Waggons kaufen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Melli
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 24 Aug 2017, 15:13

Beitrag von Melli »

Huhu Ihr Lieben,

Wir möchten gerne bei uns auf dem Grundstück einen oder mehrere Eisenbahnwaggons aufstellen.

-> Bauantrag ist gestellt
-> Kontakt zur Bahn ist hergestellt zwecks Besichtigung möglicher Waggons
-> Transportunternehmen wurden auch schon angefragt

Allerdings suche ich schon etwas "besonderes". Natürlich hat die DB auch interessante Fahrzeuge im Angebot. Aber vielleicht weiß ja jemand noch ein Portal / Seite / ... wo es sich zu gucken lohnt.

Falls es dieses Thema schon gibt, dann würde mir (sofern das Thema nicht schon zu alt ist) auch ein Link dazu hlefen. Gefunden habe ich mit der SuFu leider nichts.

Es ist mir durchaus ernst, mir ist auch bewusst, dass ich so einen Waggon nicht für 3.000€ bekomme und das der Transport nicht mit Auto und Anhänger durchführbar ist. Es ist halt schon durchdacht und hängt dann zwar auch von Kosten, aber mehr von der Baugenehmigung ab. Deswegen bitte keine unnützen Kommentare.

Ich danke schon mal für die Hilfe.

Liebe Grüße,
Melli
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wäre übrigens extrem cool, wenn du uns dann von dem Ergebnis berichten könntest :)
Vor einiger Zeit gab es mal eine Doku wo jemand sich aus zwei ehemaligen Post-Wagons ein Haus gebaut hat.
Was ist euer Plan?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Alternativ kann man auch mal in die VDMT-Liste reinsehen

Mfg tegernseebahn
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Je nach Standort käme eventuell auch noch die Staatsbahn eines Nachbarlandes als Verkäufer in Betracht? Okay, in Südbayern jetzt vielleicht nicht gerade bei der dänischen Eisenbahn DSB fragen, sondern eher bei den ÖBB in Österreich, und in der Eifel drängt sich die belgische NGBE auch eher auf als die tschechische CD. Aber vielleicht ist das ja auch noch eine interessante Option?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Melli @ 24 Aug 2017, 15:39 hat geschrieben: Allerdings suche ich schon etwas "besonderes".
Besonders neu oder besonders alt?

Für mich wäre der ICE-Wagen hier 1. Wahl:

https://www.dbresale.com/verkauf/suche--xka...--xid122487.htm

Sowas hat nicht jeder im Garten und das Ding ist ein Unikat (gab wohl noch nen 2. Wagen, keine Ahnung, was aus dem wurde)

10.000 Euro, PreisVORSTELLUNG, wobei eine Auktion im März aber schon nix einbrachte, also da ließe sich möglicherweise noch handeln. Möglicherweise kannst DU auch anbieten das Teil selbst auszuräumen und dann noch weiter sparen.

Viel Erfolg in jedem Fall.

P.S: Heros gäbs auch noch:
https://heros-rail.com/

Die müssten auch noch den Talgo-Hotelzugwagen haben. Ein paar von denen wären sicher auch nicht verkehrt, zB einen Schlaf und Großraumwagen, oder vielleicht noch ein Restaurant dazu, dann kann die Party starten und am frühen Morgen kann man sich in die Kajüten verziehen ^^ (Die Teile sind auch nur 16m lang und wären auch relativ leicht und damit möglicherweise billig zu transportieren)
Edit:
https://heros-rail.com/de/reisezugwagen/tal...o-hotelzug.html

Wenn ich mich recht erinnere läuft die Energieversorgung bei Talgo auch mit 380V Starkstrom, das wär für den stationären Betrieb sicherlich auch ein Vorteil. Aber frag erstmal nach, wie viel die dafür haben wollten, Details kann man dann später klären.
P.PS Laut DSO fielen die Wagen Metalldieben zum Opfer, also möglicherweise gäbe es die billig..
https://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...php?031,8015633 Altueller Standort Hamm, sieht man auf googlemaps relativ gut in der 3D-Ansicht.
Melli
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 24 Aug 2017, 15:13

Beitrag von Melli »

EasyDor @ 24 Aug 2017, 15:19 hat geschrieben:Wäre übrigens extrem cool, wenn du uns dann von dem Ergebnis berichten könntest :)
[...]
Was ist euer Plan?
Sichtschutz vor neugiriegen Nachbar-Blicken B-)

Unser Grundstück liegt etwas zurück, zwischen uns und der Dorfstraße (ich wohne im Osten, da gibts ja nur Haupt- oder Dorfstraßen) liegt noch ein Gemeindegrundstück, wo auch noch die AltglasContainer etc stehen.
Noch haben wir Tannen als Sichtschutz. Aber die kommen in die Jahre und dadruch auch nach und nach in den Ofen. Und nun wird es langsam kritisch, dass wir für jeden, der grad sein Altglas wegbringt, wie auf dem Präsentierteller leben. Und deshalb kam die Idee mit dem Waggon. Von der Länge ideal. Nutzung? Hängt vom Bauamt ab. Ich rechne auch nicht mehr in diesem Jahr mit einem Bescheid vom Bauamt.

DB-gebrauchtzug haben wir den Termin zum Waggon gucken. Da ist für uns Mukran am nächsten dran.
Der ICE hat was, das stimmt. Da sehe ich nur das Problem, dass der wohl nicht auf Schiene transportiert werden kann und der hat auch irgendeine Abnahme nicht - keine Ahnung, wie die hieß. Die Waggons in Mukran haben wohl zum Teil auch keine "Zulassung" mehr, aber die würden die noch relativ leicht bekommen. Gerade dann, wenn die noch nicht lange stehen.

Beim VDMT hatte ich gehofft, was "besonderes" zu finden. Aber so das "Juhu-Erlebnis" war leider (noch) nicht dabei.

Ich hätte mit einem Silberling geliebäugelt. Oder mit einem Waggon, ähnlich der Farbgebung wie sie die Postwaggons hatten (80er Jahre Look). Und für den Blue-Star-Train http://www.bahnpark-augsburg.de/aktuell/zu...-verkaufen.html ist unser Grundstück dann doch nicht geeignet.

Ich danke Euch schon mal für Hinweise.
Der Talgo ist nicht so meins. Vom Zustand wärs egal, Umbau wäre angedacht. Wenn, dann vielleicht ein Schlafwagen-DoSto. Steht auch in Mukran. Bei Streit bestimmt nicht verkehrt ;-)

Ich dachte, ich frag mal hier, denn hier ist vielleicht der ein oder andere in einem Museumsverein. Und der kennt jemanden, dessen Schwager..... Ihr kennt das Spiel ja.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Metropolenbahner @ 24 Aug 2017, 14:06 hat geschrieben:Für mich wäre der ICE-Wagen hier 1. Wahl:
https://www.dbresale.com/verkauf/suche--xka...--xid122487.htm
Sowas hat nicht jeder im Garten und das Ding ist ein Unikat (gab wohl noch nen 2. Wagen, keine Ahnung, was aus dem wurde)
Aber ohne Triebkopf 98% weniger "Bwoah"-Effekt. ;) TK werden so bald auch noch nicht entbehrlich.
605er scheinen entweder schon ausverkauft zu sein, oder warten entgültig auf den Vollstrecker, denn die werden nicht mehr angeboten. :unsure:

Mir würde 218 (meine ist neuerdings dort ja auch gelistet, ich hoffe aber dass die bei privatem EVU nochmal reaktiviert wird) und ein WRmz mit Eröffnung des "Bordrestaurant" taugen.

Man braucht halt noch 50 Meter Gleis, entweder was stillgelegtes, oder "NBS" im Garten - und Nachbarn, die sich weder von TB11 bzw. R40-Sound noch von Feinstaub gestört fühlen, weil für die Energieversorgung läuft das Ding eine Zeit pro Tag. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Melli
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 24 Aug 2017, 15:13

Beitrag von Melli »

Kleines Update für alle (auch die, die es nicht interessiert):

Zwischenzeitlich waren wir in Mukran und haben uns dort (erstmal) für einen BDuu entschieden.

Es ist schon recht faszinierend, die Massen an Waggons zu sehen und zwischen den Gleisen zu laufen. Leider konnten wir nicht alles sehen, da zum einen schon im wesentlichen klar war, was wir sehen wollten. Und zum anderen ist das Gelände viel zu groß. Zumindest, wenn das Kind im Manne (oder der Frau) durchkommt.

Angeschaut haben wir uns vom Bistrowagen über Doppelstock bis zum Y-Waggon rund 20 Fahrzeuge. Mal nur, um die gesehen zu haben, oder weil die halt konkret interessant waren. Ein Doppelstock-Waggon ist leider "zu klein", um den zu nutzen. Aber an sich auch nicht schlecht.

Besonders erfreulich war, dass sich im Grunde vier Angestellte der Bahn sich die Zeit genommen haben, mit uns übers Gelände zu toben. Und uns nicht sofort als Spinner abgetan haben. Unerfreulich war, dass es wie aus Eimern geschifft hat. Nasse Füsse und Erkältung waren inklusive.

Was weiter passiert, hängt (immer noch) vom Bauamt ab. Die Gemeinde hat wohl bereits zugestimmt. Ansonsten mahlen die bürokratischen Mühlen halt langsam.
Hoffentlich gilt auch hier: was lange währt......
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Einen Vorteil hat der Regen, Ihr könnt jeweils den dichtesten Wagen aussuchen.
Na dann weiterhin viel Glück bei dem Projekt.
Antworten