[M] ExpressBus X30 - Erfolg oder Flop?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1975
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

imp-cen @ 17 May 2017, 20:32 hat geschrieben: X30 soll nach Nordwesten verlängert werden
Von den Fehlern im Artikel mal abgesehen, fände ich das durchaus nicht schlecht.


Halten würde ich ab Harras an den Haltestellen Heimeranplatz Süd, Lautensackstr., Hirschgarten (S), Steubenplatz und Rotkreuzplatz

Eine Überlegung wert wäre es, den Bus zu Vorlesungszeiten bis zur Lothstr. zu verlängern. Könnte 20/21/22 etwas entlasten.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Es wird sicher ein Thema der Haltestellenkapazitäten und Wendemöglichkeiten sein, dass man den X30 nicht am Rotkreuzplatz unterbringen möchte. Eine Verlängerung zur Hochschule wäre ggf. denkbar über das Viereck Schwere-Reiter-Str., Infanteriestr. Lothstr. und Dachauer Str.. Allerdings fehlt für den Rückweg am Leonrodplatz eine Abbiegemöglichkeit zum Rotkreuzplatz.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Rotkreuzplatz hätte man Kapazität würde man das eine Stück Straße wieder zur Fußgängerzone machen wie vor 20 Jahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1975
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

MVG-Wauwi @ 18 May 2017, 07:36 hat geschrieben: Es wird sicher ein Thema der Haltestellenkapazitäten und Wendemöglichkeiten sein, dass man den X30 nicht am Rotkreuzplatz unterbringen möchte. Eine Verlängerung zur Hochschule wäre ggf. denkbar über das Viereck Schwere-Reiter-Str., Infanteriestr. Lothstr. und Dachauer Str.. Allerdings fehlt für den Rückweg am Leonrodplatz eine Abbiegemöglichkeit zum Rotkreuzplatz.
Alternativroute:

RKP - Nymphenburger Str - Lazarettstr - Dachauer Str. (Halt an der Hochschule) - Lothstraße - Nymphenburger - RKP
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bis Hochschule halte ich für nicht unglaublich sinnvoll, soll doch bereits der 153er bald zur Donnersbergerbrücke (HVZ Harras) verlängert werden.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1975
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

khoianh @ 18 May 2017, 08:20 hat geschrieben: Bis Hochschule halte ich für nicht unglaublich sinnvoll, soll doch bereits der 153er bald zur Donnersbergerbrücke (HVZ Harras) verlängert werden.
Wenn am RKP die Wendekapazitäten aber nicht ausreichen, gibt es wenig sinnvolle Endpunkte für den X30 in der Nähe.

Und den X30 am Steubenplatz kurz vor der U1 verhungern zu lassen halte ich nicht für sinnvoll..
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

bestia_negra @ 18 May 2017, 08:00 hat geschrieben: Heimeranplatz Süd
Wozu? Die Haltestelle kann man weder als U- noch S-Bahn-Anschluß bezeichnen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1975
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Mark8031 @ 18 May 2017, 08:47 hat geschrieben: Wozu? Die Haltestelle kann man weder als U- noch S-Bahn-Anschluß bezeichnen.
Bin da noch nie Ausgestiegen. Wenn das für den Umstieg auf S und U keinen Sinn macht, dann natürlich auslassen.

Dann würde ich über Landaubogen und Tübinger Str. zur Westendstraße fahren und dort halten. Minimaler Zeitverlust, dafür Anbindung der U5. Weiter dann Lautensackstr, Hirschgarten, Steubenplatz und RKP.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

bestia_negra @ 18 May 2017, 09:30 hat geschrieben: Wenn am RKP die Wendekapazitäten aber nicht ausreichen, gibt es wenig sinnvolle Endpunkte für den X30 in der Nähe.

Und den X30 am Steubenplatz kurz vor der U1 verhungern zu lassen halte ich nicht für sinnvoll..
Die Endhaltestelle an der Landshuter Allee wird aktuell nur sehr sporadisch (62er in der HVZ bei jeder dritten Fahrt) genutzt und sollte daher kein Problem für das Wenden darstellen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

bestia_negra @ 18 May 2017, 09:30 hat geschrieben: Und den X30 am Steubenplatz kurz vor der U1 verhungern zu lassen halte ich nicht für sinnvoll..
Die Frage ist ob die Anbindung der U1 Sinn ergibt. Werd mal bei Gelegenheit nachrechnen, würde aber vermuten dass es wie auf den meisten anderen Relationen des X30 aus Sicht der Reisezeiten wenig Sinn ergibt, den X30 als Verbindung zwischen zwei U-Bahn-Linien zu nehmen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1975
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Boris Merath @ 18 May 2017, 09:08 hat geschrieben: Die Frage ist ob die Anbindung der U1 Sinn ergibt. Werd mal bei Gelegenheit nachrechnen, würde aber vermuten dass es wie auf den meisten anderen Relationen des X30 aus Sicht der Reisezeiten wenig Sinn ergibt, den X30 als Verbindung zwischen zwei U-Bahn-Linien zu nehmen.
Aber möglicherweise von 19 und 18 West in Richtung Norden.

Verbindung Westnendstraße OEZ
10:16 U4 einsteigen in U4 Richtung Arabellapark
10:21 an Hauptbahnhof, München
10:25 U1 einsteigen in U1 Richtung Olympia-Einkaufsz.
10:35 an Olympia-Einkaufszentrum, München aussteigen
10:35 Ankunft Olympia-Einkaufszentrum, München

19 Minuten.

RKP - OEZ 6 Minuten.

Wenn der X30 die Strecke Westendstraße - Rotkreuzplatz in 13 Minuten oder weniger schafft, dann könnten diese Fahrgäste sich die Fahrt über die Innenstadt sparen ohne dadurch langsamer zu sein -> Entlastung Hauptbahnhof.


Und der Rotkreuzplatz ist ja nicht nur ein U-Bahnhof, sondern auch so ein wichtiger Verkehrsknoten. Man darf also nicht nur auf die reinen U-Bahn Verbindungen schauen.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 272
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Mark8031 @ 18 May 2017, 09:47 hat geschrieben:Wozu? Die Haltestelle kann man weder als U- noch S-Bahn-Anschluß bezeichnen.
Bin letztens dort von der U-Bahn umgestiegen.
Wenn man die Treppe in eine Rampe umbauen würde (Platz ist genug da) wäre es gar nicht so schlecht.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

bestia_negra @ 18 May 2017, 10:19 hat geschrieben: Man darf also nicht nur auf die reinen U-Bahn Verbindungen schauen.
Und vergesst mir die S-Bahn Hirschgarten nicht!
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

bestia_negra @ 18 May 2017, 10:19 hat geschrieben: Wenn der X30 die Strecke Westendstraße - Rotkreuzplatz in 13 Minuten oder weniger schafft, dann könnten diese Fahrgäste sich die Fahrt über die Innenstadt sparen ohne dadurch langsamer zu sein -> Entlastung Hauptbahnhof.
13 Minuten ist aktuell auch die Fahrzeit des 62ers zwischen der der Westendstraße benachbarten Elsenheimerstraße und Rotkreuzplatz. Der 63er braucht vom Heimeranplatz nur 10 Minuten.

Das Problem des X30 bleibt aber weiterhin die Stauproblematik. Selbst wenn die Fahrplanauskunft verspricht, entweder schneller, genauso schnell oder wenigstens umsteigefreier ans Ziel zu kommen als die U-Bahn, spricht die reale Verkehrslage eher gegen den Bus.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1975
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

khoianh @ 18 May 2017, 09:37 hat geschrieben: 13 Minuten ist aktuell auch die Fahrzeit des 62ers zwischen der der Westendstraße benachbarten Elsenheimerstraße und Rotkreuzplatz. Der 63er braucht vom Heimeranplatz nur 10 Minuten.

Das Problem des X30 bleibt aber weiterhin die Stauproblematik. Selbst wenn die Fahrplanauskunft verspricht, entweder schneller, genauso schnell oder wenigstens umsteigefreier ans Ziel zu kommen als die U-Bahn, spricht die reale Verkehrslage eher gegen den Bus.
Sind Wilhelm-Hale-Straße und Wendel-Dietrich-Straße staumäßig schlimm?

Bin während der HVZ selten in der Gegend...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Viel wichtiger als die bis Steubenplatz geplante Westverlängerung fände ich die Ostverlängerung zu den Bürotürmen an der Richard-Strauß-Straße und am Arabellapark. Es müssen dringend Umsteiger von der U4 zur U5 zwischen MWP und Ostbahnhof aus der U5 rausgehalten werden.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

bestia_negra @ 18 May 2017, 09:12 hat geschrieben: Alternativroute:

RKP - Nymphenburger Str - Lazarettstr - Dachauer Str. (Halt an der Hochschule) - Lothstraße - Nymphenburger - RKP
Theoretisch ist eine solche Führung denkbar, ich würde sie bei der Frequenz einer X-Linie kritisch sehen. Lazarett- und südliche Lothstraße sind eher nicht für Busverkehre im Minutentakt geeignet.
Am Rotkreuzplatz wird man zudem eine Halteposition finden müssen. Da ist vor dem Kaufhof mit 53er (Buszüge), 63er und 144er schon eine Menge los.
Durch die mehrfache Rechtsabbiegerei mit großen Fußgängerströmen geht in der Ecke im Übrigen auch richtig Zeit verloren.
Vielleicht könnte man ihn aber hintenherum Richtung Volkartstraße führen und in der (tlw. zu befestigenden) Schleife Neuhausen wenden lassen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MVG-Wauwi @ 18 May 2017, 08:36 hat geschrieben: Es wird sicher ein Thema der Haltestellenkapazitäten und Wendemöglichkeiten sein, dass man den X30 nicht am Rotkreuzplatz unterbringen möchte. Eine Verlängerung zur Hochschule wäre ggf. denkbar über das Viereck Schwere-Reiter-Str., Infanteriestr. Lothstr. und Dachauer Str.. Allerdings fehlt für den Rückweg am Leonrodplatz eine Abbiegemöglichkeit zum Rotkreuzplatz.
Abgesehen davon, dass das langsam eine Ringlinie wird, die fehlende Abbiegemöglichkeit Dachauer-/Leonrodstraße lässt sich leicht schaffen. Für die Trambahn existiert sie ja, fehlt also nur eine Randsteinabsenkung rüber ins Trambahnplanum und ein Rechtsvorbeischild für den normalen Verkehrsteilnehmer.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Oliver-BergamLaim @ 18 May 2017, 10:25 hat geschrieben: Viel wichtiger als die bis Steubenplatz geplante Westverlängerung fände ich die Ostverlängerung zu den Bürotürmen an der Richard-Strauß-Straße und am Arabellapark. Es müssen dringend Umsteiger von der U4 zur U5 zwischen MWP und Ostbahnhof aus der U5 rausgehalten werden.
Schwierig. Wegen der Stamm2 Baustelle, muss man den Busbahnhof am Ostbahnhof quasi dicht machen. Friedensstraße ist nicht gerade attraktiv.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Jojo423 @ 18 May 2017, 15:01 hat geschrieben: Schwierig. Wegen der Stamm2 Baustelle, muss man den Busbahnhof am Ostbahnhof quasi dicht machen. Friedensstraße ist nicht gerade attraktiv.
Gerade dann wäre es ja nicht verkehrt, Linien, die bisher am Ostbahnhof enden und damit den Busbahnhof besuchen, irgendwo hin durchzubinden und Haltepositionen in der Orleansstraße anzufahren:

X30: Verlängert bis Arabellapark o.ä.
100: Weiter als 145
148: Geht im City-Ring auf
155: Weiter bis Max-Weber-Platz

Bleiben der 55, 62, 213 und 9410, und für die sollte der halbe Busbahnhof doch reichen?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1975
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

khoianh @ 18 May 2017, 15:33 hat geschrieben: Gerade dann wäre es ja nicht verkehrt, Linien, die bisher am Ostbahnhof enden und damit den Busbahnhof besuchen, irgendwo hin durchzubinden und Haltepositionen in der Orleansstraße anzufahren:

X30: Verlängert bis Arabellapark o.ä.
100: Weiter als 145
148: Geht im City-Ring auf
155: Weiter bis Max-Weber-Platz

Bleiben der 55, 62, 213 und 9410, und für die sollte der halbe Busbahnhof doch reichen?
Nachdem 190/191 nicht mehr zum Max-Weber-Platz fahren und der 148 in den City-Ring integriert wird, könnte man ja den 55 und/oder 62 dort wenden lassen. Da müsste doch dann genug Platz sein.
Antworten