[M] Neue Linie für altes Stadion

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Quak @ 20 Apr 2005, 17:37 hat geschrieben: Was ist mit 2011+3017? Sollte er nicht als Partyzug eingesetzt werden.
Wollte man nicht alle verbliebenen 7 P-Wägen im Linieneinsatz verwenden und mit neuer HU ausstatten?
Ich erinnere mich noch gut an die heurigen Osterferien, wo scheinbar ein R3.3 Mangel herrschte, (nur 11 scheinbar einsetzbar waren) und um die Fahrgäste zu bewältigen auf der Linie 20/21 3 Pp-Garnituren einspringen mußten.
Also, die Partyzüge im Liniendiesnt einzusetzen, dürfte insbesonders bei 2006+3014 sehr schwer werden. Dieser Tw wurde wurde erheblich umgebaut (Bar rein, Sitze raus...) so dass er ohne grössere Umbauarbeiten nicht einzusetzten ist....
2011+3017 habe ich bei meinem letzten Besuch im Bh2 nicht entdecken können, allerdings datiert dieser Besuch scon auf Juni 2004 und theoretisch könnte dieser Tw ja auch in der Hw oder im Bh3 stehen...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also von 2011/3017 weiß ich auch nix... den hab ich auch nie sichten können. Für Sonderfahrten stehen ja 2006/3014 und 2031/3039 bereit, das sollte doch reichen!
wenn man den P-Wagen, die von Christian aufgezählt wurden noch ne HU geben würde, hätte man ja 7 P-Ganituren, einsatzfähig.
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

2011 und 3017 sollten schon 1997 zu einem Partyzug umgebaut werden, jedoch scheiterte dies während der Umbauphase an den Kosten. Der Zug ist komplett Weiß lackiert und dürfte seit Jahren im Betriebshof 3 bei den ausgemusterten M-Zügen stehen.

@Admins: Schiebt doch die P-Wagen Threads hier wo es nicht um die E15 geht, in den passenden P-Wagen Beitrag.
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Am Sonntag, 22. Mai fuhr die Linie E15 zum letzten 60er-Spiel in der Löwen-Arena auch zum letzten Mal. Es war nur ein Zug im Einsatz: 2005/3005
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

kapitaen @ 24 May 2005, 23:14 hat geschrieben: Am Sonntag, 22. Mai fuhr die Linie E15 zum letzten 60er-Spiel in der Löwen-Arena auch zum letzten Mal. Es war nur ein Zug im Einsatz: 2005/3005
nö...nach Spielende war auch noch 2028/3037 im Einsatz...
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Also ich hab auch 2 von den teilen gesehen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird das Stadion nun abgerissen? Andersseits macht es nicht viel Sinn in der Alianz Arena zu spielen wenn nur 1/4 aller Plätze verkauft sind...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Esntschieden ist offiziell noch nichts, aber aller Wahrscheinlicheit nach schon. Die Instandhaltungskosten sind für die Amatateurspiele der Bayern und 60er, die dort vor maximal 500 Zuschauern spielen, zu hoch. Außerdem ist dieses Gelände eines der wenigen verbliebenen Filetstücke in der Stadt...
OB Ude deutete im AZ-Interview am Wochenende so etwas an.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist zwar jetzt etwas :offtopic: aber wo haben eigentlich die Bayern, vor dem Bau des Olympiastadion gespielt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jean @ 25 May 2005, 12:07 hat geschrieben: Ist zwar jetzt etwas :offtopic: aber wo haben eigentlich die Bayern, vor dem Bau des Olympiastadion gespielt?
Auch im Grünwalder Stadion, meine ich zumindest...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Christian aus München @ 25 May 2005, 12:13 hat geschrieben: Auch im Grünwalder Stadion, meine ich zumindest...
Richtig. Von 1965 (Bundesliga-Aufstieg) bis 1972 spielte der FC Bayern auch im Grünwalder Stadion. Vorher nutzten die großen Bayern den Platz des FC Alte Haide an der Fröttmaninger Straße
BG
Routinier
Beiträge: 486
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Hmm, und wieder ein Wahrzeichen (und Orientierungspunkt) weniger. Wie oft hat man das in Wegbeschreibungen verwendet: "Da beim 60er Stadion"...
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Dominic182 @ 25 May 2005, 11:03 hat geschrieben: Also ich hab auch 2 von den teilen gesehen.
Ich habe mich nicht lange dort aufgehalten, dann ist mir der zweite Zug wohl irgendwie durch die Lappen gegangen.

Schade, jetzt gibt es nur noch eine E-Linie, die E27. Aber vielelicht haben die MVG ja mal wieder eine Überraschung parat?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

kapitaen @ 25 May 2005, 23:03 hat geschrieben: Ich habe mich nicht lange dort aufgehalten, dann ist mir der zweite Zug wohl irgendwie durch die Lappen gegangen.

Schade, jetzt gibt es nur noch eine E-Linie, die E27. Aber vielelicht haben die MVG ja mal wieder eine Überraschung parat?
Die Sperre am Hbf. Nord wird bestimmt lustig....
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Christian aus München @ 25 May 2005, 23:06 hat geschrieben: Die Sperre am Hbf. Nord wird bestimmt lustig....
Das auf jeden Fall. Allerdings werden da keine E-Nummern verwendet, sondern zum ersten Mal seit 1972 wieder Nummern im 30er-Bereich, siehe hier.
Es ist schon fast ein Muß, mal mit einer der Baustellen-Linien zu fahren, da es erst mal die einzige Gelegenheit ist, mit einer "außergewöhnlichen" (= im derzeitigen Normalbetrieb nicht verwendeten) Liniennummer zu fahren. Die Nummern 22 und 23 werden ja leider noch ein bißchen auf sich warten lassen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

VT 609 @ 25 May 2005, 23:17 hat geschrieben: Das auf jeden Fall. Allerdings werden da keine E-Nummern verwendet, sondern zum ersten Mal seit 1972 wieder Nummern im 30er-Bereich, siehe hier.
Es ist schon fast ein Muß, mal mit einer der Baustellen-Linien zu fahren, da es erst mal die einzige Gelegenheit ist, mit einer "außergewöhnlichen" (= im derzeitigen Normalbetrieb nicht verwendeten) Liniennummer zu fahren. Die Nummern 22 und 23 werden ja leider noch ein bißchen auf sich warten lassen...
Kleine Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen...schau mal kurz nach, wer die beiden Beiträge geschriebn hat.... ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Christian aus München @ 25 May 2005, 23:23 hat geschrieben: Kleine Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen...schau mal kurz nach, wer die beiden Beiträge geschriebn hat.... ;)
*ggg*
Sorry, hab nicht draufgeschaut, als ich den Link gesetzt hab. Ich hab nur den Beitrag gesucht und verlinkt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Südostbayer @ 25 May 2005, 12:17 hat geschrieben: Richtig. Von 1965 (Bundesliga-Aufstieg) bis 1972 spielte der FC Bayern auch im Grünwalder Stadion. Vorher nutzten die großen Bayern den Platz des FC Alte Haide an der Fröttmaninger Straße
Hat dort ernsthaft bis 1965 der FC Bayern gespielt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Rathgeber
ja der FC Bayern hat da im Grünwalder Stadion gespielt.

Edit:
ups gemerkt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil *schäm*
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 26 May 2005, 10:23 hat geschrieben: @Rathgeber
ja der FC Bayern hat da im Grünwalder Stadion gespielt.
Ich glaub, die Frage ging auf die Zeit VOR 1965, in dem zitierten Beitrag wird ja das Grünwalder nur ab 1965 erwähnt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jep, ich meinte die Zeit vor '65...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Rathgeber @ 26 May 2005, 02:53 hat geschrieben: Hat dort ernsthaft bis 1965 der FC Bayern gespielt?
Das war ein paar Jahre vor meiner Geburt, aber ich glaube das so gelesen zu haben. In den Fünziger und den frühen Sechziger Jahren war der FC Bayern ja auch eine relativ unbedeutende Regionalmannschaft.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Hmm, und wieder ein Wahrzeichen (und Orientierungspunkt) weniger. Wie oft hat man das in Wegbeschreibungen verwendet: "Da beim 60er Stadion"...
Hmm.... Da kann man ja auch nen neuen (kleinen) Straßenbahnbetriebshof hinstellen.... :lol:
Antworten