[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 9 Feb 2018, 22:57 hat geschrieben: Hadersdorfer hat zur Modernisierung seiner Gelenkbusflotte einen nagelneuen MB Citaro C2 G / M-KC 7934 seit dieser Woche im Einsatz.
Interessant. Nachdem 7931 und 7932 auch schon C2G sind, würde da ein 7933 quasi noch fehlen...

Wird für den/die Neuzugang/Neuzugänge was abgestellt oder nach FS verfrachtet?
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Heute habe ich eine Ausschreibung der Fa. Reisekutsche Gruber gelesen. Darin werden für das Jahr 2018 jeweils ein Gelenkbus und ein Solobus in MVG Ausstattung als Lieferauftrag gelistet. Eingangstermin der Angebote ist der 06.04.2018. Ergo müssen dies Fahrzeuge sein, die zum nächsten Fahrplanwechsel in Betrieb gehen sollen.
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Autobus Oberbayern hat seinen Solo Bus Bestand um 1 Fahrzeug erweitert M AU 4517 Mercedes C2 Solo
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Vorhin habe ich auf der Linie 55 einen M-VU 92 gesehen. Leider nur mehr die Rücklichter, dürfte aber ein nagelneuer Citaro-Gelenker sein.

Hoffentlich lebt der länger als sein Vorgänger. Und hoffentlich ersetzt der endlich den M-VU 56, bei dem hat gestern an der 3. Türe nicht mal mehr der Einklemmschutz funktioniert.
Gruß, Thomas
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9575
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das hast Du natürlich auch sofort dem Fahrer, oder zumindest dem Unternehmer gemeldet.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 6 Mar 2018, 20:15 hat geschrieben: Das hast Du natürlich auch sofort dem Fahrer, oder zumindest dem Unternehmer gemeldet.
Och ich hab das zuletzt bei einem Watzingerbus auch schon erlebt. Meldung habe ich mir allerdings bei der Freundlichkeit von deren Fahrer erspart.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 6 Mar 2018, 23:57 hat geschrieben: Och ich hab das zuletzt bei einem Watzingerbus auch schon erlebt. Meldung habe ich mir allerdings bei der Freundlichkeit von deren Fahrer erspart.
Was hat er dir vorher denn getan, dass du zu diesem Schluss gekommen bist?
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Thomas089 @ 6 Mar 2018, 20:41 hat geschrieben: Vorhin habe ich auf der Linie 55 einen M-VU 92 gesehen. Leider nur mehr die Rücklichter, dürfte aber ein nagelneuer Citaro-Gelenker sein.

Hoffentlich lebt der länger als sein Vorgänger. Und hoffentlich ersetzt der endlich den M-VU 56, bei dem hat gestern an der 3. Türe nicht mal mehr der Einklemmschutz funktioniert.
M-VU 62, 49 & 48 stehen (immer noch) abgestellt auf dem alten Betriebshof.

Aber was anderes, bislang waren doch nur Fahrzeuge von Daimler bei der Reisekutsche unterwegs. Mit den Buszügen sind nun MAN dazugekommen. Gibt es die Kombination Daimler & Anhänger nicht im Angebot bzw. Zulassung ?
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

VossBär @ 7 Mar 2018, 20:44 hat geschrieben:
Thomas089 @ 6 Mar 2018, 20:41 hat geschrieben: Vorhin habe ich auf der Linie 55 einen M-VU 92 gesehen. Leider nur mehr die Rücklichter, dürfte aber ein nagelneuer Citaro-Gelenker sein.

Hoffentlich lebt der länger als sein Vorgänger. Und hoffentlich ersetzt der endlich den M-VU 56, bei dem hat gestern an der 3. Türe nicht mal mehr der Einklemmschutz funktioniert.
M-VU 62, 49 & 48 stehen (immer noch) abgestellt auf dem alten Betriebshof.

Aber was anderes, bislang waren doch nur Fahrzeuge von Daimler bei der Reisekutsche unterwegs. Mit den Buszügen sind nun MAN dazugekommen. Gibt es die Kombination Daimler & Anhänger nicht im Angebot bzw. Zulassung ?
Nein, es gibt die Kombination Daimler Citaro plus Personenanhänger nicht! Evobus weigert sich seinen Citaro entsprechend anzubieten. Es bleibt einem Unternehmen das Busse mit Anhänger betreiben will - oder muss nichts anderes übrig, als auf MAN oder Solaris auszuweichen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hat vor 1 oder 2 Wochen ein (anderer) Subunternehmer einen der 4 Kurse des 184ers übernommen? Denn dort fährt nun täglich auf demselben Kurs ein Bus mit auffallend grünlich-milchigen Fensterscheiben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 7 Mar 2018, 22:20 hat geschrieben: Hat vor 1 oder 2 Wochen ein (anderer) Subunternehmer einen der 4 Kurse des 184ers übernommen? Denn dort fährt nun täglich auf demselben Kurs ein Bus mit auffallend grünlich-milchigen Fensterscheiben.
Eventuell der (einzige) Solaris vom Hadersdorfer?
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Aufm 213 fährt ein roter & älterer 3-Achser vom Geldhauser herum.
Für manche Kurven in Taufkirchen-Ost/ Ottobrunn eine kleine Herausforderung.

Und:

Grubers M-VU 48 & 49 sind entweder in der Werkstatt, wieder im Einsatz oder verkauft, weil inzwischen aus der Abstellung "entfernt"
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

VossBär @ 13 Mar 2018, 19:02 hat geschrieben:Grubers M-VU 48 & 49 sind entweder in der Werkstatt, wieder im Einsatz oder verkauft, weil inzwischen aus der Abstellung "entfernt"
Mit einem der beiden bin ich heute früh auf der Linie 197 gefahren (weiß leider nicht mehr mit welchem).
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

VossBär @ 13 Mar 2018, 19:02 hat geschrieben: Aufm 213 fährt ein roter & älterer 3-Achser vom Geldhauser herum.
Für manche Kurven in Taufkirchen-Ost/ Ottobrunn eine kleine Herausforderung.
Geldhauser und rot?
Was ist denn das für ein Fahrzeug?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 14 Mar 2018, 00:41 hat geschrieben:
VossBär @ 13 Mar 2018, 19:02 hat geschrieben: Aufm 213 fährt ein roter & älterer 3-Achser vom Geldhauser herum.
Für manche Kurven in Taufkirchen-Ost/ Ottobrunn eine kleine Herausforderung.
Geldhauser und rot?
Was ist denn das für ein Fahrzeug?
Da wüsst ich jetzt spontan nen dreitürigen 15m Citaro Facelift. Aber gut da ist älter jetzt Ansichtssache.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Thomas089 @ 13 Mar 2018, 21:30 hat geschrieben: Mit einem der beiden bin ich heute früh auf der Linie 197 gefahren (weiß leider nicht mehr mit welchem).
Vermutlich der 49.
48 & 56 haben die leeren Plätze neben 62 heute wieder aufgefüllt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

168er @ 14 Mar 2018, 16:55 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 14 Mar 2018, 00:41 hat geschrieben:
VossBär @ 13 Mar 2018, 19:02 hat geschrieben: Aufm 213 fährt ein roter & älterer 3-Achser vom Geldhauser herum.
Für manche Kurven in Taufkirchen-Ost/ Ottobrunn eine kleine Herausforderung.
Geldhauser und rot?
Was ist denn das für ein Fahrzeug?
Da wüsst ich jetzt spontan nen dreitürigen 15m Citaro Facelift. Aber gut da ist älter jetzt Ansichtssache.
Ist zwar OT hier aber genau der wars scheinbar (M-M 7751), war heute auch wieder aufm 213er. Auch voll datenversorgt und korrekt aufgerüstet.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ach, klar. Oberbayernbus. Da war ich jetzt ordentlich auf der Leitung gestanden... :rolleyes:
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

168er @ 15 Mar 2018, 22:40 hat geschrieben: Ist zwar OT hier aber genau der wars scheinbar (M-M 7751), war heute auch wieder aufm 213er. Auch voll datenversorgt und korrekt aufgerüstet.
Heute früh war das 15Meter Solarium MC6779 auch aufm 213er
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Hier mal ein Überblick, was bis - voraussichtlich - November bei den Kooperationspartner der MVG an weiteren Buszügen zu erwarten ist:

Im Mai soll Griensteidl einen weiteren Buszug von MAN mit HESS Anhänger erhalten. Im November dann zwei weitere MAN / HESS Gespanne. Mithin zum Jahresende die Gesamtbestandszahl von fünf Buszügen.

Ebenfalls im Mai erhält Novak einen Solaris / HESS Buszug.

Alle weiteren nachfolgend erwähnten Gespanne werden jeweils von MAN mit HESS Anhängern und jeweils im November 2018 geliefert.

Salvatore & Holzmüller ein Buszug.

Ludwig ein Buszug. Gesamtbestand zum Jahresende dann zwei.

Edelweiß ein Buszug. Gesamtbestand zum Jahresende dann zwei.

Autobus Oberbayern drei Buszüge. Gesamtbestand zum Jahresende dann acht.

Baumann zwei Buszüge. Gesamtbestand zum Jahresende dann fünf.

Watzinger zwei Buszüge. Gesamtbestand zum Jahresende dann acht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Kauft man jetzt nur noch Buszüge?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 17 Mar 2018, 16:26 hat geschrieben: Kauft man jetzt nur noch Buszüge?
Nicht alle Strecken sind Buszugtauglich. Das sollte die Frage beantworten.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 17 Mar 2018, 18:00 hat geschrieben: Nicht alle Strecken sind Buszugtauglich. Das sollte die Frage beantworten.
Ungefähr so „nicht buszugtauglich“ wie gewisse Linien vor 13 Jahren „nicht gelenkbustauglich“ waren, auf denen seit etwa 10 Jahren dann ohne irgendeine bauliche Änderung Gelenkbusse im 10-Minuten-Takt inklusive Begegnungsverkehr unterwegs sind?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 17 Mar 2018, 18:03 hat geschrieben: Ungefähr so „nicht buszugtauglich“ wie gewisse Linien vor 13 Jahren „nicht gelenkbustauglich“ waren, auf denen seit etwa 10 Jahren dann ohne irgendeine bauliche Änderung Gelenkbusse im 10-Minuten-Takt inklusive Begegnungsverkehr unterwegs sind?
Der Buszug ist dann doch noch mal länger als ein Gelenkbus. Nicht mal heutzutage sind alle Strecken gelenkbustauglich. Gab es überhaupt schon eine Buszuglinie, bei der keine baulichen Änderungen vorgenommen worden sind?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 17 Mar 2018, 18:24 hat geschrieben: Der Buszug ist dann doch noch mal länger als ein Gelenkbus. Nicht mal heutzutage sind alle Strecken gelenkbustauglich. Gab es überhaupt schon eine Buszuglinie, bei der keine baulichen Änderungen vorgenommen worden sind?
Ja, 57er dürfte sich nix geändert haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Auf Strecken, wo Gelenkbusse im Einsatz sind kann ein Buszug allemal verkehren. Einzige Voraussetzung: man passt die Haltestellenlänge an! Vom Wendekreis sind die Kombinationen besser als ein 18-Meter-Gelenkbus und erst recht, was deren längere Derivate anbelangt! Die Fahrzeuglänge ist allein nicht ausschlaggebend, sondern die Achsstände, Überhänge und die Zahl der lenkbare Achsen. Beim Gelenkbus ist halt nur die Vorderachse mit einer Achsschenkellenkung versehen. Beim Buszug sind es gleich deren drei (Vorderachse Zugwagen und beide Anhängerachsen).

Ich glaubte, das dies schon einmal ausführlich genug dargestellt wurde. Anscheinend gibt es aber immer wieder Zweifler! Als Inhaber aller Fahrerlaubnisklassen glaube ich allerdings, das ausreichend beurteilen zu können, zumal ich bereits im Jahre 2000 einen Buszug bei den Zugerland Verkehrsbetrieben in der Schweiz ausprobieren durfte.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Reinhard Busfan @ 17 Mar 2018, 20:01 hat geschrieben: Auf Strecken, wo Gelenkbusse im Einsatz sind kann ein Buszug allemal verkehren. Einzige Voraussetzung: man passt die Haltestellenlänge an! Vom Wendekreis sind die Kombinationen besser als ein 18-Meter-Gelenkbus und erst recht, was deren längere Derivate anbelangt! Die Fahrzeuglänge ist allein nicht ausschlaggebend, sondern die Achsstände, Überhänge und die Zahl der lenkbare Achsen. Beim Gelenkbus ist halt nur die Vorderachse mit einer Achsschenkellenkung versehen. Beim Buszug sind es gleich deren drei (Vorderachse Zugwagen und beide Anhängerachsen).

Ich glaubte, das dies schon einmal ausführlich genug dargestellt wurde. Anscheinend gibt es aber immer wieder Zweifler! Als Inhaber aller Fahrerlaubnisklassen glaube ich allerdings, das ausreichend beurteilen zu können, zumal ich bereits im Jahre 2000 einen Buszug bei den Zugerland Verkehrsbetrieben in der Schweiz ausprobieren durfte.
Eben genau diese Anpassung der Haltestellen kann relativ aufwändig sein.
Viele Grüße
Jojo423
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Lazarus @ 17 Mar 2018, 16:26 hat geschrieben: Kauft man jetzt nur noch Buszüge?
Das Ziel der MVG war und ist es bis zum Fahrplanwechsel 2018 / 2019 rund 100 Buszüge im Einsatz zu haben. Ende März / Anfang April soll die MVG 10 weitere Buszüge von Solaris mit HESS Anhängern bekommen. Macht dann 57 bei der MVG. Den Rest werden die Münchner Kooperationspartner stellen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 17 Mar 2018, 18:29 hat geschrieben: Ja, 57er dürfte sich nix geändert haben.
Ich meine mich an diese Plastikbodenplatten bei manchen Haltestellen erinnern zu können, oder täusche ich mich?
Viele Grüße
Jojo423
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9575
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das stimmt, aber verlegt wurden keine Haltestellen oder gar an Straßenführung und Randsteinen etwas geändert.
Antworten