[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Hot Doc @ 3 Apr 2018, 12:25 hat geschrieben: Und jetzt die ganz dumme Frage: warum macht man sowas mitten am Tag?
Weil die Baustellenfenster nachts bereits voll sind. Du hast die Möglichkeit das jetzt tagsüber, außerhalb der HVZ in Ferienzeiten zu machen oder es für ein nächtliches Baustellenfenster in mehreren Wochen anmelden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Eisenbahn Alex @ 3 Apr 2018, 11:18 hat geschrieben:Wenn wir Glück haben läuft der Betrieb danach wieder mit evtl. 80 Km/h darüber.
Auf Facebook hat die MVG verlauten lassen:

Gute Nachrichten: Der Austausch des Weichenteils war erfolgreich. Morgen folgen noch abschließende Arbeiten, die U1/U2 können aber fahren. Ab vsl. morgen Nachmittag können die Züge am Kolumbusplatz dann wieder im normalen Tempo fahren.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Heute Abend war da noch der gewohnte Stau...

Am Oly'zentrum von Süden kommend gibts seit einigen Tagen ne 40er LA. Ist natürlich nur ein schwacher Ersatz, sollte es am K'platz wieder flotter gehen
;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hauptsache, die allseits liebgewonnene La auf der U4 kurz vor dem MWp stadteinwärts bleibt - schliesslich haben sich die Pendler mittlerweile wohl schon so sehr daran gewöhnt, nach dem Bremsen noch gemütlich Zeit zum Tasche packen zu haben und entspannt am MWP aussteigen zu können, dass ein Bremsen der U erst direkt an den Bahnsteig zu einigen ungewollten Fahrten ins Lehel führen dürfte... :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute gibt es anscheinend Probleme mit der 20 Minuten Takt Pendel U1 nördlich der Mailingerstr. Entweder sie war 2 Minuten zu früh oder ein Kurs fällt aus, bei Takt 20 und 22 angezeigten Minuten auf jeden Fall kein Vergnügen. Da hilft wohl nur MVG Fuß.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Es gibt ja zum Glück auch immer noch die LA auf der U3 nach der Implerstraße, wo die U3 auf die U6 einfädelt.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

U6 Fröttmaning Kieferngarten auch sehr großräumig.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ab 20. Mai gibt es eine Straßenbahnlinie "U3" vom Maxmonument zum Sendlinger Tor:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Ergänzung: anscheinend nur sonntags
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was hat diese Linie mit der U3 zu tun? Das ist doch auch mit Goodwill nicht erkennbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Iarn @ 3 Apr 2018, 22:28 hat geschrieben: Was hat diese Linie mit der U3 zu tun? Das ist doch auch mit Goodwill nicht erkennbar.
Na man kann mit ihr, so wie sonst mit der U3, vom Sendlinger Tor zum Marienhof fahren.

Reicht das nicht?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dann kann man die SL12 auch U2 nennen weil mit ihr auch Scheidplatz- Hohenzollernplatz fahren kann. Für meinen Geschmack ist eine Ersatzlinie über eine einzige Station etwas mager.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

abzwanst @ 3 Apr 2018, 19:43 hat geschrieben: Auf Facebook hat die MVG verlauten lassen:
Gute Nachrichten: Der Austausch des Weichenteils war erfolgreich. Morgen folgen noch abschließende Arbeiten, die U1/U2 können aber fahren. Ab vsl. morgen Nachmittag können die Züge am Kolumbusplatz dann wieder im normalen Tempo fahren.
Dann hoffen wir mal, dass die 25er-Taferl, die am Kolumbusplatz neuerdings im Schotter liegen, für die U2 während der Restarbeiten sind und nicht für die U1 danach. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 3 Apr 2018, 23:08 hat geschrieben: Ab 20. Mai gibt es eine Straßenbahnlinie "U3" vom Maxmonument zum Sendlinger Tor:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Ergänzung: anscheinend nur sonntags
Sorry, aber eine Tram mit einem U bezeichnen, verwirrt eher mehr, als das es hilft. Keine Ahnung, was Wortmann mit dem Unfug bezweckt. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie wäre es eigentlich langsam mal mit einer Beseitigung der seit November 2016 (!) durchgehend bestehenden 25er-LA im Weichenkopf und an der Einfahrt westlich des Bahnhofs Theresienwiese Richtung Innenstadt? Fehlt da ein Bauteil, das erst vom Mond eingeflogen werden muss?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich dachte, da hat einer einfach die Signale vom Oktoberfest hängenlassen und die Fahrer halten sich immer schön brav dran..... :ph34r:
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wildwechsel @ 4 Apr 2018, 08:54 hat geschrieben:
Dann hoffen wir mal, dass die 25er-Taferl, die am Kolumbusplatz neuerdings im Schotter liegen, für die U2 während der Restarbeiten sind und nicht für die U1 danach. <_< [/quote]
Kennt jemand den aktuellen Stand? Ist der Schaden denn nun endlich komplett, also ohne LA etc., behoben?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oliver-BergamLaim @ 4 Apr 2018, 12:51 hat geschrieben: Wie wäre es eigentlich langsam mal mit einer Beseitigung der seit November 2016 (!) durchgehend bestehenden 25er-LA im Weichenkopf und an der Einfahrt westlich des Bahnhofs Theresienwiese Richtung Innenstadt? Fehlt da ein Bauteil, das erst vom Mond eingeflogen werden muss?
Naja, am Kolumbusplatz besteht der Schaden an der Weiche jetzt auch seit 13.06.2016, und eine Besserung ist weiterhin nicht in Sicht. Es werden lediglich hin und wieder die Zahlen auf den La-Taferln ausgetauscht, und das Marketing haut ab und zu ein paar arrogante Sprüche dazu raus. :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flogg @ 4 Apr 2018, 18:27 hat geschrieben: Kennt jemand den aktuellen Stand? Ist der Schaden denn nun endlich komplett, also ohne LA etc., behoben?
Nein, der Schaden wurde offenbar nicht behoben, die La besteht weiterhin (derzeit der Abwechslung halber mal wieder mit 40).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Ein recht interessantes Video zum Ausbau Sendlinger Tor:
https://www.youtube.com/watch?v=yZdgesNYgco
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Die Informationen zum Betrieb der U3/U6 ab 23.04. sind da

https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2017...umbau-suse.html
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Information.

Ich finde die Seite allerdings extrem missverständlich.

Oben sind alle U-Bahnen aufgelistet. In dem Kalender bzw Legende sind die gelben Tage mit Sperrung markiert. Ich muss dann unten bei U1, U2, U7, u8 aufklappen, um raus zu lesen, dass die Sperrung die genannten U-Bahnen gar nicht betrifft.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Zudem erscheint mir der Fahrplan mit wenig Kreativität und Engagement für den Fahrgast geplant:
- man könnte am Odeonsplatz auch im 5-Minuten-Takt an einem Gleis wenden und im regulären Fahrplan einen Linienwechsel U3->U6 und umgekehrt dort durchführen. Früher wendete man ja auch im Takt 2,5 am Goetheplatz auf 2 Gleisen. Wenn es wirklich mal instabil werden sollte, kann man auch mal nen Zug an der Freiheit vorzeitig wenden lassen.
- ebenso dürfte ein Takt 10 bis Goetheplatz problemlos fahrbar sein
- auch auf eine Fahrt von der Implerstr. zur Schwanthalerhöhe verzichtet man leider - schade, wäre eine interessante Umsteigemöglichkeit zur U5.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Um die Vollsperrung zwischen Marienplatz und Odeonsplatz von 13. bis 17. Mai 2018 zu umfahren, wird unter anderem empfohlen:
Harras: S7 bis Hauptbahnhof, Karlsplatz (Stachus) oder Marienplatz (10-15 Minuten) oder Bus 54 bis Candidplatz (9 Minuten), weiter mit U1
Das bringt genau was außer garnix?! :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Supertom @ 9 Apr 2018, 22:15 hat geschrieben:Zudem erscheint mir der Fahrplan mit wenig Kreativität und Engagement für den Fahrgast geplant:
- auch auf eine Fahrt von der Implerstr. zur Schwanthalerhöhe verzichtet man leider - schade, wäre eine interessante Umsteigemöglichkeit zur U5.
Ja, an der Westendstraße wenden zu lassen wäre eine feine Sache ;)

Generell finde ich die Angaben auch nicht einfach zu verstehen...
An den gelben Tagen ist also tagsüber alles normal und nur spät nachts gibt es Einschränkungen.
An den lila Tagen gilt die Einschränkung nur für die Einschränkung, betrifft also auch nur den Pendelzug spät nachts, korrekt?
Nur an den braunen (Sonn-)Tagen gibt es tagsüber Beeinträchtigungen / einen Pendelzug? Hat gedauert, bis ich da durchgestiegen bin ;)

Die U6 Süd wird ja vermutlich eine Kurzwende machen, da sie sonst zum Wenden die U3 kreuzen muss... Nehme an auf Gleis 1.

Die U3 Süd fährt dann auf einem Gleis bis GO und macht dort eine Kurzwende. Dazu passend kommt der Pendelzug auf dem anderen Gleis und macht ebenso eine Kurzwende.

Eins verstehe ich grade nicht, aber vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch... Wenn GO alle 15min auf beiden Gleisen je eine Kurzwende stattfindet, wieso dann dort die Linie überhaupt unterbrechen? Kann nicht die U3 Süd dann bis Odeonsplatz fahren? Kommt doch aufs selbe raus - abzüglich der Zeiten für die Wende und den gesamten Austausch aller Fahrgäste?
bitte achten Sie daher verstärkt auf die Zugzielanzeigen und Durchsagen am Bahnsteig sowie an / in den Fahrzeugen.
Klar, als ob die Anzeiger was sinnvolles anzeigen werden :rolleyes:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17153
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wahrscheinlich will man die U3 Fahrgäste "zwingen" in die U2/U8 am Scheidplatz umzusteigen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Wildwechsel @ 10 Apr 2018, 08:16 hat geschrieben: Um die Vollsperrung zwischen Marienplatz und Odeonsplatz von 13. bis 17. Mai 2018 zu umfahren, wird unter anderem empfohlen: Das bringt genau was außer garnix?! :unsure:
Da steht „über Ersatzverkehre sowie ggf. Umfahrungsmöglichkeiten werden wir Sie rechtzeitig informieren“. Bei den Umfahrungen hier geht es wohl eher generell um die Umfahrung des Baustellenbereichs.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf der U2 gibt es östlich von Giesing stadtauswärts eine 25 LA die sich durch deutliches Tümpeln au h dem Fahrgast bemerkbar macht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18026
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Definiere bitte "Tümpeln" - schwankt der Zug wie ein Hochseeschiff bei starkem Seegang oder hüpfen schon die Frösche durch den Tunnel? :lol: ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

wollte eigentlich "Rumpeln" schreiben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17153
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist mir auch seit diese Woche aufgefallen. Noch eine Strecke wo die U-Bahn nicht die maximale Geschwindigkeit fahren kann. Es scheint außerdem noch so ziemlich Mittig auf der Strecke zu liegen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten