[M] Kursanzahl U-Bahn
Auf dieser Netzseite findet man ja eine Kursübersicht für die Münchner U-Bahn, die allerdings nicht mehr aktuell ist. Kann mir jemand sagen, ob folgendes richtig ist:
U1: 6 Kurse
U2: HVZ 19 Kurse, NVZ 15 Kurse
U3: HVZ 16 Kurse, NVZ 9 Kurse
U4: HVZ 8 Kurse, NVZ 5 Kurse
U5: HVZ 13 Kurse, NVZ 7 Kurse
U6: HVZ 18 Kurse, NVZ 13 Kurse
U7: HVZ 7 Kurse
gesamt: HVZ 87 Kurse, NVZ 55 Kurse
Mit HVZ ist werktags morgens und nachmittags gemeint, mit NVZ vormittags.
U1: 6 Kurse
U2: HVZ 19 Kurse, NVZ 15 Kurse
U3: HVZ 16 Kurse, NVZ 9 Kurse
U4: HVZ 8 Kurse, NVZ 5 Kurse
U5: HVZ 13 Kurse, NVZ 7 Kurse
U6: HVZ 18 Kurse, NVZ 13 Kurse
U7: HVZ 7 Kurse
gesamt: HVZ 87 Kurse, NVZ 55 Kurse
Mit HVZ ist werktags morgens und nachmittags gemeint, mit NVZ vormittags.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Zur U2 hatte die MVG ja sogar "offiziell" mitgeteilt, in der HVZ 1 Kurs mehr einzusetzen, also passt es mit der neuen Umlaufzeit von 95 Minuten.
Die Wendezeit an der Messestadt mit 6 Minuten morgens und 5 Minuten nachmittags ist für eine derart lange Linie nach wie vor alles andere als üppig.
In Feldmoching dürften es nun morgens alternierend 7/9-Min. Wendezeit sein.
Die Wendezeit an der Messestadt mit 6 Minuten morgens und 5 Minuten nachmittags ist für eine derart lange Linie nach wie vor alles andere als üppig.
In Feldmoching dürften es nun morgens alternierend 7/9-Min. Wendezeit sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Damals leider untergegangen aufgrund Ferienfahrplan, auf der U4 sind es natürlich zur HVZ (leider) nur 7 Kurse.GT8N @ 4 Jan 2014, 00:43 hat geschrieben:U4: HVZ 8 Kurse, NVZ 5 Kurse
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ich denke die U4 wird man aus Prinzip nicht verlängern.
Da kürzt man seit Jahren und freut sich dass durch die nachlassende Attraktivität die eigenen Vorhersagen erfüllt wurden.
Da kürzt man seit Jahren und freut sich dass durch die nachlassende Attraktivität die eigenen Vorhersagen erfüllt wurden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
also vor 9:30 Uhr? Vielleicht ist zuvor eine U4 ausgefallen, das kommt ja leider gelegentlich vor, wie auf den anderen Linien auch. Warst du in einem der beiden hinteren Wagen? Diese sind immer sehr gut gefüllt, während es im zweiten Wagen regelmäßig noch Sitzplätze gibt.andreas @ 27 Mar 2015, 18:19 hat geschrieben: hab am Donnerstag gegen 9 mal die U4 vom MWP in Richtung Innenstadt erwischt und der Vollzug der U4 war schon sehr voll, grad das man nicht von überfüllt reden kann.
Ich denke, da wäre eine Verstärkung auf Langzüge angebracht. Wären denn da die 8 zusätzlichen Einheiten überhaupt da?
Ab ca. 9:50 Uhr gibt es das Problem, dass die U4 aufgrund ihrer seit Dezember 2013 festgelegten Taktlage (theoretisch 3 Min. vor der U5, praktisch wegen langer Fahrgastwechselzeiten 2 Min. davor) die Aufgabe der Entlastungslinie für die U5 mitübernehmen muß, was die Befüllung des letzten Wagens weiter verschärft, da in diesem Bereich die meisten Einsteiger am MWP warten.
Es sind übrigens -leider- nur 7 Kurse auf der U4. Da schon die U7 nicht auf 6 Wagen verlängert werden kann, wird dies wohl bei der U4 erst recht nicht möglich sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Interessante Auflistung. Was mich hier noch interessieren würde auf welchen Linienwegen/Zuggruppen sich die einzelnen Kurse bewegen? Bei der Berliner gibt es hierfür ja so schöne Namen "Wespe, Wulf, Panther, etc..." Wie werden diese bei der Münchner U-Bahn bezeichnet?GT8N @ 4 Jan 2014, 01:43 hat geschrieben: U1: 6 Kurse
U2: HVZ 19 Kurse, NVZ 15 Kurse
U3: HVZ 16 Kurse, NVZ 9 Kurse
U4: HVZ 8 Kurse, NVZ 5 Kurse
U5: HVZ 13 Kurse, NVZ 7 Kurse
U6: HVZ 18 Kurse, NVZ 13 Kurse
U7: HVZ 7 Kurse
Mir als "Externem" sind keine solchen Bezeichnungen bekannt. Abgesehen vom Freitag-Fahrplan kämen bei der Münchner U-Bahn nur die U3 und die U6 hierfür in Frage, die U3 mit der HVZ-Verdichtung bis Olympiazentrum, die U6 mit diversen Endpunkten der Verstärkerkurse.
Alle übrigen Linien laufen ja komplett mit allen Kursen durch. Am Freitag kämen dann noch U2 und U5 für Zuggruppen-Bezeichnungen in Frage.
Alle übrigen Linien laufen ja komplett mit allen Kursen durch. Am Freitag kämen dann noch U2 und U5 für Zuggruppen-Bezeichnungen in Frage.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Gar nicht. Die einzige "Zuggruppe" wenn man so will mit eigener Bezeichnung ist dieTecko @ 7 Sep 2017, 21:44 hat geschrieben:Wie werden diese bei der Münchner U-Bahn bezeichnet?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Ich habe nun mal versucht das Konstrukt bei den etwas komplizierten Linien zu verstehen.
Vermutlich ist noch nicht alles richtig. Deshalb bitte ich um Korrektur bzw. Ergänzung.
U2:
Nebenverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 15 Kurse
Hauptverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 15 Kurse
Zuggruppe B: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | ? Kurse
Zuggruppe C: Milbertshofen-Kolumbusplatz | alle X? Minuten | ? Kurse
U3:
Nebenverkehrszeit:
Zuggruppe D: Moosach - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 9 Kurse
Hauptverkehrszeit:
Zuggruppe D: Moosach - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 9 Kurse
Zuggruppe E: Olympiazentrum - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 7 Kurse
U6:
Nebenverkehrszeit:
Zuggruppe F: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe H: Fröttmaning-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Hauptverkehrszeit:
Zuggruppe F: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe G: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe H: Fröttmaning-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe I: Fröttmaning-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe J: Münchner Freiheit-Harras | alle ? Minuten | ? Kurse ?
Vermutlich ist noch nicht alles richtig. Deshalb bitte ich um Korrektur bzw. Ergänzung.
U2:
Nebenverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 15 Kurse
Hauptverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 15 Kurse
Zuggruppe B: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | ? Kurse
Zuggruppe C: Milbertshofen-Kolumbusplatz | alle X? Minuten | ? Kurse
U3:
Nebenverkehrszeit:
Zuggruppe D: Moosach - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 9 Kurse
Hauptverkehrszeit:
Zuggruppe D: Moosach - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 9 Kurse
Zuggruppe E: Olympiazentrum - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 7 Kurse
U6:
Nebenverkehrszeit:
Zuggruppe F: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe H: Fröttmaning-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Hauptverkehrszeit:
Zuggruppe F: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe G: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe H: Fröttmaning-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe I: Fröttmaning-Klinikum Großhadern | alle 20 Minuten | ? Kurse?
Zuggruppe J: Münchner Freiheit-Harras | alle ? Minuten | ? Kurse ?
U2:
Nebenverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Hauptverkehrszeit
Zuggruppe AB: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 4/6 Minuten | 19 Kurse
Zuggruppe C: Milbertshofen-Kolumbusplatz | alle 10 Minuten | 4 Kurse
U3:
Nebenverkehrszeit:
Zuggruppe D: Moosach - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 9 Kurse
Hauptverkehrszeit:
Zuggruppe D: Moosach - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 9 Kurse
Zuggruppe E: Olympiazentrum - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 7 Kurse
U6:
Nebenverkehrszeit:
Zuggruppe F: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Zuggruppe H: Münchner Freiheit-Harras | alle 10 Minuten | 4 Kurse
Hauptverkehrszeit:
Zuggruppe F: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Zuggruppe G: Fröttmaning-Klinikum Großhadern | alle 10 Minuten | 8 Kurse
Hoffe, dass ich bei der recht komplizierten U6 nichts übersehen habe. Nach Garching-Forschungsgelände besteht ja nun von Montag bis Samstag ganztägig 10-Min.-Takt.
Die obigen "Zuggruppen" G und H sind natürlich nie gleichzeitig im Einsatz. Habe unterstellt, dass am Klinikum Großhadern die Kurse NICHT in der HVZ zwischen den Zuggruppen wechseln, dass also die Wendezeit dort immer 9 Minuten beträgt.
Bei der U2 lassen sich keine "Zuggruppen" unterscheiden, da - nehme an dass es noch so ist - in der HVZ an der Messestadt die Wendezeit auf 5 Minuten gekürzt ist.
Nebenverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Hauptverkehrszeit
Zuggruppe AB: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 4/6 Minuten | 19 Kurse
Zuggruppe C: Milbertshofen-Kolumbusplatz | alle 10 Minuten | 4 Kurse
U3:
Nebenverkehrszeit:
Zuggruppe D: Moosach - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 9 Kurse
Hauptverkehrszeit:
Zuggruppe D: Moosach - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 9 Kurse
Zuggruppe E: Olympiazentrum - Fürstenried West | alle 10 Minuten | 7 Kurse
U6:
Nebenverkehrszeit:
Zuggruppe F: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Zuggruppe H: Münchner Freiheit-Harras | alle 10 Minuten | 4 Kurse
Hauptverkehrszeit:
Zuggruppe F: Forschungsgelände-Klinikum Großhadern | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Zuggruppe G: Fröttmaning-Klinikum Großhadern | alle 10 Minuten | 8 Kurse
Hoffe, dass ich bei der recht komplizierten U6 nichts übersehen habe. Nach Garching-Forschungsgelände besteht ja nun von Montag bis Samstag ganztägig 10-Min.-Takt.
Die obigen "Zuggruppen" G und H sind natürlich nie gleichzeitig im Einsatz. Habe unterstellt, dass am Klinikum Großhadern die Kurse NICHT in der HVZ zwischen den Zuggruppen wechseln, dass also die Wendezeit dort immer 9 Minuten beträgt.
Bei der U2 lassen sich keine "Zuggruppen" unterscheiden, da - nehme an dass es noch so ist - in der HVZ an der Messestadt die Wendezeit auf 5 Minuten gekürzt ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Kaiser
- Beiträge: 1195
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Doch noch eine "Zuggruppe" vergessen, daher Korrektur:
U2:
Nebenverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Zuggruppe B: Harthof-Kolumbusplatz | alle 10 Minuten | 5 Kurse | nur zwischen den beiden HVZ
U2:
Nebenverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Zuggruppe B: Harthof-Kolumbusplatz | alle 10 Minuten | 5 Kurse | nur zwischen den beiden HVZ
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
P-fan:P-fan @ 9 Sep 2017, 08:51 hat geschrieben: Doch noch eine "Zuggruppe" vergessen, daher Korrektur:
U2:
Nebenverkehrszeit
Zuggruppe A: Feldmoching-Messestadt Ost | alle 10 Minuten | 10 Kurse
Zuggruppe B: Harthof-Kolumbusplatz | alle 10 Minuten | 5 Kurse | nur zwischen den beiden HVZ
Herzlich Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast um die Auflistung zu komplettieren. Genau sowas habe ich gesucht.
Zwei Fragen dazu habe ich:
Warum fährt die "Zuggruppe A/B" der U2 in diesem krummen 4/6-Takt?
Die "Zuggruppe C" endet am Kolumbusplatz? Eine Wendeanlage gibt's dort ja nicht. Funktionieren in der Praxis diese Kurzwenden auf dem Streckengleis? Ich nehme mal an es wird das weniger belastete U1-Ankunftsgleis dafür hergenommen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Den Takt 4/6 braucht es, um einen 2min-Takt zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof zu ermöglichen - der funktioniert nicht, wenn die U2 Takt 5 fährt. Gewendet wird am KO in der Tat über das Mittelgleis, was auch in der NVZ (mit Verstärkern HF-KO) lang gemacht wurde. In der Praxis sind Springer im Einsatz, d.h. Fahrer, die schon idealerweise am vorigen Bahnhof hinten aufsteigen und somit schnellere wendezeiten ermöglichen.
Eine Wendeanlage gibt es dennoch am KO, allerdings nur stadteinwärts und defacto nur für P4 nutzbar.
Eine Wendeanlage gibt es dennoch am KO, allerdings nur stadteinwärts und defacto nur für P4 nutzbar.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
... bei der Kürze der Wendezeit - 4 Minuten am Olympiazentrum und 5 Minuten in Fröttmaning - garnicht anders machbar. (Obwohl die U7, als sie noch am Westfriedhof endete, planmäßig mit 5 Minuten Wendezeit "lang" wendete, daher war bei Verspätungen oft schon am Rotkreuzplatz Endstation.)Tecko @ 9 Sep 2017, 13:34 hat geschrieben: Wird denn bei den Verstärkerfahrten, die an 4-gleisigen Bahnhöfen enden - also Olympiazentrum und Fröttmaning - im Normalbetrieb auf dem stadteinwärtsführenden(?) Gleis kurzgewendet ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Deshalb auch vor Erreichen der Station Kieferngarten die Durchsage, dass weiterfahrende Fahrgäste hier umsteigen sollten - um nicht in Fröttmaning den Bahnsteig wechseln zu müssen.TramBahnFreak @ 9 Sep 2017, 13:53 hat geschrieben: An den beiden genannten wird regulär auf dem inneren stadteinwärtigen Gleis gewendet.
Wird das denn vor der Station Petuelring analog durchgesagt, damit weiterfahrende Fahrgäste nicht am Olympiazentrum den Bahnsteig wechseln zu müssen?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
So ist es, der unregelmäßige 4-6-Takt wurde am 15.12.2013 eingeführt, auch die U1/7 musste deshalb auf den 4-6-Takt umgestellt werden.NJ Transit @ 9 Sep 2017, 12:28 hat geschrieben: Den Takt 4/6 braucht es, um einen 2min-Takt zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof zu ermöglichen - der funktioniert nicht, wenn die U2 Takt 5 fährt. ...
Um den Korrespondenz-Anschluß am Innsbrucker Ring aufrechtzuerhalten, musste auch die U5 auf den 4-6-Takt umgestellt werden.
Gleichzeitig erfolgte die Umstellung des gesamten Netzes - auch Tram und Bus - auf weitgehende Nullsymmetrie.
-----
Noch eine "Zuggruppe" gibt es, allerdings nur an Schul-Freitagen ab Mittag:
Theresienwiese - Neuperlach-Zentrum | alle 10 Minuten | 5 Kurse
An Ferien-Freitagen schauen die Fahrgäste im wahrsten Sinn des Wortes in die Röhre, wenn sie am Innsbrucker Ring von der alle 5 Minuten fahrenden U2 in die U5 umsteigen wollen ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wie verhält es sich denn mit der Fahrzeugbestückung der Linien. Ich vermute mal, man wird versuchen sie möglichst von den Abstellanlagen entlang der Linie zu bedienen. Aber dies dürfte nicht ausreichen. Welche Linien/Zuggruppen werden denn "streckenfremd" mit längeren Ausrückfahrten vom Betriebshof Nord bzw. der Abstellanlage in Neuperlach bestückt? Werden bei Aus- und Einrückern bis zum letzten Bahnhof Fahrgäste mitgenommen? Wie sind diese Zuge beschildert?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das hat nichts mit Zuggruppen oder Linien zu tun, sondern ist von Kurs zu Kurs unterschiedlich, da jeder Wagen irgendwann mal ins BN muss. Klar kommt die Mehrzahl der Züge auf der U1 nicht morgens aus dem BN, und auf der U6 fahren keine Züge aus der MLAA, aber es gibt eigentlich immer Tauschkurse, die dazu führen, dass die Züge durchs Netz wandern. Ob Fahrgäste mitgenommen werden, nun, es gibt durchaus mal einen Zug zum Kieferngarten an der Aidenbachstraße, aber durchs BT oder durch andere Wendemanöver werden keine Fahrgäste mitgenommen. Oft fährt der Zug dann ab dem letzten Fahrerstandswechsel vor dem Einrücken leer, da der Fahrer da auch gleich nochmal durchschauen kann.
Informationen, wo wieviele Züge abgestellt stehen normalerweise, wirst du hier aber zumindest von mir (und hoffentlich auch von niemandem sonst) nicht bekommen. Man muss es Sprayern nicht zu einfach machen.
Informationen, wo wieviele Züge abgestellt stehen normalerweise, wirst du hier aber zumindest von mir (und hoffentlich auch von niemandem sonst) nicht bekommen. Man muss es Sprayern nicht zu einfach machen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Vielleicht ist ja auch folgende Seite mit alten Umlaufplänen aus dem Jahr 2015 für dich interessant. Die meisten Ausrückwege sollten auch heute noch gültig sein und die Umläufe selbst stimmen teilweise auch in diesem Jahr noch.Tecko @ 10 Sep 2017, 15:59 hat geschrieben:Wie verhält es sich denn mit der Fahrzeugbestückung der Linien. Ich vermute mal, man wird versuchen sie möglichst von den Abstellanlagen entlang der Linie zu bedienen. Aber dies dürfte nicht ausreichen. Welche Linien/Zuggruppen werden denn "streckenfremd" mit längeren Ausrückfahrten vom Betriebshof Nord bzw. der Abstellanlage in Neuperlach bestückt? Werden bei Aus- und Einrückern bis zum letzten Bahnhof Fahrgäste mitgenommen? Wie sind diese Zuge beschildert?
Davon unabhängig braucht man keine hellseherischen Fähigkeiten, wenn im MVV-Fahrplanbuch einzelne Fahrten z.B. der U3 in Thalkirchen beginnen/enden oder der U2 am Innsbrucker Ring.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Prima. Besten Dank für den Link!Mace @ 10 Sep 2017, 20:54 hat geschrieben: Vielleicht ist ja auch folgende Seite mit alten Umlaufplänen aus dem Jahr 2015 für dich interessant. Die meisten Ausrückwege sollten auch heute noch gültig sein und die Umläufe selbst stimmen teilweise auch in diesem Jahr noch.