Die Überraschung wird der Test eines Mercedes-Benz CapaCity L sein. Wenig Sitzplätze für einen 21 Meter langen Gelenkbus, dafür mehr Stehplätze. An der Gesamtkapazität wird - bei gleicher Berechnungsgrundlage (4 Personen je m² Stehfläche) - gegenüber einem Buszug auch nicht mehr geboten. Dafür aber deutlich weniger Sitzplätze! Dazu gibt es noch einen fast 2 Meter größeren Wendekreis und statt 50 cm maximales Heckausschermaß (Buszug) dann bis zu 149 cm maximales Heckausschermaß (CapaCity L). Daten zum Wendekreis (24,47 m) bzw. zum Heckausschermaß (1,49 m) lassen sich bei evobus /Mercedes-Benz / CapaCity L nachlesen.Martin H. @ 13 Apr 2017, 20:21 hat geschrieben: Ab Dienstag wird der Busverkehr noch wirtschaftlicher. Da es wärmer wird und die Leute deutlich weniger anhaben, wird ein neues Fahrzeugkonzept erprobt.
Lasst Euch überraschen.
Ich bin mal sehr gespannt, was bei diesem Test herauskommen wird. Vermutlich wird bei den Fahrgästen Jubel darüber ausbrechen, wenn sie merken, wie bequem es sich in einem längeren Gelenkbus stehen lässt! Wer bitte schön braucht denn noch ein halbwegs akzeptables Angebot an Sitzplätzen (Sarkasmus Modus ein)?
Edit Martin, das war damit zwar nicht gemeint, aber der Beitrag ist jetzt ideal als Eröffnung für den CapaCity.
Ursprünglich aus dem Thema "Gelankbusmangel bei der MVG".
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=6...85&#entry644259