[M] Nach 21 Uhr nur noch vorne einsteigen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kontrollierter Vordereinstieg ist was für ländliche Busverkehre mit überschaubaren Fahrgastzahlen je Haltestelle. Im urbanen Bereich ist es entweder eine desinteressierte Alibi-Veranstaltung, wo die Lenker jeden Papierfetzen abnicken oder gleich ganz weg schauen, oder es zerstört massiv die Pünktlichkeit. Ganz miese Busbetriebe kombinieren beide Effekte zum größten möglichen Nachteil der Kunden. Ja, die *** von den LVL sind mal wieder (mit) gemeint: +13 im 20er-Takt und dann in radebrechendem Deutsch die Kunden nach der Fahrkarte anmaulen, das sollte durchaus auch mal mit unkontrollierten Ausrastern beantwortet werden dürfen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Boris Merath @ 31 May 2017, 22:30 hat geschrieben:
AK1 @ 31 May 2017, 22:06 hat geschrieben: Ja, so steht das da...
Aber zwei unterschiedliche Vorgehensweisen sind besser als drei. Noch besser wäre es natürlich, wenn man Regelungen fände, die auch so umgesetzt werden. Dann gewöhnen sich die Fahrgäste auch mal dran.
Am besten wäre es wenn man Regelungen die nicht funktionieren einfach abschaffen würde. Eine nicht funktionierende, sinnlose Regelung nur deswegen weiterführen, damit es einheitlich ist, wäre aber am unsinnigsten.

Der Vordereinstieg führt auch zu ziemlichen Komforteinbußen - schon mal mit einem Koffer versucht durch den Stangenwald am Einstieg beim Fahrer zu kommen? Und in Städten, wo der Vordereinstieg wirklich durchgezogen wird, hab ich schon mehr als einmal gesehen dass der Busfahrer für einen Kinderwagen erst hinten aufgemacht hat, als die Mutter/der Vater zur ersten Tür ist um darum zu bitten, was insgesamt gerne zu ziemlichem Chaos führt. Von den Verspätungen, die dadurch entstehen, ganz abgesehen.

Alles in allem empfinde ich den Vordereinstieg als ziemlich lästig und unangenehm, neue Fahrgäste gewinnt man damit auch eher nicht.
Ja, da stimme ich Dir sowieso zu...
Und wie ungünstig ein Vordereinstieg sein kann, da brauchst Du mir nix erzählen! Ich hab ein halbes Jahr in Hamburg gelebt, da gibt es fast nur diesen und er wird auch durchgezogen (selbst bei Gelenkbussen in der HVZ!!). Nur mit Kinderwagen/Rollstuhl reicht es, die Fahrkarte in der Hand zu halten, dann darf man hinten rein. Dass ein Busfahrer beim Vorbeifahren erkennen kann ob die gültig ist, wird wohl keiner glauben!
B2T
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 06 Dez 2009, 00:16

Beitrag von B2T »

Ich bin froh darüber, dass die Regelung seit 19.06.2017 passé ist.

Wir erinnern uns daran, dass den Busfahrern die Zusatzverdienstmöglichkeiten durch den Fahrscheinverkauf weggenommen worden ist, um ihnen dann etwas später - natürlich provisionsfrei - die Kontrollaufgabe aufzubürden. Ich habe das als Nicht-Busfahrer aber eifriger Fahrgast immer als ungerecht empfunden.

Für mich persönlich ist es so gewesen, dass es mir persönlich unangenehm gewesen ist, obwohl ich natürlich immer eine gültige Fahrkarte dabei gehabt habe. Allerdings habe ich mich in letzter Zeit einfach nur an das Gebot vorne einzusteigen gehalten, wegen meiner erkennbaren persönlichen Gegebenheiten (Behinderung) bin ich meistens damit durchgekommen, die Fahrkarte nicht zu zeigen.

Jetzt bin ich erheblich bereiter, abends auszugehen, und freue mich auf spätabendliche Bustouren.

Gibt es andere Erfahrungen? Ich meine, nicht jeder wird meine eingeschränkte Weltsicht teilen ... :ph34r:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

War der abendliche Vordereinstieg so ein großes Hindernis?
Für mich hat sich nichts geändert, weil ich da eingestiegen bin, wo ich wollte.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

B2T @ 7 Jul 2017, 20:36 hat geschrieben: Ich bin froh darüber, dass die Regelung seit 19.06.2017 passé ist.

Wir erinnern uns daran, dass den Busfahrern die Zusatzverdienstmöglichkeiten durch den Fahrscheinverkauf weggenommen worden ist, um ihnen dann etwas später - natürlich provisionsfrei - die Kontrollaufgabe aufzubürden. Ich habe das als Nicht-Busfahrer aber eifriger Fahrgast immer als ungerecht empfunden.

Für mich persönlich ist es so gewesen, dass es mir persönlich unangenehm gewesen ist, obwohl ich natürlich immer eine gültige Fahrkarte dabei gehabt habe. Allerdings habe ich mich in letzter Zeit einfach nur an das Gebot vorne einzusteigen gehalten, wegen meiner erkennbaren persönlichen Gegebenheiten (Behinderung) bin ich meistens damit durchgekommen, die Fahrkarte nicht zu zeigen.

Jetzt bin ich erheblich bereiter, abends auszugehen, und freue mich auf spätabendliche Bustouren.

Gibt es andere Erfahrungen? Ich meine, nicht jeder wird meine eingeschränkte Weltsicht teilen ... :ph34r:
Der Nachteil für die Fahrer ist, das sie jetzt ihr Handy an den Lesegeräten nicht mehr aufladen können :-)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

viafierretica @ 9 Jul 2017, 00:00 hat geschrieben: Der Nachteil für die Fahrer ist, das sie jetzt ihr Handy an den Lesegeräten nicht mehr aufladen können :-)
Irgendwas ist immer.
(Vileen Dank für den Lacher am Morgen!)
Antworten