[M] Fahrgastinformation
Mal wieder was zum Schmunzeln:
S8 Richtung Herrsching
+++ SEV zwischen Wessling und Herrsching +++ Hintere Zugteile nur bis Wessling +++
Darf ich dann nur vom vorderen Zugteil in den SEV ? :rolleyes:
S8 Richtung Herrsching
+++ SEV zwischen Wessling und Herrsching +++ Hintere Zugteile nur bis Wessling +++
Darf ich dann nur vom vorderen Zugteil in den SEV ? :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Was war eigentlich heute mit den Zugzielanzeigern der S-Bahn los?
Laut Anzeige fuhr eine S-Bahn nach Landshut Hbf, bei der nächsten stand nur "02-2018" im Display, die dritte hatte "S-Bahn München" angezeigt, mehrere andere hatten gleich gar keine Anzeige im Display und in anderen Zügen gab es manuelle(!) Durchsagen. Und das alles an einem einzige Nachmittag!
Laut Anzeige fuhr eine S-Bahn nach Landshut Hbf, bei der nächsten stand nur "02-2018" im Display, die dritte hatte "S-Bahn München" angezeigt, mehrere andere hatten gleich gar keine Anzeige im Display und in anderen Zügen gab es manuelle(!) Durchsagen. Und das alles an einem einzige Nachmittag!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Da gibt's noch mehr... https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...ng-9636305.html
Insbesondere, nachdem eine S8 zum Flughafen an einem Zugteil S Pasing anzeigte. Das ist auch für Ansässige nicht mehr lustig.Martin H. @ 22 Feb 2018, 21:22 hat geschrieben: Lustig, ja, nur nicht für Auswärtige.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Lt. Merkur sollte das Problem am Donnerstag "im lauf des Tages" behoben werden.
Tatsächlich bin ich heute Richtung 02-2018 gefahren und auch einen Ski-Express habe ich gesehen.
Ich verstehe ja, dass mal ein falsches Update aufgespielt wird, wobei die unterschiedlichen Anzeigen, besonders die, die wohl nie bei einer S-Bahn genutzt werden wie die genannten, doch sehr wundern. Noch mehr wundert mich aber, dass man das nicht einfach dann abschaltet... Keine Anzeige ist sicher besser als so ein Unsinn. Die Haltestellen wurden bei mir vom Tf angesagt, das ist ja völlig in Ordnung - er tut, was er kann!
Tatsächlich bin ich heute Richtung 02-2018 gefahren und auch einen Ski-Express habe ich gesehen.
Ich verstehe ja, dass mal ein falsches Update aufgespielt wird, wobei die unterschiedlichen Anzeigen, besonders die, die wohl nie bei einer S-Bahn genutzt werden wie die genannten, doch sehr wundern. Noch mehr wundert mich aber, dass man das nicht einfach dann abschaltet... Keine Anzeige ist sicher besser als so ein Unsinn. Die Haltestellen wurden bei mir vom Tf angesagt, das ist ja völlig in Ordnung - er tut, was er kann!
Na ja Diaster war es jetzt ned. Die meisten Züge fuhren zumindest am Freitag richtig was ich gesehen habe... das mit dem 2018-02 hab ich auch gesehen... passiert...

Das haut mich allerdings vom Hocker... dachte eher die werden mit USB Sticks oder Disketten auf Stand gebrachtDie Fahrgastinformationssysteme in den Zügen werden über ein Funk-Update automatisch bespielt.

Wenn man es abschalten könnte....AK1 @ 25 Feb 2018, 22:23 hat geschrieben: Lt. Merkur sollte das Problem am Donnerstag "im lauf des Tages" behoben werden.
Tatsächlich bin ich heute Richtung 02-2018 gefahren und auch einen Ski-Express habe ich gesehen.
Ich verstehe ja, dass mal ein falsches Update aufgespielt wird, wobei die unterschiedlichen Anzeigen, besonders die, die wohl nie bei einer S-Bahn genutzt werden wie die genannten, doch sehr wundern. Noch mehr wundert mich aber, dass man das nicht einfach dann abschaltet... Keine Anzeige ist sicher besser als so ein Unsinn. Die Haltestellen wurden bei mir vom Tf angesagt, das ist ja völlig in Ordnung - er tut, was er kann!
mfg Daniel
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
CompactFlash.Martin H. @ 25 Feb 2018, 23:41 hat geschrieben:Bis letztes Jahr wurde der Speicher manuell getauscht, unterflur. Aber frag mich nicht welches Medium genau.

Wenn ich mich recht erinnere (schon fast 10 Jahre her...) wurden die Daten aber nur von den CF-Karten eingelesen und diese anschließend wieder entfernt.
Wie das jetzt ohne neue Rechner per Funk gehen soll frag ich mich allerdings schon.... Unterflur gabs damals nur COM und CF, nichtmal USB, das kam erst mit dem 422 raus und daher nicht in München.
Also entweder hat man die Steuerungsrechner getauscht, was ich mir nicht vorstellen kann, die sind ja nicht nur für FIS zuständig... Aber vielleicht im Vorgreifen auf das baldige Redesign wo man es wohl muss?
Oder die Presse hat mal wieder Mist erzählt...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
"Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet in Giesing. Bitte nutzen Sie alternativ zur Fahrt nach bzw. von Giesing die Linie U 2, sowie die Linie U 5 Innsbrucker Ring/Neuperlach Süd."
Seit wann hilft einem bei einer S3-Störung die U5 Innsbrucker Ring/Neuperlach Süd und seit wann hilft diese für Fahrten nach bzw. von Giesing? Da hat man wohl den Text für die im Stöfall oft in Giesing endende S7 übernommen? Hat man aber bis jetzt nicht gemerkt. :rolleyes:
Seit wann hilft einem bei einer S3-Störung die U5 Innsbrucker Ring/Neuperlach Süd und seit wann hilft diese für Fahrten nach bzw. von Giesing? Da hat man wohl den Text für die im Stöfall oft in Giesing endende S7 übernommen? Hat man aber bis jetzt nicht gemerkt. :rolleyes:
Nur noch in Ausnahmefällen. Standardmäßig geht das inzwischen auch längst per Mobilfunk.Michi Greger @ 26 Feb 2018, 08:42 hat geschrieben:Ja, nachdem ja DB FV noch Disketten für die Reservierungen in die Züge trägt...
Stell dir vor, auch über eine serielle Schnittstelle kann man Daten übertragen.EasyDor @ 26 Feb 2018, 15:40 hat geschrieben:Wie das jetzt ohne neue Rechner per Funk gehen soll frag ich mich allerdings schon.... Unterflur gabs damals nur COM und CF
Man baut bei sowas nicht nen USB-UMTS-Stick ein, sondern eher eigenständigen Mobilfunkrouter. Da nimmt man halt einen der auch RS232/422/485 spricht, und packt entsprechende Software drauf....
Mal abgesehen davon, dass die Kiste bestimmt noch irgendwo nen anderen (ob nun seriell oder sonstigen) Port als den reinen Serviceport hat.
Du willst, dass die wissen, wo welche U-Bahn fährt.Flogg @ 26 Feb 2018, 15:02 hat geschrieben: "Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet in Giesing. Bitte nutzen Sie alternativ zur Fahrt nach bzw. von Giesing die Linie U 2, sowie die Linie U 5 Innsbrucker Ring/Neuperlach Süd."
Seit wann hilft einem bei einer S3-Störung die U5 Innsbrucker Ring/Neuperlach Süd und seit wann hilft diese für Fahrten nach bzw. von Giesing? Da hat man wohl den Text für die im Stöfall oft in Giesing endende S7 übernommen? Hat man aber bis jetzt nicht gemerkt. :rolleyes:
Die müssten sich erst mal mit ihren eigenen Linien auskennen.
Gestern hab ich die Meldung gelesen, die Verstärker auf S3, S4 und S8 würden ausfallen. Muss mir entgangen sein, dass die S4 neuerdings einen 10-Minuten-Talt hat...
Das wurde doch schon lange gefordert...und das ohne Infrastruktur Verbesserung. Es geschehen Wunder! :ph34r:Muss mir entgangen sein, dass die S4 neuerdings einen 10-Minuten-Talt hat...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Doch, man hat tatsächlich schon vor einigen Jahren damit begonnen, schrittweise das komplette Fahrgastinformationssystem zu erneuern.EasyDor @ 26 Feb 2018, 15:40 hat geschrieben: Wie das jetzt ohne neue Rechner per Funk gehen soll frag ich mich allerdings schon.... Unterflur gabs damals nur COM und CF, nichtmal USB, das kam erst mit dem 422 raus und daher nicht in München.
Also entweder hat man die Steuerungsrechner getauscht, was ich mir nicht vorstellen kann, die sind ja nicht nur für FIS zuständig... Aber vielleicht im Vorgreifen auf das baldige Redesign wo man es wohl muss?
Oder die Presse hat mal wieder Mist erzählt...![]()
Ab 2015 wurden nach und nach die alten FIS-Rechner durch neue getauscht, erkennbar an der Innenanzeige von Datum + Uhrzeit an den umgerüsteten Fahrzeugen.
Genau genommen gingen die ersten Vorbereitungen in München schon 2014 los, als der Einbau von GPS-Empfängern auf dem Dach anfing - ja, die BR 423 hatte sowas bis dahin tatsächlich nicht. Inzwischen ist das neue GSP System eben so komplett aktiviert, dass auch das Updaten via Funk funktioniert.
S27 nach Deisenhofen
Oh, gut zu wissenS-Bahn 27 @ 27 Feb 2018, 21:52 hat geschrieben: Doch, man hat tatsächlich schon vor einigen Jahren damit begonnen, schrittweise das komplette Fahrgastinformationssystem zu erneuern.
Ab 2015 wurden nach und nach die alten FIS-Rechner durch neue getauscht, erkennbar an der Innenanzeige von Datum + Uhrzeit an den umgerüsteten Fahrzeugen.
Genau genommen gingen die ersten Vorbereitungen in München schon 2014 los, als der Einbau von GPS-Empfängern auf dem Dach anfing - ja, die BR 423 hatte sowas bis dahin tatsächlich nicht. Inzwischen ist das neue GSP System eben so komplett aktiviert, dass auch das Updaten via Funk funktioniert.

Und diese neuen Rechner werden wahrscheinlich auch mit den neuen Anzeigen (ist das eigentlich dann OLED?) kein Problem haben nehme ich an...
Zum eigentlichen Topic: Gestern haben die Anzeiger in den Stachus Passagen die 27 und 28 komplett verschwiegen (oben auf dem Bahnsteig wurden sie angekündigt), dafür jede endende 20/21 die sonst nie angezeigt werden, warum auch...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Ich finde es ja schon irgendwie seltsam, dass man seit Tagen auf den Anzeigern auf die Sperrung S8 West hinweist, aber in kleinster Weise auf die jetzt beginnenden Einschränkungen auf der Stammstrecke. Und dann verkündet man auch per Pressemeldung, dass es keine Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr gibt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
S8-Sperre? Wurde auch ganz Bayern informiert?Mark8031 @ 2 Mar 2018, 22:30 hat geschrieben:Ich finde es ja schon irgendwie seltsam, dass man seit Tagen auf den Anzeigern auf die Sperrung S8 West hinweist, aber in kleinster Weise auf die jetzt beginnenden Einschränkungen auf der Stammstrecke. Und dann verkündet man auch per Pressemeldung, dass es keine Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr gibt.
Die Anzeiger am Bahnsteig verkünden ja, daß die S-Bahn nur bis Feldmoching fährt - und der nächste Zug in 20 Minuten kommt.
Mangels SEV-Hinweis warteten sogar Fahrgäste auf die übernächste S8, um mit dieser dann zum Flughafen zu fahren. :huh:
Man muß schon Rabulistik studiert haben, um hier eine verkürzte Führung aller Züge nur bis Feldmoching zu erkennen. :ph34r:
Ansagen zur S8 gab es jedenfalls keine.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Bis einschließlich Freitag Abend wurde jedenfalls auf die Sperrung ab Germering hingewiesen. Samstag und heute entzieht sich meiner Kenntnis, war nicht unterwegs bzw hab nicht auf die Anzeiger geachtet
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Heute stand was wegen der S1 Sperre da.Mark8031 @ 4 Mar 2018, 19:01 hat geschrieben: Bis einschließlich Freitag Abend wurde jedenfalls auf die Sperrung ab Germering hingewiesen. Samstag und heute entzieht sich meiner Kenntnis, war nicht unterwegs bzw hab nicht auf die Anzeiger geachtet
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423