Vielleicht dürfen die Busse nicht durchs Planum fahren?Valentin @ 16 Dec 2017, 20:41 hat geschrieben: Warum verweigert die Regierung von Oberbayern der Busline 180 die Anfahrt der Haltestelle Hanauerstraße? Es wurde doch nicht etwa eine vollständige Statik-Neuberechnung des U-Bahnhofsbauwerks unter der Haltestelle angefordert? :ph34r:
https://www.mvg.de/.rest/betriebsaenderunge...12720499000.pdf
[M] Störungschronik Bus
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Die Buslinie 213 hat es heute anscheinend total erwischt. Nachdem über 100 Leute am Karl-Preis-Platz rumstanden, habe ich mich sicherheitshalber nach Neuperlach Süd bewegt um den 210er zu nehmen. Auch da kommt es witterungsbedingt zu Verzögerungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Der müsste aber von einem Sub sein, da die typischen MVG Schriftzüge an den Fahrzeugen fehlen...Sweetfeja @ 25 Jan 2018, 19:20 hat geschrieben: Mvg Bus von Sattelzug gerammt
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...058ec37471.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die Lücken hat Griensteidl beispielsweise auch, auf mehreren Fahrzeugen, und ohne "Inschrift" und in Schwarz, wie auf den Fotos.Martin H. @ 25 Jan 2018, 19:38 hat geschrieben: Es sind aber Lücken im silbernen Streifen, vielleicht hat hier jemand die Unkenntlichmachung sehr ernst genommen.
Und auch das passende Schild Überlänge ist dran, einige Kooperationspartner haben da andere.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Ich weiß nicht, ob man das als Störung bezeichnen kann, weil der Betrieb davon nicht beeinträchtigt wird, aber mMn passt es hier am besten rein:
Das Wartehäuschen an der Haltestelle Posener Platz in Fahrtrichtung Arabellapark wurde heute von einem Auto gerammt und schaut sehr ramponiert aus.
Es war ein Krankenwagen vor Ort. Ob und wie viele Personen verletzt wurden weiß ich nicht, ebensowenig wie die Unfallursache.
Wirkt alles ein wenig merkwürdig, da das Unfallauto aus Richtung Norden gekommen ist. Der muss also entweder aus dem Posener Platz gekommen und völlig absurd seltsam abgebogen sein oder aus Norden in der Ostpreußenstraße gekommen sein und quer über die Gegenfahrbahn in das Wartehäuschen...
Das Wartehäuschen an der Haltestelle Posener Platz in Fahrtrichtung Arabellapark wurde heute von einem Auto gerammt und schaut sehr ramponiert aus.
Es war ein Krankenwagen vor Ort. Ob und wie viele Personen verletzt wurden weiß ich nicht, ebensowenig wie die Unfallursache.
Wirkt alles ein wenig merkwürdig, da das Unfallauto aus Richtung Norden gekommen ist. Der muss also entweder aus dem Posener Platz gekommen und völlig absurd seltsam abgebogen sein oder aus Norden in der Ostpreußenstraße gekommen sein und quer über die Gegenfahrbahn in das Wartehäuschen...
Süddeutsche Acht Verletzte bei Busbrand in Depot. Allerdings kaum weitere Angaben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Da macht die Feuerwehr auf Facebook mehr Angaben inkl. Bilder. War ein Bus in MVV-Lackierung, der Einsatz in der Landsberger Straße.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Momentan wird die Haltestelle Heckscherstraße barrierefrei ausgebaut und die komplette Fahrbahn saniert. Es ist einspurig mit Ampelregelung.
Da diese eine Spur immer wieder auch kurz von Baufahrzeugen belegt wird, Baulogistik teils über Heckscherstraße, standen sich dann nachdem der Bagger weg war plötzlich zwei Busse gegenüber.
Auf der Rückfahrt gab es nur wegen Bagger auch knappe vier Minuten.
Am Ostbahnhof wurde der Fahrer des gut besuchten Busses abgelöst, erst war der neue schon am Automaten, als der alte dann endlich aus seiner Kabine konnte wurde auch er nach hinten gespült, so haben die Fahrgäste dann für noch mehr Verzögerung gesorgt.
Da diese eine Spur immer wieder auch kurz von Baufahrzeugen belegt wird, Baulogistik teils über Heckscherstraße, standen sich dann nachdem der Bagger weg war plötzlich zwei Busse gegenüber.
Auf der Rückfahrt gab es nur wegen Bagger auch knappe vier Minuten.
Am Ostbahnhof wurde der Fahrer des gut besuchten Busses abgelöst, erst war der neue schon am Automaten, als der alte dann endlich aus seiner Kabine konnte wurde auch er nach hinten gespült, so haben die Fahrgäste dann für noch mehr Verzögerung gesorgt.

Der 54 wird mal wieder wegen Fußball umgeleitet. Diesmal sind aber die Infos vorbildlich. Selbst im Radio wurde es gesagt. Und trotzdem warten Fahrgäste an der Bushaltestelle... Kann dan den kleinen DEFAS Anzeigen kein spezieller Text laufen? Obwohl... Würde bei den Fahrgästen eh nichts bringen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
52er ebenso.....Jean @ 27 May 2018, 12:27 hat geschrieben: Der 54 wird mal wieder wegen Fußball umgeleitet. Diesmal sind aber die Infos vorbildlich. Selbst im Radio wurde es gesagt. Und trotzdem warten Fahrgäste an der Bushaltestelle... Kann dan den kleinen DEFAS Anzeigen kein spezieller Text laufen? Obwohl... Würde bei den Fahrgästen eh nichts bringen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich glaube das mit den 52 und X98 ist ein Fehler. Es könnte aber wohl zu Verspätungen kommen. Meine Vermutung: der Candidberg ist gesperrt. Der 54 muss über Kolumbusplatz fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Naja, wenn Leute sogar an von Baugerät vollgestellten Haltestellen auf die Bim warten brauchst dich darüber nicht zu wundern.Jean @ 27 May 2018, 12:27 hat geschrieben: Diesmal sind aber die Infos vorbildlich. Selbst im Radio wurde es gesagt. Und trotzdem warten Fahrgäste an der Bushaltestelle...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Jetzt steht sogar einer von der MVG an der Bushaltestelle. Jetzt überrascht mich die MVG aber wirklich. Man kann nicht sagen sie tut heute nicht alles um die Fahrgäste zu informieren!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Vorbildliche Fahrgastinformation an der Haltestelle Tegernseer Landstraße?? :unsure:Jean @ 27 May 2018, 11:27 hat geschrieben:Der 54 wird mal wieder wegen Fußball umgeleitet. Diesmal sind aber die Infos vorbildlich. Selbst im Radio wurde es gesagt. Und trotzdem warten Fahrgäste an der Bushaltestelle... Kann dan den kleinen DEFAS Anzeigen kein spezieller Text laufen? Obwohl... Würde bei den Fahrgästen eh nichts bringen...
Wenn den die Einstellung des Busverkehres denn wenigstens angezeigt würde.

Die Wechselansicht zeigte auch nur Busse in 15 Minuten an.
Die Straße war an Kreuzung vor der Haltestelle nicht allein nur für die Fahrgäste der Charterbusse, die wieder am Berg abgestellt waren, in beide Richtungen gesperrt. Es es gab diesmal sogar etwas zu feiern.

EDIT: Auf dem Foto der AZ liegen genug Flaschen auf der Straße, um einen Glascontainer zu füllen. Auch ein Grund, hier den Betrieb einzustellen.
Immerhin war die Streckensperrung groß in einem Haltestellenaushang angekündet worden. Warum aber der 54er Richtung Lorettoplatz auf seiner Umleitungsstrecke nicht ersatzweise an der Haltestelle "Tegernseer Landstraße" (die des L52 Richtung Ostbahnhof ) ersatzweise halten konnte sondern die Haltestelle durchfuhr, bleibt ein Rätsel
(Neu: Fotos jetzt auch in DSGVO-gerechter Auflösung
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Laut Aussagen meiner Mutter (83 Jahre, unterwegs mit Rollator) ist der 54er um viertel nach drei noch gefahren. Ich hatte sie gewarnt, aber... Eine junge Frau, die mit ihr (und vielen anderen) an der Haltestelle Tegernseer Landstr. wartete, hat wohl erst auf Nachfrage meiner Mutter aufs Smartphone geschaut und gesagt, der Bus käme in 3 Minuten, und so wars dann auch. Was an der Haltestelle angezeigt wurde, weiß ich nicht. Hat wohl keiner draufgeschaut.
Heute Morgen, ca. 10 Uhr, Landsberger Straße stadteinwärts vielleicht 100 m vor der Haltestelle Veldener Straße auf der Linie 130, da scheint ein Bus einen Motorbrand gehabt zu haben. Als ich in der Gegenrichtung vorbei fuhr, hat's nicht mal mehr geraucht, aber die Klappe vom Motor war offen, 2 Feuerwehrautos, einige Polizei waren da, haben da auch noch rein geschaut.