

Auf zur Dollar-Bahn

Wusstet ihr schon, dass die Ringbahn Berlins pünktlichste S-Bahnlinie ist?
Na so was, werden Ringlinien nicht deshalb nicht immer häufiger aufgelöst, weil sie verspätungsanfällig sind?
Also schauen wir mal nach, welche Tücken die Statistik bereithält.
1. Verspätungen zählen erst als Verspätungen, wenn sie mindestens 3 Min. betragen.
2. Verspätungen größer der Taktzeit zählen als Zugausfall.
Folglich bleiben zumindest bei einem Takt 5 nicht mehr viele Züge, die als verspätet zählen können.
Um bei größeren Verspätungen wieder in den Planbetrieb zu kommen, bekommen alle Züge einfach eine Zugnummer des folgenden Taktes und schon sind alle Züge wieder pünktlich. Alternativ ist auch ein Ausfädeln auf S45/46/47 möglich.
Dazu noch eine schöne Anekdote.
JeDi: "Hmm, wenn wir Glück haben, ist die S46 etwas später dran. Wenn wir Pech haben, ist die S46 weg und die S45 fällt aus."
Tatsächlich fährt dann die S46 gerade leicht verspätet ein und die S45 fällt aus - keine üble Prognose, würde ich sagen

Der neue Tag startet bewölkt - hoffentlich bessert sich das noch ein wenig.
Die heißgeliebte F11 ist bedroht...

...und zwar davon:

Nach der Eröffnung der neuen Spreebrücke soll der Betrieb eingestellt werden. Doch es wird hart für den Erhalt der Fährverbindung gekämpft (und ich dürfte wohl der einzige Münchner sein, der auf der Unterschriftenliste zu finden ist...).

Interessant ist auch das ausgedehnte Anschlussgleisnetz im Bereich Rummelsburg, das früher mit Gleichstrom in Straßenbahnspannung elektrifiziert war.
Ein Motiv, das ich schon lange mal umsetzen wollte: 2231 am Heizkraftwerk

2235 an der Treskowallee/Volkspark Wuhlheide

Begegnung zweier GT6N an der Wilhelminenhofstr./Edisonstr.
