bahnhof vorbeizuschicken, aus dem die Bestellungen sofort abmontiert und abgegeben werden. Das ist dann quasi der Versand der wöchentliche Bio-Gemüsekiste: direkt vom Erzeuger nach Hause geliefert. Da sage noch einer, die Bahn wäre nicht ökologisch und kundenorientiert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was ich vermisse in der Aufzählung, ist ein originaler Lokführersitz.


Den gab's inklusive Ersatzstuhl falls der Alte abgenutzt ist für einen Kasten Bier. :P
Diese Blauen von Grammer.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Sitze gerade in so einem Teil, ist der Tz "Lübeck", aktuell im 102 an der Spitze laufend. Die Gepäckregale sind sinnvoll und das WLAN hat auch im Dreiländereck resp. im Katzenbergtunnel sauber funktioniert - aber sonst, mei, ist halt DB FV. Die neuen kleinen Reservierungsanzeiger an den Sitzen sind definitiv nicht meines, mal abgesehen davon dass das System gerade eh nicht funktioniert. Könnte im weiteren Fahrtverlauf noch eine mittelschwere Panik auslösen, wir sind ja in Deutschland...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten