Omnibusclub München e.V.

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus,

mal wieder zwei Veranstaltungstipps: Auch dieses Jahr findet die Finest Spirits vom Freitag, 27. Februar bis Sonntag, 01. März und die Braukunst live vom Fr 6. bis So 8. März wieder im MVG-Museum statt. Wer gern Whiskeys und Biere aus aller Welt kosten und sich eindecken möchte, kann das jeweils am Fr 16-23 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 13-19 Uhr. Erfahrungsgemäß sind beide Messen am Samstag am vollsten.

Erreichbar ist das Museum wie immer ab Giesing per Pendelbus im 10-min-Takt. Dieses Jahr kommen planmäßig unsere beiden Niederflur-Gelenkbusse (Wagen 5815, Mercedes O405GN und der frisch restaurierte Wagen 5410, Neoplan N421SG) zum Einsatz. In Schwachlastzeiten wird auch der Wagen 4712, Neoplan N416, eingesetzt. Als Reserve steht der MAN SG240H Prototyp-Gelenkbus bereit.

Viel Vergnügen und bis dann!

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Update zwischendurch:

Die beiden Niederflur-Solobusse, 4858 (NL202) und 4913 (O405N), wurden Ende letzten Jahres abgemeldet. Hintergrund ist der Wegfall von Aufträgen im Olympiapark durch den Abriss der Event-Arena sowie die eingeschränkte Nutzbarkeit mangels grüner Plakette. Einer von beiden wird vorerst für mögliche Filmaufnahmen bereitgehalten, der andere demnächst in eine Halle außerhalb der Stadt überstellt.

Andererseits entwickelt sich der Metrogelenkbus (890UG) recht gut, obwohl die vor einigen Jahren in Erfurt durchgeführten Arbeiten noch erheblich schlechter ausgeführt wurden als befürchtet. Gleichzeitig gehen auch die Arbeiten am O-Bus samt Anhänger voran, genaueres dazu findet sich im Jahresbericht auf der Vereinswebsite.

Zu guter letzt noch ein Veranstaltungstipp: Am kommenden langen Wochenende, genauer gesagt 1. und 2. Mai, findet in Neustadt/Aisch das 5. internationale Magirus-Deutz-Treffen statt, wo wir mit dem 4712 (Neoplan N416) vertreten sein werden. Wer Zeit und Lust hat kann gerne mal hallo sagen :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Auch dieses Jahr gehts 8./9. August wieder zur Härtsfeldbahn.
Wir fahren mit dem Metrobus, 4002 am Samstag gegen 10 Uhr los und kommen Sonntag abend wieder nach München zurück.
Mitfahrgelegenheit gegen Spritspende, Übernachtung in Neresheim bitte selbst organisieren; weitere Details bitte über PN.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus,

wer diesen Sonntag noch nichts vor hat, könnte ja mal wieder ins MVG-Museum kommen: Wie immer ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Als Besonderheit gibts erstmals unseren unrestaurierten Büssing BS 110 V (ex Vorführwagen, ex Danhofer Odelzhausen, ex Meier Unterhaching) zu sehen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Auf dem O7, halbstündlich ab Giesing Bf zum Museum, kommt dieses Mal der MAN SL200, Wagen 4632, zum Einsatz.

Und wer schon da ist kann auch am Shop gleich noch zahlreiche Neuigkeiten entdecken:
Der Metrobus MAN 750 HO wurde in mehreren neuen Versionen aufgelegt, im einzelnen in der SWM-Version mit Adelholzener-Werbung und mit Jägermeister-Werbung, von der Fa. Schranner mit MAN Diesel-Schriftzug und von Autobus Oberbayern.
Desweiteren gibt es unseren Wagen 4632, MAN SL 200, als Linie 38 zum Flughafen Riem sowie auf der Linie 44 nach Giesing.
Und zu guter letzt gibt es noch zwei Besonderheiten: Wagen 4749, MB O405 und Wagen 4748, MAN SL202, die bei den Stadtwerken als Einzelstücke zur Erprobung der Rußfilter eingesetzt waren.
Alle Modelle sind natürlich auch online erhältlich, hier kann es allerdings momentan aufgrund der großen Anzahl an Bestellungen ein paar Tage dauern.

Bis dahin!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Am Abend vorher (Samstag 12.09.) gibts einen weiteren Einsatz - vsl. mit Büssing Präfekt Panoramabus und Prototyp Standard I - Gelenkbus (der ehemalige Vorführwagen in MAN Werksfarben mit Heckmotor und Mittelachsantrieb).
Die sind zwischen 19 und 1 Uhr zur "Langen Nacht" der Museen in Ingolstadt im Einsatz.
Auf den gleichen Rundkursen soll auch der frisch restaurierte Büssing vom KVB fahren (der mindestens 10 Jahre auf dem Sammelplatz beim Merbold rumgehangen ist).
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Demnächst kommt unser Wagen 5815 mal wieder zum Linieneinsatz: Während im Untergrund die Funken fliegen, fährt der O405GN vom 12. bis 15.10. je zwei Mal für die U2 zwischen Scheidplatz (22:50, 23:42) und Feldmoching (23:20, 0:10) hin und her. Vom 18. bis 22.10. ist er auf der U3-Strecke von Moosach zum Scheidplatz als E-Wagen auf Abruf.

Außerdem findet am 17.10. die 17. Lange Nacht der Münchner Museen statt. Dazu hat von 19 bis 2 Uhr das MVG-Museum geöffnet und ist wie immer alle 20 Minuten über die Linie Odeonsplatz - Ostbahnhof - Volkssternwarte - Giesing - MVG-Museum erreichbar (Fahrplan). Hier fährt dieses Jahr ebenfalls der Wagen 5815 (MB O405GN), Wagen 4712 (Neoplan N416), Wagen 4632 (MAN SL200) und Wagen 5410 (Neoplan N421). Außerdem gibt es alle 15 Minuten Fahrten vom Odeonsplatz zu den MAN-Foren, hier fahren neben dem Wagen 4002 (MAN 750HO) und dem Prototyp-Gelenkbus (MAN SG240H) noch der Berolina-Doppeldecker von Konrad Auwärter, ein Postbus von Helmut Radlmeier und der frisch wiederhergestellte Ingolstädter Büssing.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

chris232 @ 11 Oct 2015, 23:42 hat geschrieben:... und dem Prototyp-Gelenkbus (MAN SG240H) ..
der mit einer ausgesprochen schönen und zur Werkslackierung farblich passenden "Retrospektive" (Aufkleber aus 100 Jahren Busgeschichte) verziert wurde.
B-) Fotos, bitte macht Fotos ich bin an dem Abend nicht in München...
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

da gibts scho erste Buidl und einen Link zum Fahrplan online...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

chris232 @ 12 Nov 2014, 01:04 hat geschrieben: Für Flohmarktfreunde gibt's am kommenden Wochenende wie schon letztes Jahr den Winterbazar der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft im MVG-Museum. Die Öffnungszeiten sind Samstag von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Der Omnibusclub München unterstützt die Veranstaltung mit der Museumslinie O7: Wagen 4712 (Neoplan N416)* fährt jeweils zur Minute 15, 35, 55 ab Giesing Bf zum Museum. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Auch dieses Jahr wieder: Kommendes Wochenende dasselbe Programm!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus,

derselbe Hinweis wie jedes Jahr: Vom Freitag, 19. Februar bis Sonntag, 21. Februar findet die Finest Spirits und vom Fr 26. bis So 28. Februar die Braukunst live wieder im MVG-Museum statt. Wer gern Whiskeys und Biere aus aller Welt kosten und sich eindecken möchte, kann das jeweils am Fr 16-23 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 13-19 Uhr.

Erreichbar ist das Museum wie immer ab Giesing per Pendelbus im 10-min-Takt. Dieses Jahr kommen wieder planmäßig unsere beiden Niederflur-Gelenkbusse (Wagen 5815, Mercedes O405GN und Wagen 5410, Neoplan N421SG) zum Einsatz. In Schwachlastzeiten wird auch der Wagen 4712, Neoplan N416, eingesetzt. Als Reserve steht der MAN SG240H Prototyp-Gelenkbus bereit.

Viel Vergnügen und bis dann!

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9223
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nach dem Foto hatte wohl Museumsbus 4002 gestern bei Lochham einen Unfall, ist aber noch aus eigener Kraft in die Werkstatt gefahren.
http://www.holzkirchnerstimme.de/oldtimer-...men/144386.html

:(

Edit: Erst dachte ich, Zielschildleuchte an bei ausgeschaltetem Licht? Nein, Kennzeichen usw. wurden unkenntlich gemacht.
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 120
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Beitrag von Herr G. »

Martin H. @ 23 May 2016, 19:03 hat geschrieben: Nach dem Foto hatte wohl Museumsbus 4002 gestern bei Lochham einen Unfall, ist aber noch aus eigener Kraft in die Werkstatt gefahren.
Welches Bild?
Viele Grüße,
Herr G.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9223
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mist, bitteschön. Ist auch oben eingepflegt:
http://www.holzkirchnerstimme.de/oldtimer-...men/144386.html
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 120
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Beitrag von Herr G. »

Danke. Sehr ärgerlich um den Schaden. Wollen wir hoffen das sich der Schaden am Bus in Grenzen hält.
Viele Grüße,
Herr G.
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Ja. Wurde vom Club offiziell bestätigt, ist der Wagen 4002.
Leider eine unerfreuliche Premiere - der erste OCM-Unfall mit Personenschaden (soll "nur" Schleudertrauma sein, ist aber wohl unangenehm genug).
Wie tief der Schaden unterm Blech geht wird die Werkstatt feststellen, die 8000 € Schadenshöhe dürften eher niedrig angesetzt sein (beim PKW wird's vermutlich auf Restwert nach Kilopreis raus laufen...).
Wenn der Scheinwerfer intakt geblieben ist wär das schon mal die halbe Miete - diese Baureihe ist sehr schwer zu beschaffen.
Nachdem die Schuldfrage eindeutig sein dürfte wird der Verein in finanzieller Hinsicht wenigstens keine Sorgen haben, es müssen halt ein paar Veranstaltungen mit Ersatzbussen gefahren werden.
Über den Fortgang der Reparaturen wird dann in den nächsten Ausgaben der Club-Info berichtet, diese wird wie immer nach Erscheinen auf der Webseite eingehängt.

Schade daß in den Kommentaren mal wieder nur die üblichen Reflexe laut werden...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Kurz vorab: Durch eine Auflage der Regierung von Oberbayern wurde zum 1.9. der Betrieb des Verkehrszunternehmen Weiß von der durch Vereinsmitglieder neu gegründeten Kraftverkehr München GmbH übernommen. Außerdem ist ein erster Überführungsversuch nach der erneuten Restaurierung des MAN 890UG (Wagennummer 145) nach etwa 50 km abgebrochen worden, dessen Fertigstellung wird jetzt für Frühjahr 2017 angepeilt.


Dann wieder zwei Veranstaltungshinweise:

Am Samstag, 15.10.2016, findet von 19 bis 2 Uhr die Lange Nacht der Museen statt, zu der das MVG-Museum wieder geöffnet hat. Wie in den letzten Jahren gibt es auch wieder die Linie Odeonsplatz - Ostbahnhof - Anzinger Str./Volkssternwarte - Giesing Bf. - MVG=Museum im 20-Minuten-Takt. Den Fahrplan gibt's hier. Zum Einsatz kommen dieses Mal die Wagen 4632 (MAN SL200), 5410 (Neoplan N421), der MAN SG240H Prototyp, sowie als spezieller Gast ein weiterer MAN SL200, nämlich der Museumsbus von ZF Friedrichshafen (FN-ZF79H). Als E-Wagen steht der 5815 (Mercedes O405GN) bereit. Eintrittskarten zur Langen Nacht kosten 15€, mehr Infos gibt's hier.

Gleichzeitig findet ebenfalls am Samstag, 15.10., von 20 Uhr bis Mitternacht die Moosacher Musiknacht statt. Für 5€ wird an 24 Veranstaltungsorten Livemusik geboten, den Flyer mit allen Infos gibt's hier. Hier kommen auf einem Rundkurs zwischen Westfriedhof, OEZ, St.-Martins-Platz und Moosacher Bahnhof im 15-Minuten-Takt die Wagen 4002 (MAN 750HO) und 4712 (Neoplan N416) zum Einsatz.


Und als kleine Vorschau: Der Wagen 4913 (Mercedes O405N), der übrigens zur Langen Nacht im Museum stehen wird, ist demnächst ans Gärtnerplatztheater als "Schminkköfferchen" ausgeliehen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Es ist wieder mal so weit, unser OCM-Shop erhält zwei Neuerungen.

Bild
Zum Einen gibt es das Modell der sechs im Juni bei der MVG eingetroffenen Solaris-Gelenkbusse im neuen Design, wie üblich in zwei Linien-Versionen und dieses Mal auch mit zwei verschiedenen Wagennummern (Wagen 5594 als Linie 58 Hauptbahnhof und Wagen 5599 als Linie 51 Moosach).

Bild
Zum Zweiten haben wir auch den MAN Lion’s Regio Überlandbus in der MVV-Ausführung in unser Sortiment aufgenommen.

Weiterhin ist unsere Ersatzteilpalette etwas angewachsen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus,

wie jedes Jahr findet vom Freitag, 03. bis Sonntag, 05. Februar die Finest Spirits und vom Fr 10. bis So 12. Februar die Braukunst live im MVG-Museum statt. Wer gern Whiskeys und Biere aus aller Welt kosten und sich eindecken möchte, kann das jeweils am Fr 16-23 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 13-19 Uhr.

Erreichbar ist das Museum wie immer ab Giesing Bf. mit Pendelbussen im 10-min-Takt. Dieses Jahr kommen planmäßig vor allem Wagen 5815 (Mercedes O405GN) und der MAN SG240H Prototyp-Gelenkbus zum Einsatz, teilweise auch Wagen 5410 (Neoplan N421).

Viel Vergnügen und bis dann!

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Am 16.05.1987 fuhr erstmals ein behindertengerechter Niederflurbus auf der Linie 52 durch München.
Fast auf den Tag genau 30 Jahre später - am kommenden Sonntag, den 14.05.2017 - wird der zweite je gebaute Prototyp, der sich im OCM-Bestand befindet, am Öffnungstag des MVG-Museums auf der Shuttlebuslinie zwischen Giesing Bf. und MVG-Museum eingesetzt.
Außerdem werden zwei weitere Niederflurbusse (aus den 90er-Jahren und aus dem Jahr 2001) im Museum ausgestellt.

Hiermit wird diese richtungsweisende Entwicklung gewürdigt, die ihre Wurzeln in München und Pilsting hat - waren es doch zum einen der Münchner Verein "Club Behinderter und ihre Freunde", der seinerzeit den richtungsweisenden Stadtratsbeschluss bewirkte, und die Stadtwerke München als stets innovativer Betreiber, die sofort Gefallen an diesem Projekt gefunden hatten, sowie natürlich Fa. NEOPLAN, die unter ihrem damaligen Geschäftsführer Dr.-Ing. Konrad Auwärter im Werk Pilsting aus einer reinen Konzeptstudie einen fahrfähigen Bus herstellte, der Geschichte schrieb und Omnibusbau und -verkehr zunächst in ganz Europa und inzwischen fast schon weltweit nachhaltig beeinflusste.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher an diesem "Niederflur-Tag" im MVG-Museum!

Im CBF-Archiv finden sich übrigens Betrachtungen zum 25jährigen und 20jährigen Jubiläum, dem ist eigentlich nichts weiter hinzuzufügen.
Da der zweite Prototyp - der erste fiel Ende 1987 der Brandstiftung im Betriebshof Steinhausen zum Opfer - erst nach der IAA zugelassen wurde erhält er sein "H"-Kennzeichen Ende diesen Jahres und ist dann auch zulassungsseitig ein echt historisches Fahrzeug.
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

ist leider schon wieder zu spät zum Bearbeiten also neuer Beitrag:

Wie in der heute veröffentlichten Ausgabe der OCM-Clubinfo zu lesen ist gibt's auch im MVG-Kundenmagazin einen Artikel zum Thema "Niederflur".

Außerdem soll am 21. oder 22. Oktober am MVG-Museum ein Bustreffen veranstaltet werden.
Genaueres können wir hier hoffentlich bald verkünden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9223
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also der Link zum Kundenmagazin führt auf das vom Jahresanfang, das richtige konnte ich auf die Schnelle durch Rumbasteln am Link nicht finden.
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

stimmt; allerdings schau mal auf Seite 14 - paßt schon auch zum Thema...
für die Übersicht aller Ausgaben nimm auf der Hauptseite "über die MVG" und "Kundenmagazin MVG-Info" - voila!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Nachtrag zum Niederflurbus: der Artikel ist hier auf Seite 12 zu finden.

Am kommenden Öffnungstag, 25. Juni wird der lang ersehnte erste Fahrgasteinsatz des ältesten bekannten MAN-Gelenkbusses aus der 2. München er Serie von 1965 erfolgen.

Nicht nur mit dem druckluftbetriebenen 2-Gang Automatikgetriebe und der mechanisch angelenkten Nachläuferachse wird dieser Bus sicher ein Highlight im Museumsfuhrpark sein - es ist außerdem derzeit der einzige mit Unterflurmotor.
Auch Räder mit Trilex-Felgen sind hierzulande selten geworden.

Wir haben ihn während er auf "Frischzellenkur" war sehr vermißt und freuen uns jetzt umso mehr daß er - wenn auch viel später als geplant - mit seinen 52 Jahren wieder im Einsatz ist.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Eine faszinierende Wendung des Buseinsatzes in München: Zuerst Busse mit Anhänger, dann viertürige Gelenkbusse, dann irgendwann nur noch dreitürige Gelenkbusse, seit 10 Jahren wieder viertürige Gelenkbusse und jetzt wieder Busse mit Anhänger. :lol:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9223
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Jetzt gilt der Einsatz als gesichert, auch wenn noch nicht repariert. Angesichts dessen stand der Einsatz nochmals auf der Kippe und der Bus wäre wieder nur im Museum gestanden.

Und hier noch die Pressemitteilung:
Oldie auf Tour: Ältester Münchner Gelenkbus
(Bj. 1965) fährt als Shuttle zum MVG Museum


Bild

Am kommenden Sonntag, 25. Juni 2017, verkehrt zum ersten Mal der älteste erhaltene Münchner Gelenkbus auf der Shuttlebuslinie „O7“ vom Giesinger Bahnhof zum MVG Museum. Der Omnibus-Club München e.V. (OCM) hat die für die Wiederzulassung notwendige aufwendige technische Instandsetzung des Fahrzeugs organisiert und finanziert. Seit Mitte 2014 befand sich der Bus dafür in einer Spezialwerkstatt.
Der fast 52 Jahre alte Bus – das letzte Exemplar dieses Fahrzeugtyps sowie der älteste existierende MAN-Bus – war bisher nur Ausstellungsstück im MVG Museum und ist auf vielen Museumsplakaten abgebildet. Eine Mitfahrt blieb den Museumsbesuchern bisher jedoch verwehrt.

Nun ist der Bus wieder für den Fahrgastverkehr zugelassen. Er hat das Kennzeichen M-XC 316, das er schon in seinem „ersten Leben“ trug, ergänzt um den Zusatz „H“ für historisches Fahrzeug. Nun bringt der Oldtimer am Sonntag die ersten Fahrgäste seit vielen Jahren zum Öffnungstag des MVG Museums und zurück. Erste Abfahrt am Giesinger Bahnhof ist 10.55 Uhr, ab MVG Museum um 11.15 Uhr. Der Bus fährt im 30-Minuten-Takt.

Das Fahrzeug mit Baujahr 1965 war bis 1976 unter der Wagennummer 145 bei den Stadtwerken München im Einsatz. Nach seiner Ausmusterung wurde der knapp 17 Meter lange Gelenkbus an einen Privatunternehmer in Hessen verkauft, der ihn noch bis 1988 weiter einsetzte.

1989 übernahm der OCM den alten Bus – mit etlichen Durchrostungen, nachdem er ein Jahr im Freien abgestellt gewesen war. Sein Farbkleid war nicht mehr weiß-blau, sondern orange-braun und die Inneneinrichtung komplett umgebaut. Die Technik war verschlissen. 13 Jahre lang wurde der schrottreife Bus vom OCM gepflegt, an eine Komplettrestaurierung war jedoch lange nicht zu denken. Ab 2002 konnte zumindest die optische Instandsetzung realisiert werden – mit Hilfe eines Vereins aus Erfurt. Ein Sponsor aus der Omnibusindustrie gab ein Darlehen.

Seit der Eröffnung des MVG Museums im Herbst 2007 stand der Bus – von kurzen Unterbrechungen abgesehen – bis Mitte 2014 als Schmuckstück in der Ständlerstraße 20. Zahlreiche weitere technische und optische Arbeiten konnten nun durchgeführt werden – jetzt ist der Bus auch für standesgemäße Einsätze auf der Straße bereit. Sein Eigentümerverein OCM hat für die Bereitmachung einen hohen fünfstelligen Betrag investiert, finanziert aus Spendengeldern und Einnahmen aus der OCM-Busvermietung.

Gebaut wurde der Bus von MAN (Vorderwagen) bzw. Göppel (Nachläufer). Der Motor leistet 192 PS, der Antrieb erfolgt über ein 2-Gang-Automatikgetriebe auf die Mittelachse. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 61 km/h, die 45 Sitze sind klassisch aus Holz. Die Laufleistung des Busses beträgt knapp 600.000 Kilometer.

Weitere Infos zum OCM: www.omnibusclub.de
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Gibt es auch eine URL zu dieser PM?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Rathgeber @ 22 Jun 2017, 18:36 hat geschrieben: Gibt es auch eine URL zu dieser PM?
Hier findet man die.
Viele Grüße
Jojo423
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Merci, Mausi! :-*
Antworten