[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Plus 10 C2, minus die häufiger Werkstatt berindingt ausfallenden A/B. Und soweit ich weiß, sind nicht einmal zur HVZ 103 Kurse unterwegs. Von da her dachte/hoffte ich, daß das Sichten eines C irgendwann "normal" wird, und man sich nicht mehr mit "Oh, ein C" umdreht, wenn er zB im Gegengleis eingefahren kommt.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Weiß einer was mit dem Zug der U6, Abfahrt 0:22 Uhr am Marienplatz gen Garching, los war? Bis zur Dietlindenstraße gings planmäßig, an eben jener ein unplanmäßiger Aufenthalt von anderthalb Minuten, eher zuckeln bis zum Nordfriedhof, dort nochmal ne Minute +, zuckeln bis zum ESigAlte Heide und 2 Minuten stehen, zuckeln bis zur StuStadt, planmäßige Aufenthaltszeit und normal bis Kieferngarten, mit Ankunft 0:43. Dahinter kamen im Blockabstand zwei Leerzüge in den BN.
Frage, weiß einer was da los war? Wenns zur Ursachenforschung beitragen kann, die Signale waren dunkel, sprich der war LZB-Geführt unterwegs
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 20 Dec 2017, 13:05 hat geschrieben: Das wusste ich gar nicht! Welche ist das denn genau?
Trudering, vom hinteren Abgang des S-Bahnsteigs runter ins Zwischengeschoss (also nicht der der üblicherweise genutzt wird, sondern der ganz am Ende des Bahnsteigs).
Cloakmaster @ 20 Dec 2017, 15:18 hat geschrieben:minus die häufiger Werkstatt berindingt ausfallenden A/B.
Ist das so?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich meine, daß bei einem Fahrzeug älterer Bauart schon fast konstruktionsbedingt die Wartungsintervalle kürzer, und die Werkstatt aufenthalte länger werden.

Der C1 sollte seine "Kinderkrankheiten" auskuriert haben - hoffe ich.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Wie ist der Taktplan bei MVG?

Nacht - Betriebsschluss - Betriebsbeginn bzw. durchgängiger Nachtverkehr alle 20 Minuten. Keine U7 und U8. U4 nur zwischen Arabellapark und Theresienwiese? Fahren auch Kurzzüge auf anderen Linien?

Mo-Fr ab Berufsverkehr bis Nachmittag
U2 alle 5 Minuten zwischen Messestadt Ost und Am Hart, bis Feldmoching alle 10 Minuten
U1, U3, U4, U5 alle 10 Minuten
U6 alle 5 Minuten zwischen Harras und Münchner Freiheit, alle 10 Minuten Klinikum Großhadern und Garching Forschungszentrum

Mo-Fr ab Nachmittag
Bis auf U1 alle Linien im 5 Minutentakt? U6 alle 5 Minuten zwischen Klinikum Großhadern und Fröttmaning, bis Garching Forschungszentrum alle 10 Minuten.

Mo-Fr ab Abend
Alle Linien im 10 Minutentakt?

Sa und So alle Linien 10 Minutentakt?
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

https://m.youtube.com/watch?v=o6OTxyyWWNU

An einer Stelle wurde gesagt, dass die Züge automstisch fahren. Der Fahrer gibt einen kurzen Impuls und der Zug fährt und bremst automatisch an der nächsten Station. Das ist fast wie LZB. Die C-Züge haben wohl diese Technik. Haben sdas auch die Alten?
Aber natürlich kann auch manuell gefahren werden. Wann fahren die Züge automatisch?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die Züge automatisch fahren sind die Signale schwarz... Und ja es können theoretisch alles Typen automatisch fahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Soweit ich informiert bin, ist das automatische Fahren mit allen Typen die Regel. Teilweise wird aber manuel gefahren, da die Fahrer in Übung bleiben müssen, falls die Technik mal ausfällt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

U6 Münchner Freiheit @ 14 Jan 2018, 22:22 hat geschrieben: An einer Stelle wurde gesagt, dass die Züge automstisch fahren. Der Fahrer gibt einen kurzen Impuls und der Zug fährt und bremst automatisch an der nächsten Station. Das ist fast wie LZB.

Das ist nicht wie LZB, das ist LZB :-)
Die C-Züge haben wohl diese Technik. Haben sdas auch die Alten?
Na klar. Prinzipiell seit 1972, das System hatte aber etwas Anlaufschwierigkeiten, im Regelbetrieb war es erst deutlich später.
Aber natürlich kann auch manuell gefahren werden. Wann fahren die Züge automatisch?
Immer, außer die LZB im Fahrzeug oder an der Strecke ist wegen Bauarbeiten außer Betrieb oder defekt.
Jean @ 14 Jan 2018, 22:25 hat geschrieben:Wenn die Züge automatisch fahren sind die Signale schwarz...
Stimmt so nicht, die Signale können auch bei LZB-Betrieb hell sein. Das hat man früher ganz gern gemacht wenn Abfertigungspersonal am Bahnsteig war, damit die sehen dass die Ausfahrt steht. Inzwischen hat man dafür an den Bahnhöfen wo das öfter vorkommt separate Melder.
Hot Doc @ 14 Jan 2018, 23:43 hat geschrieben:Teilweise wird aber manuel gefahren, da die Fahrer in Übung bleiben müssen, falls die Technik mal ausfällt.
Nicht mehr, hat die TAB verboten. Das Fahren von Hand wird jetzt unter LZB geübt, der Fahrer fährt also beim Üben nicht auf Signal, sondern auf roten Zeiger am Tacho - in wie weit damit das Übungsziel erfüllt wird - da kann man denke ich skeptisch sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oh, das war mir neu dass die TAB FO bei betriebsfähiger LZB verboten hat.
D.h. es gibt FO-Trainingseinheiten nur noch im Simulator?

Die Entscheidungen der TAB sind...ähm...unergründlich.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Als ich in München war, habe ich beim C1 und C2 in den Führerstand geguckt. Da hat der Fahrer immer selbst beschleunigt und gebremst. Es war nichts von Autofunktion zu sehen. Beim A und B kann man nicht in den Führerstand gucken.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wann war denn das?
Bis vor ein paar Wochen war die LZB aus Sicherheitsgründen eine Zeit lang deaktiviert und alles fuhr manuell nach Signalen.
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Aktuell, so zumindest meine Beobachtung, fährt alles bis auf die C2 nach LZB, also dunkel. C2 sind LZB gesperrt, laut Aufkleber im Führerstand und fahren hell.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Auf den Oberflächenstücken der U6 sind die Signale eigentlich schon immer hell, hab da noch nie dunkle gesehen.
Schon klar, das ist kein Rückschluss darauf, wie wirklich gefahren wird, aber muss das so sein an der Oberfläche?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Step_3 @ 20 Jan 2018, 22:42 hat geschrieben: Auf den Oberflächenstücken der U6 sind die Signale eigentlich schon immer hell, hab da noch nie dunkle gesehen.
Schon klar, das ist kein Rückschluss darauf, wie wirklich gefahren wird, aber muss das so sein an der Oberfläche?
Nein, das muss so nicht sein, Standard sollte auch hier dunkel sein. Und ist es eigentlich auch - wenn das momentan anders ist kann ich aber nicht sagen warum. Und in den meisten Fällen ist hell/dunkel auch gleichbleibend mit Fahren auf ortsfeste Signale/LZB, also sollte das schon so passen.

Absolut sicher kann man nur sein wenn man nachschaut ob die LZB aktiv ist, beim C-Zug durch den Blick durch die Scheibe auf den führenden Führerstand, beim A- und B-Wagen durch einen Blick auf das Führerpult am zweiten Führerstand (also dem hinteren Führerstand des führenden Doppeltriebwagens).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Es gibt A-Züge mit Monitoren und automatischer Ansage. Werden es auch die B-Züge bekommen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Es gibt bereits einen B-P6 mit Infotainment-Umbau (und Videoüberwachung und Brandschutzanlage) der auch im Fahrgastbetrieb fährt.
Nachdem du aber nur C-Züge siehst, leider nix für dich...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Michi Greger @ 21 Jan 2018, 23:35 hat geschrieben: Es gibt bereits einen B-P6 mit Infotainment-Umbau (und Videoüberwachung und Brandschutzanlage) der auch im Fahrgastbetrieb fährt.
Nachdem du aber nur C-Züge siehst, leider nix für dich...
Stand ebendieser B-Zug nicht jahrelang in FT?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ob die Brandschutzanlage den zusätzlichen Gewicht wirklich rechtfertigt? Der Wagen muss sicher von der TAB abgenommen worden sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die letzten zwei Beiträge hängen inhaltlich irgendwie zusammen. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Auf U4 fahren 4 Wagen. U7 auch? Wie ist es mit U8?

U1, U4 und Verstärkerlinien: Fahren die auch im 5 Minutentakt?
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

U6 Münchner Freiheit @ 23 Jan 2018, 23:32 hat geschrieben:
U1, U4 und Verstärkerlinien: Fahren die auch im 5 Minutentakt?
Die U4 fährt auch im 5min.-takt.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

U6 Münchner Freiheit @ 23 Jan 2018, 23:32 hat geschrieben: Auf U4 fahren 4 Wagen. U7 auch? Wie ist es mit U8?

U1, U4 und Verstärkerlinien: Fahren die auch im 5 Minutentakt?
Hier gibt es die gewünschte Info zum Takt:

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21001___H_s18_1.pdf

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21004___H_s18_1.pdf

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21007___H_s18_1.pdf

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21008___H_s18_1.pdf


Die U4 fährt an Freitag-Nachmittagen - wenn nur ein 10-Min.-Takt angeboten wird - theoretisch mit allen 5 Kursen als 6-Wagen-Zug, in der Praxis jedoch nur mit 3-4 Kursen, auch so ein Punkt, welcher der MVG seit Jahren völlig egal ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

P-fan @ 24 Jan 2018, 07:22 hat geschrieben:
U6 Münchner Freiheit @ 23 Jan 2018, 23:32 hat geschrieben: Auf U4 fahren 4 Wagen. U7 auch? Wie ist es mit U8?

U1, U4 und Verstärkerlinien: Fahren die auch im 5 Minutentakt?
Hier gibt es die gewünschte Info zum Takt:

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21001___H_s18_1.pdf

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21004___H_s18_1.pdf

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21007___H_s18_1.pdf

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21008___H_s18_1.pdf


Die U4 fährt an Freitag-Nachmittagen - wenn nur ein 10-Min.-Takt angeboten wird - theoretisch mit allen 5 Kursen als 6-Wagen-Zug, in der Praxis jedoch nur mit 3-4 Kursen, auch so ein Punkt, welcher der MVG seit Jahren völlig egal ist.
Im Fahrplan steht deine P6 Theorie zumindest nicht. Insofern kann das schon planmäßig sein.
Viele Grüße
Jojo423
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jojo423 @ 24 Jan 2018, 15:01 hat geschrieben:
P-fan @ 24 Jan 2018, 07:22 hat geschrieben:

Die U4 fährt an Freitag-Nachmittagen - wenn nur ein 10-Min.-Takt angeboten wird - theoretisch mit allen 5 Kursen als 6-Wagen-Zug, in der Praxis jedoch nur mit 3-4 Kursen, auch so ein Punkt, welcher der MVG seit Jahren völlig egal ist.
Im Fahrplan steht deine P6 Theorie zumindest nicht. Insofern kann das schon planmäßig sein.
Dazu darf ich aus dem Einführungsjahr der Freitag-Nachmittag-Ausdünnung 1991 den MVV-Sommerfahrplan, Seite 8 zitieren:

"Dementsprechend verkehren alle Linien am Freitagnachmittag im 10-Minuten-Takt, ..., in der Zeit von ca. 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit Langzügen."

Diese Zusage wirst Du vermutlich für die heutige Zeit als verjährt oder ähnliches abtun, jedoch sind die Fahrgastzahlen seitdem mit Sicherheit gestiegen und nicht zurückgegangen, sodass es nicht überzogen wäre, alle 5 Kurse der U4 am Freitag-Nachmittag als 6-Wagen-Zug fahren zu lassen.

Da mir interne Unterlagen nicht zugänglich sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, ob die erwähnte Mischung aus 4-Wagen- und 6-Wagen-Zügen "planmäßig" ist. Die Fahrgäste eines 4-Wagen-Zuges haben jedenfalls NICHTS davon, dass 60 oder 80 Prozent 6-Wagen-Züge fahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Wenn in Messestadt Veranstaltungen sind, werden auf der U2 den viele C-Züge eingesetzt?

Wenn Oktoberfest ist, werden viele C-Züge auf U5 eingesetzt? Vereinzelt dann auch U4?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

U6 Münchner Freiheit @ 29 Jan 2018, 21:45 hat geschrieben: Wenn in Messestadt Veranstaltungen sind, werden auf der U2 den viele C-Züge eingesetzt?

Wenn Oktoberfest ist, werden viele C-Züge auf U5 eingesetzt? Vereinzelt dann auch U4?
Ganz ehrlich... das ist doch sowas von egal, wo die C-Züge fahren. Sicher sind zur Wiesn auch einige C auf der U4/5. Aber extra mehr mit C-Wagen wird deswegen nicht gefahren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

U6 Münchner Freiheit @ 29 Jan 2018, 20:45 hat geschrieben: Wenn in Messestadt Veranstaltungen sind, werden auf der U2 den viele C-Züge eingesetzt?
Extra dann nicht, da die Stromversorgung zwischen IR und ME keinen Takt 5 mit C-Zügen hergibt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Brauchen die mehr Strom als A oder B?
Für was? Sollten doch auch nicht viel mehr Masse haben und eher etwas sparsamer konstruiert sein. Oder vergesse ich da einen Aspekt?

Oder sind die einfach stärker und man kann nicht sicher verhindern, dass mehrere Züge gleichzeitig "Vollgas" geben?
Antworten