[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die Fahrzeug Verfügbarkeit ist derzeit aber auch wieder auf nem historischen Tiefstand kann das sein? Hat man irgend einen Serien Schaden das man seit zwei Wochen auf der S2W innerhalb von 20 min nen ganzen Vollzug weniger anbietet :/...

Heute war es echt in Dachau schon schwierig rein zu kommen trotz zweier parallel fahrender Regios
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Rev @ 9 Nov 2017, 08:53 hat geschrieben: Die Fahrzeug Verfügbarkeit ist derzeit aber auch wieder auf nem historischen Tiefstand kann das sein? Hat man irgend einen Serien Schaden das man seit zwei Wochen auf der S2W innerhalb von 20 min nen ganzen Vollzug weniger anbietet :/...

Heute war es echt in Dachau schon schwierig rein zu kommen trotz zweier parallel fahrender Regios
Warum sollte es anders als bei der MVG sein....
mfg Daniel
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1977
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Fährt die S20 eigentlich zuverlässig oder fällt da auch öfter was aus?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bestia_negra @ 9 Nov 2017, 16:05 hat geschrieben: Fährt die S20 eigentlich zuverlässig oder fällt da auch öfter was aus?
Die fährt zuverlässig...
mfg Daniel
S7 Kreuzstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12 Jul 2010, 20:56

Beitrag von S7 Kreuzstraße »

Die S20 ist auch, die einzige Linie meiner Meinung nach die Zuverlässigste S-Bahnlinie in ganzen Netz der S-Bahn München. Und die S7 die größte Verdruss Linie meiner Meinung nach, im Netz der S-Bahn München. Sorry dass musst jetzt sein Schönen Abend. :ph34r:
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Gestern und heute morgen habe ich auf der S20 einen ET423 gesehen. Fahren da mittlerweile planmäßig nicht mehr (nur) ET420?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Basic.Master @ 10 Nov 2017, 16:58 hat geschrieben: Gestern und heute morgen habe ich auf der S20 einen ET423 gesehen. Fahren da mittlerweile planmäßig nicht mehr (nur) ET420?
Planmäßig 420, wenn Schrott nicht verfügbar, dann fahren ersatzweise 423...
mfg Daniel
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

S7 (und vermutlich auch S3) plagt heute schon den ganzen Tag eine "technische Störung" zwischen Giesing und Ostbahnhof, mit dem Effekt, daß beispielsweise heute abend die S7 wegen der auflaufenden Verspätungen (Perlach fehlt halt) am Ostbahnhof unterbrochen wurde.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Christoph @ 14 Nov 2017, 21:18 hat geschrieben: S7 (und vermutlich auch S3) plagt heute schon den ganzen Tag eine "technische Störung" zwischen Giesing und Ostbahnhof, mit dem Effekt, daß beispielsweise heute abend die S7 wegen der auflaufenden Verspätungen (Perlach fehlt halt) am Ostbahnhof unterbrochen wurde.
Ja der Takt 10 ist entfallen zwischen Ostbahnhof und Deisenhofen
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Als die ESTW eingeweiht wurden, wurde grossmaulig verkündet, diese Innovation würde die Betriebsqualität verbessern und die Pünktlichkeit erhöhen. Wurden diese Ziele wirklich erreicht? Meldung zur Einweihung des ESTW Pasing von 2011: „Ziele sind vor allem eine verbesserte Betriebsqualität und eine eine Erhöhung der Pünktlichkeitswerte.“ Siehe: http://www.bahninfo.de/artikel/9780/estw-m...trieb-genommen/
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also für Gleis 3/4 in Pasing kann ich eher gegenteiliges behaupten.
Da kommen die Signale oft viel zu spät.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

ralf.wiedenmann @ 17 Nov 2017, 07:36 hat geschrieben: Als die ESTW eingeweiht wurden, wurde grossmaulig verkündet, diese Innovation würde die Betriebsqualität verbessern und die Pünktlichkeit erhöhen. Wurden diese Ziele wirklich erreicht? Meldung zur Einweihung des ESTW Pasing von 2011: „Ziele sind vor allem eine verbesserte Betriebsqualität und eine eine Erhöhung der Pünktlichkeitswerte.“ Siehe: http://www.bahninfo.de/artikel/9780/estw-m...trieb-genommen/
Da habe ich zwischenzeitlich anderes gehört.
Die Umstellung in Friedberg (Hessen) hat man damit begründet, dass es für die alte Technik keine Ersatzteile mehr gibt. Verbesserungen für den Fahrgast wurden da nicht versprchen.
Ein dringendes Interesse, möglichst schnell alles auf ESTW umzustellen, hat man wohl auch bei der DB nicht. Denn aus Friedberg hat man sich noch Ersatzteile für Hanau Hbf (Südseite) gesichert, da soll offensichtlich noch nicht so schnell umgestellt werden.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

AK1 @ 17 Nov 2017, 22:31 hat geschrieben: Da habe ich zwischenzeitlich anderes gehört.
Die Umstellung in Friedberg (Hessen) hat man damit begründet, dass es für die alte Technik keine Ersatzteile mehr gibt. Verbesserungen für den Fahrgast wurden da nicht versprchen.
Ein dringendes Interesse, möglichst schnell alles auf ESTW umzustellen, hat man wohl auch bei der DB nicht. Denn aus Friedberg hat man sich noch Ersatzteile für Hanau Hbf (Südseite) gesichert, da soll offensichtlich noch nicht so schnell umgestellt werden.
Wegen einer Stellweksstörung ist seit Samstagmorgen S7 SEV zwischen Wolfratshausen und Baierbrunn.

Laut letzter Meldung wird die die Störung bis Betriebsschluß am Sonntag andauern. :blink:
Gut, daß gerade Wochenende ist.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

AK1 @ 17 Nov 2017, 22:31 hat geschrieben: Ein dringendes Interesse, möglichst schnell alles auf ESTW umzustellen, hat man wohl auch bei der DB nicht. Denn aus Friedberg hat man sich noch Ersatzteile für Hanau Hbf (Südseite) gesichert, da soll offensichtlich noch nicht so schnell umgestellt werden.
Das Interesse möglichst schnell auf ESTW umzustellen ist wahrscheinlich schon da, aber nicht das Geld. Und es ist auch nur vernünftig, brauchbare Ersatzteile weiter zu lagern, bis das letzte Stellwerk in dem sie verwendet werden kann, außer Betrieb geht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das überall ESTW vorhanden sein werden werden wir eh nicht mehr erleben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Letztens ist mir etwas merkwürdiges passiert eine S2 nach Erding wurde in Laim Plötzlich zu einer S6. Was hat das für einen Sinn? Die Durchsage diesbezüglich war relativ leise und auch nur auf deutsche.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Zugtausch. Vermutlich wurde die S6 in Laim zur S2 nach Erding.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mark8031 @ 20 Nov 2017, 21:11 hat geschrieben: Zugtausch. Vermutlich wurde die S6 in Laim zur S2 nach Erding.
Gibts sogar planmäßig, wenn am Wochenende die 420 rausgetauscht werden von der S2...
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Diese Situation ist informationstechnisch immer recht schwierig. Im Idealfall zeigen zumindest ZZA am Bahnsteig und FIS im/am Zug den gleichen Zielbahnhof an, was die örtlichen Aufsicht aus der Informationslage mit ihren Durchsagen draus machen, steht eh wieder auf nem anderen Stern. Sollte der ZZA schon die neue Linie draus gemacht haben oder die Fahrt bis zum Tauschbahnhof verlängert anzeigen - Bsp. für S6 also "S6 Leuchtenbergring" - finde ich gehört auch das FIS im/am Zug dementsprechend umgestellt. Dann gibts halt ne kurze Ansage für die schon im Zug befindlichen Fahrgäste, warum man jetzt was ganz anderes schildert, manche interessierts vielleicht, manchen ist es eh egal.

Noch schwieriger gestaltet sich n Zugtausch zwischen S1 und S4 Ri. Osten, weil am Ostbahnhof 2 verschiedene Bahnsteige angefahren werden und somit auch 2 verschiedene örtliche Aufsichten für die Durchsagen und Anzeigenauswertung verantwortlich sind. Kommt also die noch-S1 auf Gleis 4 an - unter Umständen als "S4 Ebersberg" beschildert, wodurch natürlich ne Rennerei durch die Unterführung startet - behandeln manche Aufsichten diese S-Bahn einfach weiterhin als endende S1 und fordern vehement zum Draußenbleiben auf, denn der Zug fährt ja in die Abstellung. Nun gut, fährt also unterdessen auf Gleis 5 die noch-S4 ein - unter Umständen unbemerkt von den nun auf Gleis 4 befindlichen Fahrgästen und durch die noch stehende S1 verdeckt - kann das nächste Fiasko beginnen, denn dieser Zug endet ja (auch), sofern er nicht bis Leuchtenbergring angezeigt wird, also NICHT-EINSTEIGEN, denn der Zug fährt ja in die Abstellung.
Mit etwas Glück wird dann die S4 20 Minuten später nicht getauscht. :D

edit: sollte noch vor Uferlos Beitrag, zur allgemeinen Lage bei außerplanmäßigem Zugtausch
S27 nach Deisenhofen
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Also meinen Beobachtungen nach, läuft das relativ problemlos ab. Hab das ein paar Mal miterlebt im Tausch S1/S3 und die ZZA als auch öA haben fleißig mitgemacht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Du glaubst nicht was ich als Tf für "wilde Spielereien" mitbekommen habe, wo ich selbst nicht mehr wusste, welche S-Bahn ist jetzt eigentlich was? :D
S27 nach Deisenhofen
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das ganze war Freitag um 16 Uhr also zur besten HVZ.

Wenn man das planmäßig macht fände ich es bedeutend besser wenn man gleich mit dem richtigen Zugziel macht vom start weg. Also auf der S2 mit der S6 fährt wenn das im Fahrplan so drinnen ist würde das deutlich weniger verwirren.

Was auch etwas verwirrend war und man ggf durchgesagt hätte können wäre das Fahrgäste die nur bis zum Ostbahnhof müssen im Zug bleiben können. Vielen war ned so ganz klar ob wir jetzt nicht richtung Pasing fahren.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Du glaubst ein „Erding” würde in Tutzing weniger verwirren?
Möglich wäre auf den ZZA am Bahnsteig so n Lauftext, das hatte man vor einigen Jahren sehr gut hingekriegt, als die morgendlichen Express S2 aus Erding ein paar Wochen planmäßig als S1 Freising/Flughafen anstatt S2 Dachau weitergefahren sind.
Über die App könnte man sowas natürlich auch schön beschreiben, aber auf ner (noch) einzeiligen FIS-Anzeige der BR 423?
S27 nach Deisenhofen
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

Was ist zur Zeit eigentlich auf dem Westast der S7 los?

Die Menge an Signal-, Stellwerks und Bahnübergangsstörungen ist doch nicht mehr normal! Fällt da gerade die ganze Infrastruktur in sich zusammen?

Der Höhepunkt war dann im abendlichen Berufsverkehr erreicht, als auch noch eine Fahrzeugstörung dazu kam, die auf dem Ostast dann in +20 kumulierte, wovon alleine 8 Minuten in Giesing mit Warten auf dem in Perlach nicht mehr kreuzen könnenden Gegenzug verbraten wurden. Plus anschließender Verkürzung der Fahrt (Aying statt Kreuzstraße).
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

S-Bahn 27 @ 20 Nov 2017, 22:40 hat geschrieben:Du glaubst ein „Erding” würde in Tutzing weniger verwirren?
Möglich wäre auf den ZZA am Bahnsteig so n Lauftext, das hatte man vor einigen Jahren sehr gut hingekriegt, als die morgendlichen Express S2 aus Erding ein paar Wochen planmäßig als S1 Freising/Flughafen anstatt S2 Dachau weitergefahren sind.
Über die App könnte man sowas natürlich auch schön beschreiben, aber auf ner (noch) einzeiligen FIS-Anzeige der BR 423?
Ich denke schon. Zum einen wäre das dann so in den Fahrpläne und den Apps drinnen. Und die Bahnsteig Anzeigen würden das ja auch so anzeigen. Es wäre also nicht so die große Überraschung wenn da plötzlich ein anders Ziel drinnen ist. Außerdem würde es gleich drauf hinweisen das was anders ist wenn man einsteigt. Der 0815 Pendler am Außenast weiß das wenn die Sbahn in die Himmelsrichtungen fährt sie unweigerlich zum Hbf kommt. Und auf der Stamm ist es dann eh egal woher eine sbahn kam... Da zählt nur das wohin was auf dem Außenast fast egal ist da man immer ins Zentrum gelangt.

Der Linien Wechsel wird erst in der Stammstrecke verwirrend weil man auf der stamm eine vielzahl an möglichkeiten hat die man auf den äußeren Ästen nicht hat. Da hier meist nur eine Line an einem bestimmten Bahnsteig nach München rein fährt. Wenn da jetzt eine andere Linie kommt mit fremden Zugziel ist dasdraußen aufgrund der gewohnheit bei weitem ned so schlimm von der Komplexität als wenn man das in der Stammstrecke macht. Ggf dann auch noch mit Bahnsteig Wechsel....

Etwas suboptimal war am Freitag dann auch noch das die Ansage erst im Stehen gemacht wurde bei offenen Türen und recht lauten geräusch Pegel mir kam dann noch vor der Durchsage komisch vor das ne S2 nach Erding neben uns stand... In ein Gespräch vertieft oder mit Musik im Ohr hätte ich das sicher ned mit bekommen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich weiß nicht, ob das hier schon genannt wurde: Der Streckenagent ist neuerdings 24/7 unterwegs.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Rev @ 20 Nov 2017, 23:24 hat geschrieben: Der 0815 Pendler am Außenast weiß das wenn die Sbahn in die Himmelsrichtungen fährt sie unweigerlich zum Hbf kommt.
Der Pendler ja. Der Gelegenheitsfahrgast nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Mark8031 @ 21 Nov 2017, 08:14 hat geschrieben: Der Pendler ja. Der Gelegenheitsfahrgast nicht.
Und der fährt dann per App oder Fahrplan und geht nicht auf gut glück zum Bahnsteig womit der auch abgefangen wäre :rolleyes:
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

S7: Stellwerksprobleme in Neubiberg, S7 Ost wird lt. Störungsmelder dort gesplittet, mit S-Bahn-Pendelverkehr zwischen Neubiberg und Kreuzstraße.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
Antworten