Nein, die C-Züge kommen schon als ganzes an. Mir ist aus dem BN nur die Trennung des 608 (aber nicht sicher, war schon dunkel) bekannt. Der könnte es auch gewesen sein - immerhin könnten die beiden Teile zusammen einen Vollständigen C-Zug ergeben haben.BR 406 @ 17 Apr 2005, 10:40 hat geschrieben: Kommen die wirklich alle in Scheibchen an? Ich habe nämlich mal einen (wie die noch nicht im Münchner Untergrund unterwegs waren) vollständig an einem Güterzug mitlaufen sehen. Kann es sein, das man die erst in Scheiben angeliefert hat, als die Kupplungsprobleme auftraten? :unsure: :unsure:
In wie weit man einen C überhaupt in Einzelteilen liefern kann, hängt davon ab, ob man für die Mittelteil-SchaKus einen "Adapterwagen" hätte. Ich denke zwar, der C hat Vorne/Hinten wie Mitte die selben Kupplungen, bin mir aber nicht sicher. Wenn das nicht zutreffen würde, dann hätte man ein kleines Problem, den einen Zug praktisch zum BN schieben zu müssen. Außerdem sieht der Gleisanschluss nicht so aus, als ob er letztens benutz worden wäre - ist zwar schon ein bisserl her das ich da war, aber ich denke nicht, das seitdem da was rüber ist, was ein neuer C-Zug hätte sein solln. Der wäre warscheinlich sowieso vorher angekündigt worden.
Kupplungsprobleme bei den C hatten wir sowieso nie(oder?) - nur das Problem, dass ein störrischer C-Zug sich im ganz schlimmsten Fall seinen Weg am Vordermann vorbei direkt in dessen Eingeweide gesucht hätte, weil die Kupplung dem Druck nicht standgehalten hätte.